Mobil und remote Access (MRA)

Mit MRA (Mobile and remote Access können sich Remote-Mitarbeiter einfach und sicher mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden, ohne einen Clienttunnel für ein virtuelles privates Netzwerk (VPN verwenden zu müssen.

Wenn sich der Benutzer nicht im Büro befindet, erkennt das Telefon, dass es sich im externen Modus befindet. Als Administrator können Sie einen 16-stelligen Aktivierungscode generieren, mit dem Benutzer ihre Telefone bei Cisco Unified Communications Manager (Unified CM) registrieren können. Wenn die Telefone mit alternativen TFTP konfiguriert wurden, bitten Sie die Benutzer, die Telefoneinstellungen zu löschen und im Telefonmenü auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, damit sie das Telefon über MRA mit dem Aktivierungscode registrieren können.

Während der Telefonregistrierung synchronisiert das Telefon das angezeigte Datum und die Uhrzeit mit dem NTP-Server (Network Time Protocol). Mit MRA wird das DHCP-Optionstag 42 verwendet, um die IP-Adressen der NTP-Server zu ermitteln, die für die Datum- und Zeitsynchronisierung vorgesehen sind. Wenn das DHCP-Optionstag 42 nicht in den Konfigurationsinformationen gefunden wird, sucht das Telefon nach dem Tag 0.tandberg.pool.ntp.org, um die NTP-Server zu identifizieren.

Nach der Registrierung verwendet das Telefon die Informationen in der SIP-Meldung, um das Datum und die Uhrzeit, die angezeigt werden, zu synchronisieren, außer dass in der Telefonkonfiguration auf Unified CM ein NTP Server konfiguriert ist.

Wenn für das Telefonsicherheitsprofil die Einstellung Verschlüsselte TFTP-Konfiguration aktiviert ist, können Sie das Telefon nicht mit Mobil- und Remotezugriff verwenden. Die MRA-Lösung unterstützt keine Geräteinteraktion mit CAPF (Certificate Authority Proxy Function).

Für SIP-OAuth im MRA-Modus (Mobile and Remote Access) verwenden Sie bei der Bereitstellung des Telefons nur Onboarding des Aktivierungscodes mit mobilem und Remote-Zugriff. Die Aktivierung mit einem Benutzernamen und einem Kennwort wird nicht unterstützt.

Für den SIP OAuth-Modus ist Expressway x12,7 (1) oder höher und Cisco Unified Communications Manager 14.0 (1) oder höher erforderlich.

Weitere Informationen zum SIP-OAuth-Modus finden Sie im Abschnitt SIP OAuth-Modus im Funktionskonfigurationshandbuch für Cisco Unified Communications Manager, Version 14.0 (1) oder höher.

MRA für Expressway

MRA arbeitet mit Cisco Expressway zusammen. Sie müssen mit der Cisco Expressway-Dokumentation vertraut sein, die unter http://www.cisco.com/c/en/us/support/unified-communications/expressway-series/tsd-products-Support-series-Home.html verfügbar ist.

Für Benutzer mit dem Status "Mobil" und "remote Access über Expressway" wird nur das IPv4 Protokoll unterstützt.

Weitere Informationen zum Arbeiten mit Mobile und remote Access über Expressway finden Sie unter:

  • Cisco Preferred Architecture für Enterprise Collaboration, Design-Übersicht

    Versionen: 12.x | 11.0 | 10.x

  • Cisco Preferred Architecture für Enterprise Collaboration, CVD

    Versionen: 12.x | 11.0 | 10.x

  • Unified Communications Mobil- und Remotezugriff über Cisco VCS, Bereitstellungshandbuch

    Versionen: 8.11 | 8.10 | 8.9 | 8.8 | 8.7 | 8.6 | 8.5 | 8.2 | 8.1.1 |

Permanente Benutzerinformationen für die Expressway-Anmeldung konfigurieren

Wenn sich ein Benutzer mit Mobile and remote Access über Expressway am Netzwerk anmeldet, wird er zur Eingabe einer Servicedomäne, eines Benutzernamens und eines Kennworts aufgefordert. Der Anmeldevorgang wird normalerweise ausgeführt, wenn sich das Telefon in der Registrierung, nach einem Neustart des Telefons oder einem Firmware-Upgrade befindet.

Wenn Sie das Feature aktivieren, werden die Anmeldeinformationen für Benutzer gespeichert, damit die Benutzer diese Anmeldeinformationen nicht erneut eingeben müssen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert.

Sie können Anmeldeinformationen so konfigurieren, dass sie für ein einzelnes Telefon, eine Gruppe von Telefonen oder alle Telefone beibehalten werden.

1

Wählen Sie in der Cisco Unified Communications Manager-Verwaltung eines der folgenden Fenster aus:

  • Wählen Sie Gerät > Telefon aus.
  • Wählen Sie Gerät > Geräteeinstellungen > Allgemeines Telefonprofil.
  • Wählen Sie System > Firmentelefonkonfiguration aus.
2

Navigieren Sie zum produktspezifischen Konfigurationsbereich und legen Sie das folgende Feld fest:

Permanente Benutzeranmeldeinformationen für die Expressway-Anmeldung: Legen Sie fest, ob die Anmeldeinformationen des Benutzers auf dem Telefon gespeichert werden.

  • Deaktiviert: Der Benutzer wird immer aufgefordert, sich nach dem Neustart des Telefons am Expressway-Server für Mobilgeräte und remote Access (MRA) anzumelden.

  • Aktiviert: Die Expressway-Anmeldeinformationen sind permanent. Der Benutzer muss dann nur noch zum ersten Mal seine Anmeldedaten eingeben.

Standardwert: Deaktiviert

3

Klicken Sie auf Speichern.

Verfügbare Telefonfunktionen für MRA

MRA (Mobile and remote Access) ermöglicht den sicheren Zugriff auf Services für die Zusammenarbeit für Mobil- und Remotebenutzer. Um die Netzwerksicherheit aufrechtzuerhalten, ist der Zugriff auf einige Telefonfunktionen jedoch eingeschränkt.

In der folgenden Liste sind die Telefonfunktionen aufgeführt, die mit MRA verfügbar sind.

Tabelle 1. Unterstützte Funktionen für MRA

Telefonfunktion

Version 8875 (empfohlen)

Version der Serie 9800 (empfohlen)
Audio-/Videoanruf2.1 und höher3.1 und höher
Automatische Anrufannahme3.3 und höher3.3 und höher
Aufschaltung und Konferenzaufschaltung3.3 und höher3.3 und höher
Besetztlampenfeld (BLF)3.3 und höher3.3 und höher
Besetztlampenfeld (BLF) mit Annahme3.3 und höher3.1 und höher
Besetzt-Anzeige (BLF) mit Kurzwahl3.3 und höher3.1 und höher
Rückruf3.3 und höher3.1 und höher
Rufumleitung3.3 und höher3.1 und höher
Benachrichtigung für Rufumleitung 3.3 und höher3.3 und höher
Anruf parken3.3 und höher3.3 und höher
Anrufübernahme3.3 und höher3.3 und höher
Aktiven Anruf übertragen3.3 und höher3.3 und höher
Konferenz2.1 und höher3.1 und höher
Konferenzliste/Teilnehmer entfernen3.3 und höher3.3 und höher
Kontakte3.3 und höher3.1 und höher
Unternehmensverzeichnis3.3 und höher3.3 und höher
Eingehenden Anruf ablehnen2.1 und höher3.1 und höher
Direkte Übergabe3.3 und höher3.3 und höher
Gezieltes Parken3.3 und höher3.3 und höher
Umleiten 3.3 und höher3.3 und höher
DND2.1 und höher3.1 und höher
Failover/Fallback3.3 und höher3.1 und höher
Forced Access Codes (FAC) und Client Matter Codes (CMC)3.3 und höher3.3 und höher
Gruppenanruf übernehmen3.3 und höher3.3 und höher
Halten/Fortsetzen2.1 und höher3.1 und höher
Halten zurücksetzen 3.3 und höher3.3 und höher
Eingehenden Anruf ignorieren3.3 und höher3.1 und höher
Sofort umleiten3.3 und höher3.3 und höher
Intercom3.3 und höher3.1 und höher
KEM mit gleichen Funktionen (nur für 9851/9861/9871)-3.3 und höher
MeetMe-Konferenz 3.3 und höher3.3 und höher
Anzeige für wartende Nachrichten 2.1 und höher3.1 und höher
Multilevel Precedence and Preemption (MLPP)3.3 und höher3.3 und höher
Mehrere Anrufe3.3 und höher3.3 und höher
Mehrere Leitungen2.1 und höher3.1 und höher
Warteschleifenmusik3.3 und höher3.3 und höher
Stummschaltung3.3 und höher3.3 und höher
Wählen mit abgehobenem Hörer2.1 und höher3.1 und höher
Wählen bei aufgelegtem Hörer2.1 und höher3.1 und höher
Pluszeichen wählen3.3 und höher3.3 und höher
Privatfunktion2.1 und höher3.1 und höher
PLAR (Private Line Automated Ringdown)3.3 und höher3.3 und höher
PRT3.3 und höher3.1 und höher
Letzte3.3 und höher3.1 und höher
Wahlwiederholung 2.1 und höher3.1 und höher
Zurücksetzen/Neustart3.3 und höher3.1 und höher
Sicherheitsverschlüsselter Modus3.3 und höher3.1 und höher
Taste „Dienste-URL“3.3 und höher3.3 und höher
Gemeinsam genutzte Leitung2.1 und höher3.1 und höher
Kurzwahl2.1 und höher3.1 und höher
Übergabe2.1 und höher3.1 und höher
Upgrade/Downgrade3.3 und höher3.1 und höher
URI-Wahl (Uniform Resource Identifier)2.1 und höher3.1 und höher
Voicemail2.1 und höher3.1 und höher