- Startseite
- /
- Artikel
benutzerdefiniertes Gerätezertifikat auf 9800/8875
Sie können ein Custom Device Certificate (CDC) manuell oder automatisch installieren. Für bestimmte Umgebungen können Sie die Option 43 von DHCP verwenden, um die SCEP-Parameter für die Zertifikatsinstallation bereitzustellen. Dieser Hilfeartikel ist für das Tischtelefon der Serie 9800 von Cisco und das Videotelefon 8875 von Cisco, registriert bei Cisco BroadWorks oder Webex Calling.
Installation eines benutzerdefinierten Gerätezertifikats
Um ein benutzerdefiniertes Gerätezertifikat (CDC) auf Ihrem Telefon zu installieren, verwenden Sie je nach Ihrer Situation eine der folgenden Methoden:
Es gilt das zuletzt auf dem Telefon installierte Zertifikat.
- Manuelle Installation – Sie können ein Zertifikat installieren, indem Sie es von der Webseite zur Telefonverwaltung hochladen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Manuelle Installation des benutzerdefinierten Gerätezertifikats durch Hochladen.
- Automatische Installation – Sie können die SCEP-Parameter (Simple Certificate Enrollment Protocol) so konfigurieren, dass eine automatische Installation eines Zertifikats ausgelöst wird. Das Telefon sendet SCEP-Anfragen an einen SCEP-Server, um das Zertifikat zu installieren.
Die SCEP-Parameter können über die Telefonverwaltungswebseite, die Telefonkonfigurationsdatei (cfg.XML) oder Control Hub konfiguriert werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Automatische Installation des benutzerdefinierten Gerätezertifikats durch SCEP Und Parameter für Telefoneinstellungen auf Control Hub.
- DHCP Option 43 – In bestimmten Umgebungen können Sie ein Zertifikat installieren, indem Sie die DHCP Option 43 verwenden. Die Option 43 kann die SCEP-Parameter für die Zertifikatsinstallation bereitstellen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter SCEP-Parameterkonfiguration über DHCP Option 43.
-
Wenn Sie die Option 43 DHCP zur Bereitstellung von SCEP-Parametern verwenden, kann das Telefon auch den Domänennamen aus der Option 15 DHCP abrufen. Basierend auf dem abgerufenen Domänennamen kann das Telefon den SCEP-Allgemeinnamen CSR und die 802.1X-Benutzer-ID erstellen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Bereitstellung des allgemeinen Namens oder der Benutzer-ID über DHCP Option 15.
Weitere Informationen zum Konfigurieren der Optionen von DHCP finden Sie unter Konfigurieren Sie die Optionen für DHCP.
-
Manuelle Installation des benutzerdefinierten Gerätezertifikats durch Hochladen
Sie können ein benutzerdefiniertes Gerätezertifikat (Custom Device Certificate, CDC) manuell auf dem Telefon installieren, indem Sie das Zertifikat von der Webseite für die Telefonverwaltung hochladen.
Bevor Sie beginnen:
Bevor Sie ein benutzerdefiniertes Gerätezertifikat für ein Telefon installieren können, benötigen Sie Folgendes:
- Eine auf Ihrem PC gespeicherte Zertifikatsdatei (.p12 oder .pfx). Die Datei enthält das Zertifikat und den privaten Schlüssel.
- Das Extraktionskennwort des Zertifikats. Das Kennwort wird verwendet, um die Zertifikatsdatei zu entschlüsseln.
1 |
Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. |
2 |
Wählen Zertifikat. |
3 |
Klicken Sie im Abschnitt Zertifikat hinzufügen auf Durchsuchen. |
4 |
Navigieren Sie zum Zertifikat auf Ihren PC. |
5 |
Geben Sie im Feld Kennwort extrahieren das Extraktionskennwort des Zertifikats an. |
6 |
Klicken Sie auf Hochladen. Wenn die Zertifikatsdatei und das Passwort korrekt sind, erhalten Sie die Meldung "
Zertifikat hinzugefügt. ". Andernfalls schlägt der Upload fehl und es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die besagt, dass das Zertifikat nicht hochgeladen werden kann. |
7 |
Um Details des installierten Zertifikats zu überprüfen, klicken Sie im Abschnitt Vorhandene Zertifikate auf Anzeigen. |
8 |
Um das installierte Zertifikat vom Telefon zu entfernen, klicken Sie im Abschnitt Vorhandene Zertifikate auf Löschen. Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken, wird der Entfernungsvorgang sofort und ohne Bestätigung gestartet.
Wenn das Zertifikat erfolgreich entfernt wurde, erhalten Sie die Meldung " |
Automatische Installation des benutzerdefinierten Gerätezertifikats durch SCEP
Sie können die mit dem Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP) verbundenen Parameter so konfigurieren, dass sie mit dem SCEP-Server interagieren und das Custom Device Certificate (CDC) automatisch installieren.
Sobald einer der SCEP-Parameter konfiguriert ist, sendet das Telefon eine SCEP-Registrierungsanforderung an den Server. Das Telefon validiert das empfangene CA-Zertifikat mithilfe des konfigurierten Fingerabdrucks.
Bevor Sie beginnen:
Bevor Sie eine automatische Installation eines benutzerdefinierten Gerätezertifikats (CDC) für ein Telefon durchführen können, müssen Sie über Folgendes verfügen:
- SCEP-Server-Adresse
- SHA-1- oder SHA-256-Fingerabdruck des CA-Stammzertifikats für den SCEP-Server
1 |
Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu. |
2 |
Wählen Zertifikat. |
3 |
Im SCEP-Konfiguration 1 Abschnitt, legen Sie die Parameter wie in Parameter für die SCEP-Konfiguration . |
4 |
Klicken Sie auf Submit All Changes. |
Parameter für die SCEP-Konfiguration
Die folgende Tabelle definiert die Funktion und Verwendung von SCEP-Konfigurationsparametern in der SCEP-Konfiguration 1 Abschnitt unter dem Zertifikat Tab in der Weboberfläche des Telefons. Darüber hinaus wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die zur Konfiguration eines Parameters in die Telefonkonfigurationsdatei (cfg.xml) eingegeben wird.
Jede Änderung der Parameter führt dazu, dass das Telefon ein neues Zertifikat anfordert.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Server |
SCEP-Serveradresse. Dieser Parameter ist obligatorisch. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Gültige Werte: Eine URL oder eine IP-Adresse. Das HTTPS-Schema wird nicht unterstützt. Standard: leer |
Stamm-CA-Fingerabdruck |
SHA256- oder SHA1-Fingerabdruck der Stammzertifizierungsstelle zur Validierung während des SCEP-Prozesses. Dieser Parameter ist obligatorisch. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Standard: leer |
Abfragekennwort |
Das Abfragekennwort für die CA-Autorisierung (Certificate Authority) auf dem Telefon während einer Zertifikatsregistrierung über SCEP. Dieser Parameter ist optional. Je nach der tatsächlichen SCEP-Umgebung variiert das Verhalten des Abfragekennworts.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Standard: leer |
Allgemeiner Name |
Gibt den Common Name (CN) an, der als Kennung für das Telefon verwendet wird, das das Zertifikat anfordert. Der CN wird für die Zertifikatsignieranforderung (CSR) im SCEP-Prozess verwendet. Dieser Parameter unterstützt auch Makroerweiterungsvariablen, (siehe Makroerweiterungsvariablen für Details. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Gültige Werte: Maximal 64 Zeichen Standard: leer |
Zertifikatserneuerung durch SCEP
Das Gerätezertifikat kann durch den SCEP-Prozess automatisch erneuert werden.
- Das Telefon überprüft alle 4 Stunden, ob das Zertifikat in 15 Tagen abläuft. Wenn dies der Fall ist, startet das Telefon automatisch die Zertifikatserneuerung.
- Wenn das Abfragekennwort leer ist, verwendet das Telefon MIC/SUDI sowohl für die erstmalige Registrierung als auch für die Zertifikatserneuerung. Wenn das Abfragekennwort konfiguriert ist, wird es nur für die erstmalige Registrierung verwendet, und das vorhandene/installierte Zertifikat wird für die Zertifikatserneuerung verwendet.
- Das Telefon entfernt das alte Gerätezertifikat erst, wenn das neue abgerufen wird.
- Wenn die Zertifikatserneuerung fehlschlägt, weil das Gerätezertifikat oder die Zertifizierungsstelle abgelaufen ist, löst das Telefon automatisch die Erstregistrierung aus. Wenn in der Zwischenzeit die Authentifizierung des Abfragekennworts fehlschlägt, erscheint auf dem Telefonbildschirm eine Aufforderung zur Eingabe des Abfragekennworts, in der die Benutzer aufgefordert werden, das Abfragekennwort auf dem Telefon einzugeben.
CDC Common Name-Konfiguration
Standardmäßig wird der allgemeine Name in MIC/SUDI als allgemeiner Name für CDC verwendet.
Sie können den allgemeinen Namen für CDC konfigurieren, wenn Sie das Zertifikat installieren. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein CDC auf dem Telefon zu installieren:
-
Erstellen Sie eine Zertifikatsignieranforderung (CSR), die Ihren gewünschten allgemeinen Namen enthält, und laden Sie dann das neue Zertifikat auf der Webseite zur Telefonverwaltung hoch und installieren Sie es.
-
Konfigurieren Sie den allgemeinen Namen über die Telefonverwaltungswebseite, die Telefonkonfigurationsdatei (cfg.XML) oder Control Hub. Dadurch wird das Telefon veranlasst, automatisch ein neues Zertifikat anzufordern.
Weitere Informationen zu den Parametern auf der Telefon-Webseite und im Control Hub finden Sie unter Automatische Installation des benutzerdefinierten Gerätezertifikats durch SCEP Und Parameter für Telefoneinstellungen auf Control Hub.
- Verwenden Sie die Optionen 43 und 15 von DHCP, um einen gemeinsamen Namen für CDC und eine kabelgebundene 802.1X-Identität bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellung des allgemeinen Namens oder der Benutzer-ID über DHCP Option 15.
SCEP-Parameterkonfiguration über DHCP-Option 43
In bestimmten Umgebungen können Sie das benutzerdefinierte Gerätezertifikat (CDC) nicht durch Hochladen oder direktes Konfigurieren der SCEP-Parameter installieren. In dieser Situation können Sie die Option 43 von DHCP verwenden, um die Parameter von einem DHCP-Server zu füllen. Die Option 43 von DHCP kann so konfiguriert werden, dass dem Telefon die SCEP-Parameter bereitgestellt werden. Sobald das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, kann es die Parameter vom DHCP-Server empfangen, um das CDC über das SCEP-Protokoll zu installieren.
- Diese Funktion (Konfiguration der SCEP-Parameter über DHCP Option 43) ist nur für das auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Telefon verfügbar.
- Telefone dürfen nicht in das Netzwerk eingefügt werden, das Option 43 und Remote-Bereitstellung unterstützt (z. B. Optionen 66,160,159,150 oder Cloud-Bereitstellung). Andernfalls erhalten die Telefone möglicherweise nicht die Konfigurationsoption 43.
Um ein CDC-Zertifikat mit den SCEP-Parametern zu installieren, die von der Option 43 von DHCP bereitgestellt werden, gehen Sie wie folgt vor:
- Bereiten Sie eine SCEP-Umgebung vor.
Weitere Informationen zum Einrichten der SCEP-Umgebung finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem SCEP-Server.
- Richten Sie die DHCP-Option 43 ein (definiert in 8.4 Anbieterspezifische Informationen, RFC 2132).
Die Unteroptionen (10–15) sind für die Methode reserviert:
Parameter auf der Webseite des Telefons Unteroption Typ Länge (Byte) Pflichtfeld FIPS-Modus 10 boolesch 1 NEIN* Server 11 Zeichenfolge 208 – Länge (Challenge-Passwort) Ja Stamm-CA-Fingerabdruck 12 verhexen 20, 32, 48 oder 64 Ja Abfragekennwort 13 Zeichenfolge 208 – Länge (Server) NEIN* 802.1X-Authentifizierung aktivieren 14 boolesch 1 Nein Zertifikat auswählen 15 8-Bit ohne Vorzeichen 1 Nein * bedeutet, dass der Parameter entsprechend der tatsächlichen Situation konfiguriert wird.
Wenn Sie die DHCP-Option 43 verwenden, beachten Sie die folgenden Merkmale der Methode:
- Die Unteroptionen (10 bis 15) sind für das benutzerdefinierte Gerätezertifikat (Custom Device Certificate, CDC) reserviert.
- Die maximale Länge der DHCP-Option 43 beträgt 255 Byte.
- Die maximale Länge von Server + Abfragekennwort muss weniger als 208 Byte betragen.
- Der Wert des FIPS-Modus muss mit der Konfiguration für die Onboarding-Bereitstellung übereinstimmen. Andernfalls kann das zuvor installierte Zertifikat nach dem Onboarding nicht abgerufen werden. Insbesondere:
- Wenn das Telefon in einer Umgebung registriert wird, in der der FIPS-Modus deaktiviert ist, müssen Sie nicht konfigurieren FIPS-Modus in DHCP Option 43. Standardmäßig ist der FIPS-Modus deaktiviert.
- Wenn das Telefon in einer Umgebung registriert wird, in der der FIPS-Modus aktiviert ist, müssen Sie den FIPS-Modus in DHCP Option 43 aktivieren. Siehe FIPS-Modus aktivieren für Details.
- Das Challenge-Passwort in Option 43 ist im Klartext.
- Wenn das Telefon für die Erstregistrierung und Zertifikatserneuerung MIC/SUDI verwenden soll, lassen Sie das Challenge-Passwort leer.
- Wenn das Challenge-Passwort nur für die Erstregistrierung verwendet wird, konfigurieren Sie das Challenge-Passwort. In diesem Fall wird das installierte Zertifikat für die Zertifikatserneuerung verwendet.
- „802.1X-Authentifizierung aktivieren“ und Zertifikat auswählen werden nur für Telefone in kabelgebundenen Netzwerken verwendet.
- Die DHCP-Option 60 (Vendor Class Identifier) wird verwendet, um das Gerätemodell zu identifizieren.
Beispiel für DHCP Option 43 (Unteroptionen 10–15):
Suboption dezimal/hex Wertlänge (Byte) dezimal/hex Wert Hexadezimalwert 10/0a 1/01 1 (0: Deaktiviert; 1: Aktiviert) 01 11/0b 18/12 http://10.79.57.91 687474703a2f2f31302e37392e35372e3931 12/0c 20/14 12040870625C5B755D73F5925285F8F5FF5D55AF 12040870625C5B755D73F5925285F8F5FF5D55AF 13/0d 16/10 D233CCF9B9952A15 44323333434346394239393532413135 14/0e 1/01 1 (0: Nein; 1: Ja) 01 15/0f 1/01 1 (0: Vom Hersteller installiert; 1: Individuell installiert) 01 Zusammenfassung der Parameterwerte:
-
FIPS-Modus =
Aktiviert
-
Server =
http://10.79.57.91
-
Stammzertifizierungsstellen-Fingerabdruck =
12040870625C5B755D73F5925285F8F5FF5D55AF
-
Abfragekennwort =
D233CCF9B9952A15
-
802.1X-Authentifizierung aktivieren =
Ja
-
Zertifikatsauswahl =
Individuell installiert
Die Syntax des endgültigen Hex-Werts lautet:
{<Unteroption><Länge><Wert>}...
Gemäß den obigen Parameterwerten lautet der endgültige Hexadezimalwert:
0a01010b12687474703a2f2f31302e37392e35372e39310c1412040870625C5B755D73F5925285F8F5FF5D55AF0d10443233334343463942393935324131350e01010f0101
- Konfigurieren Sie die DHCP-Option 43 auf einem DHCP-Server.
Dieser Schritt enthält ein Beispiel für die Konfigurationen der DHCP-Option 43 im Cisco-Netzwerkregister.
- Fügen Sie einen DHCP-Optionsdefinitionssatz hinzu.
Die Herstelleroptionszeichenfolge ist der Modellname der IP-Telefone. Der gültige Wert ist: DP-9841, DP-9851, DP-9861, DP-9871 oder CP-8875.
- Fügen Sie die DHCP-Option 43 und Unteroptionen zum DHCP-Optionsdefinitionssatz hinzu.
Beispiel:
- Fügen Sie der DHCP-Richtlinie die Option 43 hinzu und richten Sie den Wert wie folgt ein:
Beispiel:
(10 1)(11 http://10.79.57.91)(12 12040870625C5B755D73F5925285F8F5FF5D55AF)(13 D233CCF9B9952A15)(14 1)(15 1)
- Überprüfen Sie die Einstellungen. Sie können Wireshark verwenden, um eine Spur des Netzwerkverkehrs zwischen dem Telefon und dem Dienst zu erfassen.
- Fügen Sie einen DHCP-Optionsdefinitionssatz hinzu.
- Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück.
Nach dem Zurücksetzen des Telefons werden die Parameter Server, Stammzertifizierungsstellen-Fingerabdruck und Abfragekennwort automatisch ausgefüllt. Diese Parameter befinden sich im Abschnitt SCEP-Konfiguration 1 von auf der Webseite zur Telefonverwaltung.
Um Details des installierten Zertifikats zu überprüfen, klicken Sie im Abschnitt Vorhandene Zertifikate auf Anzeigen.
Um den Installationsstatus des Zertifikats zu überprüfen, wählen Sie Download-Status 1 zeigt das neueste Ergebnis. Wenn während der Zertifikatsregistrierung ein Problem auftritt, kann der Download-Status die Ursache für die Problembehandlung anzeigen.
. DerWenn die Challenge-Kennwortauthentifizierung fehlschlägt, werden die Benutzer auf dem Telefonbildschirm zur Eingabe des Kennworts aufgefordert.
- (Optional): Um das installierte Zertifikat vom Telefon zu entfernen, klicken Sie im Abschnitt vorhandene Zertifikate auf Löschen .
Sobald Sie auf die Schaltfläche klicken, wird der Entfernungsvorgang sofort und ohne Bestätigung gestartet.
Bereitstellung des allgemeinen Namens oder der Benutzer-ID über DHCP Option 15
Während der SCEP-Zertifikatregistrierung über die DHCP-Option 43 kann das Telefon auch den in der DHCP-Option 15 angegebenen Domänennamen abrufen (sofern konfiguriert). Nachdem das Telefon den Domänennamen erhalten hat, kann es den allgemeinen Namen oder die Benutzer-ID mit dem Domänennamen erstellen, der wie folgt dargestellt wird:
- Allgemeiner Name = <allgemeiner Name in MIC/SUDI >.<Domänenname in Option 15>
Der Allgemeine Name wird im SCEP-Prozess für CSR verwendet und ist später der allgemeine Name in CDC.
- Benutzer-ID = <allgemeiner Name in MIC/SUDI >@<Domänenname in Option 15>
Die Benutzer-ID wird als Identität für die kabelgebundene 802.1X-Authentifizierung verwendet.
Beispielsweise lautet die MAC-Adresse des Telefons 00:1A:2B:3C:4D:5E, das Telefonmodell ist 9871:
Domänenname in DHCP Option 15 | Allgemeiner Name | User ID (Benutzer-ID) |
---|---|---|
example.nl | CP-9871-SEP001A2B3C4D5E.example.nl | CP-9871-SEP001A2B3C4D5E@example.nl |
Leer | CP-9871-SEP001A2B3C4D5E |
CP-9871-SEP001A2B3C4D5E |
Wenn in Option 15 kein Domänenname konfiguriert ist, sind der allgemeine Name und die Benutzer-ID identisch mit dem allgemeinen Namen in MIC/SUDI.