Webex Calling-Medienoptimierung sorgt für das optimale Anruferlebnis. Der Medienpfad wird mit Interactive Connectivity Establishment (ICE) zwischen unterstützten Geräten optimiert. Die Medienoptimierung ermöglicht es Geräten, Medien direkt untereinander zu senden, was die Latenz und Bandbreitennutzung verringert.
Voraussetzungen und Einschränkungen
Die Medienoptimierung wird bei Schreibtischtelefonen (mit Ausnahme von DECT- und ATA-Geräten), Webex und der lokalen Gatewaylösung unterstützt. Wenn Sie Anrufe in Ihrer Organisation zwischen den unterstützten Geräten tätigen, erfolgt der Medienfluss für Ihren Anruf nach Möglichkeit direkt zwischen den Geräten. Dies sorgt für geringere Latenzzeiten und bessere Qualität.
Informationen zu den globalen Aktivierungsterminen finden Sie unter Neuerungen in Webex Calling. |
Die Medienoptimierung ist auf den Tischtelefon und in Webex standardmäßig aktiviert und erfordert normalerweise keine bestimmte Konfiguration.
Für das lokale Gateway kann die Medienoptimierung mit dem Befehl STUN usage lite aktiviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Lokales Gateway bei Webex Calling registrieren.
STUN (Session Traversal Utilities für NAT) ist ein standardisierter Satz von Methoden, einschließlich eines Netzwerkprotokolls, für Traversal von Gateways für die Netzwerkadressübersetzung in Anwendungen für Echtzeit-Sprache, Video, Nachrichten und andere interaktive Kommunikation.
Das lokale Gateway (CUBE) unterstützt ICE-Lite. Es gibt mehrere Einschränkungen für die ICE-Unterstützung auf dem CUBE, einschließlich ICE-Lite wird nicht mit SIP-TDM-Gateways unterstützt. Siehe Details zu ICE-Lite-Unterstützung auf CUBE .
Die Unterstützung der Medienoptimierung auf dem lokalen Gateway erfordert eine CUBE Software-Version von mindestens 17.3 oder 16.12.5.
Die Medienoptimierung mit einem lokalen Gateway erfordert die Erreichbarkeit des Netzwerks zwischen dem Gerät und dem lokalen Gateway. Dies kann auf eine der folgenden Arten erreicht werden:
Zuweisen einer öffentlichen IP-Adresse zum lokalen Gateway.
Sicherstellen, dass die Hostadresse des lokalen Gateways für ein Gerät im selben Netzwerk wie das lokale Gateway zugänglich ist.
Für das Routing von Anrufen werden Signaldaten an die Webex Calling-Cloud gesendet. Für das Tätigen von Webex Calling-Anrufen ist stets eine aktive Internetverbindung erforderlich. Den Großteil des Datenverkehrs eines Anrufs machen jedoch Medien aus.
Anrufe können nur innerhalb einer einzigen Organisation optimiert werden. Bei organisationsübergreifenden Anrufen müssen Medien aus regulatorischen Gründen über das PSTN fließen.
Wenn die Anrufaufzeichnung aktiviert ist, werden die Medien für aufgezeichnete Anrufe an die Cloud weitergeleitet und nicht optimiert.
ICE (Medienoptimierung) und Anrufaufzeichnung sind beides Funktionen, die unabhängig voneinander eine kleine Audioverzögerung zu Beginn des Anrufs einführen. Wenn sie zusammen verwendet werden, ist die Audioverzögerung etwas länger und für Kunden deutlicher wahrnehmbar. |
Phasen der Webex Calling-Medienoptimierung
Die Medienoptimierung nutzt ICE (Interactive Connectivity Establishment), um optimierte Medienpfade zu finden.
Dies geschieht in den folgenden Phasen:
Erkennung von Kandidaten
Wenn ein Anruf erfolgt, muss ein Endpunkt zuerst eine Liste von Adressen finden, an denen Medien empfangen werden können. Diese Adressen bzw. Kandidaten enthalten die lokale Adresse eines Endpunkts und eine serverreflexive Adresse, die verwendet werden kann, um den Endpunkt über eine NAT zu kontaktieren. Die serverreflexive Adresse wird durch Abfragen eines STUN-Servers in der Webex Calling-Cloud bestimmt.
Kandidatenaustausch
In dieser Phase tauschen Endpunkte die Liste der Kandidatenadressen aus, die während der Erkennung von Kandidaten mit SIP erfasst wurden.
Konnektivitätsprüfungen
Endpunkte testen die einzelnen, zuvor ausgetauschten Adressen, um den besten Medienpfad zwischen zwei Geräten zu ermitteln.
Optimierung des Medienpfads
Mit einer erneuten Einladung senden die Endpunkte nun Medien über den optimierten Pfad.
Analysen zur Medienoptimierung
Daten für optimierte Anrufe sind über den Analyseseite für die Medienqualität oder alternativ über das Fehlerbehebung innerhalb des Control Hub. |