Von Cisco verwalteter Support für Drittanbietergeräte bei Webex Calling
Onboard-Geräte von Drittanbietern
Diese Funktion unterstützt Kunden bei der Migration zu Webex Calling, die bereits erhebliche Investitionen in Geräte von Drittanbietern getätigt haben.
Unterstützte Modelle:
Siehe die Unterstützten Geräte für Webex Calling.
Gerätefunktionen:
-
Bereitstellung und Einsatz
-
Benutzern oder Arbeitsbereichen zuweisen
-
Unterstützt primäre und gemeinsam genutzte Leitungen
-
Unterstützt überwachte Leitungen
-
Unterstützt Standard-SIP-Telefonfunktionen (keine Unterstützung erweiterter Funktionen)
-
Manuelle Bereitstellung (kein Aktivierungscode oder EDOS-Support)
-
Individuelle Gerätebereitstellung im Control Hub (keine Massenbereitstellung)
-
Gesperrte Gerätekonfiguration (keine Geräteverwaltung durch Drittanbieter)
-
Verwalten der Geräteeinstellungen im Control Hub
-
Bereitstellung und Bereitstellung:
Bereitstellung über Control Hub:
Sobald die Geräte dem Kunden zur Verfügung gestellt wurden, können Sie Geräte von Drittanbietern mit MAC-Adressen als verwaltete Geräte über Control Hub bereitstellen. Siehe Geräte in Control Hub konfigurieren und verwalten.
Geräte von Drittanbietern werden zusammen mit den anderen Cisco-Geräten in der vorhandenen Geräteliste angezeigt.
Informationen zur manuellen Bereitstellung und Implementierung finden Sie in den Abschnitten Audiocodes manuell bereitstellen für 4xxHD-Geräte, Poly-Geräte manuell bereitstellenund Yealink-Geräte manuell bereitstellen.
Geräteinformationen und Analysen
Geräteinformationen oder Analysen:
-
Geräte von Drittanbietern werden in den Analyse-Dashboards des Control Hubs nicht angezeigt und es sind keine Messwerte zur Anrufqualität verfügbar.
-
Geräte von Drittanbietern werden auf der Registerkarte Geräte des Control Hubs angezeigt und ihr Status wird angezeigt.
Technischer Support
-
Unterstützt durch den normalen TAC-Ticketprozess
-
Grundlegende SIP-Fehlerbehebung, einschließlich SIP-Registrierungsüberprüfung und grundlegender Anruffunktionen. Keine Remote-Protokollsammlung oder Kunden-Syslog-Funktion.
-
Keine Unterstützung von Drittanbieterfunktionen
-
Kein RMA- oder Garantiesupport von Drittanbietern
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Audiocodes für 4xxHD-Geräte manuell bereitzustellen:
| 1 |
Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück. Sie können eine der folgenden Methoden verwenden:
|
| 2 |
Um den Bereitstellungsprozess zu starten, suchen Sie die IP-Adresse des Geräts im Netzwerk. Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie am Gerät Status. Wählen Sie Netzwerkstatus, um die IP-Adresse anzuzeigen. |
| 3 |
Geben Sie die IP-Adresse in Ihren Browser im selben Netzwerk wie das Gerät ein. |
| 4 |
Beim Gerät Audio Codes 425HD ist die Webschnittstelle standardmäßig nicht aktiviert. Wenn der Benutzer ein anderes Gerät als den Audio Codes 425HD bereitstellt, überspringen Sie Schritt 1.
|
| 5 |
Wählen Sie Verwaltung und navigieren Sie zu . |
| 6 |
Ändern Sie den Parameter Bereitstellungsmethode in
|
| 7 |
Klicken Sie nach Eingabe der Serveradresse auf Senden. Das Gerät startet automatisch neu und der Bereitstellungsprozess beginnt. |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Poly-Geräte manuell bereitzustellen.
| 1 |
Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück: |
| 2 |
Um die Gerätekonfiguration manuell über das Telefonmenü zu aktualisieren, drücken Sie die Taste Menü. |
| 3 |
Wählen Sie Einstellungen…”.. |
| 4 |
Wählen Sie die Option „2. Erweitert..." |
| 5 |
Geben Sie bei der Passwortabfrage den Schlüssel in 456 ein und drücken Sie die Softkey-Taste Enter (Standardpasswort – ändern Sie das Passwort, sobald das Telefon den Onboarding-Prozess erfolgreich abgeschlossen hat). Wenn das Kennwort ein bekannter anderer Wert als 456 ist, geben Sie diesen Wert ein. Wenn das Kennwort nicht 456 lautet und das tatsächliche Kennwort nicht bekannt ist, können Sie den Rest dieses Verfahrens nicht durchführen und das Gerät nicht für die Verwendung mit Webex Calling ändern. |
| 6 |
Wählen Sie Option 1. Administratoreinstellungen… |
| 7 |
Verwenden des up/down Pfeile zur Auswahl von TLS-Sicherheit >TLS-Anwendungen > Bereitstellung > TLS-Protokollund aktivieren Sie abschließend das Kontrollkästchen für SSL v2/v3. |
| 8 |
Wählen Sie Option 1. Netzwerkkonfiguration… |
| 9 |
Verwenden des up/down Markieren Sie mit den Pfeilen Provisioning Server… und drücken Sie dann Auswählen. |
| 10 |
Verwenden des up/down Pfeile, markieren Sie DHCP-Menü: ... und drücken Sie dann Auswählen. |
| 11 |
Verwenden des up/down Pfeile, markieren Sie Boot Server: ... und drücken Sie dann Select. |
| 12 |
Verwenden des up/down Wählen Sie mit den Pfeiltasten Statisch aus und drücken Sie dann Auswählen. |
| 13 |
Drücken Sie Zurück, um das DHCP-Menü zu verlassen. |
| 14 |
Verwenden des up/down Pfeile, markieren Sie Server Type:… und dann drücken. Wählen Sieaus. |
| 15 |
Verwenden des right/left Wählen Sie mit den Pfeilen HTTPS und drücken Sie dann die Softkey-Taste Ok. |
| 16 |
Verwenden des up/down Pfeile, markieren Sie Server Address:… und dann drücken. Wählen Sieaus. |
| 17 |
Geben Sie über den Ziffernblock die folgende URL unter Beachtung der Groß- und Kleinschreibung ein:
Drücken Sie * zum Eingeben von Zeiträumen (in jedem Schlüsselmodus ist eine einzelne Taste erforderlich). |
| 18 |
Drücken Sie die Softkey-Taste Ok. |
| 19 |
Drücken Sie Back/Left zweimal, um zum Bildschirm „Konfiguration speichern“ zu gelangen. |
| 20 |
Drücken Sie die Softkey-Taste Ja, um die Neustartsequenz zu starten. |
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Yealink-Gerät manuell bereitzustellen.
| 1 |
Setzen Sie das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück: |
| 2 |
Um die Gerätekonfiguration manuell über das Telefonmenü zu aktualisieren, gehen Sie zu . |
| 3 |
Geben Sie die IP-Adresse in Ihren Browser ein, wenn Sie zur Anmeldung aufgefordert werden. |
| 4 |
Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen ( |
| 5 |
Klicken Sie unter der Registerkarte Einstellungen auf Automatische Bereitstellung. |
| 6 |
Geben Sie die Adresse des Bereitstellungsservers in das Feld Server-URL ein:
|
| 7 |
Klicken Sie auf Bestätigen. |
| 8 |
Klicken Sie auf Jetzt automatisch bereitstellen. Dies führt dazu, dass das Gerät die Dateien vom Bereitstellungsserver anfordert und neu startet. Nach Abschluss des Startvorgangs ist das Gerät für die Verwendung im BroadSoft BroadCloud PBX-Netzwerk bereit. Wenn der Stationszuweisungsprozess vor dem Neustart ordnungsgemäß abgeschlossen wurde, bootet das Gerät in eine stationsspezifische assigned/usable Zustand. Wenn nicht, bootet das Gerät in einen Standard unassigned/unusable und verbleibt in diesem Zustand, bis der Site-Administrator den Stationszuweisungsprozess abgeschlossen hat. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Site-Administrator und fordern Sie die Vervollständigung der Stationszuweisung für das betreffende Gerät an. |