Worin besteht der Unterschied zwischen SSO (Single Sign-on) und Active Directory?
Wie unterscheidet sich die Einzelanmeldung von Active Directory?
Lösung:
Die einmalige Anmeldung (Single Sign-on, SSO) ist eine Eigenschaft der Zugriffssteuerung, die aus mehreren verwandten, aber unabhängigen Softwaresystemen besteht. Bei der Einzelanmeldung meldet sich der Benutzer einmal an und erhält Zugriff auf alle Systeme, ohne aufgefordert zu werden, sich jeweils einzeln anzumelden.
Active Directory (AD) ist ein Verzeichnisdienst, der als zentrale Plattform für die Netzwerkverwaltung und -sicherheit fungiert. LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) wird zum Abfragen und Bearbeiten von Verzeichnisdienstdaten verwendet.
Mithilfe von Active Directory können sämtliche Informationen und Einstellungen in Zusammenhang mit einer Bereitstellung in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Active Directory ermöglicht es Administratoren, Richtlinien zuzuweisen sowie Software bereitzustellen und zu aktualisieren. Active Directory-Netzwerke können eine geringe Anzahl an Computern, mehrere Benutzer und Drucker oder viele verschiedene Netzwerkdomänen und große, geografisch verteilte Serverstandorte mit Tausenden Benutzern umfassen.