Erstellen Sie benutzerdefinierte Steuerelemente für Benutzer mit Benutzeroberflächen-Erweiterungen und Makros.
Makros
Ein Makro ist ein kleines JavaScript-Programm, das lokal auf Ihrem Videogerät ausgeführt wird. Beispielsweise können Sie Ihr Gerät so programmieren, dass eingehende Anrufe von bestimmten Nummern automatisch angenommen werden.
Makros können API-befehle (Application programming Interface) für ihre Webex geräte sowie für Systeme von Drittanbietern ausführen.
Alle aktiven Makros werden in einem einzelnen Prozess auf dem Videogerät ausgeführt, das als Laufzeit bezeichnet wird. Über die Geräte-Weboberfläche können Sie die Laufzeit nach Bedarf starten und beenden. Die Laufzeit ist in einer Sandbox ausgeführt, und der Code ist sicher von der Standardsoftware des Geräts isoliert.
Sie können Makros über den Control Hub oder den Makro Editor in der Geräte-Weboberfläche verwalten. Um Makros vom Control Hub zu konfigurieren, müssen Sie zuerst die Makro Bereitstellung für Ihre Geräte aktivieren.
Benutzeroberflächen-Erweiterungen
Eine Benutzeroberflächen Erweiterung ist eine benutzerdefinierte Schaltfläche oder ein Panel, die Sie selbst erstellen und zum Touchscreen Ihres Geräts hinzufügen. Fügen Sie beispielsweise eine Kurzwahltaste hinzu, um eine häufig verwendete Nummer anzurufen, oder programmieren Sie Ihr Gerät, um Anrufe automatisch von bestimmten Nummern entgegenzunehmen.
Benutzeroberflächen-Erweiterungen können auch Peripheriegeräte von Drittanbietern steuern, z. b. Lichter, Jalousien und Video Switches. Wenn das Videogerät und die Peripheriegeräte über dieselbe Benutzeroberfläche gesteuert werden, erhalten Sie eine konsistente Benutzererfahrung im Konferenzraum. Die Kommunikation mit den Steuerungssystemen eines Drittanbieters erfolgt über die API des Drittanbieters.
Mit der offenen Plattform können Sie Anpassungen erstellen, die an Ihre vorhandenen Workflows angefügt werden. so können sie über das kern Webex angebot hinaus zusätzlichen wert schaffen.
Beispiele hierfür sind:
-
Benutzerdefinierte Webserver Daten werden auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
-
Melden von Problemen an ein Ticket System.
-
Akustische Daten werden aus dem Raum gesammelt und an einen Webserver gesendet, auf dem Sie geplottet werden können.
-
Steuerung von Peripheriegeräten von Drittanbietern, z. b. Leuchten, Jalousien und Video Switches.
Sie können Benutzeroberflächenerweiterungen über den UI-Erweiterungs Editor auf der Geräte-Weboberfläche erstellen.
Durch die Aktivierung der Makro Bereitstellung erhalten Sie Lese- und Schreibzugriff auf Makros auf Gerätebasis über den Steuerungs-Hub. Sobald diese Funktion aktiviert ist, werden alle Geräte, die im Shared-Modus registriert sind, Ihre Makros zum Control Hub hochladen. Administratoren können dann den Makro-Quellcode bearbeiten, lokale Kopien herunterladen und die Makros auf andere Geräte hochladen.
Um die Makro Bereitstellung zu aktivieren, navigieren Sie zu Geräte > Einstellungen > Makros im Steuerungs-Hub und aktivieren Sie die Option Kontroll- Hub zulassen, um Makros zu verwalten.
|
Sie müssen zuerst die Control Hub-Bereitstellung von Makros aktivieren, wie oben beschrieben.
|
Die Makro Bereitstellung wird auf Einzelgeräte Basis bereitgestellt. Zum Freigeben von Makros zwischen Geräten können Sie ein Makro von einem Gerät herunterladen und es dann auf ein anderes Gerät hochladen.
So greifen Sie auf Makros für Geräte im freigegebenen Modus zu:
-
Navigieren Sie in https://admin.webex.com in der Kundenansicht zu "Geräte " und wählen Sie das Gerät aus, das Sie konfigurieren möchten.
-
Navigieren Sie zu Konfigurationen und wählen Sie Makros aus.

Von hier aus können Sie:
-
Erstellen, bearbeiten und Löschen von Makros.
-
Hochladen und Herunterladen von Makros (*. js).
-
Makros aktivieren oder deaktivieren.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen.
-
Makro Protokolle anzeigen.
Wenn ein Benutzer gleichzeitig dieselben Makros von einem anderen Webstandort aus bearbeitet hat, werden Ihnen Optionen zum Herunterladen einer Kopie Ihrer Version, zum Verwerfen Ihrer Version oder zum Überschreiben der anderen Version angezeigt.
|
Der Makro-Editor bietet einen Code-Editor, Protokollierungstools und Steuerelemente zum schnellen Testen von Makros.

Melden Sie sich mit Administrator Anmeldeinformationen an der Geräte-Weboberfläche an, und navigieren Sie zu Anpassung > Makro Editor. Von hier aus können Sie:
-
Erstellen, bearbeiten und Löschen von Makros.
-
Makros importieren oder exportieren (*. js).
-
Makros aktivieren oder deaktivieren.
-
Überprüfen Sie die Debug-Protokolle.
-
Änderungen speichern (STRG + S)
Wenn ein Benutzer dasselbe Makro gleichzeitig von einem anderen Webstandort aus bearbeitet hat, werden Ihnen Optionen angezeigt, um eine Kopie Ihrer Version herunterzuladen, ihre Bearbeitung zu verwerfen oder die andere Version zu überschreiben.
Der UI Extensions Editor bietet Tools zum Erstellen von:
-
Aktionstasten-eine Taste, die zur Startseite hinzugefügt wurde. Die Aktionstaste kann so programmiert werden, dass Aktionen ausgeführt werden, wenn ein Benutzer Sie anzapft.
-
Panels-ein Bedienfeld kann viele Benutzeroberflächenelemente enthalten (z. b. Tasten, Textfelder, Schalter, Schieberegler), die alle für die Ausführung von Aktionen programmiert werden können. Auf diese Weise können Sie Ihre eigene Gruppe von Steuerelementen an einem gemeinsamen Standort zusammenführen.
-
Web-Apps – eine Webanwendungs-Verknüpfung, die zur Startseite hinzugefügt wurde. Die Web-App startet eine vordefinierte Webseite im Vollbildmodus. Diese Funktion ist auf allen Geräten mit einer Web-Engine (d. h. den Geräten Board und Desk Series, ausgenommen DX) verfügbar.
Melden Sie sich mit Administrator-, Raumcontrol -oder Integrator -Anmeldeinformationen bei der Geräte-Weboberfläche an und navigieren Sie zu Customization > UI Extensions Editor.

Von hier aus können Sie:
-
Hinzufügen, hochladen, herunterladen oder Löschen einer Benutzeroberflächen Erweiterung.
-
Erstellen und konfigurieren Sie viele Steuerelementtypen.
-
Legen Sie einen UI-Anschluss auf aktiv vs. inaktiv fest.
-
Definieren Sie, wann die Benutzeroberflächen Erweiterung sichtbar ist.
-
Exportieren Sie die Benutzeroberflächen-Erweiterungen auf das Videogerät oder eine Datei auf Ihrem Computer.
Um eine Benutzeroberflächen Erweiterung mit einem Makro zu verbinden, müssen Sie die eindeutige ID für das Element verwenden. Die ID für Ihre Umschaltfläche könnte z. b. "lights_on" sein. Dann würden Sie ein Makro schreiben, das Bildschirm Hähne überwachte und als es erkannt hat, dass die Schaltfläche "lights_on" angezapft wurde. es würde den gewünschten Befehl ausgeben (z. b. ein-/ausschalten der Beleuchtung).
Beispiele zum Verbinden von Benutzeroberflächenerweiterungen mit Makros finden Sie im Abschnitt "UI-Erweiterungen " des Anpassungs Handbuchs.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Erstellen von Makros und Benutzeroberflächenerweiterungen finden Sie unter:
Besuchen Sie die Cisco Collaboration Developer Community , wenn Sie Hilfe zu Makros und Code von Drittanbietern benötigen.
Weitere Informationen zum zugriff auf die lokale weboberfläche finden sie unter gerätekonfigurationen für raum- und bürogeräte und Webex-motherboards .