webex-logoHilfecenter
search-iconclose icon
  • Erste Schritte
  • Neuerungen
  • Hilfe nach Produkt
  • Für Administratoren
  • Einführung
  • Support
    • Dansk
    • Deutsch
    • English Sprache-Häkchen
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Nederlands
    • Português
    • Pyccĸий
    • Svenska
    • Tϋrkçe
    • 한국어
    • 日本語
    • 简体中文
    • 繁體中文
    • Română
    • Magyar
    • Polski
    • Čeština
    • Български
    • Norsk
    • Hrvatski
    • Srpski
    • Українська
    • العربية
    • עברית
    • Suomi
    • Slovenščina
    • Slovenský
  • Startseite
  • /
  • Artikel
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
close

Danke für Ihr Feedback.

06. Dezember 2024 | 915 Ansicht(en) | 0 Personen fanden das hilfreich
Was ist ein digitales X.509-Zertifikat?
list-menuFeedback?

ANTWORT
Ein digitales X.509-Zertifikat ist ein standardisiertes Format für die Codierung und den Austausch von Zertifikaten mit öffentlichem Schlüssel. Diese Zertifikate werden in verschiedenen Sicherheitsprotokollen und -anwendungen verwendet, um die Identität von Einzelpersonen, Geräten oder Entitäten in einer digitalen Kommunikation oder Transaktion zu überprüfen. Der X.509-Standard definiert die Struktur und Syntax solcher Zertifikate.

Hier sind einige wichtige Komponenten eines digitalen X.509-Zertifikats:
 

  • Eindeutiger Name des Probanden (DN): Gibt die Entität an, an die das Zertifikat ausgestellt wurde. Sie enthält in der Regel Informationen wie den Namen der Entität, die Organisation, das Land und mehr.
  • Öffentlicher Schlüssel des Probanden: Der öffentliche Schlüssel der zu zertifizierten Entität, der für Verschlüsselung, digitale Signaturen und Authentifizierung verwendet wird.
  • Verzeichnisnummer des Zertifikatausstellers: Dadurch wird die Entität oder Organisation identifiziert, die das Zertifikat ausgestellt hat.
  • Digitale Signatur: Eine vom Zertifikatsaussteller generierte kryptografische Signatur, mit der die Authentizität des Zertifikats überprüft werden kann. Sie stellt sicher, dass das Zertifikat nicht manipuliert wurde und tatsächlich von einer vertrauenswürdigen Stelle ausgestellt wurde.
  • Gültigkeitszeitraum: X.509-Zertifikate haben ein bestimmtes Start- und Enddatum, das den Zeitraum angibt, in dem das Zertifikat als gültig gilt.
  • Seriennummer des Zertifikats: Eine eindeutige Kennung für das Zertifikat, die normalerweise von der Zertifizierungsstelle (CA) ausgegeben wird.
  • Schlüsselverwendung: Informationen zur zulässigen Verwendung des öffentlichen Schlüssels, z. B. Verschlüsselung, digitale Signaturen oder beides.
  • Zertifikaterweiterungen: Diese können zusätzliche Informationen oder Attribute enthalten, z. B. alternative Antragstellernamen (Subject Alternative Names, SANs) zum Angeben mehrerer Hostnamen, Einschränkungen bei der Schlüsselverwendung und mehr.

X.509-Zertifikate werden in verschiedenen Sicherheitsprotokollen verwendet, darunter Transport Layer Security (TLS), Secure Sockets Layer (SSL), Public Key Infrastructure (PKI) und digitale Signaturen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Authentizität und Integrität der digitalen Kommunikation und bei der sicheren Datenübertragung über das Internet. PKI-Systeme (Public Key Infrastructure), einschließlich Zertifizierungsstellen (CAs), sind für die Ausstellung, Verwaltung und den Widerruf digitaler X.509-Zertifikate verantwortlich.

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
PreiseWebex-AppMeetingsCallingNachrichtenTeilen von Bildschirminhalten
Webex SuiteCallingMeetingsNachrichtenSlidoWebinareEventsContact CenterCPaaSSicherheitControl Hub
HeadsetsKamerasTisch-SerieRoom-SerieBoard-SerieTelefon-SerieZubehör
BildungGesundheitswesenRegierungsbehördenFinanzenSport und UnterhaltungFrontlineGemeinnützigStartupsHybrid-Arbeit
DownloadsTest-Meeting beitretenOnline-KurseIntegrationenZugänglichkeitInklusivitätLive- und On-Demand-WebinareWebex-CommunityWebex-EntwicklerNeuigkeiten und Innovationen
CiscoSupport kontaktierenKontaktieren Sie das Sales-TeamWebex BlogWebex Thought LeadershipWebex Merch StoreKarrieren
  • X
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookiesMarkenzeichen
©2025 Cisco und/oder Partnerunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
NutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookiesMarkenzeichen