- Startseite
- /
- Artikel
Konfigurieren Sie Makros und Benutzeroberflächenerweiterungen für Board, Desk und Room Series
Erstellen Sie mit UI-Erweiterungen und Makros benutzerdefinierte Steuerelemente für Ihre Benutzer.
Makros
Ein Makro ist ein kleines JavaScript-Programm, das lokal auf Ihrem Gerät ausgeführt wird. Sie können Ihr Gerät beispielsweise so programmieren, dass eingehende Anrufe von bestimmten Nummern automatisch beantwortet werden.
Makros können Befehle der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für Ihre Geräte sowie für Systeme von Drittanbietern ausführen.
Alle aktiven Makros werden in einem einzigen Prozess auf dem Gerät ausgeführt, der als Laufzeit. Über die Weboberfläche des Geräts können Sie die Laufzeit nach Bedarf starten und stoppen. Die Runtime ist in einer Sandbox ausgeführt und der Code ist sicher von der Standardsoftware des Geräts isoliert.
Sie können Makros über Control Hub oder die Makro-Editor auf der Weboberfläche des Geräts. Um Makros von Control Hub zu konfigurieren, müssen Sie zuerst die Makrobereitstellung für Ihre Geräte aktivieren.
Im Control Hub können Sie die Änderungen an Makros in der Geräteverlauf.
UI-Erweiterungen
Eine UI-Erweiterung ist eine benutzerdefinierte Schaltfläche oder ein benutzerdefiniertes Bedienfeld, das Sie selbst erstellen und dem Touchscreen Ihres Geräts hinzufügen. Fügen Sie beispielsweise eine „Kurzwahl“-Taste hinzu, um eine häufig verwendete Nummer anzurufen, oder programmieren Sie Ihr Gerät so, dass Anrufe von bestimmten Nummern automatisch entgegengenommen werden.
UI-Erweiterungen können auch Peripheriegeräte von Drittanbietern wie Lichter, Jalousien und Videoschalter steuern. Wenn das Videogerät und die Peripheriegeräte über dieselbe Benutzeroberfläche gesteuert werden, erhalten Sie im Besprechungsraum ein einheitliches Benutzererlebnis. Die Kommunikation mit den Steuerungssystemen von Drittanbietern erfolgt über den Drittanbieter API.
Die offene Plattform ermöglicht Ihnen die Erstellung von Anpassungen, die sich an Ihre vorhandenen Arbeitsabläufe anfügen lassen. So können Sie über das Kernangebot von Webex hinaus zusätzlichen Wert schaffen.
Einige Beispiele:
-
Anzeige benutzerdefinierter Webserverdaten auf dem Hauptbildschirm.
-
Melden von Problemen an ein Ticketsystem.
-
Sammeln von Akustikdaten aus dem Raum und Senden dieser an einen Webserver, wo sie grafisch dargestellt werden können.
-
Steuerung von Peripheriegeräten von Drittanbietern, wie z. B. Lichter, Jalousien und Videoumschalter.
Sie können UI-Erweiterungen erstellen aus dem UI-Erweiterungseditor in der Weboberfläche des Geräts.
Aktivieren Sie die Control Hub-Bereitstellung von Makros
Durch die Aktivierung der Makrobereitstellung erhalten Sie vom Control Hub aus geräteweise Lese- und Schreibzugriff auf Makros. Nach der Aktivierung laden alle im freigegebenen Modus registrierten Geräte ihre Makros in den Control Hub hoch. Administratoren können dann den Makro-Quellcode bearbeiten, lokale Kopien herunterladen und die Makros auf andere Geräte hochladen.
Um die Makrobereitstellung zu aktivieren, gehen Sie zu Geräte > Einstellungen > Makros in Control Hub und schalten Sie ein Erlauben Sie Control Hub, Makros zu verwalten.
-
Alle Makros im Control Hub werden in der Cisco-Cloud gespeichert und verschlüsselt, jedoch nicht mit dem privaten Schlüssel des Kunden. Wenn Ihre Makros vertrauliche Daten enthalten, sollten Sie die Control Hub-Makrobereitstellung nicht aktivieren.
-
Die Bereitstellung von Makros durch Control Hub gilt nur für Geräte im gemeinsam genutzten Modus.
Konfigurieren Sie Makros vom Control Hub
Sie müssen zuerst die Control Hub-Bereitstellung von Makros wie oben beschrieben aktivieren.
Die Makrobereitstellung erfolgt auf Einzelgerätebasis. Um Makros zwischen Geräten zu teilen, können Sie ein Makro von einem Gerät herunterladen und dann auf ein anderes Gerät hochladen.
So greifen Sie auf Makros für Geräte im gemeinsam genutzten Modus zu:
-
Aus Kundensicht in https://admin.webex.com, gehen Sie zu Geräte und wählen Sie das Gerät aus, das Sie konfigurieren möchten.
-
Gehe zu Konfigurationen und wählen Sie Makros.
Von hier aus können Sie:
-
Erstellen, bearbeiten und löschen Sie Makros.
-
Makros (*.js) hoch- und herunterladen.
-
Aktivieren oder deaktivieren Sie Makros.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen.
-
Makroprotokolle anzeigen.
Wenn jemand gleichzeitig dieselben Makros von einem anderen Webstandort aus bearbeitet hat, werden Ihnen Optionen zum Herunterladen einer Kopie Ihrer Version, zum Verwerfen Ihrer Version oder zum Überschreiben der anderen Version angezeigt.
Erstellen Sie Makros über die Weboberfläche des Geräts
Der Makro-Editor bietet einen Code-Editor, Protokollierungstools und Steuerelemente zum schnellen Testen von Makros.

Melden Sie sich bei der Weboberfläche des Geräts an mit Administrator Anmeldeinformationen und navigieren Sie zu Anpassung > Makro-Editor. Von hier aus können Sie:
-
Erstellen, bearbeiten und löschen Sie Makros.
-
Importieren oder exportieren Sie Makros (*.js).
-
Aktivieren oder deaktivieren Sie Makros.
-
Überprüfen Sie die Debug-Protokolle.
-
Speichern Sie Ihre Änderungen (Strg+S)
Wenn jemand gleichzeitig dasselbe Makro von einem anderen Webstandort aus bearbeitet hat, werden Ihnen Optionen zum Herunterladen einer Kopie Ihrer Version, zum Verwerfen Ihrer Bearbeitung oder zum Überschreiben der anderen Version angezeigt.
Erstellen Sie UI-Erweiterungen über die Weboberfläche des Geräts
Der UI-Erweiterungseditor bietet Tools zum Erstellen von:
-
Aktionsschaltflächen – Eine Schaltfläche, die der Seite Home hinzugefügt wurde. Die Aktionsschaltfläche kann so programmiert werden, dass sie Aktionen ausführt, wenn ein Benutzer sie mit TAPS anklickt.
-
Bedienfelder – Ein Bedienfeld kann viele UI-Elemente enthalten (z. B. Schaltflächen, Textfelder, Schalter, Schieberegler), die alle zum Ausführen von Aktionen programmiert werden können. Auf diese Weise können Sie Ihre eigene Gruppe von Steuerelementen an einem gemeinsamen Ort kombinieren.
-
Web-Apps – Eine Verknüpfung Web App wurde der Seite Home hinzugefügt. Web App startet eine vordefinierte Webseite im Vollbildmodus. Dies ist auf allen Geräten mit einer Web Engine verfügbar (d. h. Board und Geräte der Desk Series, außer DX).
Melden Sie sich bei der Weboberfläche des Geräts an mit Admin, Raumsteuerung, oder Integrator Anmeldeinformationen und navigieren Sie zu Anpassung > UI-Erweiterungseditor.

Von hier aus können Sie:
-
Fügen Sie eine UI-Erweiterung hinzu, laden Sie sie hoch, laden Sie sie herunter oder löschen Sie sie.
-
Erstellen und konfigurieren Sie viele Arten von Steuerelementen.
-
Legen Sie eine UI-Erweiterung auf aktiv oder inaktiv fest.
-
Definieren Sie, wann die UI-Erweiterung sichtbar sein soll.
-
Exportieren Sie Ihre UI-Erweiterungen auf das Videogerät oder in eine Datei auf Ihrem Computer.
Um eine UI-Erweiterung mit einem Makro zu verbinden, müssen Sie die eindeutige Ausweis für den Artikel. Die ID für Ihren Umschalter könnte beispielsweise „lights_on“ sein. Anschließend schreiben Sie ein Makro, das den Bildschirm TAPS überwacht und den gewünschten Befehl ausgibt, wenn es erkennt, dass auf die Schaltfläche „Licht an“ getippt wurde (z. B. TURN, Licht an/aus).
Beispiele zum Verbinden von UI-Erweiterungen mit Makros finden Sie unter Hier.
Weitere Hinweise
Erfahren Sie mehr über das Erstellen von Makros und UI-Erweiterungen von:
Besuchen Sie die Cisco Zusammenarbeit Entwickler-Community wenn Sie Hilfe mit Makros und Code von Drittanbietern benötigen.
Siehe Gerätekonfigurationen für Raum- und Tischgeräte und Webex-Boards Informationen zum Zugriff auf die lokale Weboberfläche finden Sie unter.
Mit den Benutzeroberflächenerweiterungen (UI) des Room Scheduler-Geräts können Sie benutzerdefinierte Bedienfelder und Aktionsschaltflächen erstellen sowie Webanwendungen direkt in das Room Scheduler-Dashboard integrieren. Erfahren Sie mehr über Makros und Erweiterungen für Room Scheduler.