Konfigurieren Sie die Ethernet-Einstellungen auf Ihrem Telefon
1 |
Drücken Sie |
2 |
Geben Sie das Kennwort ein, um auf das Menü "Einstellungen" zuzugreifen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie erhalten das Kennwort vom Administrator. |
3 |
Navigieren Sie nach unten zum Abschnitt Netzwerk und Dienst und tippen Sie auf . |
4 |
Legen Sie die Felder wie auf den folgenden Registerkarten beschrieben fest: Parameter für die Ethernet-Einrichtung, IPv4 Parameter und IPv6 Parameter. |
5 |
Nachdem Sie die Felder festgelegt haben, tippen Sie auf Übernehmen. |
Das Ethernet-Setup umfasst die Einstellungen IPv4 und IPv6. Weitere Informationen finden Sie auf den entsprechenden Registerkarten.
Eintrag |
Beschreibung |
---|---|
IPv4 | Siehe die IPv4 ParameterTab. |
IPv6 | Siehe die IPv6 ParameterTab. |
Domänenname |
Name des Domain Name System (DNS), in dem sich das Telefon befindet. |
VLAN-ID (Verwaltung) |
Zusätzliches VLAN, bei dem das Telefon registriert ist. Wird nur verwendet, wenn das Telefon kein zusätzliches VLAN vom Switch erhält; andernfalls wird dieser Wert ignoriert. |
PC-VLAN |
Ermöglicht dem Telefon, mit Switches anderer Hersteller zusammenzuarbeiten, die keine Sprachanrufe unterstützen VLAN. Die Option „VLAN-ID (Verwaltung)“ muss festgelegt sein, ehe Sie diese Option ändern können. |
IEEE 802.1X verwenden |
Ermöglicht dem Telefon die IEEE 802.1X-Authentifizierung für den Zugriff auf das Netzwerk. Wenn diese Option aktiviert ist, werden der Transaktionsstatus und das vom Telefon verwendete Protokoll angezeigt. |
In der folgenden Tabelle werden die Informationen zu IPv4 beschrieben.
Eintrag |
Beschreibung |
---|---|
DHCP |
Aktiviert oder deaktiviert DHCP auf dem Telefon. Wenn DHCP aktiviert ist, weist der DHCP-Server dem Telefon eine IP-Adresse zu. Wenn DHCP deaktiviert ist, muss der Administrator dem Telefon manuell eine IP-Adresse zuweisen. |
IP-Adresse |
Nur verfügbar, wenn DHCP deaktiviert ist. Wenn DHCP deaktiviert ist, weisen Sie eine IP Adresse, die Subnetzmaske und den Standardrouter zu. |
Subnetzmaske |
Nur verfügbar, wenn DHCP deaktiviert ist. Wenn DHCP deaktiviert ist, weisen Sie die Subnetzmaske zu. |
Gateway |
Nur verfügbar, wenn DHCP deaktiviert ist. Wenn DHCP deaktiviert ist, weisen Sie dem Telefon einen Router zu. |
IPv4 DNS Adresse 1 IPv4 DNS Adresse 2 IPv4 DNS Adresse 3 |
Nur verfügbar, wenn DHCP deaktiviert ist. Geben Sie den primären Domain Name System (DNS)-Server (IPv4 DNS Adresse 1) und die optionalen DNS Backup-Server (IPv4 DNS Adresse 2 und 3) an, die das Telefon verwendet. |
Alternativer TFTP-Server |
Nur verfügbar, wenn DHCP aktiviert ist. Gibt an, ob das Telefon einen alternativen TFTP-Server verwendet. |
TFTP Server 1 |
Der vom Telefon verwendete primäre TFTP-Server (Trivial File Transfer Protocol). Wenn Sie DHCP in Ihrem Netzwerk nicht verwenden und diesen Server ändern möchten, müssen Sie eine gültige TFTP Serveradresse für TFTP Server 1 angeben. Wenn Sie die Option Alternative TFTP auf Ein setzen, müssen Sie eine gültige Serveradresse für TFTP Server 1 angeben. Wenn weder der primäre TFTP-Server noch der Backup-TFTP-Server in der CTL- oder ITL-Datei auf dem Telefon aufgeführt ist, müssen Sie die Datei entsperren, bevor Sie Änderungen an der Option „TFTP-Server 1“ speichern können. In diesem Fall löscht das Telefon die Datei, wenn Sie Änderungen an der Option „TFTP-Server 1“ speichern. Von der Adresse des neuen TFTP-Servers 1 wird eine neue CTL- oder ITL-Datei heruntergeladen. Wenn das Telefon nach dem TFTP-Server sucht, haben unabhängig vom Protokoll manuell zugewiesene TFTP-Server Vorrang. Wenn Ihre Konfiguration sowohl IPv6- als auch IPv4-TFTP-Server umfasst, priorisiert das Telefon die Suchreihenfolge, indem es manuell zugewiesene IPv6-TFTP-Server und IPv4-TFTP-Server vorrangig behandelt. Das Telefon sucht in folgender Reihenfolge nach dem TFTP-Server:
Weitere Informationen zur CTL- und ITL-Datei finden Sie im Cisco Unified Communications Manager Security Guide (Sicherheitshandbuch zu Cisco Unified Communications Manager). |
TFTP Server 2 |
Optionaler Backup-TFTP-Server, den das Telefon verwendet, wenn der primäre TFTP-Server nicht verfügbar ist. Wenn weder der primäre TFTP-Server noch der Backup-TFTP-Server in der CTL- oder ITL-Datei auf dem Telefon aufgeführt ist, müssen Sie eine der beiden Dateien entsperren, bevor Sie die Änderungen an der Option „TFTP-Server 2“ speichern können. In diesem Fall löscht das Telefon eine der beiden Dateien, wenn Sie Änderungen an der Option „TFTP-Server 2“ speichern. Von der Adresse des neuen TFTP-Servers 2 wird eine neue CTL- oder ITL-Datei heruntergeladen. Wenn Sie vergessen, die CTL- oder ITL-Datei zu entsperren, können Sie die Adresse von TFTP Server 2 in einer der beiden Dateien ändern und dann die alte Vertrauensliste löschen, indem Sie das Sicherheitszertifikat zurücksetzen. Von der Adresse des neuen TFTP-Servers 2 wird eine neue CTL- oder ITL-Datei heruntergeladen. Wenn das Telefon nach dem TFTP-Server sucht, haben unabhängig vom Protokoll manuell zugewiesene TFTP-Server Vorrang. Wenn Ihre Konfiguration sowohl IPv6- als auch IPv4-TFTP-Server umfasst, priorisiert das Telefon die Suchreihenfolge, indem es manuell zugewiesene IPv6-TFTP-Server und IPv4-TFTP-Server vorrangig behandelt. Das Telefon sucht in folgender Reihenfolge nach dem TFTP-Server:
Weitere Informationen zur Datei CTL oder ITL finden Sie im Cisco Unified Communications Manager Security Guide. |
BOOTP-Server |
Gibt an, ob das Telefon die IP-Adresse von einem BOOTP-Server statt von einem DHCP-Server erhalten hat. |
DHCP-Adresse freigegeben |
Wenn Sie das Telefon aus dem VLAN entfernen und die IP Adresse für die erneute Zuweisung freigeben möchten, aktivieren Sie diese Option. |
Sie können erst IPv6-Setup-Optionen auf Ihrem Gerät konfigurieren, nachdem Sie IPv6 aktiviert und in Cisco Unified Communication Administration konfiguriert haben. Für die IPv6-Konfiguration sind die folgenden Gerätekonfigurationsfelder von Bedeutung:
IP-Adressierungsmodus
IP-Adressierungsmodus – Signalisierungsvoreinstellung
Wenn IPv6 im Unified-Cluster aktiviert ist, lautet die Standardeinstellung für den IP-Adressierungsmodus IPv4 und IPv6. In diesem Adressierungsmodus erhält und verwendet das Telefon eine IPv4-Adresse und eine IPv6-Adresse. Diese Adressen können je nach Bedarf verwendet werden. Für die Anrufsteuerungssignale verwendet das Telefon entweder die IPv4- oder die IPv6-Adresse.
Weitere Informationen zur Bereitstellung von IPv6 finden Sie im Bereitstellungshandbuch # IPv6 für Cisco Collaboration Systems Release 12.x und 14.
In der folgenden Tabelle werden die Informationen zu IPv6 beschrieben.
Eintrag |
Standardwert |
Beschreibung |
---|---|---|
DHCPv6 |
Ja |
Gibt die Methode an, die das Telefon zum Abrufen der reinen IPv6-Adresse verwendet. Wenn DHCPv6 aktiviert ist, ruft das Telefon die IPv6-Adresse entweder vom DHCPv6-Server oder durch SLAAC per Router-Advertisement vom IPv6-fähigen Router ab. Und wenn DHCPv6 deaktiviert ist, besitzt das Telefon keine zustandsbehaftete (vom DHCPv6-Server) oder zustandslose (durch SLAAC) IPv6-Adresse. |
IPv6-Adresse |
:: |
Zeigt die aktuelle IPv6-Adresse des Telefons an oder ermöglicht dem Benutzer, eine neue IPv6-Adresse einzugeben. Eine gültige IPv6-Adresse ist 128 Bit lang, einschließlich des Subnetzpräfix. Zwei Adressformate werden unterstützt:
Wenn die IP-Adresse mithilfe dieser Option zugewiesen wird, müssen Sie auch die Länge des IPv6-Präfixes und den Standardrouter zuweisen. |
IPv6 – Präfixlänge |
0 |
Zeigt die aktuelle Länge des Präfixes für das Subnetz an oder ermöglicht dem Benutzer, eine neue Länge einzugeben. Die Subnetz-Präfixlänge besteht aus einem Dezimalwert zwischen 1 und 128. |
IPv6-Gateway |
:: |
Zeigt den vom Telefon verwendeten Standardrouter an oder ermöglicht es dem Benutzer, einen neuen reinen IPv6-Standardrouter einzugeben. |
IPv6 DNS Adresse 1 |
:: |
Zeigt den primären DNSv6-Server an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen. |
IPv6 DNS Adresse 2 |
:: |
Zeigt den sekundären DNSv6-Server an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen. |
IPv6 - TFTP-Server 1 |
:: |
Zeigt den primären IPv6 TFTP-Server an, der vom Telefon verwendet wird, oder ermöglicht dem Benutzer, einen neuen Server festzulegen. |
IPv6 - TFTP-Server 2 |
:: |
(Optional) Zeigt den sekundären IPv6-TFTP-Server an, der verwendet wird, wenn der primäre IPv6-TFTP-Server nicht verfügbar ist, oder ermöglicht es dem Benutzer, einen neuen sekundären TFTP-Server festzulegen. |
Wenn DHCP aktiviert ist, ruft das Telefon vom Server DHCP automatisch eine IP Adresse ab. Andernfalls müssen Sie die Einstellungen manuell konfigurieren, um Ihr Telefon mit dem Netzwerk zu verbinden.
Anweisungen zum manuellen Konfigurieren der Ethernet-Einstellungen finden Sie unter Konfigurieren der Ethernet-Einstellungen für Ihr Telefon.
1 |
Drücken Sie auf Einstellungen |
2 |
Geben Sie das Kennwort ein, um auf das Menü "Einstellungen" zuzugreifen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie erhalten das Kennwort vom Administrator. |
3 |
Navigieren Sie nach unten zum Abschnitt Netzwerk und Dienst und tippen Sie auf . |
4 |
Aktivieren Sie DHCP , damit Ihr Telefon eine IP Adresse vom Server DHCP abrufen kann. |
5 |
Um einen alternativen TFTP Server zu verwenden, aktivieren Sie Alternativer TFTP Server, und geben Sie die IP Adresse für den TFTP Server ein. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um festzustellen, ob Sie einen alternativen TFTP-Server zuweisen sollten, anstatt den vom DHCP-Server zugewiesenen TFTP-Server zu verwenden. |
6 |
Drücken Sie Übernehmen. |
Wenn kein DHCP verwendet wird, müssen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske, DNS-Server und Standardrouter lokal auf dem Telefon konfigurieren.
1 |
Drücken Sie auf Einstellungen |
2 |
Geben Sie das Kennwort ein, um auf das Menü "Einstellungen" zuzugreifen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie erhalten das Kennwort vom Administrator. |
3 |
Navigieren Sie nach unten zum Abschnitt Netzwerk und Dienst und tippen Sie auf . |
4 |
Schalten Sie DHCP aus. |
5 |
Geben Sie die statische IP Adresse, die Subnetzmaske, die IP-Adresse des Routers und die Adresse des Servers DNS ein. Konfigurieren Sie die Parameter IPv4 und IPv6 nach Bedarf. Die Parameter finden Sie unter Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen für Ihr Telefon .
Wenn DHCP deaktiviert ist, gelten die IPv4-Einstellungen auch für das Wi-Fi Netzwerk. |
6 |
Drücken Sie Übernehmen. |