Diese Einstellungen gelten für interne Rufnummernwahl und sind auch im First-Time Setup Wizard verfügbar. Wenn Sie Ihren Wählplan aktualisieren, werden die Beispielnummern in Control Hub in Übereinstimmung mit diesen Änderungen aktualisiert.


Sie können die Berechtigungen für ausgehende Anrufe an einem Standort konfigurieren. Gehen Sie wie folgt vor, um Berechtigungen für ausgehende Anrufe zu konfigurieren.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Dienste > Anrufe > Diensteinstellungen und navigieren Sie zu Interne Rufnummernwahl.

2

Konfigurieren Sie ggf. die folgenden optionalen Rufwahleinstellungen:

  • Länge des Routing-Präfix für den Standort – Wir empfehlen Ihnen diese Einstellung, wenn Sie mehrere Standorte haben. Ihre Eingabe darf eine Länge von 2 bis 7 Ziffern haben. Wenn Sie mehrere Standorte mit demselben Anschluss haben, müssen Benutzer bei einem standortübergreifenden Anruf einen Präfix verwenden. Wenn Sie beispielsweise mehrere Geschäfte betreiben, die alle den Anschluss 1000 haben, können Sie für jedes Geschäft ein Routing-Präfix konfigurieren. Ein Geschäft mit der Vorwahl 888 ist unter 8881000 zu erreichen.
  • Steuerungsziffern im Routing-Präfix – Hier können Sie unabhängig davon, ob Sie Routing-Präfixe für Standorte verwenden, einen Wert festlegen.
  • Länge interner Anschluss – Sie können 2 bis 6 Ziffern eingeben. Die Standardlänge beträgt 2.

     

    Wenn Sie die Länge von Anschlüssen erhöhen, werden vorhandene Kurzwahlen zu internen Anschlüssen nicht automatisch aktualisiert.

3

Legen Sie eine interne Rufnummernwahl für bestimmte Standorte fest. Gehen Sie zu Dienste > Anruf > Standorte und wählen Sie einen Standort aus. Navigieren Sie zu Rufnummernwahl und ändern Sie die interne und externe Rufnummernwahl nach Bedarf:

  • Interne Rufnummernwahl – Geben Sie das Routing-Präfix an, das Benutzer an anderen Standorten wählen müssen, um jemanden an diesem Standort zu erreichen. Das Routing-Präfix jedes Standorts muss eindeutig sein. Wir empfehlen, dass die Präfixlänge der auf Organisationsebene festgelegten Länge entspricht, die 2 bis 7 Ziffern betragen muss.
  • Externe Rufnummernwahl – Optional können Sie eine Ziffer für ausgehende Anrufe angeben, die Benutzer wählen müssen, um einen Anruf nach außen zu tätigen. Die Standardeinstellung ist Kein. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, können Sie die Standardeinstellung übernehmen. Falls Sie sich entscheiden die Funktion zu verwenden, dann empfehlen wir Ihnen, andere Ziffern als die Steuerungsziffern Ihrer Organisation zu verwenden.

     

    Für externe Anrufe können Benutzer die Ziffer für ausgehende Anrufe mitwählen, wenn sie dies noch von früheren Systemen für Anrufe nach außen kennen. Alle Benutzer können jedoch externe Anrufe ohne die Ziffer für ausgehende Anrufe tätigen.

Auswirkungen für Benutzer:

  • Die Benutzer müssen ihre Telefone neu starten, damit die Änderungen in den Wahleinstellungen wirksam werden.

  • Benutzeranschlüsse dürfen nicht mit den gleichen Ziffern wie die Steuerungsziffern des Standorts beginnen.