- Startseite
- /
- Artikel
Barrierefreiheit
Dieser Hilfeartikel ist für die Cisco Telefone 9841, 9851 und 9861.
Eingabehilfen für das Cisco Tischtelefon 9841, 9851 und 9861
Die Cisco Tischtelefone 9841, 9851 und 9861 bieten Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte. Da viele dieser Funktionen Standardfunktionen sind, können sie von behinderten Personen verwendet werden, ohne dass es einer speziellen Konfiguration bedarf.
Es ist Cisco ein wichtiges Anliegen, barrierefreie Produkte und Technologien zu entwickeln und bereitzustellen, die den Anforderungen Ihrer Organisation gerecht werden. Weitere Informationen zu Cisco und seinem Engagement für Barrierefreiheit finden Sie unter dieser URL: http://www.cisco.com/go/accessibility
Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde auf Ihren Telefonen
Ihr Telefon ist standardmäßig mit Funktionen für Barrierefreiheit ausgestattet, die nur eine geringfügige oder keine Konfiguration erfordern.
In der folgenden Tabelle sind die Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde auf den Cisco Tischtelefonen 9841, 9851 und 9861 beschrieben.
Element |
Funktion für Barrierefreiheit |
Beschreibung |
---|---|---|
1 |
Beleuchteter Farbbildschirm LCD |
3,7-Zoll-Farbbildschirm (Auflösung 480 x 240) Das Cisco Tischtelefon 9841 verfügt über ein LCD Graustufen mit einstellbarer Helligkeit. |
2 |
Top 360 LED. Kontrastreiche visuelle sowie akustische Warnung |
Zeigt den Status des Anrufs, der Nachricht und des Telefons an. Die Top 360-LED blinkt bei jedem Anrufstatus und leuchtet dauerhaft, wenn eine Voicemail empfangen wird. |
3 | Aktionsschaltfläche |
Drücken Sie die Taste, um einen Serviceruf (z. B. einen Notruf) einzuleiten, falls konfiguriert. |
4 |
Programmierbare Funktionstasten und Leitungstasten
|
Die Funktions- und Leitungstasten, die sich an der Seite des Bildschirms befinden, ermöglichen Ihnen den Zugriff auf die Telefonfunktionen und Telefonleitungen. Funktionstasten und Leitungstasten: Verwenden Sie diese Tasten für Funktionen wie die Kurzwahl oder die Anrufübernahme sowie zum Anzeigen Ihres Status auf einer anderen Leitung Ihr Administrator konfiguriert programmierbare Funktionstasten auf Ihrem Telefon. Farben, die den Status des Telefons anzeigen:
|
5 |
Softkeys Diese großen Tasten befinden sich unter der LCD. |
Sie ermöglichen den Zugriff auf spezielle Funktionen. Die Funktionen werden auf der LCD angezeigt. |
7 |
Halten/Fortsetzen-Taste, Übergabe- und Konferenztaste Diese drei großen Tasten befinden sich rechts vom Tastenfeld. In dieser Gruppe ist die Halten/Fortsetzen-Taste die einzige Taste in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Halten/Fortsetzen" befindet sich links die Übergabetaste und rechts die Taste "Konferenz". |
Wenn gedrückt wird, werden die folgenden Aktionen ausgelöst.
Halten/Fortsetzen
Übergabe
Konferenz |
8 |
Lautsprecher-, Headset- und Stummschaltungstasten Diese Tasten befinden sich unten rechts auf dem Telefon. In dieser Gruppe ist die Lautsprechertaste die oberste Taste, die Headset-Taste befindet sich unter der Lautsprechertaste und die Stummschaltungstaste befindet sich unter der Headset-Taste. |
Schalten Sie die Lautsprecher-, Headset- und Stummschaltungstaste ein und aus, um den Telefonstatus anzuzeigen. Mit der Lautsprecher-Taste können Sie den Lautsprecher ein- und ausschalten. Wenn der Lautsprecher aktiviert ist, leuchtet die Taste. Verwenden Sie die Taste Headset, um das Headset zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das Headset aktiviert ist, leuchtet die Taste. Nehmen Sie den Hörer ab, oder wählen Sie Lautsprecher, um den Headset-Modus zu verlassen. Schalten Sie mit der Stummschaltungstaste das Mikrofon ein bzw. aus. Wenn das Mikrofon stumm geschaltet ist, leuchtet die Taste. Wenn Sie die Stummschaltung aktivieren, piepst Ihr Telefon einmal. Wenn Sie die Stummschaltung deaktivieren, piepst Ihr Telefon zweimal. |
9 |
Alphanumerisches Tastenfeld |
Ermöglichen die Verwendung bestehender bzw. vertrauter Tastenpositionen. Auf der Taste 5 befindet sich eine Erhebung. |
10 |
Lautstärketaste Diese Taste befindet sich unten links auf dem Telefon |
Ermöglichen Ihnen, die Ruftonlautstärke oder den Ton über den Hörer, das Headset oder den Lautsprecher zu erhöhen oder zu verringern. Drücken Sie auf die Oberseite der Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie auf die Unterseite der Taste, um die Lautstärke zu verringern. |
11 |
Favoriten-Taste, Einstellungstaste und Kontakte-Taste Diese drei großen Tasten befinden sich links vom Tastenfeld. In dieser Tastengruppe ist die Favoritentaste die einzelne Taste in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Favorit" befindet sich links die Einstellungstaste und rechts die Kontakte-Taste. |
Wenn die Favoritentaste, die Einstellungstaste oder die Kontakttaste gedrückt werden, wird der jeweilige Bildschirm geöffnet. Ermöglichen Ihnen den einfachen Zugriff auf Ihre Nachrichten, Einstellungen und Kontakte. |
12 | Bogen-LED vorne | Zeigt sichtbare Benachrichtigungen an und gibt den Status des Telefons, von Anrufen und Nachrichten an. |
13 |
Kalendertaste Cisco Die Tischtelefone 9851 und 9861 unterstützen diese Funktion |
Wenn Sie darauf drücken, wird Ihr Kalender geöffnet. Der Zugriff auf diese Schaltfläche ist nur möglich, wenn der Systemadministrator den Kalenderdienst auf Ihrem Telefon eingerichtet hat. |
14 | Navigationsbereich (einschließlich Navigationsrad und Auswahl-Taste) Das Navigationsrad befindet sich direkt über dem Tastenfeld. |
Verwenden Sie den Navigationsring, um auf der LCD des Telefons nach oben, unten, rechts und links zu navigieren. Die Auswahltaste befindet sich in der Mitte des Navigationsrades Mit dem Softkey Zurück können Sie zum zuvor angezeigten Bildschirm oder Menü zurückkehren. Verwenden Sie den Softkey "Anruf beenden", um einen Anruf oder eine Sitzung zu beenden. |
10 |
Die Tasten Headset, Lautsprecher und Stummschalten Diese Tasten befinden sich unten rechts auf dem Telefon. In dieser Gruppe befindet sich die Taste Stummschalten am unteren Rand. Über der Taste Stummschalten befinden sich die Tasten Headset(links) und Lautsprecher (rechts). |
Aktivieren und deaktivieren Sie die Headset-, Ton aus- und Lautsprecher-Tasten, um den Telefonstatus anzugeben. Verwenden Sie die Taste Headset, um das Headset zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das Headset aktiviert ist, leuchtet die Taste. Nehmen Sie den Hörer ab, oder wählen Sie Lautsprecher, um den Headset-Modus zu verlassen. Schalten Sie mit der Stummschaltungstaste das Mikrofon ein bzw. aus. Wenn das Mikrofon stumm geschaltet ist, leuchtet die Taste. Wenn Sie die Stummschaltung aktivieren, piepst Ihr Telefon einmal. Wenn Sie die Stummschaltung deaktivieren, piepst Ihr Telefon zweimal. Mit der Lautsprecher-Taste können Sie den Lautsprecher ein- und ausschalten. Wenn der Lautsprecher aktiviert ist, leuchtet die Taste. |
Verstellbare Telefonstütze: Sie können die Telefonstütze so einstellen, dass eine optimale Sicht auf das Telefondisplay und ein einfacher Zugriff auf alle Tasten und Knöpfe gewährleistet sind.
Sprachfeedback
Sprachfeedback hilft Menschen mit Sehproblemen, ihre Telefone zu benutzen. Wenn sie aktiviert ist, unterstützen Sie Sprachanweisungen bei der Navigation zwischen den Telefontasten und der Nutzung und Konfiguration der Telefonfunktionen. Die Stimme liest auch eingehende Anrufer-IDs, angezeigte Bildschirme und Einstellungen sowie Tastenfunktionen vor.
Sie können das Sprachfeedback in mehreren Sprachen aktivieren.
Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie bei der Verwendung dieser Funktion beachten sollten.
-
Die Sprachwiedergabe wird mit der Taste Auswahl, die sich in der Mitte des Navigationsrads befindet, aktiviert und deaktiviert. Wenn das Telefon inaktiv ist und sich auf dem Bildschirm Home befindet, tippen Sie dreimal schnell auf Auswählen , um diese Funktion ein- oder auszuschalten TURN. Eine Sprachanweisung warnt Sie bezüglich des Funktionsstatus.
Das Sprachfeedback kann auch über das Menü "Einstellungen" auf dem Telefon aktiviert werden. Für
, drücken Sie die Home-Taste dreimal und für
Presse
Wählen Sie dann auf dem > Sprachfeedback " aus. Aktivieren und deaktivieren Sie das Sprachfeedback.
- Sie können auf Ihrem Telefon nach Belieben mehrere Sprachen einstellen. Navigieren Sie zum Bildschirm Sprache und wählen Sie die Sprache für Ihr Telefon aus. Die Einstellungen werden für die Sprache des Telefonmenüs übernommen. Die Sprachrückmeldung liest die konfigurierte Sprache vor.
-
Wenn Sie einen Softkey einmal drücken, liest die Sprachwiedergabe die mit der Taste verknüpfte Funktion vor. Drücken Sie den Softkey zweimal schnell hintereinander, um die Funktion auszuführen.
-
Bestimmte Tasten, wie die Tasten "Kontakte", "Einstellungen" und "Favoriten", werden anders behandelt. Wenn Sie einen Hardkey einmal drücken, liest eine Stimme den Bildschirmnamen gefolgt von der Anwendung oder die auf dem Telefon angezeigte Einstellung vor.
Wenn der stille Notruf konfiguriert ist, ist keine Sprachrückmeldung verfügbar, wenn Sie die Aktionstaste drücken .
Die Lautstärke wird mit der Taste Lautstärke angepasst. Nehmen Sie zum Einstellen der Hörerlautstärke den Hörer von der Gabel ab, und drücken Sie die Lautstärketaste . Wenn Sie ein Headset verwenden, drücken Sie die Headset-Taste und anschließend die Lautstärketaste . Wenn Sie die Freisprechfunktion verwenden, drücken Sie die Lautsprechertaste und die Lautstärketaste .
Möglicherweise hören Sie keine Sprachrückmeldung, wenn Sie die Headset-Taste drücken, aber kein Headset verbunden sind. Drücken Sie die Lautsprechertaste , und Sie hören wieder das Sprachfeedback.
Während eines Anrufs hören nur Sie die Sprachwiedergabe, sodass die Privatsphäre gewährleistet ist. Voice Feedback ist in folgenden Sprachen verfügbar.
- Englisch (UK, US)
- Französisch (Kanada, Frankreich)
- Italienisch
- Deutsch
- Spanisch (Kolumbien, Spanien)
Voice-Feedback-Verhalten
Einträge |
Verhalten bei aktiviertem Sprachfeedback |
---|---|
Optische Veränderung |
Kopfzeilensymbol für Barrierefreiheit: Das Kopfzeilensymbol für Barrierefreiheit wird auf der inaktiven Seite angezeigt.
|
Anruf und virtuelle Tastatur |
Wenn Sie Anrufen drücken, werden der Schlüsselname und der Name der Seite "Neuer Anruf " angezeigt. Wenn Sie die virtuelle Tastatur drücken, hören Sie eine Ansage, in der Sie nach der Eingabe und den Details der Eingabe gefragt werden. Wenn Sie auf das Symbol für die Bildschirmtastatur doppelklicken oder auf das Textfeld doppelklicken, wird angezeigt, dass die Bildschirmtastatur erweitert wird. So verkleinern Sie die Tastatur: Klicken Sie auf "virtuelle Taste ausblenden" oder doppelklicken Sie außerhalb des Bedienfelds der virtuellen Tastatur. Taste drücken und halten: Markiert die gedrückte Taste und sagt den Tastennamen an. Freigabetaste: Das Zeichen wird eingegeben. Hinweis: Wenn sich ein Bedienfeld ändert, wird das neue Tastaturlayout angezeigt, z. B. Symbol aktiv, Umschalt aktiv und Hauptaktiv. |
Widget zum Anfassen |
Taste erweitern: Ein einfacher Klick kündigt das Verhalten der Taste an. Doppelklick: Aktuellen Bildschirmmodus ankündigen Schieberegler/Umschalten/Schalter Durch einmaliges Klicken werden der Beschriftungsname, der Widget-Name und der Status angesagt. Doppelklicken Sie auf das System, um die Änderungen anzuwenden und den Wert anzusagen. Eingabefeld Mit einem Klick werden die Beschriftung und das Eingabefeld angesagt. Ein Doppelklick kündigt an, in den Eingabemodus zu wechseln, öffnet die virtuelle Tastatur und sagt "Bearbeiten". Dropdown-Liste Wenn Sie auf eine Dropdown-Liste klicken, wird der Beschriftungsname + "wie folgt" vorgelesen, oder wenn die Liste reduziert ist, wird nur der Beschriftungsname vorgelesen. Kennwort anzeigen/verbergen Wenn Sie auf das Augensymbol im Eingabefeld klicken, wird angezeigt, ob das Passwort ein- oder ausgeblendet werden soll. |
Startbildschirm |
Immer wenn Sie zur Seite Home zurückkehren, hören Sie die Ansage "Home Screen". |
Hardkey |
Feste Tasten wie Zifferntaste, Lautstärketaste und Einstellungstaste behalten das vorhandene Verhalten bei. Bei wenigen Tasten hören Sie die Ansage des Namens wie Halten, Übergeben, Konferenz, Stummschalten. |
Bezeichnung |
Bei Berührung werden die Elementbezeichnung und der Beschriftungswert angesagt. |
Softkey |
Ein einfacher Klick auf einen Softkey sagt den Namen der Softkey-Bezeichnung an, und ein Doppelklick auf einen Softkey löst das Softkey-Ereignis aus. Sprachfeedback enthält zusätzliche Informationen:
|
Eingehender Anruf |
Bei einem eingehenden Anruf meldet er einen eingehenden Anruf und liest auch die Anrufer-ID zweimal aus. Außerdem wird der Name des Softkeys angesagt, den Sie drücken, z. B . Annehmen , Ablehnen oder Ignorieren. |
Liste aller Anrufe |
Bei mehreren Anrufen ist die Seite "Alle Anrufe" geöffnet. Wenn Sie auf ein Element in der Anrufliste klicken, gibt es eine Sprachrückmeldung über den Anrufstatus und die Anrufer-ID. Wenn Sie einen Softkey einer einer einer Anrufliste drücken, werden der Name der Tastenbeschriftung und Sitzungsinformationen angesagt. Wenn Sie den Softkey "Zuletzt verwendet" drücken , hören Sie den Tastennamen und das Anrufprotokoll. Sie hören einige der folgenden Informationen:
|
Popup-Menü |
Für jedes Popup-Menü wird der Name des Menüs und das erste ausgewählte Element angesagt. Sie können nicht nur auf eine Schaltfläche oder ein Symbol klicken, um das Menü zu schließen, sondern auch auf den Bereich außerhalb des Menüs doppelklicken, um die Aufforderung "Popup schließen" zu hören. Vorschau: Im Vorschaufenster werden die Kamerainformationen angesagt. |
Videoanruf |
Wenn Sie einen Videoanruf tätigen, klicken Sie auf das Hauptfenster oder das eigene Fenster. Die Fensterinformationen werden vorgelesen. Wenn Sie auf das Video-Hauptfenster doppelklicken, werden die Softkey-Leiste und die Kopfzeile ein- oder ausgeblendet. Es wird auch angezeigt, ob es sich um einen Vollbildmodus handelt. |
Kurzwahl-Schnellwahl |
Wenn Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen, um zur Seite "Kurzwahleinträge " zu navigieren, wird der Name der Seite angesagt. Wenn Sie einmal auf einen Kurzwahleintrag klicken, wird die Bezeichnung angesagt. |
Wischbare Ansichten und Seitenanzeige |
Wenn Sie über Seiten wischen, wird die Seitenzahl vorgelesen, z. B. "Seite zwei". Sie sehen ein Seitenanzeige-Widget (hervorgehoben), das mit einem Klick die aktuelle Seitenzahl ansagt. Beim Doppelklick wechselt sie zur nächsten oder vorherigen Seite und sagt die entsprechende Seitenzahl an. |
Sprachfeedback für Passwort |
Sprachfeedback für Passwort: Der Standardwert ist Aus, Sie hören keine Ansage, wenn Sie das Passwort eingeben. Sie können ein Passowort für Wi-Fi, MRA, LSC, Administratoranmeldung, EMCC, persönliches Verzeichnis eingeben. Dies gilt für alle Audiopfade. |