- Startseite
- /
- Artikel
Richtlinien für die Definition von Zielen und Anweisungen für KI-Agenten
Dieser Artikel ist als Teil einer Vorabversion verfügbar. Der Inhalt ist in Arbeit und kann sich ändern, wenn wir unser Produkt verbessern. Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Verbesserung der Dokumentation.
Best Practices für die Definition von Zielen
In diesem Abschnitt werden Best Practices für das Schreiben von Zielaufforderungen für den autonomen KI-Agenten und Aktionen zur Erfüllung der Benutzerabsichten beschrieben. Der KI-Agent unterstützt zwei Arten von Aktionen: Slot-Füllung und Slot-Füllung mit Fulfillment. Jeder Slot stellt einen Schritt dar, um die Absicht des Benutzers zu erfüllen.
Die Zielaufforderung sollte eine klare Richtung für den Zweck des KI-Agenten vorgeben, ohne ins Detail zu gehen. Die Details, wie das Ziel erreicht werden kann, einschließlich Quellen, Ziele, Daten oder andere spezifische Informationen, werden von den einzelnen Aktionen und ihren Slot-Füllprozessen behandelt.
Zu übernehmende Praktiken
-
Halten Sie das Ziel allgemein und breit gefächert.
-
Konzentrieren Sie sich auf die allgemeine Funktion oder den Zweck des Agenten.
-
Verwenden Sie Aktionsverben, um die primäre Funktion des Agenten zu beschreiben.
-
Betrachten Sie das Ergebnis oder den Nutzen für den Benutzer.
-
Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache.
-
Stellen Sie sicher, dass das Ziel mit den Aktionen und Fähigkeiten des Agenten übereinstimmt.
Gute Beispiele
-
Unterstützung von Benutzern bei der Buchung von Flügen.
-
Unterstützung bei Restaurantreservierungen.
-
Bereitstellung von Wettervorhersagen.
-
Verwalten von persönlichen Aufgabenlisten.
Zu vermeidende Praktiken
-
Geben Sie keine spezifischen Details wie Standorte, Daten oder Benutzerinformationen an.
-
Vermeiden Sie es, bestimmte Aktionen oder Implementierungsmethoden zu erwähnen.
-
Verwenden Sie keinen Fachjargon oder komplexe Terminologie.
-
Vermeiden Sie zu lange oder komplizierte Zielaussagen.
-
Fügen Sie nicht mehrere nicht zusammenhängende Ziele in eine einzige Eingabeaufforderung ein.
-
Vermeiden Sie mehrdeutige oder vage Formulierungen.
Schlechte Beispiele
-
Hilfe für Benutzer bei der Buchung eines Fluges von Los Angeles nach San Francisco am July 15 (zu spezifisch).
-
Die Verwendung einer Flugbuchungs-API zur Reservierung von Sitzplätzen in einem Flugzeug (Erwähnung von Implementierungsdetails).
-
Buchen von Flügen, Vornehmen von Hotelreservierungen und Mieten von Autos (mehrere nicht verwandte Ziele).
-
Verwendung der Verarbeitung natürlicher Sprache, um Benutzeranfragen zu Flugbuchungen zu verstehen (zu technisch).
-
Dinge zu tun, die mit Reisen zu tun haben (zu vage).
Best Practices für das Definieren von Anweisungen
Sie sollten den autonomen KI-Agenten klare und umsetzbare Anweisungen geben, um sicherzustellen, dass sie ihre Aufgaben genau und effizient ausführen. In diesem Abschnitt werden Best Practices in einem Do's- und Don'ts-Format beschrieben, um Sie beim Verfassen von Anweisungen für die autonomen KI-Agenten zu unterstützen. Diese Agenten verwenden integrierte Tools für Aufgaben wie Terminbuchung, Kundensupport und andere Chat-/sprachbasierte Interaktionen.
Zu übernehmende Praktiken
-
Seien Sie spezifisch und klar
-
Definieren Sie klar die Aufgabe, die der Agent ausführen muss.
-
Verwenden Sie eine einfache und leicht verständliche Sprache.
-
-
Stellen Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereit
-
Unterteilen Sie Aufgaben in kleinere, überschaubare Schritte.
-
Stellen Sie sicher, dass die Schritte einer logischen Reihenfolge folgen.
-
-
Kontextbezogenes Bewusstsein einbeziehen
-
Geben Sie Kontext an, damit der Agent die Aufgabe verstehen kann.
-
Passen Sie Anweisungen an, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
-
-
Festlegen der Werkzeugauslastung
-
Geben Sie klar an, welche Tools verwendet werden sollen.
-
Geben Sie detaillierte Anweisungen zur Verwendung des Werkzeugs.
-
-
Planen der Fehlerbehandlung
-
Fügen Sie Anweisungen zur Behandlung häufiger Fehler hinzu.
-
Stellen Sie Fallback-Optionen bereit.
-
-
Nutzer einbinden
-
Fügen Sie Anweisungen zur Benutzerinteraktion hinzu.
-
Stellen Sie sicher, dass der Agent die Aktionen bestätigt und Feedback einholt.
-
-
Anpassungsfähigkeit sicherstellen
-
Ermöglichen Sie Anpassungen basierend auf Benutzereingaben.
-
Fördern Sie kontinuierliche Verbesserungen.
-
-
Halten Sie sich an ethische Überlegungen
-
Stellen Sie sicher, dass ethische Richtlinien und Vorschriften eingehalten werden.
-
Fügen Sie Maßnahmen zur Minderung potenzieller Verzerrungen hinzu.
-
Gute Beispiele
-
Terminbuchung: Fragen Sie den Benutzer nach dem Datum und der Uhrzeit seines bevorzugten Termins. Verwenden Sie das Kalendertool, um die Verfügbarkeit zu überprüfen. Falls verfügbar, buchen Sie den Termin und bestätigen Sie die Details mit dem Benutzer. Falls nicht verfügbar, schlagen Sie das Nächste verfügbare Zeitfenster vor.
-
Kundensupport: Begrüßen Sie den Benutzer und fragen Sie nach seiner Frage. Wenn es bei der Abfrage um das Zurücksetzen des Kennworts geht, führen Sie sie mithilfe des Authentifizierungstools durch den Zurücksetzungsprozess. Bestätigen Sie das Zurücksetzen und fragen Sie, ob sie weitere Hilfe benötigen.
-
Feedback-Sammlung: Bitten Sie den Benutzer nach Abschluss der Interaktion, seine Erfahrung auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten. Protokollieren Sie das Feedback und danken Sie dem Benutzer für seinen Beitrag.
Zu vermeidende Praktiken
-
Vermeiden Sie vage Anweisungen: Verwenden Sie eine mehrdeutige Sprache.
-
Schritte überspringen – Gehen Sie davon aus, dass der Agent Schritte ableitet.
-
Kontext ignorieren: Geben Sie Anweisungen ohne Kontext an.
-
Werkzeugdetails vernachlässigen: Es wird nicht angegeben, welche Werkzeuge verwendet werden sollen.
-
Fehlerbehandlung übersehen: Potenzielle Fehler werden ignoriert.
-
Benutzerinteraktion ignorieren: Überspringen Sie die Schritte zur Benutzerinteraktion.
-
Seien Sie unflexibel: Geben Sie starre Anweisungen an, die keine Änderungen zulassen.
-
Ethische Richtlinien ignorieren – Ignorieren Sie die Einhaltung von Vorschriften und die Minderung von Vorurteilen.
-
Vermeiden Sie widersprüchliche Anweisungen. Es sollten keine widersprüchlichen Anweisungen verwendet werden (die den Agenten verwirren).
Schlechte Beispiele
-
Terminbuchung
-
Bearbeiten von Kundenanfragen (zu vage).
-
Buchen Sie einfach den Termin (ohne anzugeben, wie).
-
-
Kundenbetreuung
-
Helfen Sie dem Benutzer (zu vage).
-
Setzen Sie das Kennwort zurück (ohne die Benutzeridentität zu bestätigen).
-
-
Sammeln von Feedback
-
Holen Sie sich Feedback (zu vage).
-
Fragen Sie, ob es ihnen gefallen hat (ohne strukturiertes Bewertungssystem).
-