Sie können ein USB-Eingangsgerät eines Drittanbieters verwenden, um bestimmte Funktionen auf einem Raum- oder Tischgerät zu steuern. Eine USB-Tastatur und ein Bluetooth-Remotesteuerung mit einem USB-Dongle sind Beispiele für solche Eingangsgeräte.
Diese Funktion soll die Funktionen des Touch 10 oder der DX-Benutzeroberflächen ergänzen, wo immer sie praktisch sind. Es soll nicht die Touch 10- und DX-Benutzeroberfläche ersetzen.
Anwendungsbeispiele:
In Schulungsräumen und Vorlesungen kann ein Remotesteuerung verwendet werden, um ein Raumgerät aus dem Standbymodus zu aktivieren. Es kann auch praktisch sein, mithilfe eines Moderators Remotesteuerung Eingabequelle auszuwählen.
Steuern der Kameraansicht (Schwenken, Kippen und Zoomen) in Situationen, in denen das Touch 10-Touch nicht verwendet werden darf. Zum Beispiel in Räumen in einem Krankenhäuser.
Erforderliches Gerät
Ein Gerät der serie Cisco Webex Room DX oder der Serie dx.
Ein Eingangsgerät eines Drittanbieters, das sich selbst als USB-Tastatur ankknelt, z. B. ein Bluetooth Remotesteuerung mit einem USB-Dongle.
Funktionsübersicht
Durch Drücken einer Taste am USB-Eingangsgerät wird ein Ereignis in der API des Raum- oder Tischgeräts generiert. Makros oder Steuerungsgeräte von Drittanbietern können solchen Ereignissen zuhören und darauf antworten. Dieses Verhalten ähnelt dem Verhalten der In-Room Control-Schaltflächen. Es ist auch möglich, die Events mit Webhooks direkt in einer SSH-Sitzung zu hören.
Es gibt keine Bibliothek an Aktionen, aus der Sie Aktionen auswählen können. Sie müssen die Aktionen definieren und implementieren, die Sie selbst als Reaktion auf die Ereignisse ausführen müssen. Zum Beispiel:
Erhöhen Sie die Lautstärke des Raum- oder Tischgeräts, wenn die Taste Lautstärke nach oben gedrückt wird.
Stellen Sie das Raum- oder Tischgerät in den Standby-Modus, wenn die Ruhetaste gedrückt wird.
Konfigurationen, Ereignisse und Status
Die Konfigurationen und der Status, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, sind sowohl über die Weboberfläche des Raum- oder Tischgeräts als auch über die API verfügbar. Lesen Sie den Artikel Erweiterte Einstellungen, um zu erfahren, wie Sie auf die Weboberfläche zugreifen und die API verwenden können.
Die Unterstützung von USB-Eingangsgeräten von Drittanbietern ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie sie explizit, indem Sie den
Ein festlegen.Durch Drücken und Freigeben einer Schaltfläche werden ein gedrücktes und ein freigegebenes Event generiert:
*e UserInterface InputDevice Key Action Key: <name of the key> *e UserInterface InputDevice Key Action Code: <id of the key> *e UserInterface InputDevice Key Action Type: Pressed ** end *e UserInterface InputDevice Key Action Key: <name of the key> *e UserInterface InputDevice Key Action Code: <id of the key> *e UserInterface InputDevice Key Action Type: Released ** end
Um auf Events zu hören, müssen Sie sich über den InputDevice-Event registrieren:
xFeedback Register /event/UserInterface/InputDevice ** end
Wenn das Raum- oder Tischgerät das Eingangsgerät eines Drittanbieters erkennt, wird das Eingabegerät unter
aufgeführt. Das Eingabegerät wird möglicherweise als mehrere Geräte gemeldet.Beispiel
Es gibt ein Beispiel dafür, wie Sie die Tasten eines Bluetooth-Geräts Remotesteuerung einige der Funktionen eines Raum- oder Tischgeräts in diesem Artikel verwenden können .
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Verwendung eines Drittanbieter-Eingabegeräts finden Sie im Customization Guide . Wählen Sie die aktuelle Version.
Cisco-Support (TAC) unterstützt kein Debugging von Drittanbietercode, einschließlich Makros. Wenden Sie sich an die Cisco Collaboration Developer Community , wenn Sie Hilfe bei Makros und Drittanbietercode benötigen. Außerdem gibt es viele Entwickler- und Integratorressourcen auf dieser Site.