Wenn das Gerät nicht verwendet wird, befindet es sich in einem dieser Modi: Inaktiv, Halbwach, Display aus oder Netzwerk-Standby. Die letzten beiden Modi sind Standby-Modi, die jeweils ein anderes Stromverbrauchsprofil bieten.

Frei

Die vollständige Benutzeroberfläche wird im Ruhemodus angezeigt und das Gerät ist aktiviert und einsatzbereit.

Halbwachmodus

Der Halfwake-Modus ist die Phase zwischen dem Leerlauf- und dem Display-Aus-Modus. Ein Gerät bleibt im Halbaktivierungsmodus, bis eine Aktivität erkannt wird oder das Gerät in den Modus "Display aus" wechselt. Der Halfwake-Modus kann einen abgedunkelten Bildschirm mit Text anzeigen oder so konfiguriert sein, dass Branding-Informationen, einschließlich Webseiten oder Digital Signage, angezeigt werden.

Display ausgeschaltet

Dies ist die erste Standby- oder Low-Power-Stufe. Das Display ist ausgeschaltet und spart so Energie.

Vernetzter Standby-Betrieb

Nur unsere neuesten Geräte unterstützen den vernetzten Standby-Modus:

  • Board Pro

  • Board Pro G2

  • Cisco Desk

  • Desk Mini

  • Room-Leiste

  • Room Bar Pro

Dies ist die zweite Standby- oder Low-Power-Stufe, die den Stromverbrauch weiter reduziert als der Display-Off-Modus. Wir schalten nicht nur das Display aus, sondern takten auch die CPU/GPU herunter und schalten einige Module auf der unteren Ebene herunter. Das Gerät ist weiterhin über das Netzwerk erreichbar und wird bei einem eingehenden Anruf wieder aktiviert. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Aktivierungsverhalten.

Es gibt mehrere Konfigurationen, mit denen Sie anpassen können, wann das Gerät von einem Modus in den Nächsten wechselt, wenn es keine Aktivität gibt, die das Gerät aufweckt.



Ein. Vom Inaktiv- in den Display-Aus-Modus

Standardmäßig wechselt ein Gerät nach y Minuten in den Display-Aus-Modus. Die Standardverzögerung hängt vom Produkt ab. Mit diesen Einstellungen können Sie die bevorzugte Verzögerung einstellen oder diesen Modus ausschalten:

  • Standby-Steuerung: Aus/Ein

  • Standby-Verzögerung: Integer (1..480), Verzögerung in Minuten

Wenn die Standby-Steuerung ausgeschaltet ist, wechselt das Gerät nicht automatisch in den Display-Aus-Modus. Wenn die Standby-Steuerung aktiviert ist, wechselt das Gerät in den Display-Aus-Modus, wenn die Standby-Verzögerung abgelaufen ist. Beachten Sie, dass die Standby-Verzögerung auch die Halbwachzeit einschließt.

B. Vom Leerlauf- in den Halbwachmodus

Standardmäßig wechselt ein Gerät nach 2 Minuten in den Half-Wake-Modus (nicht konfigurierbar), wenn keine Aktivität und keine aktiven Web-Apps oder Sitzungen vorhanden sind. Der Halbwachmodus wird für x Minuten angezeigt, wobei x = Standby Delay – 2 ist.

Beispiel:

  • Standby-Verzögerung: 5

    • Der Halfwake-Bildschirm wird 3 Minuten lang angezeigt, dann wechselt das Gerät in den Display-Off-Modus.

Um die Halbwachphase zu überspringen, verwenden Sie die folgende Einstellung:

  • Standby-Halbwachmodus: Manuell

C. Vom Bildschirm-Aus-Modus in den Netzwerk-Standby-Modus

Standardmäßig wechselt ein Gerät 2 Minuten nach dem Wechsel in den Netzwerk-Standby-Modus. Es bleibt jedoch im Display ausgeschalteten Modus, wenn die Anwesenheit von Personen erkannt wird oder wenn Audio auf das Gerät gestreamt wird.

Mit diesen Einstellungen können Sie die bevorzugte Verzögerung einstellen oder den automatischen Übergang in den Netzwerk-Standby-Modus ausschalten:

  • Standby-Stufe Netzwerkmodus: Aus/Ein

  • Standby-Stufe Netzwerkverzögerung: Ganzzahl (0..1440), Verzögerung in Minuten

Das Gerät wechselt nicht automatisch in den Netzwerk-Standby-Modus, wenn der Netzwerkmodus auf Standby-Stufe deaktiviert ist. Wenn der Netzwerkmodus auf Standby-Stufe aktiviert ist, wechselt das Gerät in den Netzwerk-Standby-Modus , wenn die Netzwerkverzögerung auf Standby-Stufe abgelaufen ist. Wenn die Verzögerung auf 0 gesetzt ist, wechselt das Gerät vom Half-Wake-Modus über einige Sekunden im Display-Off-Modus und dann in den Netzwerk-Standby-Modus.

Der Standby-Status gibt an, ob sich das Gerät im Display-Aus-Modus (DisplayOff) oder im Netzwerk-Standby (Networked) befindet.

Mehrere Aktionen, Eingaben oder Zustände führen dazu, dass sich ein Gerät automatisch aufweckt, entweder in den obigen Modus, in den Halbwachmodus oder in den Leerlauf. In der Regel dauert das Aufwachen aus dem Netzwerk-Standby-Modus länger als das Aufwachen aus dem ausgeschalteten Display-Modus, aber die Auslöser für das Aufwachen sind meistens die gleichen (Ausnahmen, die unten erwähnt werden).

Folgendes veranlasst ein Gerät, sich aus dem ausgeschalteten Display- und dem Netzwerk-Standby-Modus aufzuwecken:

  • Eine Person berührt den Bildschirm des Geräts oder Touch-Controllers.

    Ausnahme: Das Berühren des Board Pro- oder Board Pro G2-Bildschirms weckt das Gerät nicht aus dem Netzwerk-Standby auf.

  • Ein eingehender Anruf auf dem Gerät.

  • Eine geplante Konferenz beginnt.

  • Jemand sagt das Weckwort für die Webex Assistant.

  • Personen im Raum werden erkannt.

  • Eine Person koppelt einen Laptop oder ein Mobiltelefon mit dem Gerät.

  • Das Gerät wechselt in den Halbwachmodus, wenn die konfigurierten Geschäftszeiten beginnen.

  • Für Board Pro und Board Pro G2: Jemand tippt auf den Soft-Power-Button (am Stift, auf der rechten Seite)

  • Für Board Pro und Board Pro G2: Jemand nimmt einen Stift von seiner Halterung.

Passen Sie das automatische Aufwachen bei Bewegungserkennung an

Standardmäßig wechseln die meisten Geräte in den Halbwachmodus, wenn sie eine Bewegung im Raum erkennen. Die Bewegungserkennung basiert auf folgenden Technologien:

  • Ultraschall (alle Produkte)

  • Radar (Board Pro und Board Pro G2, im Display-Off-Modus und im vernetzten Standby-Modus)

Verwenden Sie diese Einstellungen, um zu konfigurieren, wie das Gerät reagiert, wenn es eine Bewegung im Raum erkennt:

  • Standby WakeupOnMotionDetection: Ein/Aus

  • Zeit Bürozeiten außerhalbBürozeiten Standby Automatisches Aufwachen: Deaktiviert/Aktiviert

Das Gerät wird nicht aktiviert, wenn es eine Bewegung erkennt, wenn Standby WakeupOnMotionDetection deaktiviert ist. Wenn Standby WakeupOnMotionDetection aktiviert ist, wechselt das Gerät in den Halbwachmodus, wenn Personen den Raum betreten. Das Standardverhalten ist abhängig vom jeweiligen Produkt.

Auch wenn WakeupOnMotionDetection aktiviert ist, können Sie verhindern, dass das Gerät außerhalb der Arbeitszeit aktiviert wird , indem Sie Time OfficeHours OutsideOfficeHours Standby AutoWakeupauf Deaktiviert (Standard) festlegen . Wenn Sie möchten, dass das Gerät auch außerhalb der Arbeitszeit aufwacht, muss diese Konfiguration auf Aktiviert gesetzt werden.

Verwenden Sie diese Einstellung, um die Verwendung von Radar für Board Pro und Board Pro G2 zu konfigurieren:

  • Sensoren Radar-Modus: Auto/Aus

Das Gerät verwendet kein Radar, um Bewegungen zu erkennen, wenn der Radarmodus der Sensoren ausgeschaltet ist. Wenn der Radarmodus der Sensoren auf Auto eingestellt ist, verwendet das Gerät Radar, wenn sich das Display im ausgeschalteten Modus oder im Netzwerk-Standby-Modus befindet. Bei Verwendung von Radar erkennt das Gerät keine Personen, die weiter als 5 Meter vom Gerät entfernt sind.