Alle grundlegenden Webex-Funktionen werden in einer einzigen App unterstützt, um Ihnen eine nahtlose Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wir arbeiten weiterhin daran, die gleichen Funktionen zu unterstützen , die in der Webex App für Windows verfügbar sind, zusammen mit den Funktionen, die in der Webex App für Linux verfügbar sind.

Linux-Distributionsunterstützung

Folgende Distros werden unterstützt:

  • Ubuntu 22.04 und 24.04.
  • RHEL 8.2 und 8.3

Die Webex-App 45.6 war die letzte Version, die Ubuntu 18.04 und 20.04 unterstützte. Den End-of-Life-Zeitplan für 45.6 finden Sie in der Supportrichtlinie der Webex-App.

Veröffentlichungsplan

Ab Oktober 2025 werden wir den Linux-Client alle zwei Monate veröffentlichen. Der Veröffentlichungsplan und die zugehörigen Versionsnummern lauten:

  • Oktober, Version 4x.10 (die Version vom Oktober 2025 ist also Version 45.10)
  • Dezember, Version 4x.12
  • Februar, Version 4x.2

Bald verfügbar

Die Webex-App für Linux wird in Kürze die folgenden Funktionen unterstützen:

  • RHEL 8.10-Unterstützung
  • Bildschirmfreigabe mit Wayland
  • App-Sharing mit Wayland
  • Virtuelle Hintergründe

Empfohlene Mindestsystemanforderungen

  • Kernanforderungen: Intel Dual-Core CPU 2.XX GHz oder AMD-Prozessor (4 GB RAM Minimum empfohlen)

  • Protokolle anzeigen: x11 und Wayland

  • Desktop-Umgebung/Window Manager: GNOME/Mutter und KDE/KWin empfohlen.

Zugänglichkeit

Um den Orca-Bildschirmleser zu unterstützen, müssen Sie ACCESSIBILITY_ENABLED=1 in Ihre Umgebung einbinden.

Bekannte Probleme

  • Die folgenden Protokollhandler werden unterstützt:
    • Webexteams:

    • Cisco Park:

    • Webex:

  • Die Webex-App für Linux wird in Webex for Government nicht unterstützt.

  • Kachelbasierte Fenstermanager werden nicht von der Webex-App unterstützt.

    Wenn der i3-Fenstermanager oder andere Versierte Fenstermanager installiert sind, kann es bei den Antwort- oder Bearbeitungsfenstern zu seltsamen Verhaltensweisen führen. z. B. werden Fenster zeitweise nicht angezeigt, Fenster sind auf dem Bildschirm nicht richtig positioniert, Fenster erscheinen möglicherweise schwebend über der App.

    Sie können einige Workarounds anwenden, um zu verhindern, dass Fenster verschwinden:

    • Bei i3-Fenster-Managern legen Sie im i3-msg-Konfigurationsdateisatz "Nein"focus_follows_mouse fest. Dies gilt für den Fokus auf alle Apps.
    • Klicken Sie für KDE im KDE 3.5 Control Center auf Desktop > Window Behavior, klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert und blenden Sie die Option Dienstprogrammfenster für inaktive Anwendungen verbergen aus.
  • Aktuell wird nur ein Audioeingang mit 16-Bit-Tiefe unterstützt. Mikrofone mit 24-Bit-Abtastung sind nicht kompatibel.

  • Bei Benutzern von Tiling Window-Managern, z. B. i3, können Bei dem Versuch, eine Suche zu versuchen, Probleme mit Schwerpunkten auf sich ziehen. Es kann mehrere Mausklicks in das Suchfeld erfordern, um den Fokus nach dem Tippen wieder zu erlangen.

  • Die Konfiguration von Proxys mit den KDE-Systemeinstellungen wird derzeit nicht unterstützt.

  • Eine Änderung der Skalierung mittels Bruchteilsskalierung in den Systemeinstellungen wird nicht unterstützt.

  • Um EPOS-Headsets mit der Webex-App für Linux zu verwenden, müssen RedHat-Nutzer folgende Schritte ausführen:

    1. Laden Sie die neueste webex.rpm-Version der Webex-App herunter

    2. Deinstallieren Sie die vorherige Version

    3. Verwenden Sie administratorrechte (Befehl), um die neue Version der App erneut zu installieren

X11-Einschränkungen bei der Freigabe Ihres Bildschirms oder Ihrer Anwendung

  • Wenn Sie bestimmte Anwendungen teilen, z. B. Google Chrome, zeigt der rote Rahmen einen Schatteneffekt um das Anwendungsfenster an.

  • Sie können die Anzeigeeinstellungen Ihres Systems nicht ändern, während Sie Ihren Bildschirm oder Eine Anwendung freigeben.

  • Die Auflösung des Bereichs, den Sie freigeben, muss kleiner als oder gleich 4096 x 4096 p sein, unabhängig davon, was Sie freigeben.

Installieren

Installieren
1

Gehen Sie zu http://webex.com/downloads.html , um die App herunterzuladen.

2

Installieren Sie die App in der Befehlszeile:

sudo apt-get install ./Webex.deb

Signatur überprüfen

Signatur überprüfen

Sie können die kryptografischen Signaturen verifizieren. Der Schlüssel webex_public.key ist auf dieser Download-Seite verfügbar.

1

Öffentlichen Schlüssel importieren:

gpg --import webex_public.key

2

Installieren Sie das dpkg-kg-Paket

sudo apt-get install dpkg-sig

3

Überprüfen Sie die kryptographische Signatur:

dpkg-sig --verify Webex.deb

entfernen

Entfernen

sudo apt-get remove webex

Installieren

Installieren
1

Gehen Sie zu http://webex.com/downloads.html , um die App herunterzuladen.

2

Installieren Sie die App in der Befehlszeile:

sudo yum localinstall Webex.rpm

Signatur überprüfen

Signatur überprüfen

Ein Administrator kann die kryptografischen Signaturen überprüfen, der Schlüssel webex_public.key ist mit dem Paket auf der Downloadseiteverfügbar.

1

Schlüssel importieren

sudo rpm --import webex_public.key

2

Signatur überprüfen

rpm --checksig Webex.rpm

entfernen

Entfernen

sudo yum remove webex