Verschiedene Audiolautstärken konfigurieren

Sie können die Lautstärkeeinstellungen auf der Weboberfläche des Telefons konfigurieren.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für Audiolautstärken.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Benutzer aus.

3

Im Abschnitt Audiolautstärke konfigurieren Sie die Lautstärkestufe für die Audioparameter wie in der Tabelle Parameter für die Audiolautstärke beschrieben.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

In der folgenden Tabelle sind die Funktion und die Verwendung der Parameter für die Audiolautstärke definiert, die Sie im Abschnitt Audiolaustärke auf der Registerkarte Sprache > Benutzer in der Weboberfläche des Telefons finden. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.

Tabelle 1. Parameter für die Audiolautstärke

Parameter

Beschreibung

Ruftonlautstärke

Legt die Standardlautstärke des Ruftons fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Ringer_Volume ua="rw">8</Ringer_Volume>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert als Klingeltonlautstärke ein.

Zulässige Werte: eine Ganzzahl zwischen 0 und 15

Standard: 9

Lautsprecherlautstärke

Legt die Standardlautstärke des Lautsprechers fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Speaker_Volume ua="rw">11</Speaker_Volume>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert als Lautsprecherlautstärke ein.

Zulässige Werte: eine Ganzzahl zwischen 0 und 15

Standard: 11

Hörerlautstärke

Legt die Standardlautstärke des Hörers fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Handset_Volume ua="rw">9</Handset_Volume>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert als Hörerlautstärke ein.

Zulässige Werte: eine Ganzzahl zwischen 0 und 15

Standard: 10

Headset-Lautstärke

Legt die Standardlautstärke des Headsets fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Headset_Volume ua="rw">9</Headset_Volume>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert als Headset-Lautstärke ein.

Zulässige Werte: eine Ganzzahl zwischen 0 und 15

Standard: 10

Bluetooth-Lautstärke

Legt die Standardlautstärke für das Bluetooth-Gerät fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Bluetooth_Volume ua="rw">9</Bluetooth_Volume>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert als Bluetooth-Lautstärke ein.

Zulässige Werte: eine Ganzzahl zwischen 0 und 15

Standard: 9

Steuerung des elektronischen Gabelschalters

Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Elektronischer Gabelschalter (EHS)“. Nachdem EHS aktiviert ist, werden über den AUX-Port keine Telefonprotokolle mehr ausgeben.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Ehook_Enable ua="na">Ja</Ehook_Enable>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert als EHS-Lautstärke ein.

Zulässige Werte: Ja|Nein

Standard: Nein

Sprachcodecs konfigurieren

Eine Codec-Ressource wird als zugeordnet angesehen, wenn die Ressource in der SDP-Codec-Liste eines aktiven Anrufs einbezogen ist, obwohl sie möglicherweise für die Verbindung nicht ausgewählt wird. Die Aushandlung des optimalen Sprachcodecs hängt manchmal von der Fähigkeit des Cisco IP-Telefons ab, einen Codec-Namen mit dem Gerät der Gegenstelle oder dem Gateway-Codec-Namen abzugleichen. Das Telefon ermöglicht dem Netzwerkadministrator, die verschiedenen, unterstützten Codecs individuell zu benennen, damit der richtige Codec erfolgreich mit dem Gerät der Gegenstelle ausgehandelt werden kann.

Das Cisco IP-Telefon unterstützt die Sprachcodec-Priorität. Sie können bis zu drei bevorzugte Codecs auswählen. Der Administrator kann für jede Leitung den Codec mit einer niedrigen Bitrate auswählen. G.711a und G.711u sind immer aktiviert.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Audio-Codec-Parameter.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl(n) aus, wobei n eine Durchwahlnummer ist.

3

Konfigurieren Sie im Abschnitt Audiokonfiguration die Parameter, die in der folgenden Tabelle Audio-Codec-Parameter definiert sind.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

In der folgenden Tabelle sind die Funktion und die Verwendung der Sprach-Codec-Parameter definiert, die Sie im Abschnitt Audiokonfiguration auf der Registerkarte Sprache > Durchwahl(n) in der Weboberfläche des Telefons finden. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.

Tabelle 2. Audio-Codec-Parameter

Parameter

Beschreibung

Bevorzugter Codec

Bevorzugter Codec für alle Anrufe. Der in einem Anruf tatsächlich verwendete Codec hängt weiterhin vom Ergebnis des Codec-Aushandlungsprotokolls ab.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Preferred_Codec_1_ ua="rw">G711u</Preferred_Codec_1_>
  • Wählen Sie auf der Weboberfläche des Telefons Ihr bevorzugtes Codec aus der Liste aus.

Zulässige Werte: G711u | G711a | G729a | G722 | G722.2 | iLBC| Isac| OPUS

Standard: OPUS

Use Pref Codec Only (Nur bevorzugten Codec verwenden)

Wählen Sie Nein aus, um beliebigen Code zu verwenden. Wählen Sie Ja aus, um nur die bevorzugten Codes zu verwenden. Wenn Sie „Ja“ auswählen und die Gegenseite die bevorzugten Codecs nicht unterstützt, schlägt der Anruf fehl.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der XML-Telefonkonfigurationsdatei (cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Use_Pref_Codec_Only_1_ua="rw">No</Use_Pref_Codec_Only_1_>

  • Legen Sie in der Telefon-Weboberfläche dieses Feld nach Bedarf auf Ja oder Nein fest.

Zulässige Werte: Ja|Nein

Standard: Nein

Second Preferred Codec (Zweiter bevorzugter Codec)

Codec, der angewendet wird, wenn der unter Bevorzugter Codec definierte Codec fehlschlägt.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Second_Preferred_Codec_1_ ua="rw">Nicht spezifiziert</Second_Preferred_Codec_1_>
  • Wählen Sie auf der Weboberfläche des Telefons Ihr bevorzugtes Codec aus der Liste aus.

Zulässige Werte: nicht spezifiziert | G711u | G711a | G729a | G722 | G722.2 | iLBC | iSAC | OPUS

Standard: Nicht angegeben

Third Preferred Codec (Dritter bevorzugter Codec)

Codec, der verwendet werden kann, wenn die unter Bevorzugter Codec und Zweiter bevorzugter Codec definierten Codecs fehlschlagen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Third_Preferred_Codec_1_ ua="rw">Nicht spezifiziert</Third_Preferred_Codec_1_>
  • Wählen Sie auf der Weboberfläche des Telefons Ihr bevorzugtes Codec aus der Liste aus.

Zulässige Werte: nicht spezifiziert | G711u | G711a | G729a | G722 | G722.2 | iLBC | iSAC | OPUS

Standard: Nicht angegeben

G711u Enable (G711u aktivieren)

G711a Enable (G711a aktivieren)

G729a Enable (G729a aktivieren)

G722 Enable (G722 aktivieren)

G722.2 Enable (G722.2 aktivieren)

iLBC Enable (iLBC aktivieren)

iSAC aktivieren

OPUS Enable (OPUS aktivieren)

Die Verwendung eines spezifischen Codes wird aktiviert.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <G711u_Enable_1_ ua="rw">Ja</G711u_Enable_1_>

    <G711a_Enable_1_ ua="rw">Ja</G711a_Enable_1_>

    <G729a_Enable_1_ ua="rw">Ja</G729a_Enable_1_>

    <G722_Enable_1_ ua="rw">Ja</G722_Enable_1_>

    <G722_Enable_1_ ua="rw">Ja</G722_Enable_1_>

    <G722.2_Enable_1_ ua="rw">Nein</G722.2_Enable_1_>

    <iLBC_Enable_1_ ua="rw">Nein</iLBC_Enable_1_>

    <iSAC_Enable_1_ ua="rw">Ja</iSAC_Enable_1_>

    <OPUS_Enable_1_ ua="rw">Ja</OPUS_Enable_1_>

  • Setzen Sie in der Weboberfläche des Telefons das entsprechende Feld auf Ja, um die Verwendung eines bestimmten Codec zu aktivieren oder auf Nein, um eben diese Verwendung zu deaktivieren.

Die Übertragungsrate für den Codec G.729a liegt bei 8 Kbit/s.

Silence Supp Enable (Pausenunterdrückung aktivieren)

Aktiviert oder deaktiviert die Pausenunterdrückung. Wenn Sie den Wert auf Ja festlegen, werden stumme Audioframes nicht übertragen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Silence_Supp_Enable_1_ ua=“rw“>Nein</Silence_Supp_Enable_1_>
  • Setzen Sie in der Weboberfläche des Telefons dieses Feld auf Ja, um die Pausenunterdrückung zu aktivieren oder auf Nein, um die Pausenunterdrückung zu deaktivieren.

Zulässige Werte: Ja|Nein

Standard: Nein

DTMF Tx Method (DTMF-Übertragungsverfahren)

Die Methode zum Übertragen von DTMF-Signalen an die Gegenstelle. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

  • AVT: Audio-Video-Transport. Sendet DTMF als AVT-Ereignisse.

  • InBand: Sendet DTMF über den Audiopfad.

  • Automatisch: Verwendet InBand oder AVT basierend auf der Codec-Aushandlung.

  • INFO: Verwendet die SIP INFO-Methode.

  • Inband + Info: verwendet den Audiopfad und die SIP-Info-Methode.

  • AVT + Info: verwendet die AVT- und die SIP-Info-Methode.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <DTMF_Tx_Method_1_ ua=“rw“>Auto</DTMF_Tx_Method_1_>
  • Wählen Sie in der Telefon-Weboberfläche die bevorzugte Übertragungsmethode aus der Liste aus.

Standard: Auto

Codec Negotiation (Codec-Aushandlung)

Wenn das Telefon auf Standard eingestellt wurde, reagiert es auf eine Einladung mit einer 200 OK-Antwort, die nur den bevorzugten Code anzeigt. Wenn das Telefon auf Alle anzeigen eingestellt ist, reagiert das Telefon und listetet alle Codecs auf, die das Telefon unterstützt.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Codec_Negotiation_1_ ua="na">Default</Codec_Negotiation_1_>
  • Wählen Sie in der Telefon-Weboberfläche die gewünschte Option aus der Liste aus.

Zulässige Werte: Standard | Alle auflisten

Standard: Standard

Verschlüsselungsmethode

Verschlüsselungsmethode, die während eines sicheren Anrufs verwendet werden soll. Verfügbare Optionen: AES 128 und AES 256 GCM.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Encryption_Method_1_ ua="na">AES 128</Encryption_Method_1_>
  • Wählen Sie auf der Weboberfläche des Telefons Ihre bevorzugte Verschlüsselungsmethode aus der Liste aus.

Zulässige Werte: AES 128 | AES 256 GCM

Standard: AES 128.

Sprachqualitätsberichte

Sie können Sprachqualitätsmetriken für VoIP-Sitzungen (Voice over Internet Protocol) mit einem SIP-Ereignispaket (Session Initiation Protocol) erfassen. Qualitätsinformationen zu Sprachanrufen, die vom RTP stammen, sowie Anrufinformationen vom SIP werden von einem Benutzer-Agent (UA) in einer Sitzung (Reporter) an einen Dritten (Collector) weitergegeben.

Das Telefon verwendet das UDP (User Datagram Protocol), um eine SIP PUBLISH-Nachricht an einen Collector-Server zu senden.

Zurzeit unterstützt nur das grundlegende Anrufszenario für Sprachqualitätsberichte. Ein grundlegender Anruf kann ein eingehender oder ausgehender Peer-zu-Peer-Anruf sein. Das Telefon unterstützt regelmäßige SIP PUBLISH-Nachrichten.

Mean Opinion Scores und Codecs

In den Sprachqualitätsmetriken werden Mean Opinion Scores (MOS) zur Bewertung der Qualität verwendet. Eine MOS-Bewertung von 1 ist die niedrigste Qualität; eine MOS-Bewertung von 5 ist die höchste Qualität. Die folgende Tabelle enthält eine Beschreibung einiger Codecs und MOS. Das Telefon unterstützt alle Codecs. Das Telefon sendet für alle Codecs die Nachricht SIP Publish.

Codec

Komplexität und Beschreibung

MOS

Mindestanrufdauer für gültigen MOS-Wert

G.711 (A-Law und u-Law)

Sehr geringe Komplexität. Unterstützt dekomprimierte, digitalisierte Sprachübertragung mit 64 Kbit/s und 1 bis 10 5-ms-Sprach-Frames pro Paket. Dieser Codec bietet die höchste Sprachqualität und nutzt die größte Bandbreite aller verfügbaren Codecs.

Ein Mindestwert von 4,1 gibt gute Sprachqualität an.

10 Sekunden

G.729A

Niedrige bis mittlere Komplexität.

Ein Mindestwert von 3,5 gibt gute Sprachqualität an.

30 Sekunden

G.729AB

Enthält die gleichen Modifikationen für geringere Komplexität, die in G.729A vorhanden sind.

Ein Mindestwert von 3,5 gibt gute Sprachqualität an.

30 Sekunden

Konfigurieren von Berichten zur Sprachqualität

Sie können einen Bericht zur Sprachqualität für jede Durchwahl des Telefons erstellen. Die Parameter für die SIP-Publish-Nachricht für die Metrik der Sprachqualität (VQM) helfen Ihnen dabei:

  • Berichte zur Sprachqualität zu generieren.

  • Ihre Berichte zu benennen.

  • Festzulegen, wann Ihr Telefon SIP-Publish-Nachrichten sendet.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Siehe die Syntax in der folgenden Tabelle der Parameter für VQM SIP-Veröffentlichungsmeldungen.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl(n) aus, wobei (n) die Durchwahlnummer ist.

3

Geben Sie in den SIP-Einstellungen einen Wert für den Parameter Adresse des Berichts zur Sprachqualität. Sie können einen Domänennamen oder eine IP-Adresse in dieses Feld eingeben.

Sie können auch eine Portnummer zusammen mit dem Domänennamen oder eine IP-Adresse in diesem Feld hinzufügen. Wenn Sie keine Portnummer eingeben, wird standardmäßig der Wert von SIP-UDP-Port (5060) verwendet. Wenn der URL-Parameter des Collector-Servers leer ist, wird keine SIP PUBLISH-Nachricht gesendet.

4

Geben Sie Ihren Berichtsnamen für den Parameter Berichtsgruppe zur Sprachqualität ein.

Ihr Berichtsname darf nicht mit einem Bindestrich (-), einem Semikolon (;) oder Leerzeichen beginnen.
5

Geben Sie ein Intervall (in Sekunden) für den Parameter Intervall des Berichts zur Sprachqualität ein. Beispiel: 20 für Berichte im 20-Sekunden-Intervall.

6

Klicken Sie auf Submit All Changes.

In der folgenden Tabelle sind die Parameter für öffentliche VQM SIP-Veröffentlichungsmeldungen für Sprachqualitätsmetriken (VQM) definiert, die Sie im Abschnitt SIP-Einstellungen auf der Registerkarte Sprache > Durchwahl(n) in der Weboberfläche des Telefons finden. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.
Tabelle 3. Parameter für VQM SIP-Veröffentlichungsmeldungen

Parametername

Beschreibung

Adresse des Sprachqualitätsberichts

Ermöglicht die Eingabe einer der folgenden Optionen:

  • Domänenname

  • IP-Adresse

  • Die SIP UDP-Portnummer, zusammen mit dem Domänennamen

Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei für das Telefon (cfg.xml) eine Zeichenfolge in diesem Format ein:

<Voice_Quality_Report_Address_1_ ua="na">fake_vq_collector</Voice_Quality_Report_Address_1_>

Standardparameter = leer (kein Bericht)

Standard-SIP-UDP-Port = 5060

Gruppe Sprachqualitätsbericht

Ermöglicht die Eingabe eines Berichtsnamens für die Sprachqualität.

Ihr Berichtsname darf nicht beginnen mit:

  • Bindestrich (-)

  • Semikolon (;)

  • Leerzeichen

Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei für das Telefon (cfg.xml) eine Zeichenfolge in diesem Format ein:

<Voice_Quality_Report_Group_1_ ua="na">test-group-1</Voice_Quality_Report_Group_1_>

Standardparameter = leer (der Bericht verwendet den kanonischen Namen in Form von identifier@ipAddress.)

Intervall Sprachqualitätsbericht

Damit können Sie feststellen, wann die Telefone SIP-Veröffentlichungsmeldungen senden.

Wenn Sie die Adresse des Sprachqualitätsberichts richtig konfiguriert haben, können die SIP-Veröffentlichungsmeldungen gesendet werden:

  • Wenn der Anruf beendet oder in die Warteschleife gestellt wird.

  • In regelmäßigen Abständen, wenn Sie für diesen Parameter ein Intervall in Sekunden eingeben. Beispiel: 20 für 20-Sekunden-Intervalle.

Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei für das Telefon (cfg.xml) eine Zeichenfolge in diesem Format ein:

<VQ_Report_Interval_1_ ua="na">20</VQ_Report_Interval_1_>

Standardparameter = 0 (keine periodische SIP-Veröffentlichungsnachricht)