Sie können das Attribut ua verwenden, um den Benutzerzugriff auf Menüelemente in der Benutzeroberfläche zu steuern. Das Attribut ua wird an alle Parameter in der Konfigurationsdatei angehängt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten.

Die Cisco IP-Telefon-Firmware stellt bestimmte Administrator- und Benutzerkonten bereit. Diese Konten haben spezielle Anmeldeberechtigungen. Der Name des Administratorkontos ist admin und der Name des Benutzerkontos ist user. Diese Kontonamen können nicht geändert werden.

Das admin-Konto gibt dem Serviceanbieter oder VAR (Value-added Reseller) Konfigurationszugriff auf das Telefon. Das user-Konto gewährt dem Gerätebenutzer die begrenzte und konfigurierbare Steuerung.

Das user- und admin-Konto kann jeweils mit einem Kennwort geschützt werden. Wenn der Serviceanbieter ein Kennwort für das Administratorkonto festgelegt hat und Sie auf Administratoranmeldung klicken, werden Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Wenn noch kein Kennwort vorhanden ist, wird der Bildschirm aktualisiert und die Verwaltungsparameter werden angezeigt. Dem Administrator- oder Benutzerkonto werden keine Standardkennwörter zugewiesen. Nur das Administratorkonto kann Kennwörter zuweisen oder ändern.

Das Administratorkonto kann alle Webprofilparameter anzeigen und ändern, einschließlich Webparameter, die für die Benutzeranmeldung verfügbar sind. Der Systemadministrator des Telefons kann mit einem Bereitstellungsprofil die Parameter weiter beschränken, die ein Benutzerkonto anzeigen und ändern kann.

Die für das Benutzerkonto verfügbaren Konfigurationsparameter können auf dem Telefon konfiguriert werden. Der Zugriff des Benutzers auf die Webbenutzeroberfläche des Telefons kann deaktiviert werden.

Die Steuerelemente für das Benutzerzugriffsattribut (ua) können verwendet werden, um den Zugriff durch das Benutzerkonto zu ändern. Wenn das Attribut ua nicht festgelegt ist, wird die vorhandene Einstellung für den Benutzerzugriff beibehalten. Dieses Attribut wirkt sich nicht auf den Zugriff durch das Administratorkonto aus.

Das Attribut ua muss, sofern es vorhanden ist, einen der folgenden Werte haben:

  • na: Kein Zugriff

  • ro: Schreibgeschützt

  • rw: Lesen/Schreiben

  • Y – Wert beibehalten

    Der y -Wert muss zusammen mit na, rooder rw verwendet werden.

Das folgende Beispiel verdeutlicht das Attribut ua. Beachten Sie, dass in der letzten Leitung das ua Attribut auf rw aktualisiert wird und das Feld Stationsname (Travel Agent 1) beibehalten wird. Wenn y nicht enthalten ist, wird Travel Agent 1 überschrieben:

<flat-profile> <SIP_TOS_DiffServ_Value_1_ ua=”na”/> <Dial_Plan_1_ ua=”ro”/> <Dial_Plan_2_ ua=”rw”/><Station_Name ua=“rw” preserve-value="y">Travel Agent 1</Station_Name></flat-profile>

Der Wert der Option ua muss von doppelten Anführungszeichen umschlossen sein.

Die Firmware des Telefons stellt Mechanismen zum Einschränken des Endbenutzerzugriffs auf einige Parameter bereit. Die Firmware sieht bestimmte Berechtigungen für die Anmeldung bei einem Administratorkonto oder einem Benutzerkonto vor. Jeder kann unabhängig von einem Kennwort geschützt werden.

  • Administratorkonto – Bietet vollständigen Zugriff auf alle Verwaltungswebserverparameter.

  • Benutzerkonto – Ermöglicht den Zugriff auf eine Teilmenge der Verwaltungswebserverparameter.

Wenn Ihr Serviceanbieter den Zugriff auf das Konfigurationsprogramm deaktiviert hat, wenden Sie sich an den Serviceanbieter, bevor Sie fortfahren.

1

Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Telefon kommunizieren kann. Es wird kein VPN verwendet.

2

Geben Sie die IP-Adresse des Telefons in die Adressleiste des Browsers ein.

  • Benutzerzugriff: http://<IP-Adresse>
  • Administratorzugriff: http://<IP-Adresse>/admin/advanced
  • Administratorzugriff: http://<IP-Adresse>. Klicken Sie auf Administratoranmeldung und advanced.

For example, http://10.64.84.147/admin

3

Geben Sie bei entsprechender Aufforderung das Kennwort ein.

Sie können den Bildschirm Kennwort festlegen des Telefons beim ersten Start oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen umgehen, basierend auf diesen Bereitstellungsaktionen:

  • DHCP-Konfiguration

  • EDOS-Konfiguration

  • Konfiguration des Benutzerkennworts mithilfe der XML-Konfigurationsdatei des Telefons

Nachdem das Benutzerkennwort konfiguriert wurde, wird der Bildschirm „Kennwort festlegen“ nicht angezeigt.

1

Bearbeiten Sie die cfg.xml-Datei des Telefons in einem Text- oder XML-Editor.

2

Fügen Sie das Tag <User_Password> mit einer der folgenden Optionen ein.

  • Kein Kennwort (Start- und End-Tag)<User_Password></User_Password>
  • Kennwortwert (4-127 Zeichen)<User_Password >Abc123</User_Password>
  • Kein Kennwort (nur Start-Tag)<User_Password />
3

Speichern Sie die Änderungen in der Datei cfg.xml.

Der Bildschirm Kennwort festlegen wird beim ersten Start oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht angezeigt. Wenn ein Kennwort angegeben ist, wird der Benutzer zur Eingabe des Kennworts aufgefordert, wenn er auf die Weboberfläche des Telefons oder auf die Menüs des Telefonbildschirms zugreift.

Sie können das Telefon so konfigurieren, dass der Zugriff auf die Konfigurationsparameter auf der Seite „Telefon“ oder auf dem Telefonbildschirm zugelassen oder verweigert wird. Mit den Parametern für die Zugriffskontrolle können Sie:

  • Beim Erstellen der Konfiguration angeben, welche Konfigurationsparameter für das Benutzerkonto verfügbar sind.

  • Den Zugriff auf den Administrations-Webserver aktivieren oder deaktivieren.

  • Den Benutzerzugriff auf die Menüs des Telefonbildschirms aktivieren oder deaktivieren.

  • Den Bildschirm Kennwort festlegen für den Benutzer umgehen.

  • Die Internetdomains einschränken, auf die das Telefon für Neusynchronisation, Upgrades oder Registrierung für Leitung 1 zugreift.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für Zugriffskontrolle.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Klicken Sie auf Sprache > System.

3

Konfigurieren Sie im Abschnitt Systemkonfiguration die Parameter gemäß der Definition in der nachfolgenden Tabelle Parameter für Zugriffskontrolle.

4

Klicken Sie Alle Änderungen bestätigen, um die Änderungen anzuwenden.

In der folgenden Tabelle werden die Funktionen und die Verwendung der Parameter für die Zugriffskontrolle im Abschnitt Systemkonfiguration unter Sprache > System in der Telefon-Weboberfläche definiert. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.

Tabelle 1. Parameter für Zugriffskontrolle

Parametername

Beschreibung und Standardwert

Webserver aktivieren

Aktiviert oder deaktiviert den Zugriff auf die Telefon-Weboberfläche. Legen Sie diesen Parameter auf Ja fest, damit Benutzer oder Administratoren auf die Telefon-Weboberfläche zugreifen können. Andernfalls auf Nein festlegen. Wenn auf Nein festgelegt, kann auf die Weboberfläche des Telefons nicht zugegriffen werden.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Enable_Web_Server ua="na">Ja</Enable_Web_Server>
  • Legen Sie auf der Telefon-Weboberfläche auf Ja fest, um den Zugriff zuzulassen.

Zulässige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja.

Enable Web Admin Access (Zugriff des Webadministrators aktivieren)

Ermöglicht oder sperrt den Zugriff auf die Telefon Verwaltungsseiten:

http://<phone_IP >/admin

Wenn auf Nein festgelegt, kann auf die Webseite für den Administrator nicht zugegriffen werden. Es kann nur auf die Webseite für den Benutzer kann zugegriffen werden.


 

Wenn Sie den Zugriff auf die Webseite für die Administration erneut zulassen möchten, nachdem der Zugriff blockiert wurde, müssen Sie die Einstellungen über das Telefon auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Enable_Web_Admin_Access ua="na">Ja</Enable_Web_Admin_Access>
  • Legen Sie in der Telefon-Weboberfläche diesen Parameter auf Ja fest, um den Zugriff zuzulassen. Andernfalls auf Nein festlegen.

Zulässige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja

Administratorkennwort

Ermöglicht Ihnen das Festlegen oder Ändern des Kennworts für den Zugriff auf die Webseiten für die Telefonverwaltung.

Der Parameter „Administratorkennwort“ ist nur auf der Webseite „Telefonverwaltung“ verfügbar.

Ein gültiges Kennwort muss 4 bis 127 Zeichen von drei aus vier Typen enthalten: Großbuchstabe, Kleinbuchstabe, Zahl und Sonderzeichen.

Nach dem Zurücksetzen des Telefons auf die Werkseinstellungen ist das Kennwort leer.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der XML-Telefonkonfigurationsdatei (cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein: <Admin_Password ua="na">P0ssw0rd_tes89</Admin_Password>

  • Geben Sie auf der Telefon-Weboberfläche das Kennwort für den Administratorzugriff ein.

Standard: leer

Benutzerpasswort

Ermöglicht Ihnen oder dem Telefonbenutzer, das Kennwort für den Zugriff auf die Telefon-Weboberfläche und die Menüs auf dem Telefonbildschirm festzulegen oder zu ändern.

Ein gültiges Kennwort muss 4 bis 127 Zeichen von drei aus vier Typen enthalten: Großbuchstabe, Kleinbuchstabe, Zahl und Sonderzeichen.

Nach dem Zurücksetzen des Telefons auf die Werkseinstellungen ist das Kennwort leer.

In der Konfigurationsdatei (cfg. Xml) können Sie den Parameter " User_Password " verwenden, um den Bildschirm "Kennwort festlegen" zu umgehen, der beim ersten Start oder nach dem Zurücksetzen der Factory auffordert. Weitere Informationen finden Sie unter Bildschirm „Kennwort festlegen“ umgehen.

Standard: leer

Kennwortwarnungen anzeigen

Legt fest, ob die Warnung "Kein Kennwort bereitgestellt " angezeigt wird, wenn das Benutzer- oder Administratorkennwort leer ist. Diese Warnmeldung wird in der Regel im Menü "Probleme und Diagnose " des Telefons und auf der Telefon-Webseite angezeigt.

Die Warnmeldung wird ausgeblendet, wenn Benutzer- und Administratorkennwort festgelegt wurden.


 
Wenn "Webadministratorzugriff aktivieren" auf "Nein" festgelegt ist, wird die Kennwortwarnung nicht auf dem Telefondisplay angezeigt.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Display_Password_Warnings ua="na">Ja</Display_Password_Warnings>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webschnittstelle Ja aus, um die Warnung anzuzeigen, und Nein , um die Warnung auszublenden.

Zulässige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja

Als Administrator können Sie die BLF Tastenkombinationen mit Kurzwahl und Anrufübernahme für Ihre Benutzer konfigurieren. Mit den BLF Tastenkombinationen können Benutzer die Leitungen ihrer Kollegen überwachen. Wenn BLF Tastenkombinationen für Anrufübernahme und Kurzwahl konfiguriert sind, können Benutzer BLF Tastenkombinationen verwenden, um Anrufe für die überwachten Leitungen anzunehmen und die überwachte Leitung mit einem Fingertipp anzurufen.

Die Anzeigen auf den Überwachungsleitungen variieren je nach Konfiguration. Der Status befindet sich in den folgenden Tabellen.


 
Wenn sowohl die Kurzwahl als auch die Anrufübernahme auf einer Überwachungsleitung konfiguriert sind, werden die Anzeigen als Kurzwahlsymbole angezeigt.
Tabelle 2. Anzeigen für BLF mit Anrufübernahme
SymbolStatus

Der BLF mit Anrufübernahme (Ruhezustand) für die Modelle Espresso B und C.

Die Leitung ist mit Anrufübernahme konfiguriert und befindet sich im Frei-Modus.

Benachrichtigungen oder

Alarmierung · Übernahme aktiviert

Ein eingehender Anruf wartet auf die Anrufübernahme.

Wenn die Anrufübernahmefunktion für die BLF Verknüpfung aktiviert ist, können die Benutzer den Anruf für ihre Kollegen annehmen, indem sie auf die BLF Verknüpfung tippen.

Wenn die Anrufübernahmefunktion nicht aktiviert ist, können die Benutzer den Anruf nicht annehmen. Durch Tippen auf die Verknüpfung wird ein Anruf an die überwachte Leitung eingeleitet.


 
Sie können den Anruf für die überwachte Leitung nicht annehmen, wenn auf Ihrem Telefon ein aktiver oder ausgehender Anruf vorhanden ist.

Wird verwendet

Die überwachte Leitung wird verwendet.
Tabelle 3. Statusanzeigen für BLF mit Kurzwahl
SymbolStatusBeschreibung

Das Symbol für BLF unbekannten Status einer Kurzwahl

Frei

Die überwachte Leitung befindet sich im Ruhemodus.

Sie können auf die Verknüpfung tippen, um die Kurzwahlnummer anzurufen.

Das Symbol für BLF Kurzwahlbenachrichtigung

Wird gerufen

Alarmierung · Übernahme aktiviert

Auf der überwachten Leitung wird ein Anruf ausgegeben.

Wenn die Funktion zur Anrufübernahme für die BLF Tastenkombination aktiviert ist, können Sie den Anruf für Ihren Kollegen annehmen, indem Sie auf die BLF Verknüpfung tippen.

Wenn die Anrufübernahmefunktion nicht aktiviert ist, können Sie den Anruf nicht annehmen. Durch Tippen auf die Verknüpfung wird ein Anruf an die überwachte Leitung eingeleitet.


 

Sie können den Anruf für die überwachte Leitung nicht annehmen, wenn auf Ihrem Telefon ein aktiver oder ausgehender Anruf vorhanden ist.

Das Symbol für BLF verwendete Kurzwahl

Wird verwendet

Die überwachte Leitung befindet sich in einem Anruf.

Wenn Sie auf die Verknüpfung tippen, wird die Kurzwahlnummer angerufen. Je nach Konfiguration der Leitung Ihres Kollegen hören Sie ein Besetztzeichen oder werden zur Voicemail umgeleitet.

Das Symbol für BLF Kurzwahl – DND-Status

DND

Die überwachte Leitung ist auf DND (Bitte nicht stören) eingestellt.

Die Anrufe auf dieser Leitung geben keine Benachrichtigung aus.

Das Symbol für BLF nicht registrierte Kurzwahl

Nicht registriert

Die überwachte Leitung ist nicht registriert.

Die Anrufe auf der Leitung werden nicht verbunden.

Wenn das Telefon bei einem BroadWorks-Server registriert ist, können Sie das Telefon so konfigurieren, dass die gesamte BLF Liste überwacht wird. Das Telefon weist verfügbare Leitungstasten nacheinander zu, um die Einträge in der Besetztlampenfeld-Liste zu überwachen, und beginnt mit der Anzeige des Status der überwachten Leitungen auf den Besetztlampenfeld-Tasten.

Sie können die Parameter in der Telefonkonfigurationsdatei auch mit XML (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für das Mithören mehrerer Benutzer-Leitungen.

Bevor Sie beginnen:

  • Stellen Sie sicher, dass das Telefon bei einem BroadWorks-Server registriert ist.

  • Sie richten eine BLF Liste für einen Benutzer des Telefons auf dem BroadWorks-Server ein.

  • Stellen sie sicher, dass sich die überwachten Leitungen auf den BLF-Tasten nicht im Inert-Modus befinden.

1

Auf die Telefonverwaltung durch die Weboberfläche zugreifen.

2

Wählen Sie Sprache > Vermittlungsplatz aus.

3

Konfigurieren Sie URI der Besetztlampenfeld-Liste, Leitungstasten für Besetztlampenfeld-Liste verwenden, Besetztlampenfeld-Liste und Anzeigemodus Besetztlampenfeld-Bezeichnung, wie in der folgenden Tabelle Parameter für das Mithören mehrerer Benutzer-Leitungen beschrieben.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter für das Mithören mehrerer Benutzer-Leitungen

Parameter für das Mithören mehrerer Benutzer-Leitungen

In der folgenden Tabelle werden die Funktion und die Verwendung der Besetztlampenfeld-Parameter definiert. Gehen Sie dazu zum Abschnitt Allgemein unter Sprache > Vermittlungsplatz auf der Weboberfläche des Telefons. Darüber hinaus wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die mit XML (cfg.xml) zur Konfiguration eines Parameters in die Telefonkonfigurationsdatei eingefügt wird.

Tabelle 4. Parameter für das Mithören mehrerer Benutzer-Leitungen

Parameter

Beschreibung und Standardwert

URI der Besetztlampenfeld-Liste

Der Uniform Resource Identifier (URI) der Besetztlampenfeldliste (BLF), die Sie für einen Benutzer des Telefons auf dem BroadWorks-Server eingerichtet haben.

Dieses Feld ist nur relevant, wenn das Telefon bei einem BroadWorks-Server registriert ist. Die Besetztlampenfeld-Liste ist die Liste der Benutzer, deren Leitungen das Telefon überwachen darf.

Die URI der Besetztlampenfeld-Liste muss im Format <URI_name>@<server> angegeben werden. Der angegebene BLF List URI muss mit dem Wert identisch sein, der für den Parameter List URI: sip auf dem BroadWorks-Server konfiguriert ist.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    < BLF_List_URI UA = "na" > MonitoredUsersList@sipurash22.com </BLF_List_URI >

  • Geben Sie auf der Telefon-Weboberfläche die Besetztlampenfeld-Liste an, die auf dem BroadSoft-Server definiert ist.

Standard: leer

Use Line Keys For BLF List (Leitungstasten für Besetztlampenfeld-Liste verwenden)

Kontrolliert, ob das Telefon seine Leitungstasten zum Überwachen der Besetztlampenfeld-Liste verwendet, wenn die Überwachung der Besetztlampenfeld-Liste aktiv ist.

Diese Einstellung hat nur Bedeutung, wenn die Besetztlampenfeld-Liste auf Anzeigen festgelegt ist.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Use_Line_Keys_For_BLF_List ua="na">Yes</Use_Line_Keys_For_BLF_List>

  • Setzen Sie dieses Feld auf der Weboberfläche des Telefons auf Ja, um nicht registrierte Leitungen zum Überwachen der Einträge in der Besetztlampenfeld-Liste zu verwenden. Wählen Sie Nein, um zu verhindern, dass die Leitungstasten für die Überwachung der Besetztlampenfeld-Listeneinträge verwendet werden.

Standard: Nein

Besetztlampenfeld-Liste

Legt fest, ob die BLF Liste auf der Leitungstaste ein- oder ausgeblendet wird.

Wenn die Option auf Anzeigen eingestellt ist, weist das Telefon die Leitungstasten nacheinander zu, um die Einträge in der Besetztlampenfeld-Liste zu überwachen. Die Bezeichnungen der Besetztlampenfeld-Tasten zeigen die Namen der überwachten Benutzer und den Status der überwachten Leitungen an.

Diese Einstellung hat nur Bedeutung, wenn die Besetztlampenfeld-Liste URI konfiguriert ist.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <BLF_List ua="rw">Zeigen</BLF_List>

  • Legen Sie dieses Feld in der Weboberfläche des Telefons auf Anzeigen oder Ausblenden fest, um die Option Besetztlampenfeld-Überwachung zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Zulässige Werte: Anzeigen | Ausblenden

Standard: Anzeigen

BLF Label Display Mode (Anzeigemodus Besetztlampenfeld-Bezeichnung)

Gibt an, wie die Besetztlampenfeld-Einträge auf den Leitungstasten angezeigt werden. Die Optionen sind: Name, Ext (Anschlussnummer) und Beide.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <BLF_Label_Display_Mode ua="na">Name</BLF_Label_Display_Mode>

  • Wählen Sie auf der Telefon-Weboberfläche eine Option aus der Liste aus.

Zulässige Werte: Name | Ext | Sowohl

Standard: Name

Sie können das Besetztlampenfeld für eine Telefonleitung konfigurieren, wenn ein Benutzer die Verfügbarkeit eines Kollegen zum Annehmen eines Anrufs überwachen muss.

Sie können das Besetztlampenfeld für eine beliebige Kombination aus Kurzwahl und Anrufübernahme konfigurieren. Zum Beispiel Besetztlampenfeld und Kurzwahl, Besetztlampenfeld und Anrufübernahme oder Besetztlampenfeld mit Kurzwahl und Anrufübernahme. Für die alleinige Verwendung der Kurzwahl ist allerdings eine andere Konfiguration erforderlich.

Sie können die Parameter in der Telefonkonfigurationsdatei auch mit XML (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter zum Mithören einer einzelnen Leitung.

Bevor Sie beginnen:

Stellen Sie sicher, dass sich die Leitungstaste, wofür ein Besetztlampenfeld konfiguriert werden soll, nicht im Inert-Modus befindet.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Telefon aus.

3

Wählen Sie eine Leitungstaste aus, für die ein Besetztlampenfeld konfiguriert werden soll.

4

Konfigurieren Sie die Felder Durchwahl und Erweiterte Funktion gemäß der Definition in der nachfolgenden Tabelle Parameter zum Mithören einer einzelnen Leitung.

5

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter zum Mithören einer einzelnen Leitung

Parameter zum Mithören einer einzelnen Leitung

In der folgenden Tabelle werden die Funktionen und die Verwendung der Parameter für das Besetztlampenfeld (BLF) in den Abschnitten Leitungstaste (n) unter Sprache > Telefon auf der Telefon-Weboberfläche definiert. Darüber hinaus wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die mit XML (cfg.xml) zur Konfiguration eines Parameters in die Telefonkonfigurationsdatei eingefügt wird.

Tabelle 5. Parameter zum Mithören einer einzelnen Leitung

Parameter

Beschreibung und Standardwert

Durchwahl

Zuweisung einer Durchwahl an eine Leitungstaste oder Deaktivierung der Durchwahlfunktion auf einer Leitungstaste.

Die Anzahl der Leitungstasten variiert bei den verschiedenen Telefonmodellen. Wenn eine Durchwahlnummer zugewiesen ist, können Sie die Leitungstaste als Telefondurchwahl konfigurieren.


 
Wenn Sie der Leitungstaste erweiterte Funktionen (z. B. Kurzwahl, BLF, Anrufübernahme) zuweisen müssen, während die Funktion "Direkte PLK-Konfiguration" deaktiviert ist, können Sie diese entweder aktivieren oder den Anschlussparameter auf "Deaktiviert" setzen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Extension_1_ ua="na">1</Extension_1_>

    <Extension_2_ ua="na">2</Extension_2_>

    <Extension_3_ ua="na">3</Extension_3_>

    <Extension_4_ ua="na">4</Extension_4_>

  • Legen Sie den Parameter auf der Weboberfläche des Telefons auf Deaktiviert fest, um auf einer anderen Leitung auf der Leitungstaste mitzuhören.

Zulässige Werte: Deaktiviert|1|2|3|4, die zulässigen Werte variieren mit Telefonen.

Standard: n, wobei n die Nummer der Leitungstaste ist.

Extended Function (Erweiterte Funktion)

Dieser Parameter funktioniert nur auf den Leitungen, bei denen der Parameter Durchwahl auf Deaktiviert festgelegt ist.

Wird verwendet, um einer Leitung auf dem Telefon erweiterte Funktionen zuzuweisen. Folgende Funktionen sind unterstützt:

  • Besetztlampenfeld mit Anrufannahme

    Beispiel: fnc=blf+cp;sub=BLF_List_URI@$PROXY;ext=user_ID@$PROXY

  • Besetztlampenfeld mit Kurzwahl

    Beispiel: fnc=blf+sd;sub=BLF_List_URI@$PROXY;ext=user_ID@$PROXY

  • Besetztlampenfeld mit Kurzwahl und Anrufannahme

    Beispiel: fnc=blf+sd+cp;sub=BLF_List_URI@$PROXY;ext=user_ID@$PROXY

Wobei user_ID für die ID des überwachten Telefons steht.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Extended_Function_1_>fnc=blf;sub=BLF_List_URI@$PROXY;ext=user_ID@$PROXY</Extended_Function_1_>

  • Konfigurieren Sie den Parameter auf der Weboberfläche des Telefons mit einer gültigen Syntax, um die Überwachung eines anderen Benutzers oder einer anderen Durchwahl mit der Leitung zu aktivieren.

Standard: leer

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für Klingeltöne.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl(n) aus, wobei (n) die Nummer einer Telefondurchwahl ist.

3

Wählen Sie im Abschnitt Anruffunktionseinstellungen den Parameter Standardklingelton aus der Liste aus, oder wählen Sie keinen Rufton aus.

Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Default_Ring_3_ ua="rw">1</Default_Ring_3_>
4

Wählen Sie Sprache > Telefon aus.

5

Legen Sie im Abschnitt Klingelton die Parameter für Klingelton(n) und Dauer stiller Klingelton wie in Tabelle Parameter für Klingeltöne beschrieben fest.

6

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter für Klingeltöne

In der folgenden Tabelle werden die Parameter auf der Registerkarte im Abschnitt Klingelton unter Sprache > Telefon auf der Telefon-Webseite beschrieben.

Tabelle 6. Parameter für Klingeltöne

Parameter

Beschreibung

Ring1 zu Ring12

Rufton-Skripte für verschiedene Signaltöne.

Wenn Sie ein eindeutiges Ruftonmuster benötigen, passen Sie Ihre Klingeltöne mit den unter Ruftonmuster anpassen beschriebenen Klingelton-Skripts an.

Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

<!-- Ringtone --><Ring1 ua="na">n=Sunrise;w=file://Sunrise.rwb;c=1</Ring1><Ring2 ua="na">n=Chirp 1;w=file://chirp1.raw;c=1</Ring2><Ring3 ua="na">n=Chirp 2;w=file://chirp2.raw;c=1</Ring3><Ring4 ua="na">n=Delight;w=file://Delight.rwb;c=1</Ring4><Ring5 ua="na">n=Evolve;w=file://Evolve.rwb;c=1</Ring5><Ring6 ua="na">n=Mellow;w=file://Mellow.rwb;c=1</Ring6><Ring7 ua="na">n=Mischief;w=file://Mischief.rwb;c=1</Ring7><Ring8 ua="na">n=Reflections;w=file://Reflections.rwb;c=1</Ring8><Ring9 ua="na">n=Ringer;w=file://Ringer.rwb;c=1</Ring9><Ring10 ua="na">n=Ascent;w=file://Ascent.rwb;c=1</Ring10><Ring11 ua="na">n=Are you there;w=file://AreYouThereF.raw;c=1</Ring11><Ring12 ua="na">n=Chime;w=file://Chime.raw;c=1</Ring12><Silent_Ring_Duration ua="na">60</Silent_Ring_Duration>

Silent Ring Duration (Dauer stiller Klingelton)

Steuert die Dauer des stillen Klingeltons. Wenn der Parameter beispielsweise auf 20 Sekunden festgelegt ist, gibt das Telefon den stillen Klingelton 20 Sekunden lang aus und sendet dann die 480-Antwort auf die INVITE-Nachricht.

Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

<Silent_Ring_Duration ua="na">60</Silent_Ring_Duration>

Sie können die Eigenschaften jedes Klingeltons mit einem Klingeltonskript konfigurieren. Wenn das Telefon eine SIP-Alert-INFO-Nachricht erhält und das Nachrichtenformate korrekt ist, gibt das Telefon einen bestimmten Klingelton wieder. Andernfalls gibt das Telefon den Standardklingelton wieder.

Weisen Sie in einem Klingeltonskript einen Namen für den Klingelton zu und fügen Sie das Skript hinzu, um einen individuellen Klingelton im folgenden Format zu konfigurieren:

n=ring-tone-name;h=hint;w=waveform-id-or-path;c=cadence-id;b=break-time;t=total-time

Dabei gilt:

n = ring-tone-name, der diesen Klingelton identifiziert. Dieser Name wird im Menü „Klingelton” des Telefons angezeigt. Derselbe Name kann im SIP Alert-Info-Header in einer eingehenden INVITE-Anfrage verwendet werden, um das Telefon anzuweisen, den entsprechenden Klingelton abzuspielen. Der Name muss dieselben Zeichen enthalten, die in einer URL zulässig sind.

H = Hinweis zur SIP Alert-INFO-Regel.

w = waveform-id-or-path, wobei es sich um den Index der gewünschten Waveform handelt, die in diesem Klingelton verwendet wird. Dies sind die integrierten Waveforms:

  • 1 = Klassisches Telefon mit mechanischer Glocke

  • 2 = Typisches Telefonklingeln

  • 3 = Klassischer Klingelton

  • 4 = Sweep-Signal für breitbandige Frequenz

c = ist der Index des gewünschten Rhythmus, um die angegebene Waveform wiederzugeben 8 Rhythmen (1–8) wie in <Cadence 1> bis <Cadence 8> definiert. Die Cadence-ID kann 0 If w=3,4 sein. Die Einstellung c=0 gibt an, dass die Einschaltzeit die natürliche Länge der Klingeltondatei ist.

b = Pausenzeit, welche die Anzahl der Sekunden angibt, um zwischen zwei Bursts eines Klingeltons, wie b=2.5, zu unterbrechen.

t = Gesamtzeit, welche die Gesamtanzahl an Sekunden angibt, um den Klingelton wiederzugeben, bevor eine Zeitüberschreitung eintritt.

Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

<!-- Ringtone --><Ring1 ua="na">n=Sunrise;w=file://Sunrise.rwb;c=1</Ring1><Ring2 ua="na">n=Chirp 1;w=file://chirp1.raw;c=1</Ring2><Ring3 ua="na">n=Chirp 2;w=file://chirp2.raw;c=1</Ring3><Ring4 ua="na">n=Delight;w=file://Delight.rwb;c=1</Ring4><Ring5 ua="na">n=Evolve;w=file://Evolve.rwb;c=1</Ring5><Ring6 ua="na">n=Mellow;w=file://Mellow.rwb;c=1</Ring6><Ring7 ua="na">n=Mischief;w=file://Mischief.rwb;c=1</Ring7><Ring8 ua="na">n=Reflections;w=file://Reflections.rwb;c=1</Ring8><Ring9 ua="na">n=Ringer;w=file://Ringer.rwb;c=1</Ring9><Ring10 ua="na">n=Ascent;w=file://Ascent.rwb;c=1</Ring10><Ring11 ua="na">n=Are you there;w=file://AreYouThereF.raw;c=1</Ring11><Ring12 ua="na">n=Chime;w=file://Chime.raw;c=1</Ring12><Silent_Ring_Duration ua="na">60</Silent_Ring_Duration>

Wenn Sie die Hotelling-Funktion von BroadSoft auf dem Telefon aktivieren, kann sich der Benutzer am Telefon als Gast anmelden. Nachdem sich der Gast vom Telefon abgemeldet hat, wechselt der Benutzer wieder zum Gastgeber.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl [n] aus (wobei [n] die Durchwahlnummer ist).

3

Legen Sie im Abschnitt Anruffunktionseinstellungen die Option BroadSoft Hotelling aktivieren auf Ja fest.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Enable_Broadsoft_Hoteling_1_ua="na">Ja</Enable_Broadsoft_Hoteling_1>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Nein

4

Geben Sie unter Hotelling-Abonnement läuft ab die Zeitspanne (in Sekunden) an, die der Benutzer als Gast auf dem Telefon angemeldet sein kann.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Hoteling_Subscription_Expires_1_ua="na">3600</Hoteling_Subscription_Expires_1>

Gültige Werte: Eine Ganzzahl zwischen 10 und 86400

Standard: 3600

5

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie müssen einen Server mit einem Upload-Skript verwenden, um die Problemberichte zu erhalten, die der Benutzer vom Telefon aus sendet.

  • Wenn die im Feld PRT-Upload-Regel eingegebene URL gültig ist, erhalten die Benutzer eine Benachrichtigung über die Benutzeroberfläche des Telefons, die besagt, dass der Problembericht erfolgreich übermittelt wurde.

  • Wenn das Feld PRT-Upload-Regel leer ist oder über eine ungültige URL verfügt, erhalten die Benutzer eine Benachrichtigung über die Benutzeroberfläche des Telefons, die besagt, dass der Daten-Upload fehlgeschlagen ist.

Das Telefon verwendet eine HTTP/HTTPS-POST-Methode mit Parametern, die einem HTTP-Format-basierten Upload ähneln. Die folgenden Parameter sind im Upload enthalten (unter Verwendung von Multipart-MIME-Codierung):

  • devicename (Beispiel: SEP001122334455)

  • serialno (Beispiel: FCH12345ABC)

  • username (der Benutzername ist entweder der Anzeigename der Station oder die Benutzer-ID der Durchwahl. Der Anzeigename der Station wird zuerst berücksichtigt. Wenn dieses Feld leer ist, wird die Benutzer-ID gewählt.)

  • prt_file (Beispiel: probrep-20141021-162840.tar.gz)

Sie können PRT automatisch in bestimmten Intervallen generieren und Sie können den PRT-Dateinamen definieren.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für Problemberichtstool.

Im Folgenden finden Sie ein Beispielskript. Dieses Skript dient nur zu Referenzzwecken. Cisco bietet keinen Support für ein Upload-Skript, das auf dem Server eines Kunden installiert ist.

<?php // HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie Ihre php.ini-Datei bearbeiten, damit größere // Datei-Uploads funktionieren. Ändern Sie die Einstellung für upload_max_filesize // Ich habe verwendet: upload_max_filesize = 20M // Rufen Sie den Namen der hochgeladenen Datei ab $filename = basename($_FILES['prt_file']['name']); Entfernen Sie Anführungszeichen um den Gerätenamen, die Seriennummer und den Benutzernamen, falls vorhanden. $devicename = $_POST['Gerätename']; $devicename = trim($devicename, "'\""); $serialno = $_POST['serialno']; $serialno = trim($serialno, "'\""); $username = $_POST['Benutzername']; $username = trim($username, "'\""); wo die Datei abgelegt werden soll $fullfilename = "/var/prtuploads/".$filename; Wenn das Hochladen der Datei nicht erfolgreich ist, wird der Fehler 500 zurückgegeben und // der Benutzer aufgefordert, es erneut zu versuchen if(!move_uploaded_file($_FILES['prt_file']['tmp_name'], $fullfilename)) { header("HTTP/1.0 500 Internal Server Error"); die("Error: You must select a file to Upload."); } ?>
1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Bereitstellung aus.

3

Legen Sie im Abschnitt Problemberichtstool die Felder entsprechend der Beschreibung in der nachfolgenden Tabelle Parameter für Problemberichtstool fest.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter für Problemberichtstool

Tabelle 7. Parameter für Problemberichtstool

Parameter

Beschreibung

PRT Upload Rule (PRT-Upload-Regel)

Gibt den Pfad zum PRT-Upload-Skript an.

Wenn die Felder PRT Max.-Timer und PRT-Upload-Regel leer sind, generiert das Telefon die Problemberichte nicht automatisch, es sei denn, der Benutzer führt die Generierung manuell durch.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <PRT_Upload_Rule ua="na">https://proxy.example.com/prt_upload.php</PRT_Upload_Rule>
  • Geben Sie auf der Webseite des Telefons den Pfad im folgenden Format ein:

    https://proxy.example.com/prt_upload.php

    oder

    http://proxy.example.com/prt_upload.php

Standard: leer

PRT Upload Method (PRT-Upload-Methode)

Legt die Methode fest, die zum Hochladen von PRT-Protokollen auf den Remote-Server verwendet wird.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <PRT_Upload_Method ua="na">POST</PRT_Upload_Method>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite die Option POST oder die Methoden PUT aus, um die Protokolle auf den Remote-Server hochzuladen.

Gültige Werte: POST und PUT

Standard: POST

PRT Max.-Timer

Legt fest, in welchem Intervall (Minuten) das Telefon damit beginnt, automatisch einen Fehlerbericht zu generieren.

Wenn die Felder PRT Max.-Timer und PRT-Upload-Regel leer sind, generiert das Telefon die Problemberichte nicht automatisch, es sei denn, der Benutzer führt die Generierung manuell durch.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <PRT_Max_Timer ua="na">30</PRT_Max_Timer>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite die Intervalldauer in Minuten ein.

Gültiger Wertebereich: 15 Minuten bis 1440 Minuten

Standard: leer

PRT-Name

Definiert einen Namen für die generierte PRT-Datei.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <PRT_Name ua="na">prt-string1-$MACRO</PRT_Name>

    Geben Sie den Namen im folgenden Format ein:

    prt-string1-$MACRO
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite den Namen im folgenden Format ein:

    prt-string1-$MACRO

Standard: leer

PRT HTTP-Header

Gibt den HTTP-Header für die URL in der PRT-Upload-Regel an.

Der Parameterwert ist mit dem PRT HTTP-Header-Wert verbunden.

Nur wenn beide Parameter konfiguriert sind, wird der HTTP-Header in die HTTP-Anfrage aufgenommen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <PRT_HTTP_Header ua="na">x-cisco-spark-canary-opts</PRT_HTTP_Header>
  • Geben Sie auf der Webseite des Telefons den HTTP-Header im folgenden Format ein:

    x-cisco-spark-canary-opts

Die gültigen Wertebereiche sind: a-z, A-Z, 0-9, Unterstrich (_) und Bindestrich (-)

Standard: leer

PRT HTTP-Header-Wert

Legt den Wert des angegebenen HTTP-Headers fest.

Der Parameterwert ist mit dem PRT HTTP-Header verknüpft.

Nur wenn beide Parameter konfiguriert sind, wird der HTTP-Header in die HTTP-Anfrage aufgenommen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <PRT_HTTP_Header_Value ua="na">always</PRT_HTTP_Header_Value>
  • Geben Sie auf der Webseite des Telefons den Wert im folgenden Format ein:

    always

Die gültigen Wertebereiche sind: a-z, A-Z, 0-9, Unterstrich (_), Komma (,), Semikolon (;), gleich (=) und Bindestrich (-)


 

Mit Ausnahme des Unterstrichs (_) darf das erste Zeichen kein Sonderzeichen sein.

Standard: leer

Die Benutzer senden über das Problemberichtstool Problemberichte an Sie.

Wenn Sie mithilfe von Cisco TAC versuchen, ein Problem zu beheben, werden normalerweise die Protokolle des Problemberichtstools benötigt, um das Problem zu lösen.

Um einen Problembericht zu erstellen, greifen die Benutzer auf das Problemberichtstool zu und geben das Datum und die Uhrzeit sowie eine Beschreibung des Problems ein. Sie müssen den Problembericht von der Webseite zur Telefonverwaltung herunterladen.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Informationen > Debug-Informationen > Geräteprotokolle aus.

3

Klicken Sie im Bereich Fehlerberichte auf die Problemberichtsdatei, die Sie herunterladen möchten.

4

Speichern Sie die Datei in Ihrem lokalen System, und öffnen Sie die Datei, um auf die Protokolle des Problemberichts zuzugreifen.

Sie können die im technischen Bericht 069 (TR-069) definierten Protokolle und Standards zum Verwalten von Telefonen verwenden. TR-069 erläutert die allgemeine Plattform für die Verwaltung von allen Telefonen und anderen Geräten am Kundenstandort (CPEs) bei großen Bereitstellungen. Die Plattform ist unabhängig von Telefontypen und Herstellern.

Als ein bidirektionales/SOAP/HTTP-basiertes Protokoll stellt TR-069 die Kommunikation zwischen CPEs und automatischen Konfigurationsservern (ACS) bereit.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zur Konfiguration der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für die TR-069-Konfigurierung.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > TR-069 aus.

3

Richten Sie die Felder entsprechend der Beschreibung in der nachfolgenden Tabelle Parameter für die TR-069-Konfigurierung ein.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter für die TR-069-Konfiguration

Parameter für die TR-069-Konfiguration

In der folgenden Tabelle werden die Funktion und die Verwendung von TR-069 Parametern auf der Registerkarte Sprache > TR-069 in der Telefon-Weboberfläche definiert. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.

Tabelle 8. Parameter für die TR-069-Konfiguration

Parameter

Beschreibung

Enable TR-069 (TR-069 aktivieren)

Einstellungen, mit denen die TR-069-Funktion aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Enable_TR-069 ua="na">Nein</Enable_TR-069>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite Ja aus, um diese Funktion zu aktivieren, und wählen Sie Nein aus, um sie zu deaktivieren.

Gültige Werte: Ja|Nein

Standard: Nein

ACS URL (ACS-URL)

URL des ACS, der das CPE WAN Management Protocol verwendet. Dieser Parameter muss in Form einer gültigen HTTP- oder HTTPS-URL vorliegen. Der Host-Teil dieser URL wird von den CPEs verwendet, um das ACS-Zertifikat zu validieren, wenn es SSL oder TLS verwendet.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <ACS_URL ua="na">https://acs.url.com</ACS_URL>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite eine gültige HTTP- oder HTTPS-URL des ACS ein.

Standard: leer

ACS Username (ACS-Benutzername)

Benutzername, der die CPEs auf dem ACS authentifiziert, wenn der ACS das CPE WAN Management Protocol verwendet. Dieser Benutzername wird nur für die HTTP-basierte Authentifizierung der CPEs verwendet.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <ACS_Username ua="na">ACS-Benutzername</ACS_Username>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Benutzernamen für die HTTPS-basierte Authentifizierung des CPE ein.

Standard: leer

ACS Password (ACS-Kennwort)

Kennwort für den Zugriff auf den ACS für einen bestimmten Benutzer. Dieses Kennwort wird nur für die HTTP-basierte Authentifizierung der CPEs verwendet.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <ACS_Password ua="na"/>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite ein gültiges Kennwort für die HTTPS-basierte Authentifizierung des CPE ein.

Standard: leer

ACS URL In Use (Verwendete ACS-URL)

URL des ACS, der derzeit verwendet wird. Dies ist ein schreibgeschütztes Feld.

Connection Request URL (URL für die Verbindungsanforderung)

Dieses schreibgeschützte Feld zeigt die URL der ACS, die die Verbindungsanfrage zum CPE macht.

Connection Request Username (Benutzername für die Verbindungsanforderung)

Benutzername, mit dem der ACS authentifiziert wird, der die Verbindungsanforderung an das CPE durchführt.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Connection_Request_Username ua="na"/>
  • Geben Sie auf der Webseite des Telefons einen gültigen Benutzernamen ein, der den ACS authentifiziert.

Connection Request Password (Passwort für die Verbindungsanforderung)

Kennwort, das für die Authentifizierung des ACS verwendet wird, der eine Verbindungsanforderung an das CPE durchführt.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Connection_Request_Password ua="na"/>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite ein gültiges Kennwort für die Authentifizierung des ACS ein.

Standard: leer

Periodic Inform Interval (Regelmäßiges Informationsintervall)

Dauer in Sekunden für das Intervall zwischen CPE-Versuchen, eine Verbindung mit dem ACS herzustellen, wenn „Periodic Inform Interval“ (Intervall für regelmäßige Informationen) auf „Ja“ gesetzt ist.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Periodic_Inform_Interval ua="na">20</Periodic_Inform_Interval>
  • Geben Sie auf der Webseite des Telefons eine gültige Dauer in Sekunden ein.

Standard: 20

Periodic Inform Enable (Regelmäßige Information aktivieren)

Einstellungen, mit denen die CPE-Verbindungsanforderungen aktiviert bzw. deaktiviert werden können.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <Periodic_Inform_Enable ua="na">Ja</Periodic_Inform_Enable>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite Ja aus, um diese Funktion zu aktivieren, und wählen Sie Nein aus, um sie zu deaktivieren.

Gültige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja

TR-069 Traceability (TR-069-Verfolgbarkeit)

Einstellungen, mit denen die TR-069-Transaktionsprotokolle aktiviert bzw. deaktiviert werden können.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <TR-069_Traceability ua="na">Ja</TR-069_Traceability>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite Ja aus, um diese Funktion zu aktivieren, und wählen Sie Nein aus, um sie zu deaktivieren.

Gültige Werte: Ja|Nein

Standard: Nein

CWMP V1.2 Support (CWMP V1.2-Unterstützung)

Einstellungen, mit denen die Unterstützung für das CPE WAN Management Protocol (CWMP) aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Wenn diese Option deaktiviert ist, sendet das Telefon keine Informationsmeldungen an den ACS und nimmt keine Verbindungsanforderungen vom ACS an.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <CWMP_V1.2_Support ua="na">Ja</CWMP_V1.2_Support>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite Ja aus, um diese Funktion zu aktivieren, und wählen Sie Nein aus, um sie zu deaktivieren.

Gültige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja

TR-069 VoiceObject Init (TR-069-Voice-Objekt-Initialisierung)

Einstellungen zum Ändern von Sprachobjekten.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <TR-069_VoiceObject_Init ua="na">Ja</TR-069_VoiceObject_Init>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite Ja aus, um alle Sprachobjekte mit den Werkeinstellungen zu initialisieren, oder wählen Sie Nein aus, um die aktuellen Werte beizubehalten.

Gültige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja

TR-069 DHCPOption Init (TR-069-DHCP-Option-Initialisierung)

Einstellungen zum Ändern der DHCP-Einstellungen.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <TR-069_DHCPOption_Init ua="na">Ja</TR-069_DHCPOption_Init>
  • Wählen Sie auf der Telefon-Webseite Ja aus, um die DHCP-Einstellungen vom ACS zu initialisieren, oder wählen Sie Nein aus, um die aktuellen Werte beizubehalten.

Gültige Werte: Ja|Nein

Standard: Ja

BACKUP ACS-URL (BACKUP-ACS-URL)

Backup-URL des ACS, der das CPE WAN Management Protocol verwendet. Dieser Parameter muss in Form einer gültigen HTTP- oder HTTPS-URL vorliegen. Der Host-Teil dieser URL wird von den CPEs verwendet, um das ACS-Zertifikat zu validieren, wenn es SSL oder TLS verwendet.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <BACKUP_ACS_URL ua="na">https://acs.url.com</BACKUP_ACS_URL>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite eine gültige URL ein, die das Management-Protokoll CPE WAN verwendet.

Standard: leer

BACKUP ACS User (BACKUP-ACS-Benutzer)

Backup-Benutzername, der die CPEs auf dem ACS authentifiziert, wenn der ACS das CPE WAN Management Protocol verwendet. Dieser Benutzername wird nur für die HTTP-basierte Authentifizierung der CPEs verwendet.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <BACKUP_ACS_User ua="na">Backup-Benutzername</BACKUP_ACS_User>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Benutzernamen ein, welcher die CPE für die ACS authentifiziert, wenn ACS das Management-Protokoll CPE WAN verwendet.

Standard: leer

BACKUP ACS Password (BACKUP-ACS-Kennwort)

Backup-Kennwort für den Zugriff auf den ACS für einen bestimmten Benutzer. Dieses Kennwort wird nur für die HTTP-basierte Authentifizierung der CPEs verwendet.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <BACKUP_ACS_Password ua="na"/>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite ein gültiges Kennwort ein, welches die CPE für die ACS authentifiziert, wenn ACS das Management-Protokoll CPE WAN verwendet.

Standard: leer


 

Wenn Sie nicht die oben genannten Parameter nicht konfigurieren, können Sie diese auch über die DHCP-Optionen 60,43 und 125 abrufen.

Wenn Sie auf einem Benutzertelefon TR-069 aktivieren, können Sie den Status von TR-069-Parametern auf der Weboberfläche des Telefons sehen.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Informationen > Status > TR-069-Status aus.

Sie können eine Durchwahl so konfigurieren, dass nur sichere Anrufe akzeptiert werden. Wenn die Durchwahl so konfiguriert ist, dass nur sichere Anrufe akzeptiert werden, sind alle Anrufe sicher, die über die Durchwahl getätigt werden.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

Bevor Sie beginnen:

Der SIP-Transport mit TLS kann statisch auf der Telefon-Webseite oder automatisch mit den Informationen in den DNS-NAPTR-Einträgen festgelegt werden. Wenn der Parameter für den SIP-Transport für die Telefondurchwahl als „TLS“ festgelegt ist, ermöglicht das Telefon nur SRTP. Wenn der SIP-Transportparameter auf „Automatisch“ festgelegt ist, führt das Telefon eine DNS-Abfrage durch, um die Transportmethode abzurufen.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Telefon aus.

3

Legen Sie im Abschnitt Erweiterte Dienste die Option Service für sichere Anrufe auf Ja fest.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Secure_Call_Serv ua="na">Yes</Secure_Call_Serv>
4

Wählen Sie Sprache > Durchwahl (n) aus.

5

Legen Sie im Abschnitt Anruffunktionseinstellungen die Option Option für sichere Anrufe auf Optional, Erforderlich oder Streng fest.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Secure_Call_Option_1_ ua="na">Optional</Secure_Call_Option_1_>

Optionen: Optional, Erforderlich und Streng

  • Optional – behält die aktuelle Option für sichere Anrufe für das Telefon bei.

  • Erforderlich – lehnt unsichere Anrufe von anderen Telefonen ab.

  • Streng – ermöglicht SRTP nur, wenn der SIP-Transport auf TLS festgelegt ist. Ermöglicht RTP nur, wenn der SIP-Transport UDP/TCP ist.

Standard: Optional

6

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Standardmäßig blinkt die Hörer-LED, wenn es eine ungelesene Sprachnachricht gibt. Sie können das Telefon so konfigurieren, dass die Hörer-LED für verpasste Anrufe blinkt.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Benutzer aus.

3

Wählen Sie im Abschnitt Erweiterte Dienste Voicemail, Anruf in Abwesenheit für den Parameter LED-Meldung am Handgerät aus.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Handset_LED_Alert ua="rw">Voicemail,Missed Call</Handset_LED_Alert>

Optionen: Voicemail und Voicemail, Anruf in Abwesenheit

Standard: Voicemail

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Das Telefon unterstützt die Anzeige mehrerer Anrufe gleichzeitig auf einer Leitung. Sie können die zulässige Anzahl von Anrufen konfigurieren, die eine Leitung gleichzeitig verarbeiten kann. Wenn ein Anruf aktiv ist, können die anderen Anrufe gehalten werden oder darauf warten, dass sie angenommen werden.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Telefon aus.

3

Wählen Sie unter Verschiedene Leitungstasteneinstellungen in der Dropdown-Liste Pro Leitung angezeigte Anrufe die Anzahl der Anrufe aus, die pro Leitung zulässig sind.

Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Call_Appearances_Per_Line ua="na">6</Call_Appearances_Per_Line>

Die zulässigen Werte liegen zwischen 2 und 10. Der Standardwert ist 2.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Für SIP-Nachrichten können Sie jede Durchwahl so konfigurieren, dass sie Folgendes verwendet:

  • ein bestimmtes Protokoll

  • das vom Telefon automatisch ausgewählte Protokoll

Wenn Sie die automatische Auswahl einrichten, bestimmt das Telefon das Transportprotokoll anhand der NAPTR-Einträge (Name Authority Pointer, Namensvergebungsstellen-Zeiger) auf dem DNS-Server. Das Telefon verwendet das Protokoll mit der höchsten Priorität in den Einträgen.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl(n) aus, wobei n eine Durchwahlnummer ist.

3

Legen Sie im Abschnitt SIP-Einstellungen den Parameter SIP-Transport fest, indem Sie ein Transportprotokoll für SIP-Nachrichten auswählen.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<SIP_Transport_n_ ua="na">UDP</SIP_Transport_n_>

wobei n die Durchwahlnummer ist.

Optionen: UDP, TCP, TLS und Auto

AUTO erlaubt dem Telefon, basierend auf den NAPTR-Einträgen auf dem DNS-Server automatisch das entsprechende AUTO-Transportprotokoll auszuwählen.

Standard: UDP

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie können die Fähigkeit des Telefons, eingehende SIP-Nachrichten von einem Server, der kein Proxyserver ist, zu empfangen, deaktivieren. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, akzeptiert das Telefon SIP-Nachrichten nur von:

  • Proxyserver

  • ausgehendem Proxyserver

  • alternativem Proxyserver

  • alternativem ausgehendem Proxyserver

  • IN-Dialogfeld-Nachricht von einem Proxyserver und einem Server, der kein Proxyserver ist. Beispiel: Dialogfeld „Anrufsitzung” und Dialogfeld „Abonnieren”

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

Bevor Sie beginnen:

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > System aus.

3

Legen Sie im Abschnitt Systemkonfiguration die Option Nicht-Proxy-SIP auf Ja fest, um eingehende Nicht-Proxy-SIP-Nachrichten mit Ausnahme der IN-Dialog-Nachricht zu blockieren. Wenn Sie Nein wählen, blockiert das Telefon keine eingehenden Nicht-Proxy-SIP-Nachrichten.

Legen Sie für Telefone, die TCP oder TLS zur Übertragung von SIP-Nachrichten verwenden, die Option Nicht-Proxy-SIP blockieren auf Nein fest. Nicht-Proxy-SIP-Nachrichten, die über TCP oder TLS übertragen werden, werden standardmäßig blockiert.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Auto_Answer_Page ua="na">Ja</Auto_Answer_Page>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Nein

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Ein Privatfunktion-Header eines Benutzers in der SIP-Nachricht legt die Benutzerdatenschutz-Anforderungen des vertrauenswürdigen Netzwerks fest.

Sie können den Privatfunktion-Header-Wert für jede Durchwahlnummer des Benutzers festlegen.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl

3

Legen Sie im Abschnitt SIP-Einstellungen den Parameter Privatfunktion-Header fest, um die Privatfunktion für die SIP-Nachricht im vertrauenswürdigen Netzwerk festzulegen.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Privacy_Header_2_ ua="na">header</Privacy_Header_2_>

Optionen:

  • Deaktiviert (Standardwert)

  • Keine: Der Benutzer fordert, dass ein Datenschutzservice keine Privatfunktionen für die SIP-Nachricht anwendet.

  • Header: Der Benutzer fordert, dass ein Datenschutzservice Header verdeckt, deren identifizierende Informationen nicht bereinigt werden können.

  • Sitzung: Der Benutzer fordert, dass ein Datenschutzservice Anonymität für die Sitzungen bereitstellt.

  • Benutzer: Der Benutzer fordert die Verwendung von Privatfunktionen nur von Vermittlern.

  • ID: Der Benutzer fordert, dass das System eine Ersatz-ID verwendet, die weder IP-Adresse noch Host-Namen veröffentlicht.

Standard: Deaktiviert

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie können festlegen, ob der P-Early-Media-Header in der SIP-Nachricht der ausgehenden Anrufe eingebunden werden soll. Der P-Early-Media-Header enthält den Status des Early-Media-Streams. Wenn der Status angibt, dass das Netzwerk den Early-Media-Stream blockiert, gibt das Telefon den lokalen Rückrufton aus. Andernfalls gibt das Telefon Early Media wieder, während darauf gewartet wird, dass der Anruf verbunden wird.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl(n) aus.

3

Setzen Sie im Abschnitt SIP-Einstellungen die Option P-Early-Media-Unterstützung auf Ja, um zu steuern, ob der P-Early-Media-Header in der SIP-Nachricht für einen ausgehenden Anruf enthalten sein soll.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<P-Early-Media_Support_1_ ua="na">Nein</P-Early-Media_Support_1_>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Nein

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie können das Telefon so einrichten, dass es End-of-Call-Anrufstatistiken in SIP-(Session Initiation Protocol)-Nachrichten (BYE- und re‑INVITE-Nachrichten) senden kann. Das Telefon sendet Anrufstatistiken an den Gesprächspartner, wenn der Anruf beendet wird oder der Anruf gehalten wird. Die Statistiken umfassen:

  • Gesendete oder empfangene RTP-(Echtzeit-Transport)-Pakete

  • Gesamtzahl empfangener oder gesendeter Bytes

  • Gesamtanzahl der verlorenen Pakete

  • Verzögerungsjitter

  • Round Trip Delay (Round-Trip-Verzögerung)

  • Anrufdauer

Die Anrufstatistiken werden als Header in SIP-BYE-Nachrichten und SIP-BYE-Antwortnachrichten gesendet (200 OK und re-INVITE während geparkter Anrufe). Bei Audio-Sitzungen sind die Header RTP-RxStat und RTP-TxStat. Bei Video-Sitzungen sind die Header RTP-VideoRxStat und RTP-VideoTxStat.

Beispiel für eine Anrufstatistik in einer SIP-BYE-Nachricht:

Rtp-Rxstat: Dur=13,Pkt=408,Oct=97680,LatePkt=8,LostPkt=0,AvgJit=0,VQMetrics="CCR=0.0017;ICR=0.0000;ICRmx=0.0077;CS=2;SCS=0;VoRxCodec=PCMU;CID=4;VoPktSizeMs=30;VoPktLost=0;VoPktDis=1;VoOneWayDelayMs=281;maxJitter=12;MOScq=4.21;MOSlq=3.52;network=ethernet;hwType=CP-8865;rtpBitrate=60110;rtcpBitrate=0"
Rtp-Txstat: Dur=13,Pkt=417,Oct=100080,tvqMetrics="TxCodec=PCMU;rtpbitrate=61587;rtcpbitrate=0
Rtp-Videorxstat: Dur=12;pkt=5172;oct=3476480;lostpkt=5;avgjit=17;rtt=0;ciscorxvm="RxCodec=H264 BP0;RxBw=2339;RxReso=1280x720;RxFrameRate=31;RxFramesLost=5;rtpBitRate=2317653;rtcpBitrate=0"
Rtp-Videotxstat: Dur=12;pkt=5303;oct=3567031;ciscotxvm="TxCodec=H264 BP0;TxBw=2331;TxReso=1280x720;TxFrameRate=31;rtpBitrate=2378020;rtcpBitrate=0"

Eine Beschreibung der Attribute in Anrufstatistiken finden Sie in der nachfolgenden Tabelle Attribute für Anrufstatistiken in SIP-Nachrichten.

Sie können diese Funktion auch mit dem Parameter Anrufstatistik in der Konfigurationsdatei des Telefons aktivieren.

<Call_Statistics ua="na">Ja</Call_Statistics>
1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > SIP aus.

3

Setzen Sie im Abschnitt RTP-Parameter das Feld Anrufstatistik auf Ja, damit das Telefon Anrufstatistiken in SIP-BYE- und re‑INVITE-Nachrichten senden kann.

Sie können diesen Parameter ebenfalls in der Konfigurationsdatei (cfg.xml) konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Call_Statistics ua="na">Ja</Call_Statistics>

Die zulässigen Werte sind „Ja|Nein“. Der Standardwert ist Nein.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Attribute für Anrufstatistiken in SIP-Nachrichten

Tabelle 9. Audio: RTP-RxStat-Nutzlast

Attribut

Beschreibung

Pflichtfeld

Dur

Dauer der Mediensitzung/des Anrufs

Ja

Pkt

Anzahl empfangener RTP-Pakete

Ja

Oct

Anzahl empfangener RTP-Paket-Oktette

Nein

LatePkt

Anzahl der RTP-Pakete, die empfangen und als verspätet gelöscht wurden, da sie außerhalb des Puffer-Fensters lagen

Ja

LostPkt

Anzahl der verlorenen RTP-Pakete

Ja

AvgJit

Durchschnittlicher Jitter während der Sitzungsdauer

Ja

VoRxCodec

Stream/Sitzungs-Codec ausgehandelt

Ja

VoPktSizeMs

Paketgröße in Millisekunden

Ja

maxJitter

Max. erkannter Jitter

Ja

VoOneWayDelayMs

Latenz/unidirektionale Verzögerung

Ja

MOScq

Durchschnittliche Bewertung der Konversations-Qualität für die Sitzung, pro RFC https://tools.ietf.org/html/rfc3611

Ja

maxBurstPktLost

Maximale Anzahl der verlorenen sequenziellen Pakete

Nein

avgBurstPktLost

Die durchschnittliche Anzahl der sequenziellen Pakete, die bei einem Burst verloren gingen. Die Anzahl kann zusammen mit dem Gesamtverlust verwendet werden, um die Auswirkungen des Verlusts auf die Anrufqualität zu vergleichen.

Nein

networkType

Netzwerktyp, auf dem sich das Gerät befindet (sofern möglich).

Ja

hwType

Hardware-Client, auf dem die Sitzung/das Medium ausgeführt wird. Mehr Relevanz für weiche Clients, aber dennoch immer noch nützlich für Hardphones. Beispiel: Modellnummer CP-8865.

Ja

Tabelle 10. Audio: RTP-TxStat-Nutzlast

Attribut

Beschreibung

Pflichtfeld

Dur

Dauer der Sitzung

Ja

Pkt

Anzahl der übertragenen RTP-Pakete

Ja

Oct

Anzahl der übertragenen RTP-Paket-Oktette

Ja

TxCodec

Übertragungscodec

Ja

rtpBitRate

Gesamte RTP-Sendebitrate (Bits/Sek.)

Ja

rctpBitRate

Gesamte RCTP-Übertragungsbitrate (Bits/Sek.)

Ja

Tabelle 11. Video: RTP-VideoRxStat-Nutzlast

Attribut

Beschreibung

Pflichtfeld

Dur

Dauer der Sitzung in Sekunden

Ja

Pkt

Anzahl der empfangenen Pakete

Ja

Oct

Anzahl der empfangenen Oktette

Ja

LostPkt

Anzahl der verlorenen Pakete

Ja

AvgJit

Durchschnittlicher Jitter während der Sitzungsdauer

Ja

RTT

Durchgängige Roundtrip-Zeit

Ja

CiscoRxVm.RxCodec

Video-Codec für empfangenen Videostream

Ja

CiscoRxVm.RxBw

Ausgehandelte Bandbreite für den empfangenen Videostream

Nein

CiscoRxVm.RxReso

Auflösung des empfangenen Videostreams

Ja

CiscoRxVm.RxFrameRate

Framerate für den empfangenen Videostream

Ja

CiscoRxVm.RxFrameLost

Für den empfangenen Videostream verlorene Frames

Ja

CiscoRxVm.rtpBitRate

RTP-Bitrate in Sekunden (einschließlich FEC, Neuübertragungen etc.) Zur Schätzung der Bandbreiten-Nutzung verwendet (Bit/Sek.)

Ja

CiscoRxVm.rtpBitRate

RTCP-Bitrate in Sekunden (einschließlich FEC, Neuübertragungen etc.) Zur Schätzung der Bandbreiten-Nutzung verwendet (Bit/Sek.)

Ja

Tabelle 12. Video: RTP-VideoTxStat-Nutzlast

Attribut

Beschreibung

Pflichtfeld

Dur

Dauer der Sitzung in Sekunden

Ja

Pkt

Anzahl der übertragenen Pakete

Ja

Oct

Anzahl der übertragenen-Oktette

Ja

CiscoTxVm.TxCodec

Für den übertragenen Videostream verwendeter Video-Codec

Ja

CiscoTxVm.TxBw

Ausgehandelte Bandbreite für den übertragenen Videostream

Nein

CiscoTxVm.TxReso

Auflösung des übertragenen Video-Streams

Ja

CiscoTxVm.TxFrameRate

Framerate für den übertragenen Videostream

Ja

CiscoRxVm.rtpBitRate

RTP-Bitrate in Sekunden (einschließlich FEC, Neuübertragungen etc.) Zur Schätzung der Bandbreiten-Nutzung verwendet (Bit/Sek.)

Ja

CiscoTxVm.rtpcBitRate

RTCP-Bitrate in Sekunden (einschließlich FEC, Neuübertragungen etc.) Zur Schätzung der Bandbreiten-Nutzung verwendet (Bit/Sek.)

Ja

Das Telefon unterstützt die Sitzungskennung. Diese Funktion ermöglicht eine durchgehende Nachverfolgung einer SIP-Sitzung in IP-basierten Multimedia-Kommunikationssystemen gemäß RFC 7989. Zur Unterstützung der Sitzungskennung wird eine Kopfzeile mit der Sitzungs-ID in den SIP-Anforderungs- und Antwortnachrichten hinzugefügt.

Die Sitzungskennung bezieht sich auf den Wert der Kennung, während die Sitzungs-ID sich auf das Headerfeld bezieht, das zum Übermitteln der Kennung verwendet wird.

  • Wenn ein Benutzer den Anruf initiiert, generiert das Telefon beim Senden der SIP INVITE-Nachricht die lokale UUID.

  • Wenn die Fachhochschule die SIP-INVITE-Einladung erhält, nimmt das Telefon die lokalen UUIDs mit den eingehenden Nachrichten auf und fügt Sie an den empfangenen Sitzungs-ID-Header an und sendet die Kopfzeile in "Antworten".

  • Die gleichen UUIDs werden in allen SIP-Nachrichten einer bestimmten Sitzung beibehalten.

  • Das Telefon behält die gleiche lokale UUID bei anderen Funktionen, z. b. Konferenz oder Übergabe.

  • Dieser Header wird in der Register-Methode implementiert. die local-UUID bleibt für alle Register Meldungen gleich, bis das Telefon nicht registriert wird.

Die Sitzungs-ID umfasst die UUID (Universally Unique Identifier) für jeden Benutzeragenten, der an einem Anruf teilnimmt. Jeder Anruf besteht aus zwei UUIDs, die als lokale UUID und remote UUID bezeichnet werden. Die lokale UUID ist die vom ursprünglichen Benutzeragenten generierte UUID, und die Remote-UUID wird vom Abbruch-Benutzeragenten generiert. Die UUID-Werte werden als Zeichenfolgen aus Kleinbuchstaben mit Hexadezimalzeichen dargestellt, wobei das bedeutendste Oktett der UUID zuerst angezeigt wird. Die Sitzungs-ID umfasst 32 Zeichen und bleibt für die gesamte Sitzung gleich.

Sitzungs-ID-Format

Die Komponenten implementieren eine Sitzungs-ID, die die globale Sitzungs-ID bereit ist.

Beispiel einer aktuellen Sitzungs-ID, die von Telefonen im HTTP-Header übergeben wurde (Bindestriche sind nur aus Gründen der Übersichtlichkeit enthalten), ist 00000000-0000-0000-0000-5ca48a65079a.

Ein Sitzungs-ID-Format: UUUUUUUUSSSS5000y000DDDDDDDDDDDD wobei,

UUUUUUUU: eine zufällig generierte eindeutige ID [0-9a-f] für die Sitzung. Es werden Beispiele für neue Sitzungs-IDs generiert:

  • Telefon geht aus Hörer

  • Eingabe des Aktivierungscodes bis zur ersten SIP-Erstregistrierung (Onboarding Flow)

SSSS-die Quelle, die die Sitzung generiert. Wenn der Quelltyp beispielsweise "Cisco MPP" der Source-Wert (SSSS) "0100".

Y-jeder der Werte 8, 9, A oder B und sollte mit UUID V5 RFC konform sein.

DDDDDDDDDDDD: die MAC-Adresse des Telefons.

SessionID-Beispiel in SIP-Nachrichten

Diese Kopfzeile wird in den Dialogfeldern "in-Call" unterstützt, beispielsweise INVITE/ACK/CANCEL/BYE/UPDATE/INFO/REFER und deren Antworten sowie out-of-Call-Nachrichten im Wesentlichen im REGISTER.

Request-Line: INVITE sip:901@10.89.107.37:5060 SIP/2.0 Session-ID: 298da61300105000a00000ebd5cbd5c1;remote=00000000000000000000000000000000

Status-Leitung: SIP/2.0 100 Try-Session-ID: fbaa810a00105000a00000ebd5cc118b; remote=298da61300105000a00000ebd5cbd5c1

Status-Line: SIP/2.0 180 Ringing Session-ID: fbaa810a00105000a00000ebd5cc118b;remote=298da61300105000a00000ebd5cbd5c1

Status-Line: SIP/2.0 200 OK Session-ID: fbaa810a00105000a00000ebd5cc118b;remote=298da61300105000a00000ebd5cbd5c1

Request-Line: ACK sip:901@10.89.107.37:5060 SIP/2.0 Session-ID: 298da61300105000a00000ebd5cbd5c1;remote=fbaa810a00105000a00000ebd5cc118b

Request-Line: BYE sip:901@10.89.107.37:5060 SIP/2.0 Session-ID: 298da61300105000a00000ebd5cbd5c1;remote=fbaa810a00105000a00000ebd5cc118b

Status-Line: SIP/2.0 200 OK Session-ID: fbaa810a00105000a00000ebd5cc118b;remote=298da61300105000a00000ebd5cbd5c1

Sie können die SIP-Sitzungs-ID aktivieren, um die Einschränkungen mit den vorhandenen Rufnummernüberprüfungen zu überwinden und eine durchgehende Nachverfolgung einer SIP-Sitzung zuzulassen.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl (n) aus.

3

Wechseln Sie zum Abschnitt SIP-Einstellungen.

4

Legen Sie die Unterstützung der SIP-Sitzungs-ID auf Ja fest.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<SIP_SessionID_Support_1_ ua="na">Ja</SIP_SessionID_Support_1_>
5

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie können die Einstellungen auf der Webseite der Telefonverwaltung konfigurieren, um die Statussynchronisierung der Ruhefunktion (Bitte nicht stören, DND) und der Rufumleitung zwischen dem Telefon und dem Server zu aktivieren.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Funktionsstatus zu synchronisieren:

  • Funktionstastensynchronisierung (FKS)

  • XSI-Synchronisierung

FKS verwendet SIP-Nachrichten, um den Funktionsstatus zu kommunizieren. Die XSI-Synchronisierung verwendet HTTP-Nachrichten. Wenn sowohl die FKS- und die XSI-Synchronisierung aktiviert sind, hat FKS Vorrang über die XSI-Synchronisierung. In der Tabelle unten finden Sie Informationen dazu, wie FKS mit der XSI-Synchronisierung interagiert.

Table 13. Interaktion zwischen der FKS- und XSI-Synchronisierung

Funktionstasten-Synchronisierung

XSI – Ruhefunktion aktiviert

XSI – CFWD aktiviert

Ruhefunktion-Synchronisierung

CFWD-Synchronisierung

Ja

Ja

Ja

Ja (SIP)

Ja (SIP)

Ja

Nein

Nein

Ja (SIP)

Ja (SIP)

Ja

Nein

Ja

Ja (SIP)

Ja (SIP)

Nein

Ja

Ja

Ja (HTTP)

Ja (HTTP)

Nein

Nein

Ja

Nein

Ja (HTTP)

Nein

Ja

Nein

Ja (HTTP)

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Nein

Wenn Sie die Feature Key Synchronization (FKS) aktivieren, werden die Einstellungen der Rufumleitung und der Ruhefunktion auf dem Server mit dem Telefon synchronisiert. Die Änderungen an den Einstellungen der Ruhefunktion und der Rufumleitung, die auf dem Telefon vorgenommen wurden, werden auch mit dem Server synchronisiert.

Wenn die Funktionstastensynchronisierung auf einer Leitung aktiviert ist, erhält die Leitung die Einstellungen für die Ruhefunktion und Rufumleitung vom Server und wird nicht mit den Einstellungen auf der Registerkarte Sprache > Benutzer synchronisiert.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl [n] aus (wobei [n] die Durchwahlnummer ist).

3

Legen Sie im Abschnitt Anruffunktionseinstellungen das Feld Funktionsschlüsselsynchronisierung auf Ja fest.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Wenn die Rufumleitungs-Synchronisierung aktiviert ist, werden die mit der Rufumleitung in Verbindung stehenden Einstellungen mit dem Telefon synchronisiert. Die Änderungen an den Einstellungen der Rufumleitung, die auf dem Telefon vorgenommen wurden, werden auch mit dem Server synchronisiert.

Bevor Sie beginnen:

  • Konfigurieren Sie den XSI-Host-Server und die entsprechenden Anmeldeinformationen auf der Registerkarte Sprache > Durchwahl (n).

    • Geben Sie bei der Verwendung der Anmeldeinformationen für die XSI-Serverauthentifizierung den XSI-Hostserver, die Benutzer-Anmelde-ID und das Anmeldekennwort im Abschnitt XSI-Leitungsdienst ein.

    • Geben Sie bei Verwendung der SIP-Anmeldeinformationen den XSI-Hostserver und die Benutzer-Anmelde-ID im Abschnitt XSI-Leitungsdienst und Auth-ID und Kennwort im Abschnitt Subscriber-Informationen ein.

  • Deaktivieren Sie die Funktionstastensynchronisierung im Abschnitt Anruffunktionseinstellungen unter Sprache > Durchwahl (n).

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl [n] aus (wobei [n] die Durchwahlnummer ist).

3

Legen Sie im Abschnitt XSI-Leitungsservice den Parameter CFWD aktivieren auf Ja fest.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<CFWD_Enable_1_ ua="na">Ja</CFWD_Enable_1_>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Nein

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Wenn die Ruhefunktion aktiviert ist, wird die Ruhefunktionseinstellung auf dem Server mit dem Telefon synchronisiert. Die Änderungen an den Einstellungen der Ruhefunktion, die auf dem Telefon vorgenommen wurden, werden auch mit dem Server synchronisiert.

Bevor Sie beginnen:

  • Konfigurieren Sie den XSI-Host-Server und die entsprechenden Anmeldeinformationen auf der Registerkarte Sprache > Durchwahl (n).

    • Geben Sie bei der Verwendung der Anmeldeinformationen für die XSI-Serverauthentifizierung den XSI-Hostserver, die Benutzer-Anmelde-ID und das Anmeldekennwort im Abschnitt XSI-Leitungsdienst ein.

    • Geben Sie bei Verwendung der SIP-Anmeldeinformationen den XSI-Hostserver und die Benutzer-Anmelde-ID im Abschnitt XSI-Leitungsdienst und Auth-ID und Kennwort im Abschnitt Subscriber-Informationen ein.

  • Deaktivieren Sie die Funktionstastensynchronisierung im Abschnitt Anruffunktionseinstellungen unter Sprache > Durchwahl (n)

1

Wählen Sie Sprache > Durchwahl [n] aus (wobei [n] die Durchwahlnummer ist).

2

Legen Sie im Abschnitt XSI-Leitungsservice den Parameter DND aktivieren auf Ja fest.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<DND_Enable_1_ ua="na">Ja</DND_Enable_1_>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Nein

3

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie können den Status der Funktion Anrufer-ID blockieren des Telefons und den Status der Einstellung Leitungs-ID blockieren des BroadWorks XSI-Servers synchronisieren. Wenn Sie die Synchronisierung aktivieren, werden durch die Änderungen, die der Benutzer an der Einstellung Anrufer-ID blockieren vornimmt, auch die BroadWorks Server-Einstellungen geändert.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl (n) aus.

3

Im Abschnitt XSI Leitungsdienst legen Sie den Parameter Block CID aktivieren fest. Wählen Sie Ja aus, um die Synchronisierung des Status der Anrufer-ID-Blockierung mit dem Server über die XSI-Benutzeroberfläche zu aktivieren. Wählen Sie Nein aus, um die lokalen Einstellungen zum Blockieren der Anrufer-ID des Telefons zu verwenden.

Sie können diesen Parameter in der XML-Konfigurationsdatei (cfg.xml) des Telefons konfigurieren, indem Sie eine Zeichenfolge in folgendem Format eingeben:

<Block_CID_Enable_1_ ua="na">Nein</Block_CID_Enable_1_>

Optionen: Ja und Nein

Standard: Nein

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Sie können Sprach- oder Videodaten bei begrenzten Bandbreitenbedingungen priorisieren.

Sie müssen die Prioritäten einzeln auf jeder Leitung eines Telefons konfigurieren.

Sie können unterschiedliche Prioritäten für verschiedene Bereiche des Datenverkehrs konfigurieren. Beispielsweise können Sie verschiedene Prioritäten für internen und externen Datenverkehr konfigurieren, indem Sie unterschiedliche Konfigurationen auf internen und externen Leitungen einrichten. Geben Sie für eine effektive Verwaltung des Datenverkehrs dieselben Einstellungen auf allen Telefonleitungen in einer Gruppe an.

Das Feld Type of Service (ToS) eines Datenpakets legt die Priorität des Pakets im Datenverkehr fest. Sie können die gewünschten Prioritäten konfigurieren, indem Sie die entsprechenden Werte für die ToS-Felder für Sprach- und Videopakete für jede Telefonleitung konfigurieren.

Bei Sprachdaten wendet das Telefon den ToS-Wert an, den es vom LLDP erhält. Wenn kein ToS-Wert vom LLDP verfügbar ist, wendet das Telefon den Wert an, den Sie für Sprachpakete angegeben haben.

Bei Videodaten wendet das Telefon immer den ToS-Wert an, den Sie für Videopakete angeben.

Die Standardwerte priorisieren Sprache vor Video.

Sie können die Parameter auch in der Konfigurationsdatei des Telefons mit XML-Code (cfg.xml) konfigurieren. Informationen zum Konfigurieren der einzelnen Parameter finden Sie in der Syntax der Zeichenfolge in der Tabelle Parameter für die Priorisierung von Sprach- und Videodaten.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > Durchwahl(n) aus, wobei n eine Durchwahlnummer ist.

3

Legen Sie im Abschnitt Netzwerkeinstellungen die Parameterwerte entsprechend der Beschreibung in der nachfolgenden Tabelle Parameter für die Priorisierung von Sprach- und Videodaten fest.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

Parameter für die Priorisierung von Sprach- und Videodaten

In der folgenden Tabelle werden die Funktion und die Verwendung von „Prioritäten konfigurieren“ für Sprach- und Videodaten-Parameter im Abschnitt Netzwerkeinstellungen unter Sprache > Durchwahl (n) in der Telefon-Weboberfläche definiert. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.

Table 14. Parameter zum Umstellen von „Aktiver Anruf“ auf andere Standorte

Parameter

Beschreibung

SIP TOS/DiffServ Value (SIP TOS/DiffServ-Wert)

Feldwert Zeit des Service (ToS)/differenzierte Services (DiffServ) in UDP-IP-Paketen, die eine SIP-Nachricht transportieren.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <SIP_TOS_DiffServ_Value_1_ ua="na">0x68</SIP_TOS_DiffServ_Value_1_>
  • Geben Sie auf der Website „Telefon“ den Feldwert in UDP-IP-Pakete ein, die eine SIP-Nachricht enthalten.

Standard: 0x68

RTP ToS/DiffServ Value (RTP ToS/DiffServ-Wert)

Wert für das ToS-Feld der Sprachdatenpakete.

Legt die Priorität von Sprachpaketen im Datenverkehr fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    <RTP_TOS_DiffServ_Value_1_ ua="na">0xb8</RTP_TOS_DiffServ_Value_1_>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite den Wert für das ToS-Feld ein.

Standard: 0xb8

RTP ToS/DiffServ-Wert für Video

Wert für das ToS-Feld der Videodatenpakete.

Legt die Priorität von Videopaketen im Datenverkehr fest.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Geben Sie in der Konfigurationsdatei des Telefons eine Zeichenfolge mit XML (cfg.xml) in folgendem Format ein:

    < Video_RTP_TOS_DiffServ_Value_1_ UA = "na" > 0x80 </Video_RTP_TOS_DiffServ_Value_1_ >
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite einen gültigen Wert für das ToS-Feld der Videodaten-Pakete ein. .

Standard:

Sie können das Remote-SDK für Ihr Telefon konfigurieren. Das Remote-SDK bietet ein WebSocket-basiertes Protokoll, über das das Telefon gesteuert werden kann.

Bevor Sie beginnen:

Ein WebSocket-Server muss mit einer Adresse und einem Port ausgeführt werden, die vom Telefon aus erreichbar sind.

1

Wählen Sie Sprache > Telefon aus.

2

Navigieren Sie zum Abschnitt WebSocket-API.

3

Legen Sie die Felder Control Server-URL und Zulässige APIs entsprechend der Beschreibung in der nachfolgenden Tabelle WebSocket API-Parameter fest.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.

WebSocket API Parameter

In der folgenden Tabelle werden die Funktion und die Verwendung von jedem Parameter im Abschnitt WebSocket-API auf der Registerkarte Sprache > Telefon auf der Telefon-Webseite definiert. Außerdem wird die Syntax der Zeichenfolge definiert, die in der Telefon-Konfigurationsdatei mit dem XML-Code (cfg.xml) hinzugefügt wird, um einen Parameter zu konfigurieren.

Tabelle 15. WebSocket-API-Parameter

Parametername

Beschreibung und Standardwert

Control Server-URL

Die URL eines WebSocket-Servers, mit dem das Telefon verbunden bleiben soll.

  • Geben Sie in der XML-Konfigurationsdatei für das Telefon (cfg.xml) eine Zeichenfolge in folgendem Format ein:

    <Control_Server_URL ua="na"/>
  • Geben Sie auf der Telefon-Webseite die URL eines WebSocket-Servers ein.

    Zum Beispiel:

    <Control_Server_URL>wss://my-server.com/ws-server-path</Control_Server_URL>

Die URL sollte in einem der folgenden Formate vorliegen:

  • Für eine nicht sichere HTTP-Verbindung:

    ws://your-Server-Name/path

  • Für eine sichere HTTPS-Verbindung:

    wss://your-Server-Name/some-path

Wir empfehlen eine sichere Verbindung.

Standard: leer.

Standardmäßig behält der Rollover-Zähler (ROC) des Telefons seinen Wert nach einer erneuten Eingabe bei, da SSRC, IP oder Port nicht geändert werden. Dies dient der Konformität mit RFC 3711.

Wenn die Remote-Seite jedoch RFC 3711 nicht vollständig entspricht, kann dies zu bestimmten Interoperabilitätsproblemen führen (z. B. unidirektionales Audioproblem), wenn sich das IP Telefon und die Remote-Seite in einem Sicherheitsanruf befinden.

Um die Kompatibilität des Telefons in dieser Situation zu verbessern, können Sie den ROC-Reset aktivieren.

1

Greifen Sie auf die Webseite zur Telefonverwaltung zu.

2

Wählen Sie Sprache > SIP aus.

3

Legen Sie im Abschnitt RTP Parameter den Parameter RX ROC Reset on Re-Key auf Yes fest.

Sie können diesen Parameter auch in der Konfigurationsdatei konfigurieren:

<RX_ROC_Reset_on_Re-Taste ua="na">Ja</RX_ROC_Reset_on_Re-Taste>

Zulässige Werte: Ja und Nein.

Standard: Nein

Wenn Sie den Parameter auf Ja festlegen, setzt das Telefon den Rx ROC-Wert nach erneuter Eingabe ohne SSRC-/IP-/Portänderungen zurück. Wenn Nein festgelegt ist , behält das Telefon den Rx ROC-Wert nach erneuter Eingabe ohne SSRC-/IP-/Portänderungen bei.

4

Klicken Sie auf Submit All Changes.