Erfahren Sie, wie Sie das Gerät, das Büro oder die Raum Serie mit einem Proxy-Server verbinden können. Mit einem Proxyserver können Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen oder Unternehmensrichtlinien, wie das Beschränken der Internetnutzung, anwenden.
Sie können eine Webex platine, ein büro oder eine raum reihen einheit für die Verwendung eines proxy-Servers für HTTPS und websocket-verkehr konfigurieren.
Sie können Ihre Proxy-Server-Details manuell oder mithilfe der automatischen Erkennung hinzufügen. Die automatische Erkennung verwendet eine URL, um eine Konfigurationsdatei zu suchen, die die relevanten Proxy-Server-Details enthält.
RoomOS unterstützt die folgenden Typen von Authentifizierung:
-
Keine
-
Basic
-
Digest
Der Proxyserver wird nur für den HTTP(S)-Signaldatenverkehr unterstützt. Medien-Verkehr (UDP/TCP/TLS) benötigt weiterhin einen direkten Zugriff auf das Internet. Weitere Informationen erhalten Sie unter Netzwerkanforderungen für Cisco Webex-Dienste. |
-
Greifen Sie auf die Proxy-Einstellungen zu.
Wenn Ihr Gerät neu ist oder zurückgesetzt wurde:
Wählen Sie im Registrierungsbildschirm Proxy Optionen aus . Möglicherweise müssen sie im assistenten für das erstmalige Setup einen anruf Service auswählen, um Cisco Webex auszuwählen.
Wenn Ihr Gerät bereits aktiviert ist:
Öffnen Sie die Geräteeinstellungen. Blättern Sie zu Netzwerk und Service , und tippen Sie auf Netzwerkverbindung. Wählen Sie im nächsten Bildschirm Erweiterte Netzwerkeinstellungen und Blättern Sie zu Proxy.
-
Fügen Sie die Proxy-Server-Details manuell oder nach automatischer Erkennung hinzu.
Manuelle Konfiguration:Wählen Sie in den Proxy -Optionen manuell . Geben Sie die IP-Adresse/FQDN des Proxy-Hosts und die Portnummer des Proxy-Ports ein. Um die Digest-Authentifizierung (optional) zu verwenden, muss die Authentifizierung für den Proxy-Server aktiviert sein. Geben Sie einen Benutzernamen und eine Passphrase ein.
Automatische Erkennung:
Wählen Sie automatisch aus den Proxy -Optionen. Die Option Automatische Erkennung verwenden (WPAD) ist standardmäßig aktiviert. Lassen sie diese einstellung aktiviert, wenn ihr gerät die adresse des Proxy-Servers von DNS oder DHCP erhält. Sie können auch die Einstellung deaktivieren und die PAC-URL eingeben, unter der der Endpunkt die Proxy-Serveradresse abrufen kann.
-
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf das Häkchen oben rechts im Menü.
-
Greifen Sie auf die Proxy-Einstellungen zu.
Wenn Ihr Gerät neu ist oder zurückgesetzt wurde:
Wählen Sie im Registrierungsbildschirm Proxy Optionen aus . Möglicherweise müssen sie zuerst einen anruf Service auswählen, Cisco Webex auswählen.
Wenn Ihr Gerät bereits aktiviert ist:
Öffnen Sie das Menü Einstellungen . Blättern Sie zu Netzwerk und Service und wählen Sie Netzwerkverbindung aus. Wählen Sie im nächsten Bildschirm Erweiterte Netzwerkeinstellungen und Blättern Sie zu Proxy.
- Fügen Sie die Proxy-Server-Details manuell oder nach automatischer Erkennung hinzu.
Manuelle Konfiguration:
Wählen Sie in den Proxy -Optionen manuell . Geben Sie die IP-Adresse/FQDN des Proxy-Hosts und die Portnummer des Proxy-Ports ein. Um die Digest-Authentifizierung (optional) zu verwenden, muss die Authentifizierung für den Proxy-Server aktiviert sein. Geben Sie einen Benutzernamen und eine Passphrase ein.
Automatische Erkennung:
Wählen Sie automatisch aus den Proxy -Optionen. Die Option Automatische Erkennung verwenden (WPAD) ist standardmäßig aktiviert. Lassen sie diese einstellung aktiviert, wenn ihr gerät die adresse des Proxy-Servers von DNS oder DHCP erhält. Sie können auch die Einstellung deaktivieren und die PAC-URL eingeben, unter der der Endpunkt die Proxy-Serveradresse abrufen kann.
-
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf das Häkchen oben rechts im Bildschirm.