Funktionsbetrieb

  • Wenn ein Anrufer einen Benutzer wählt, der fortlaufenden Klingelton aktiviert hat, hört er eine Ankündigung, in der er aufgefordert wird, weiter zu bleiben. Wenn die Unterbrechungseinstellung aktiviert ist, hört der Anrufer auch eine Nachricht, in der er die Pound-Taste drücken muss, um die Suche gegebenenfalls zu unterbrechen.

  • Der Anrufer hört ein Klingeln nach der ersten Ankündigung.

  • Wenn ein Anruf von einer der Nummern in der Suchliste beantwortet wird, wird die Suche gestoppt.

  • Alle 20 Sekunden wird eine Komfortnachricht abgespielt, die den Anrufer bittet, im Gespräch zu bleiben.

  • Wenn die Abbruchschaltfläche (#) gedrückt wird, wird dem Anrufer die Antwortverarbeitung für den Abonnenten zur Verfügung gestellt.

  • Nachdem alle Nummern versucht und nicht beantwortet wurden, wird der Rückruf oder die Ankündigung unterbrochen und der Anrufer wird mit der Antwortverarbeitung des Abonnenten bereitgestellt (in Voicemail meisten Fällen).

Fortlaufenden Klingelton einrichten

1

Gehen Sie zu https://settings.webex.com und wählen Sie Webex Calling.

2

Wechseln Sie im Anrufbenutzerportal zu Anrufeinstellungen und aktivieren Sie die Umschalten auf fortlaufenden Klingelton.

3

Geben Sie eine Liste mit zehnstelligen Nummern oder E.264 internationalen Nummern ein, die in einer Reihenfolge von 1 bis 5 angezeigt werden sollen. Mit jeder Leitung, die Sie eingeben, können Sie auch die Anzahl der Klingelzeichen für jedes Gerät festlegen.

4

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Option Klingelanzahl und anschließend Antwortbestätigung für jede Nummer überprüfen, wenn Sie möchten, dass die Partei 1 drücken soll, um den Anruf zu erhalten.

5

Um eine Nummer auf dem ersten primäre Leitung, aktivieren Sie zuerst Klingelton Webex Calling primäre Leitung. Geben Sie dann die Anzahl der Klingelzeichen ein.

6

Damit Anrufer zu Voicemail wechseln können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anrufe aktivieren, um zu Voicemail zu wechseln.

7

Wählen Sie im Dropdown-Menü einen vordefinierten Zeitplan aus.


 

Wenn Ihnen kein Zeitplan angezeigt wird, den Sie für diese Einstellung verwenden möchten, können Sie auf der Registerkarte Zeitpläne im Benutzerportal anrufen einen Zeitplan hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Zeitplans, der auf Anrufeinstellungen angewendet werden soll.

8

Klicken Sie auf Zeitplan hinzufügen , um die folgenden Parameter zu setzen:

  • Wann: Wählen Sie Im Dropdown-Menü Ihren vordefinierten Zeitplan aus.
  • Anrufe von: Wählen Sie diese Option aus, um eine Prioritätswarnung für Anrufe von einer beliebigen Telefonnummer zu erhalten , oder Klicken Sie auf Telefonnummern. Wenn Sie Auswahl Telefonnummern, geben Sie die zusätzlichen Details ein.
  • Warnung oder Warnung nicht:Wählen Sie aus, ob Sie eine Prioritätswarnung auf Anrufe anwenden möchten, die in diese Parameter passen.
9

Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Prioritätswarnparameter zu speichern.

Ihr Zeitplan wird zu einer Warnungs- oderNicht-Warnungstabelle hinzugefügt. Sie können die Zeitpläne nach Bedarf aus den Tabellen bearbeiten oder löschen.

10

Klicken Sie auf Speichern.

Beispiel

Möchten Sie sehen, wie das funktioniert? Sehen Sie sich diese Videodemonstration an, um zu erfahren, wie Sie sequenzielle Klingeltöne im Anrufbenutzerportal einrichten.

Sequentielles Klingeln mit anderen Anruffunktionen verwenden

Fortlaufender Klingelton interagiert mit folgenden Anruffunktionen:

  • Alternative Nummern – Fortlaufender Klingelton kann mit alternativen Nummern verwendet werden und gilt für alle alternativen Nummern eines Benutzers.

  • Rufumleitung immer : Wenn Rufumleitung am Hauptstandort immer aktiv ist, hat es Vorrang vor fortlaufenden Klingeltönen. Wenn Rufumleitung bei anderen Zielnummern für fortlaufenden Klingelton immer aktiv ist, klingelt der fortlaufende Klingelton wie üblich und geht zum nächsten Ort, wenn der Anruf nicht verarbeitet wird.

  • Rufumleitung besetzt – Fortlaufender Klingelton hat Vorrang vor Rufumleitung Besetzt. Wenn alle Standorte ausgelastet sind (oder wenn der Basisstandort mit der Einrichtung des fortlaufenden Klingeltons besetzt ist, um nicht fortzufahren), hat Rufumleitung Busy die Chance, auszuführen (andernfalls wird immer eine Verarbeitung ohne Antwort angewendet). Die Sequenzruforte können besetzt Rufumleitung sein. In diesem Fall wird der Anruf weitergeleitet, wenn der Standort besetzt ist.

  • Rufumleitung Keine Antwort: Sequentielles Klingeln hat Vorrang vor Rufumleitung Antwort. Selbst wenn der Basisstandort als fortlaufender Klingelort konfiguriert ist, führt ein Timeout dazu, dass der fortlaufende Klingelton an der nächsten Stelle versucht wird. Sobald der fortlaufende Klingelton über all seine Standorte läuft, findet die normale Verarbeitung ohne Antwort statt und Rufumleitung Keine Antwort kann den Anruf dann weitervertonen (ein Timer ohne Antwort wird vor diesem Zeitpunkt nicht neu gestartet).

  • Rufumleitung nicht erreichbar – Wenn ein aktiver, fortlaufender Klingelton ausgeführt wird, bevor der Rufumleitung Nicht erreichbarer Dienst aufgerufen wird. Wenn nicht alle Ziele, einschließlich der Basisstandorte, erreichbar sind, wird der Anruf von der Rufumleitung-Funktion Nicht erreichbar an die Zielnummer weitergeleitet, nachdem die Sequenzielle Klingelfunktion durch die Liste gejagt wurde.

  • Nicht stören – "Nicht stören" hat Vorrang vor fortlaufenden Klingeltönen.

  • Sammelanrufgruppe : Wenn ein Anruf an eine Sammelanrufgruppe einem Benutzer in der Sammelanrufgruppe vorgelegt wird, ist der fortlaufende Klingeldienst des Benutzers hemmt.

  • Selektive Anrufannahme/Selektive Anrufabweisung – Diese Funktionen haben Vorrang vor fortlaufenden Klingeltönen.

  • Gleichzeitiger Klingelton : Sequenzielles Klingeln hat Vorrang vor gleichzeitigem Klingeln. Wird jedoch der Basisstandort gewarnt, wird gleichzeitiger Klingelton ausgelöst und gleichzeitig mit einem Klingelton geklinget.

  • Voicemail- Wenn ein fortlaufender Klingelort zur Voicemail überläuft, wird der Dienst beendet und der Anrufer ist mit Voicemail verbunden.