1

Gehen Sie zu Einstellungen > Optionen > Kalender.

2

Wählen Sie über das Menü Kalenderintegration die Option Google Calendar aus, und klicken Sie auf OK. Starten Sie dann Cisco Jabber neu.

3

Nach dem Neustart von Cisco Jabber öffnet sich ein Anmeldefenster für Google Kalender. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto ein, und wählen Sie dann Anmelden aus.

4

Wählen Sie Zugriff zulassen und anschließend bei Aufforderung Ja aus, um die Ausführung von Skripts auf der Seite fortzusetzen.

5

Wählen Sie im Cisco Jabber-Hauptfenster die Registerkarte Meetings aus.


 

Wenn Sie Ihren Google-Kalender mit Cisco Jabber verbinden möchten, navigieren Sie zur Registerkarte Kalender, und wählen Sie Keinen aus. Starten Sie Cisco Jabber dann neu.

Sie können auch Ihre Google-Kontoseite aufrufen, und deaktivieren Sie im Abschnitt Kontoberechtigungen die Zugriffsberechtigung für Cisco Jabber.

1

Navigieren Sie zu Voreinstellungen > Meetingeinstellungen > Meetings.

2

Wählen Sie über die Dropdown-Liste Kalenderintegration die Option Google Calendar aus, und klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu aktualisieren und Cisco Jabber neu zu starten.

3

Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihr Google-Konto ein, und wählen Sie dann Anmelden.

4

Wählen Sie Zugriff zulassen aus.

5

Wählen Sie im Cisco Jabber-Hauptfenster die Registerkarte Meetings aus.


 

Wenn Sie Ihren Google-Kalender mit Cisco Jabber verbinden möchten, navigieren Sie zur Registerkarte Kalender, und wählen Sie Keinen aus. Starten Sie Cisco Jabber dann neu.

Sie können auch Ihre Google-Kontoseite aufrufen, und deaktivieren Sie im Abschnitt Kontoberechtigungen die Zugriffsberechtigung für Cisco Jabber.