Kopiergeschützte Inhalte auf RoomOS aktivieren
Einige RoomOS-Geräte verfügen über die Möglichkeit, DRM (Digital Rights Management) kopiergeschützte Inhalte lokal auf dem Bildschirm anzuzeigen. Es werden zwei Arten von kopiergeschützten Quellen unterstützt:
- HDCP-geschützte Inhalte von einem Gerät, das an einen HDMI-Eingang angeschlossen ist
- FairPlay-geschützte Inhalte mit AirPlay von Apple-Geräten.
RoomOS-Geräte, die externe Bildschirme verwenden, die an den HDMI-Ausgang angeschlossen sind, benötigen Bildschirme, die HDCP unterstützen. Die integrierten Bildschirme bestimmter Cisco Geräte unterstützen HDCP.
HDCP-Inhalte über den HDMI-Eingang
Sie können einen der HDMI-Eingänge des Cisco Geräts so konfigurieren, dass HDCP-geschützte Inhalte (High-bandwidth Digital Content Protection) unterstützt werden. Anschließend können Sie den Gerätebildschirm auch verwenden, um Inhalte von anderen Geräten anzuzeigen, die HDCP-Inhalte bereitstellen, z. B. einen DVD-Player, einen Google ChromeCast, ein AppleTV oder einen HDTV-Decoder.
Geräte, die diese Funktion unterstützen-
Board Pro und Board Pro G2
-
Codec Plus (einschließlich Room Kit Plus), Room 55 Dual und Room 70
-
Codec Pro (einschließlich Room Kit Pro), Room 70 G2, Room 70 Panorama und Room Panorama
-
Codec EQ (einschließlich Room Kit EQ) und Room Kit EQX
-
Raum 55
-
Unterstützte Version am HDMI-Eingang: HDCP – High-bandwidth Digital Content Protection, Version 1.4.
-
Sie können HDCP-geschützte Inhalte während eines Anrufs nicht freigeben.
-
Die Bildschirme, auf denen geschützte Inhalte angezeigt werden sollen, müssen HDCP unterstützen. Die integrierten Bildschirme der Raumgeräte unterstützen HDCP.
Der Gerätetyp bestimmt, welchen Eingang Sie für die Unterstützung von HDCP-geschützten Inhalten konfigurieren können.
-
Board Pro und Board Pro G2: Eingang Anschluss 3 (HDMI)
-
Codec Plus, Room 55 Dual, Room 70: Eingang Anschluss 2 (HDMI 2)
-
Codec Pro, Raum 70 G2, Raum 70 Panorama, Raum Panorama: Eingang Anschluss 5 (HDMI 5)
-
Codec EQ, Room Kit EQX: Eingang Anschluss 3 (HDMI 3)
-
Room 55: Eingangs-Connector 3 (HDMI 2)
Wenn der Eingang für die Unterstützung von HDCP konfiguriert ist, gelten die folgenden Einschränkungen:
-
Sie können während eines Anrufs keine Inhalte aus dieser Eingabe freigeben. Sie können jedoch sowohl HDCP-geschützte als auch nicht geschützte Inhalte lokal freigeben.
-
Sie können keine Web-Snapshots dieser Quelle erstellen.
Sie können die HDCP-Unterstützung über die Gerätekonfigurationen, die lokale Weboberfläche des Geräts und über die API konfigurieren. Lesen Sie den Artikel Gerätekonfigurationen , um weitere Informationen zum Zugriff auf die Konfigurationen zu erhalten.
Damit das Gerät HDCP-geschützte Inhalte unterstützt, müssen Sie sowohl die Eingabe als auch die Ausgabe ordnungsgemäß einrichten.
-
Legen Sie die Konfiguration Video
, um HDCP-geschützte Inhalte von einer Quelle auf diesem Connector zuzulassen.Sie können nur einen HDMI-Eingangsanschluss konfigurieren, um HDCP-geschützte Inhalte zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
-
Vergewissern Sie sich, dass die Video->-Ausgabe > Connector [n] > HDCPPolicy-Konfiguration nicht ausgeschaltet ist. Sie muss eingeschaltet sein, um die Übertragung von HDCP-geschützten Inhalten auf dem angeschlossenen Bildschirm zu ermöglichen.
Sie können einige HDMI-Ausgänge so konfigurieren, dass HDCP-geschützte Inhalte unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.
Kopiergeschützte Inhalte von FairPlay über AirPlay
Durch FairPlay-Kopien geschützte Inhalte, die über AirPlay von Apple-Geräten freigegeben werden, werden lokal angezeigt. Es ist nicht möglich, kopiergeschützte Inhalte in einem Aufruf freizugeben. Nicht alle RoomOS-Geräte, die AirPlay unterstützen, unterstützen den FairPlay-Kopierschutz.
Geräte, die diese Funktion unterstützen- Board Pro und Board Pro G2
- Codec Pro (einschließlich Room Kit Pro), Room 70 G2, Room 70 Panorama und Room Panorama
- Codec EQ (einschließlich Room Kit EQ) und Room Kit EQX
- Room Bar und Room Bar Pro
- Geräte der Desk-Serie
Für die Unterstützung von 1080p FairPlay ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich. FairPlay-Inhalte mit hoher Auflösung (4K) erfordern HDCP 2.x. Um aktuellen Cisco Geräten die Aushandlung einer höheren HDCP-Version als der Standardversion (HDCP 1.4) zu ermöglichen, konfigurieren Sie HDCP wie folgt:
- Über das Web-Interface: Navigieren Sie zu Video > Output > Connector [n] und stellen Sie die HDCPForce1_4-Konfiguration auf OFF.
Mit diesem Befehl wird die erzwungene Einstellung HDCP 1.4 deaktiviert und sichergestellt, dass HDCP 2.x für die Kompatibilität mit 4K FairPlay-Inhalten aktiviert ist.
Weitere Informationen zu AirPlay finden Sie in diesem Artikel über AirPlay auf RoomOS-Geräten.
Details zu Anzeigeausgaben, die kopiergeschützte Inhalte unterstützen
Der Gerätetyp bestimmt, welche Ausgänge Sie für die Unterstützung von HDCP-geschützten Inhalten konfigurieren können. An HDMI angeschlossene Displays müssen HDCP unterstützen. FairPlay erfordert außerdem, dass alle aktiven angeschlossenen Displays HDCP unterstützen.
-
Codec Plus, Room 55 Dual, Room 70: Ausgangsanschluss 1 (HDMI 1)
Dies ist der integrierte Bildschirm von Room 70 Single und der linke integrierte Bildschirm von Room 55 Dual und Room 70 Dual.
-
Room Bar, Codec Pro, Room 70 G2, Room 70 Panorama, Room Panorama: Ausgangsanschluss 1 und 2 (HDMI 1 und 2)
Dies sind die Hauptbildschirme von Room Panorama und die integrierten Bildschirme von Room 70 G2 Dual und Room 70 Panorama. Der Ausgangsanschluss 1 ist der integrierte Bildschirm des Room 70 G2 Single.
-
Room Bar Pro, Codec EQ, Room Kit EQX: Ausgangsanschluss 1, 2 und 3 (HDMI 1, 2 und 3)
-
Room 55, Board Pro, Board Pro G2, Desk Series: Der integrierte Bildschirm