In einigen Fällen kann es erforderlich sein, ein Webex Board-, Raum- oder Desk-Gerät auf die Standardeinstellungen der Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beispiel: Wenn es ein schwerwiegendes Problem mit dem Gerät gibt, ist das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ein letztes Mittel. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist außerdem eine sichere Methode, um alle Daten vollständig aus dem Gerät zu löschen.
Das Dateisystem auf Webex Board-, Room- und Desk-Geräten wird mit Linux Unified Key Setup (TASTES), dem Standard für Linux-Festplattenverschlüsselung, verschlüsselt. Das Dateisystem wird Chiffrierschlüssel NVRAM oder NOR-flash gespeichert. Während des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen wird der Schlüssel überschrieben und kann nicht wiederhergestellt werden, so dass alles auf der Festplatte unlesbar ist. Auf diese Weise ist das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen eine sichere Methode zum Löschen von Daten gemäß US DOD 5220.22M.
Während des Zurücksetzens auf die Werkseinstellungen:
Anrufprotokolle werden gelöscht
Passphrasen werden auf den Standard zurückgesetzt
Alle Geräteparameter werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Alle Dateien, die auf das Gerät hochgeladen wurden, werden gelöscht
Das vorherige (inaktive) Software-Image wurde gelöscht
Optionstasten sind nicht betroffen
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen kann nicht rückgängig gemacht werden. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie dies tun müssen.
Wir empfehlen Ihnen, die Weboberfläche oder Benutzeroberfläche zu verwenden, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie sollten Protokolldateien, Konfigurationen und benutzerdefinierte Elemente des Geräts sichern, bevor Sie die Werkseinstellungen zurücksetzen. andernfalls gehen diese Daten verloren. Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Sichern und Zurücksetzen Ihres Geräts finden Sie im Administrationsleitfaden. |