Die Cisco Tischtelefone der Serie 9800 und Cisco Videotelefone 8875 bieten Barrierefreiheit für Blinde und Sehbehinderte. Viele dieser Funktionen sind Standardfunktionen und können von behinderten Personen ohne spezielle Konfiguration verwendet werden.

Es ist Cisco ein wichtiges Anliegen, barrierefreie Produkte und Technologien zu entwickeln und bereitzustellen, die den Anforderungen Ihrer Organisation gerecht werden. Weitere Informationen zu Cisco und seinem Engagement für Barrierefreiheit finden Sie unter http://www.cisco.com/go/accessibility.

Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde

Ihr Telefon ist standardmäßig mit Funktionen für Barrierefreiheit ausgestattet, die nur eine geringfügige oder keine Konfiguration erfordern.

Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde: Cisco Tischtelefon 9851 abgebildet

In der folgenden Tabelle sind die Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde auf dem Cisco Telefon 9841, Cisco Telefon 9851 und Cisco Telefon 9861 beschrieben.

Tabelle 1. Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde

Element

Funktion für Barrierefreiheit

Beschreibung

1

9841: Graustufen-LCD Bildschirm mit einstellbarer Helligkeit

9851 und 9861: Hintergrundbeleuchteter Farbbildschirm LCD

9841: 3,5-Zoll-Graustufenbildschirm (Auflösung 384 x 160)

9851: 3,7-Zoll-Farbbildschirm (Auflösung 480 x 240)

9861: 5-Zoll-Farbbildschirm (Auflösung 800 x 480)

2

Top 360 LED

Kontrastreiche visuelle sowie akustische Warnung

Zeigt den Status des Anrufs, der Nachricht und des Telefons an.

Die Top 360-LED blinkt bei jedem Anrufstatus und leuchtet dauerhaft, wenn eine Voicemail empfangen wird.

3

Aktionsschaltfläche

Drücken Sie die Taste, um einen Serviceruf (z. B. einen Notruf) einzuleiten, falls konfiguriert.

4

Programmierbare Funktionstasten und Leitungstasten

Diese Tasten befinden sich an beiden Seiten des Displays, ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Telefonfunktionen wie die Kurzwahl oder die Anrufübernahme und ermöglichen Ihnen die Anzeige Ihres Status auf einer anderen Leitung.

Die LED-Farbe und der Status der Funktions- und Leitungstasten zeigen den Status Ihres Telefons an.

5

Softkeys

Diese großen Tasten befinden sich unter der LCD.

Sie ermöglichen den Zugriff auf spezielle Funktionen. Die Funktionen werden auf der LCD angezeigt.

7

Tasten "Halten/Fortsetzen", "Übergabe" und "Konferenz "

Diese drei großen Tasten befinden sich rechts vom Tastenfeld.

In dieser Gruppe ist die Halten/Fortsetzen-Taste die einzige Taste in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Halten/Fortsetzen" befindet sich links die Übergabetaste und rechts die Taste "Konferenz".

Wenn gedrückt wird, werden die folgenden Aktionen ausgelöst.

Halten/Fortsetzen the Hold key: Hält einen aktiven Anruf und setzt den gehaltenen Anruf fort.

Übergabe the Transfer key: Anruf übergeben.

Konferenz the Conference key: Erstellen Sie einen Konferenzanruf.

8

Lautsprecher-, Headset- und Stummschaltungstasten

Diese Tasten befinden sich unten rechts auf dem Telefon.

In dieser Gruppe ist die Lautsprechertaste die oberste Taste, die Headset-Taste befindet sich unter der Lautsprechertaste und die Stummschaltungstaste befindet sich unter der Headset-Taste.

Schalten Sie die Lautsprecher-, Headset- und Stummschaltungstaste ein und aus, um den Telefonstatus anzuzeigen.

Mit der Lautsprecher-Taste können Sie den Lautsprecher ein- und ausschalten. Wenn der Lautsprecher aktiviert ist, leuchtet die Taste.

Verwenden Sie die Taste Headset, um das Headset zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn das Headset aktiviert ist, leuchtet die Taste. Nehmen Sie den Hörer ab, oder wählen Sie Lautsprecher, um den Headset-Modus zu verlassen.

Schalten Sie mit der Stummschaltungstaste das Mikrofon ein bzw. aus. Wenn das Mikrofon stumm geschaltet ist, leuchtet die Taste. Wenn Sie die Stummschaltung aktivieren, piepst Ihr Telefon einmal. Wenn Sie die Stummschaltung deaktivieren, piepst Ihr Telefon zweimal.

9

Alphanumerisches Tastenfeld

Ermöglichen die Verwendung bestehender bzw. vertrauter Tastenpositionen. Auf der Taste 5 befindet sich eine Erhebung.

10

Lautstärketaste

Diese Taste befindet sich unten links auf dem Telefon

Ermöglichen Ihnen, die Ruftonlautstärke oder den Ton über den Hörer, das Headset oder den Lautsprecher zu erhöhen oder zu verringern.

Drücken Sie auf die Oberseite der Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie auf die Unterseite der Taste, um die Lautstärke zu verringern.

11

Schaltflächen "Favorite", "Einstellungen" und "Kontakte "

Diese drei großen Tasten befinden sich links vom Tastenfeld.

In dieser Tastengruppe ist die Favoritenschaltfläche die einzige Schaltfläche in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Favoriten" befindet sich die Schaltfläche "Einstellungen" auf der linken Seite und die Schaltfläche "Kontakte" auf der rechten Seite.

Wenn die Favoriten-, Einstellungs- oder Kontakttaste gedrückt wird, öffnet das Telefon den entsprechenden Bildschirm.

Ermöglichen Ihnen den einfachen Zugriff auf Ihre Nachrichten, Einstellungen und Kontakte.

12

Bogen-LED vorne Zeigt sichtbare Benachrichtigungen an und gibt den Status des Telefons, von Anrufen und Nachrichten an.

13

Kalendertaste

Cisco Die Tischtelefone 9851 und 9861 unterstützen diese Funktion

Wenn Sie darauf drücken, wird Ihr Kalender geöffnet.

Der Zugriff auf diese Schaltfläche ist nur möglich, wenn der Systemadministrator den Kalenderdienst auf Ihrem Telefon eingerichtet hat.

14

Navigationsbereich (einschließlich Navigationsrad und Auswahl-Taste)

Das Navigationsrad befindet sich direkt über dem Tastenfeld.

Verwenden Sie den Navigationsring, um auf der LCD des Telefons nach oben, unten, rechts und links zu navigieren. Die Auswahltaste befindet sich in der Mitte des Navigationsrades

Mit dem Softkey Zurück können Sie zum zuvor angezeigten Bildschirm oder Menü zurückkehren.

Verwenden Sie den Softkey "Anruf beenden", um einen Anruf oder eine Sitzung zu beenden.

Verstellbare Telefonstütze: Sie können die Telefonstütze so einstellen, dass eine optimale Sicht auf das Telefondisplay und ein einfacher Zugriff auf alle Tasten und Knöpfe gewährleistet sind.

Vorderansicht

Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde: Cisco Tischtelefon 9871

In der folgenden Tabelle sind die Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde auf dem Cisco Tischtelefon 9871 beschrieben.

Tabelle 2. Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Element

Funktion für Barrierefreiheit

Beschreibung

1

Touchscreen

5-Zoll-Farb-Touchscreen (Auflösung 1280 x 720)

2

Top 360 LED

Kontrastreiche visuelle sowie akustische Warnung

Zeigt den Status des Anrufs, der Nachricht und des Telefons an.

Die Top 360-LED blinkt bei jedem Anrufstatus und leuchtet dauerhaft, wenn eine Voicemail empfangen wird.

3

Aktionsschaltfläche

Drücken Sie die Taste, um einen Serviceruf (z. B. einen Notruf) einzuleiten, falls konfiguriert.

5

Tasten "Halten/Fortsetzen", "Übergabe" und "Konferenz "

Diese drei großen Tasten befinden sich rechts vom Tastenfeld.

In dieser Gruppe ist die Halten/Fortsetzen-Taste die einzige Taste in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Halten/Fortsetzen" befindet sich links die Übergabetaste und rechts die Taste "Konferenz".

Drücken Sie diese Taste, um die folgenden Aktionen auszulösen.

Halten/Fortsetzen: Hält einen aktiven Anruf und setzt den gehaltenen Anruf fort.

Übergabe: Übergibt einen Anruf.

Konferenz: Erstellen Sie einen Konferenzanruf.

6

Lautsprecher-, Headset- und Stummschaltungstasten

Diese Tasten befinden sich unten rechts auf dem Telefon.

In dieser Gruppe ist die Lautsprechertaste die oberste Taste, die Headset-Taste befindet sich unter der Lautsprechertaste und die Stummschaltungstaste befindet sich unter der Headset-Taste.

Drücken Sie diese Taste, um die folgenden Aktionen auszulösen.

Lautsprecher: Schalten Sie den Lautsprecher ein oder aus. Wenn der Lautsprecher aktiviert ist, leuchtet die Taste.

Headset: Schalten Sie das Headset ein. Wenn das Headset aktiviert ist, leuchtet die Taste. Nehmen Sie den Hörer ab, oder wählen Sie Lautsprecher, um den Headset-Modus zu verlassen.

Stummschalten: Schalten Sie das Mikrofon ein oder aus. Wenn das Mikrofon stumm geschaltet ist, leuchtet die Taste. Wenn Sie die Stummschaltung aktivieren, piepst Ihr Telefon einmal. Wenn Sie die Stummschaltung deaktivieren, piepst Ihr Telefon zweimal.

7

Alphanumerisches Tastenfeld

Ermöglichen die Verwendung bestehender bzw. vertrauter Tastenpositionen. Auf der Taste 5 befindet sich eine Erhebung.

8

Lautstärketaste

Diese Taste befindet sich unten links auf dem Telefon

Drücken Sie diese Taste, um die Ruftonlautstärke oder den Ton über den Hörer, das Headset oder den Lautsprecher zu erhöhen oder zu verringern.

Drücken Sie auf die Oberseite der Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie auf die Unterseite der Taste, um die Lautstärke zu verringern.

9

Schaltflächen "Favorite", "Einstellungen" und "Kontakte "

Diese drei großen Tasten befinden sich links vom Tastenfeld.

In dieser Tastengruppe ist die Favoritenschaltfläche die einzige Schaltfläche in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Favoriten" befindet sich die Schaltfläche "Einstellungen" auf der linken Seite und die Schaltfläche "Kontakte" auf der rechten Seite.

Drücken Sie die Favoriten-, Einstellungs- oder Kontakttaste, um einfach auf Ihre Nachrichten, Einstellungen und Kontakte zuzugreifen.

10

Bogen-LED vorne

Zeigt sichtbare Benachrichtigungen an und gibt den Status des Telefons, von Anrufen und Nachrichten an.

11

Schaltfläche „Startbildschirm“

Tippen Sie, um zum Bildschirm Home zurückzukehren.

Verstellbare Telefonstütze: Sie können die Telefonstütze so einstellen, dass eine optimale Sicht auf das Telefondisplay und ein einfacher Zugriff auf alle Tasten und Knöpfe gewährleistet sind.

Vorderansicht

Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde: Cisco Videotelefon 8875

In der folgenden Tabelle sind die Bedienungshilfen für Sehbehinderte und Blinde auf dem Cisco Videotelefon 8875 beschrieben.

Tabelle 3. Barrierefreiheit für Sehbehinderte und Blinde

Element

Funktion für Barrierefreiheit

Beschreibung

1

Leuchtanzeige am Hörer

Zeigt den Anrufstatus an.

3

Touchscreen

6,7-Zoll-Farb-Touchscreen (Auflösung 1024 x 600)

4

Schaltfläche „Startbildschirm“

Tippen Sie auf, um zum Bildschirm Home zurückzukehren.

5

Tasten "Halten/Fortsetzen", "Übergabe" und "Konferenz "

Diese drei großen Tasten befinden sich rechts vom Tastenfeld.

In dieser Gruppe ist die Halten/Fortsetzen-Taste die einzige Taste in der obersten Reihe. Unter der Schaltfläche "Halten/Fortsetzen" befindet sich links die Übergabetaste und rechts die Taste "Konferenz".

Drücken Sie diese Taste, um die folgenden Aktionen auszulösen.

Halten/Fortsetzen: Hält einen aktiven Anruf und setzt den gehaltenen Anruf fort.

Übergabe: Übergibt einen Anruf.

Konferenz: Erstellen Sie einen Konferenzanruf.

6

Die Tasten Headset, Lautsprecher und Stummschalten

Diese drei großen Tasten befinden sich rechts vom Tastenfeld.

In der oberen Reihe befindet sich die Headset-Taste auf der linken und die Lautsprechertaste auf der rechten Seite. Die Stummschaltungstaste ist die einzige Taste in der unteren Reihe.

Drücken Sie diese Taste, um die folgenden Aktionen auszulösen.

Lautsprecher: Schalten Sie den Lautsprecher ein oder aus. Wenn der Lautsprecher aktiviert ist, leuchtet die Taste.

Headset: Schalten Sie das Headset ein. Wenn das Headset aktiviert ist, leuchtet die Taste. Nehmen Sie den Hörer ab, oder wählen Sie Lautsprecher, um den Headset-Modus zu verlassen.

Stummschalten: Schalten Sie das Mikrofon ein oder aus. Wenn das Mikrofon stumm geschaltet ist, leuchtet die Taste. Wenn Sie die Stummschaltung aktivieren, piepst Ihr Telefon einmal. Wenn Sie die Stummschaltung deaktivieren, piepst Ihr Telefon zweimal.

7

Alphanumerisches Tastenfeld

Ermöglichen die Verwendung bestehender bzw. vertrauter Tastenpositionen. Auf der Taste 5 befindet sich eine Erhebung.

8

Schaltflächen "Nachrichten", "Einstellungen " und"Kontakte "

Diese drei großen Tasten befinden sich links vom Tastenfeld.

In dieser Tastengruppe befindet sich die Nachrichten-Taste am oberen Rand. Unter der Schaltfläche "Nachrichten" befindet sich die Schaltfläche "Einstellungen" auf der linken Seite und die Schaltfläche "Kontakte" auf der rechten Seite.

Drücken Sie die Nachrichtentaste, die Einstellungstaste oder die Kontakttaste, um einfach auf Ihre Sprachnachrichten, Einstellungen und Kontakte zuzugreifen.

9

Lautstärketaste

Diese Schaltfläche befindet sich links neben dem Tastenfeld.

Drücken Sie diese Taste, um die Ruftonlautstärke oder den Ton über den Hörer, das Headset oder den Lautsprecher zu erhöhen oder zu verringern.

Drücken Sie die rechte Seite der Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie auf die linke Seite der Taste, um die Lautstärke zu verringern.

Verstellbare Telefonstütze: Sie können die Telefonstütze so einstellen, dass eine optimale Sicht auf das Telefondisplay und ein einfacher Zugriff auf alle Tasten und Knöpfe gewährleistet sind.

Sprachfeedback

Sprachfeedback hilft Menschen mit Sehbehinderungen, ihre Telefone zu benutzen. Wenn aktiviert, hilft Ihnen eine Sprachansage beim Navigieren durch die Telefontasten und beim Verwenden und Konfigurieren der Telefonfunktionen. Die Sprachsteuerung liest auch die IDs eingehender Anrufer, Informationen auf dem Bildschirm, Einstellungen und Tastenfunktionen vor.

Hier sind einige wichtige Merkmale, die Sie bei der Verwendung dieser Funktion beachten sollten.

  • Wenn Sie einen Softkey einmal drücken oder tippen, wird die Funktion wiedergegeben, die der Taste zugeordnet ist. Drücken oder tippen Sie zweimal schnell auf den Softkey, um die Funktion auszuführen.

  • Bestimmte Tasten, wie die Tasten "Kontakte", "Einstellungen" und "Favoriten", werden anders behandelt. Wenn Sie einmal eine harte Taste drücken, liest die Stimme den Bildschirmnamen vor, gefolgt von der Anwendung oder Einstellung, die auf dem Telefon angezeigt wird.

  • Wenn der stille Notruf konfiguriert ist, ist beim Drücken der Aktionstaste keine Sprachrückmeldung verfügbar.

  • Möglicherweise hören Sie keine Sprachrückmeldung, wenn Sie die Headset-Taste drücken, ohne dass ein Headset verbunden ist. Drücken Sie die Lautsprechertaste , und Sie hören wieder eine Sprachrückmeldung.

  • Wenn Sie telefonieren, können nur Sie das Sprachfeedback hören, sodass Ihre Privatsphäre gewährleistet ist. Sprachfeedback ist in den folgenden Sprachen verfügbar.

    • Englisch (UK, US)
    • Französisch (Kanada, Frankreich)
    • Italienisch
    • Deutsch
    • Spanisch (Kolumbien, Spanien)

TURN auf Sprachfeedback vom Telefon

Nach der Aktivierung des Sprachfeedbacks können Sie mithilfe einer Spracheingabeaufforderung durch die Telefontasten navigieren und die Telefonfunktionen konfigurieren. Wenn Sie auf Telefonen mit Touchscreen auf ein berührbares Element der Benutzeroberfläche tippen, beispielsweise auf ein Menüelement oder eine Funktionstaste, wird dieses durch einen Rahmen gekennzeichnet und der Name wird vorgelesen, damit Sie es leichter identifizieren können.

Sie können das Sprachfeedback auf dem Bildschirm Home oder im Einstellungsmenü TURN aktivieren oder TURN deaktivieren.

Bevor Sie beginnen:

Der Administrator aktiviert die Sprachfeedback-Funktion für Ihr Telefon.

1

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um auf Sprachfeedback TURN zu können.

  • Wenn das Telefon inaktiv ist und auf dem Bildschirm Home angezeigt wird, führen Sie je nach Telefonmodell einen der folgenden Schritte aus.

    Für die Telefone 9841, 9851 und 9861 Drücken Sie die Auswahltaste dreimal. Die Auswahltaste befindet sich in der Mitte des Navigationsrads.

    Symbol für 9871 und 8875 für allgemeine Themen Tippen Sie dreimal auf die Schaltfläche Home .

  • Navigieren Sie zu Einstellungen>Bedienungshilfen > Sprachfeedback und wählen Sie Ein .

Eine Sprachanweisung warnt Sie bezüglich des Funktionsstatus. Das Header-Symbol für die Barrierefreiheit wird auf dem Bildschirm Home angezeigt.
2

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Sprachfeedback zu TURN.

  • Wenn das Telefon inaktiv ist und auf dem Bildschirm Home angezeigt wird, führen Sie je nach Telefonmodell einen der folgenden Schritte aus.

    Für die Telefone 9841, 9851 und 9861 Drücken Sie die Auswahltaste dreimal.

    Symbol für 9871 und 8875 für allgemeine Themen Tippen Sie dreimal auf die Schaltfläche Home .

  • Navigieren Sie zu Einstellungen>Bedienungshilfen > Sprachfeedback und wählen Sie Aus .

Eine Sprachanweisung warnt Sie bezüglich des Funktionsstatus. Das Header-Symbol für die Barrierefreiheit wird nicht mehr auf dem Bildschirm Home angezeigt.

Voice-Feedback-Verhalten

Wenn das Sprachfeedback aktiviert ist, variiert das Verhalten des Telefons je nach Modell geringfügig.

Tabelle 4. Verhalten bei Sprachfeedback auf dem Cisco Telefon 9841, Cisco Telefon 9851 und Cisco Telefon 9861

Einträge

Verhalten bei aktiviertem Sprachfeedback

Optische Veränderung

Kopfzeilensymbol für Barrierefreiheit:

Das Kopfzeilensymbol für Barrierefreiheit wird auf der Seite Home angezeigt.

Anrufen

Wenn Sie zweimal auf den Softkey "Anruf " drücken, liest das Telefon den Tastennamen und den Namen der Seite "Neuer Anruf" vor.

Startbildschirm

Immer wenn Sie zur Seite Home zurückkehren, zeigt das Telefon "Home Bildschirm" an.

Hardkey

Feste Tasten wie Zifferntaste, Lautstärketaste und Einstellungstaste behalten das vorhandene Verhalten bei.

Bei einigen bestimmten Tasten liest das Telefon den Tastennamen vor, beispielsweise Halten, Übergeben, Konferenz und Stummschalten.

Softkey

Drücken Sie einen Softkey, um den Namen der Softkey-Bezeichnung vorzulesen, und zweimal gedrückt einen Softkey, um das Softkey-Ereignis auszulösen.

Eingehender Anruf

Während eines eingehenden Anrufs liest das Telefon vor, dass ein Anruf eingeht, und es liest auch die Anrufer-ID zweimal aus. Das Telefon liest auch den Namen des von Ihnen gedrückten Softkeys vor, z . B. Annehmen, Ablehnen oder Ignorieren.

Liste aller Anrufe

Bei mehreren Anrufen wird die Seite "Alle Anrufe " geöffnet. Wenn Sie ein Element in der Anrufliste markieren, werden der Anrufstatus und die Anrufer-ID angezeigt.

Sie hören einige der folgenden Informationen:

  • Aktiver Anruf + Anrufer-ID
  • Eingehender Anruf + Anrufer-ID
  • Gehaltener Anruf + Anrufer-ID
Letzte

Wenn Sie zweimal auf den Softkey "Zuletzt verwendet" drücken, liest das Telefon den Tastennamen und das Anrufprotokoll vor.

Sprachfeedback für Passwort

Der Standardwert ist Aus. Bei der Eingabe eines Kennworts hören Sie keine Sprachrückmeldung.

Sie können das Passoword für Wi-Fi, MRA, LSC, Administratoranmeldung, EMCC und persönliches Verzeichnis eingeben.

Dies gilt für alle Audiopfade.

Tabelle 5. Verhalten bei Sprachfeedback auf dem Cisco Tischtelefon 9871 und Cisco Videotelefon 8875

Einträge

Verhalten bei aktiviertem Sprachfeedback

Optische Veränderung

Kopfzeilensymbol für Barrierefreiheit:

Das Kopfzeilensymbol für Barrierefreiheit wird auf der Seite Home angezeigt.

Hervorgehobener Rand:

Wenn Sie auf ein berührbares Element tippen, wird es auf dem Telefon mit einem Rahmen markiert, damit Sie es leichter identifizieren können.

Anruf und virtuelle Tastatur

Wenn Sie auf Anrufen tippen, liest das Telefon den Schlüsselnamen vor. Wenn Sie zweimal darauf tippen, öffnet das Telefon die Seite "Neuer Anruf" und liest den Seitennamen vor.

Wenn Sie auf die virtuelle Tastatur tippen, liest das Telefon "Soft-Tastatur" vor.

Wenn Sie zweimal auf das Symbol für die virtuelle Tastatur oder auf das Textfeld doppeltippen, liest das Telefon "Erweiterte Tastatur erweitern" an.

Um die Tastatur auszublenden, tippen Sie auf die virtuelle Tastatur ausblenden oder tippen Sie außerhalb des Bedienfelds der virtuellen Tastatur.

Wenn Sie auf eine angetippte Taste tippen und diese gedrückt halten, markiert das Telefon die angetippte Taste und liest den Namen der Taste vor. Lassen Sie die Taste los, das Zeichen wird eingegeben.

Wenn sich ein Fenster ändert, liest das Telefon das neue Tastaturlayout vor, z. B. Symbol aktiv, Umschalt aktiv und Hauptaktiv.

Widget zum Anfassen

Taste erweitern:

Tippen Sie, um das Tastenverhalten zu lesen. Doppeltippen Sie, um den aktuellen Bildschirmmodus auszulesen.

Schieberegler/Umschalten/Schalter:

Tippen Sie, um den Label-Namen, den Widget-Namen und den Status zu lesen. Doppeltippen Sie, um die Änderungen zu übernehmen und den Wert auszulesen.

Eingabefeld:

Tippen Sie, um das Etikett und das Eingabefeld auszulesen. Doppeltippen Sie, um auszulesen, um in den Eingabemodus zu gelangen, öffnen Sie die virtuelle Tastatur und sagen Sie "Bearbeiten".

Dropdown-Liste:

Tippen Sie auf eine beliebige Dropdown-Liste, das Telefon liest den Etikettennamen + "wie folgt" vor. Wenn die Liste reduziert ist, liest das Telefon nur den Namen der Bezeichnung vor.

Kennwort ein-/ausblenden:

Tippen Sie auf das Augensymbol im Eingabefeld, das Telefon liest "Passwort anzeigen" oder "Passwort verbergen" aus.

Startbildschirm

Immer wenn Sie zur Seite Home zurückkehren, liest das Telefon "Home screen" vor.

Hardkey

Feste Tasten wie Zifferntaste, Lautstärketaste und Einstellungstaste behalten das vorhandene Verhalten bei.

Bei einigen bestimmten Tasten liest das Telefon den Tastennamen vor, beispielsweise Halten, Übergeben, Konferenz und Stummschalten.

Bezeichnung

Wenn das Telefon darauf tippt, liest es die Objektbezeichnung und den Etikettenwert vor.

Softkey

Tippen Sie auf einen Softkey, um den Namen der Softkey-Bezeichnung zu lesen, und doppeltippen Sie auf einen Softkey, um das Softkey-Ereignis auszulösen.

Sprachfeedback enthält zusätzliche Informationen:

  • Taste Letzte Anrufe: Das Telefon liest den Softkey-Namen und die Anzahl der Voicemails oder verpassten Anrufe (sofern verfügbar) vor.
  • Softkey auf Listenelement: Das Telefon liest den Softkey-Namen und die entsprechenden Elementinformationen vor.
Eingehender Anruf

Während eines eingehenden Anrufs liest das Telefon vor, dass ein Anruf eingeht, und es liest auch die Anrufer-ID zweimal aus. Das Telefon liest auch den Namen des Softkeys vor, auf den Sie tippen, z . B. Annehmen , Ablehnen oder Ignorieren.

Liste aller Anrufe

Bei mehreren Anrufen wird die Seite "Alle Anrufe " geöffnet. Wenn Sie auf ein Element in der Anrufliste tippen, werden der Anrufstatus und die Anrufer-ID angezeigt.

Sie hören einige der folgenden Informationen:

  • Aktiver Anruf + Anrufer-ID
  • Eingehender Anruf + Anrufer-ID
  • Gehaltener Anruf + Anrufer-ID
Letzte

Wenn Sie zweimal auf den Softkey "Zuletzt verwendet" drücken, liest das Telefon den Tastennamen und das Anrufprotokoll vor.

Popup-Menü

Für jedes Popup-Menü liest das Telefon den Namen des Menüs und das erste ausgewählte Element vor. Um das Popup zu schließen, können Sie entweder zweimal auf das Schließen-Symbol tippen oder außerhalb des Popup-Bereichs doppeltippen. Ein einziges Fingertipp zeigt "Popup schließen" an.

(Nur 8875) Im Vorschaufenster der Kamera wird die aktuelle Belichtungseinstellung des Telefons angezeigt.

Videoanruf

(Nur 8875)

Wenn Sie einen Videoanruf tätigen und auf das Hauptfenster oder das Selbstansichtsfenster tippen, werden die Fensterinformationen angezeigt.

Wenn Sie zweimal auf das Video-Hauptfenster tippen, werden die Softkey-Leiste und die Kopfzeile auf dem Telefon ein- oder ausgeblendet. Das Telefon liest auch aus, ob es sich um einen Vollbildmodus handelt.

Kurzwahl-Schnellwahl

Wenn Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen, um zur Seite "Kurzwahleinträge " zu navigieren, liest das Telefon den Seitennamen vor.

Wenn Sie auf einen Kurzwahleintrag tippen, liest das Telefon die Beschreibung vor.

Wischbare Ansichten und Seitenanzeige

Wenn Sie über die Seiten wischen, liest das Telefon die Seitenzahl vor, z. B. "Seite zwei".

Tippen Sie auf ein Seitenanzeige-Widget (hervorgehoben), um die aktuelle Seitenzahl anzuzeigen. Doppeltippen Sie auf ein Seitenanzeige-Widget, um zur nächsten oder vorherigen Seite zu wechseln, und das Telefon liest die entsprechende Seitenzahl vor.

Sprachfeedback für Passwort

Der Standardwert ist Aus. Bei der Eingabe eines Kennworts hören Sie keine Sprachrückmeldung.

Sie können Passwörter für Wi-Fi, MRA, LSC, Administratoranmeldung, EMCC und persönliches Verzeichnis eingeben.

Dies gilt für alle Audiopfade.

Schriftgröße

Für ein besseres visuelles Erlebnis können Sie die Schriftgröße anpassen. Das Anpassen der Schriftgröße wirkt sich nicht auf bestimmte Textelemente aus, wie z. B. den Text in der Kopfzeile des Telefons, beschreibenden kleinen Text, großen Text auf dem Bildschirm Home und Text in der Softkey-Leiste.

1

Drücken Sie Einstellungen. the Settings hard key.

2

Wählen Sie auf dem Bildschirm Einstellungen die Option Barrierefreiheit > Schriftgröße aus.

3

Ändern Sie die Schriftgröße anhand der folgenden Optionen.

  • Regulär|Groß
  • Regulär|Mittel|Groß

Standard: Standard

Die Änderung der Schriftgröße wird sofort wirksam. Wenn ein Tastenerweiterungsmodul (KEM) an das Telefon angeschlossen ist, wird die Schriftgröße des Texts auf dem KEM ebenfalls entsprechend aktualisiert.