Mit einer personalisierten 6-stelligen PIN auf Ihrem Desk-Gerät können Sie Ihre privaten Daten sicher aufbewahren. Auf vertrauliche Daten wie Kalender, Anrufprotokolle und Whiteboards kann nicht zugegriffen werden, wenn Ihr Gerät gesperrt ist, wohingegen Besprechungsbenachrichtigungen ohne Betreff zugestellt werden. Wichtige Benachrichtigungen erreichen Sie weiterhin, ohne Details preiszugeben, und Notrufe bleiben funktionsfähig.

Im gesperrten Zustand kann das mit der Webex App gekoppelte Desk-Gerät keine Anrufe tätigen oder die drahtlose Freigabe wie Proximity, Airplay und Miracast verwenden. Das Wählen von Notrufnummern ist auf dem mit der App Webex gekoppelten Gerät möglich, jedoch ohne die Anrufsteuerungsfunktionen Hinzufügen und Übergeben .

Einrichten der PIN und Sperren des Geräts

Sie können Ihre PIN auswählen, wenn Sie während des Einrichtungsassistenten ein neues Gerät installieren. Wenn das Gerät bereits eingerichtet ist, greifen Sie auf die Optionen zu PIN im Statusmenü oben links, um Ihre PIN zu erstellen.



In diesem Prozess werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldeinformationen im Benutzerportal zu verifizieren (settings.webex.com). Wenn Sie sich auf settings.webex.com befinden, navigieren Sie zu Meine Geräte und wählen Sie die 3 Punkte neben dem Namen Ihres Geräts aus. Klicken Sie auf PIN-Sperre festlegen/zurücksetzen. Sie können nun die generierte PIN auf Ihrem Gerät eingeben. Direkt danach werden Sie aufgefordert, Ihre eigene PIN auszuwählen.

Um das Gerät zu sperren, gehen Sie zum Statusmenü oben links und wählen Sie Gerät sperren. Wenn das Gerät in den Standby-Modus wechselt, müssen Sie den PIN-Code eingeben, um es zu entsperren.

Wenn Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie Ihre PIN zurücksetzen, indem Sie die obigen Anweisungen befolgen.

Für die Administratoren

Für gemeinsam genutzte Geräte müssen Administratoren eine einmalige PIN generieren, die Benutzer auf ihren Geräten eingeben, um ihre PIN zu erstellen.



Sie können dies auf Control Hub oder auf der lokalen Weboberfläche des Geräts einrichten (weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel ), indem Sie die folgende Konfiguration verwenden:
  • Configuration > UserInterface > ScreenLock > Workspace > Allowed: True.

Alternativ können Sie den API xConfiguration UserInterface ScreenLock Workspace Allowed: True verwenden.

Sobald diese Option aktiviert ist, generieren Sie die einmalige PIN, indem Sie xCommand über Control Hub ausführen (siehe diesen Artikel). Der Standardwert ist 2 Minuten, Sie können die einmalige PIN jedoch für einen längeren Zeitraum (z. B. bis zu 7 Tage) gültig konfigurieren. Der Benutzer kann dann der Aufforderung auf seinem Gerät folgen, um seine PIN einzurichten.



Alternativ können Sie den folgenden API Befehl ausführen: xCommand UserInterface ScreenLock AdminInitiateRecovery LifeSpan: <2 – 10800 min>.

Wenn der Benutzer seine PIN vergisst, müssen Sie den oben gezeigten Befehl erneut ausführen und dem Benutzer seine neue PIN geben.

Sie können die PIN auch auf Organisationsebene erzwingen. Gehen Sie in Control Hub zu Geräte und Einstellungen. Scrollen Sie nach unten zu Gerätebildschirmsperre und wählen Sie Bildschirmsperre auf allen zulässigen Geräten erzwingen aus. Dies schließt alle Geräte im persönlichen Modus und alle Geräte im gemeinsam genutzten Modus ein, bei denen die Bildschirmsperre explizit aktiviert ist. Der Benutzer muss einen PIN erstellen, um das Gerät weiter verwenden zu können. Die Standardkonfiguration ist optional, sodass Benutzer entscheiden können, ob sie eine PIN auf ihrem Gerät verwenden möchten.

Alternativ können Sie die folgende API Konfiguration der xConfiguration UserInterface ScreenLock-Richtlinie ausführen: Erzwungen.