Diese Funktion soll die Funktionen des Touch-Controllers oder der Touch-Benutzeroberfläche ergänzen . Sie soll nicht ersetzt werden.

Beispiele für Anwendungen:

  • In Klassenzimmern und in Vorträgen kann eine kleine Fernbedienung verwendet werden, um ein Gerät im Standby-Modus zu aktivieren. Es kann auch sinnvoll sein, mit einer Fernbedienung auszuwählen, welche Eingangsquelle vorhanden sein soll.

  • Steuern der Kameraansicht (Schwenken, kippen und Zoomen) in Situationen, in denen Sie den Touch-Controller nicht verwenden dürfen. Beispielsweise in OP-Räumen eines Krankenhauses.

Funktionsübersicht

Wenn auf dem USB-Eingabegerät eine Taste gedrückt wird, wird eine Aktion innerhalb der API des Cisco-Geräts ausgelöst. Makros oder externe Steuerungsgeräte von Drittanbietern können eingerichtet werden, um diese Aktionen zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Diese Funktionalität ähnelt der Funktionsweise der in-Room-Steuerungstasten. Darüber hinaus ist es möglich, diese Aktionen über webhooks oder direkt in einer SSH-Sitzung zu überwachen.

Eine bereits vorhandene Bibliothek von Aktionen zur Auswahl ist nicht verfügbar. Sie müssen die spezifischen Aktionen definieren und festlegen, die als Reaktion auf die Ereignisse durchgeführt werden sollen. Zum Beispiel:

  • Erhöhen Sie die Lautstärke des Cisco-Geräts, wenn die Lautstärketaste gedrückt wird.

  • Setzen Sie das Cisco-Gerät in den Standby-Modus, wenn die Standby-Taste gedrückt wird.

Konfigurationen, Ereignisse und Status

Die in diesem Artikel genannten Konfigurationen und Status sind sowohl über die lokale Webschnittstelle des Geräts als auch über die APIs verfügbar. Informationen zum Zugriff auf die Weboberfläche und zum Verwenden des API finden Sie im Artikel Gerätekonfiguration.

Wenn die Weboberfläche des Geräts geöffnet wird, klicken Sie auf Einstellungen. Ändern Sie unter Konfigurationen die Peripheriegeräte > InputDevice-Modus auf ein . Die Unterstützung für USB-Eingabegeräte von Drittanbietern ist standardmäßig deaktiviert.

Das Drücken und Loslassen einer Taste generiert das Ereignis Gedrückt und Freigegeben:

 * e entworfener User Interface InputDevice Tastenaktion-Taste: < Name des Schlüssels > * e entworfener User Interface InputDevice Tasten Aktionscode: < ID des Schlüssels > * e entworfener User Interface InputDevice Tasten Aktionstyp: gedrückt * * Ende * e entworfener User Interface InputDevice Tastenaktion-Taste: < Name des Schlüssels > * e entworfener User Interface InputDevice Tasten Aktionscode: < ID des Schlüssels > * e entworfener User Interface InputDevice Tasten Aktionstyp: Freigegeben * * Ende 

Um Ereignisse zu überwachen, müssen Sie das Feedback aus den InputDevice-Ereignissen registrieren:

 xFeedback Register/Event/Userinterface/InputDevice * * Ende 

Wenn das Cisco-Gerät die Peripherie des Drittanbieters erkennt, wird es unter Status und in Peripheriegeräte > ConnectedDevice aufgeführt. Das Gerät eines Drittanbieters kann als mehrere Geräte gemeldet werden.

Beispiel

Es gibt ein beispiel dafür, wie sie die tasten einer Bluetooth Remote-steuerung einige funktionen eines Cisco-geräts in diesem artikel ausführen können.

Weitere Beispiele für Makros und Exensions finden Sie hier .

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Verwendung des Eingabegeräts eines Drittanbieters finden Sie im Anpassungsleitfaden. Wählen Sie die neueste Version.

Cisco Support (TAC) unterstützt nicht das Debuggen von Drittanbietercode, einschließlich Makros. Überprüfen Sie die Cisco rooms für Collaboration-Geräte , wenn Sie Hilfe zu Makros und Code von Drittanbietern benötigen. Auf dieser Seite finden Sie Weitere Beispiele für Makros und Erweiterungen.