Bots und andere Apps ermöglichen es Ihnen, Ihre Produktivität zu steigern, indem Sie die Funktionalität der Webex-App erweitern. Der Webex App Hub enthält einen Katalog mit Apps, die von Cisco und externen Entwicklern entwickelt wurden und die für jeden verfügbar sind, der die Webex-App und Webex Meetings verwendet.

Viele der von Cisco entwickelten Robots folgen einem bestimmten Muster: diese Bots senden Ihnen angepasste Benachrichtigungen im entsprechenden Webex-App-Bereich, um Sie über etwas zu informieren, das in einer Drittanbieter-Site-Anwendung geschieht. Der Bot veröffentlicht beispielsweise eine Nachricht, die Sie darüber informiert, wenn eine Datei in einen Box-Ordner hochgeladen oder eine Zeile zu einem Smartsheet hinzugefügt wird.

Einige Bots bieten zusätzliche Funktionen. Mit Jira und Trello können Sie beispielsweise Befehle im Webex-App-Bereich verwenden, damit der Bot Aktionen für Sie auf der Drittanbieter-Site abschließt.

Haben Sie Probleme beim Einrichten dieser Arbeitsabläufe? Wenn Sie hängen bleiben oder Probleme mit einem Bot haben, wenden Sie sich an den App-Entwickler-Support , um Hilfe zu erhalten.

In dieser Aufgabe verwenden wir Dropbox als Beispiel, um den Prozess zum Erstellen eines Arbeitsablaufs zu veranschaulichen. Die unten aufgeführten Apps verwenden denselben Prozess. Für andere Apps finden Sie weitere Informationen im Webex App Hub.

1

Gehen Sie zur Webex-App und erstellen Sie einen Bereich mit dem bot unter Verwendung der bot-E-Mail-ID für diesen bot.

2

Geben Sie manage in den Bereich ein, und senden Sie ihn. Wenn Sie sich in einem Bereich mit mehr als nur einem Bot befinden, @erwähnen und wählen Sie den Bot aus, geben Sie manage und senden Sie ihn.

Der Bot antwortet mit einem Link zur Website, auf der Sie Ihre Workflows verwalten können. Wählen Sie also den Link aus.
3

Wählen Sie Arbeitsablauf auswählen aus, um den Arbeitsablauf Neue hochgeladene Datei hinzuzufügen.

4

Wenn es sich um Ihren ersten Workflow für die App handelt, müssen Sie die Anwendung des Drittanbieters autorisieren. Wählen Sie Weiter > Hinzufügen aus, und melden Sie sich dann bei der Drittanbieteranwendung an, um die Autorisierung abzuschließen.

Wenn Sie bereits bei der App angemeldet sind, werden Sie möglicherweise nicht aufgefordert, sich bei der Drittanbieter-Anwendung anzumelden.

5

Starten Sie den Workflow Neue hochgeladene Datei . Dieser Vorgang kann von App zu App unterschiedlich sein, aber in allen Fällen können Sie Ihren Workflow benennen, auswählen, welche Autorisierung (Konto) Sie verwenden möchten und anschließend das Format des Benachrichtigungstextes auswählen. Andere Felder sind robot-spezifisch.

6

(Optional) Deaktivieren Sie Standard-Benachrichtigungsnachricht erhalten , um das Format Ihrer Benachrichtigungen anzupassen. Sie können die bevorzugten Attribute auswählen, damit der Benachrichtigungstext Ihren Anforderungen entspricht.

7

Wählen Sie Fertig , wenn Sie mit der Änderung des Formats fertig sind, und dann Speichern , wenn Sie mit der Konfiguration Ihres Workflows fertig sind.

Sowohl die Website als auch die Webex-App benachrichtigen Sie über die erfolgreiche Erstellung Ihres Arbeitsablaufs. Bei einigen Apps, wie z. B. Dropbox, kann es jedoch zu Verzögerungen beim Senden von Benachrichtigungen kommen.

Hier finden Sie eine Liste mit einigen von Cisco erstellten Apps. Sie können alle Apps im Webex App Hub einsehen. Sie benötigen diese E-Mail-ID, um einen Workflow einzurichten. Die E-Mail-ID für Dropbox lautet beispielsweise Dropbox.bot@webex.bot.

Robots

Robot-E-Mail-ID

Aha!

Aha.bot@webex.bot

Asana

Asana.bot@webex.bot

Basis-Amp

Basecamp.bot@webex.bot

Bohnenstiel

Beanstalk.bot@webex.bot

Bonusly

Bonusly.bot@webex.bot

Kasten

Box.bot@webex.bot

Codeschiff

Codeship.bot@webex.bot

DocuSign

DocuSign.bot@webex.bot

Dropbox

Dropbox.bot@webex.bot

Eventbrite

Eventbrite.bot@webex.bot

Excel Online

ExcelOnline.bot@webex.bot

GitHub-Cloud

GitHubCloud.bot@webex.bot

GitLab

GitLab.bot@webex.bot

Google

  • Kalender

  • Antrieb

  • GoogleCalendar.bot@webex.bot

  • GoogleDrive.bot@webex.bot

Heroku

Heroku.bot@webex.bot

Jenkins (Begriffsklärung)

Jenkins.bot@webex.bot

Jira Cloud

JiraCloud.bot@webex.bot

Mailchimp

mailchimp.bot@webex.bot

Marketo

Marketo.bot@webex.bot

Neues Relikt

NeueRelic.bot@webex.bot

Begriff

Notion.bot@webex.bot

OneDrive für Unternehmen

OneDriveforBusiness.bot@webex.bot

OneNote

OneNote.bot@webex.bot

Outlook-Warnungen für Microsoft Office 365

OutlookAlerts.bot@webex.bot

Pager-Dienst

PagerDuty.bot@webex.bot

Pipeantrieb

Pipedrive.bot@webex.bot

Drehbarer Tracker

PivotalTracker.bot@webex.bot

RSS

RSS.bot@webex.bot

Salesforce-Warnungen

SalesforceAlerts.bot@webex.bot

ServiceNow

ServiceNow.bot@webex.bot

SharePoint Online

SharePointOnline.bot@webex.bot

Smartsheet

Smartsheet.bot@webex.bot

Streifen

Stripe.bot@webex.bot

SurveyMonkey

SurveyMonkey.bot@webex.bot

todoistischen

Todoist.bot@webex.bot

Twitter

Twitter.bot@webex.bot

BenutzerVoice

BenutzerVoice.bot@webex.bot

Azure-DevOps

  • Azure DevOps-Dienste

  • Azure DevOps-Server

  • AzureDevOpsServices.bot@webex.bot

  • AzureDevOpsServer.bot@webex.bot

Wasserkühler

Wasserkühler.bot@webex.bot

xMatters

xMatters.bot@webex.bot

Zendesk

Zendesk.bot@webex.bot

Zoho CRM

ZohoCRM.bot@webex.bot

Zoho-E-Mail

ZohoMail.bot@webex.bot