Die unten beschriebenen Richtlinien und Vorschriften gelten sowohl für neue als auch für portierte Nummern, die mit Cisco-Anrufplänen bestellt oder verwendet werden.

Allgemein

  • Cisco übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit bestimmter Telefonnummern, selbst wenn die Nummern von Cisco als verfügbar aufgeführt werden.

  • Sie werden keine von Cisco bereitgestellten Telefonnummern leasen oder verkaufen.

  • Der Name der Anrufer-ID gibt möglicherweise nicht immer den gewünschten Namen wieder.

  • Cisco behandelt alle Telefonnummern als Zwei-Wege-Nummern.

Neue Nummernbestellung

  • Sie können Nummern bei Cisco einzeln oder in einem aufeinanderfolgenden Block bestellen, wobei sich die Nummern in aufeinanderfolgender Reihenfolge befinden (d. h. in einer „Blockbestellung“).

  • Sie können eine Blockbestellung in Schritten von 10, 50 oder 100 bestellen.

  • Sie können einzelne Nummern, die im Rahmen einer Blockbestellung bestellt wurden, nicht löschen. Um einen Teil des Blocks zu entfernen, müssen Sie den gesamten Block löschen und dann neue Nummern bestellen.

  • Sie können keine Blöcke gebührenfreier Nummern bestellen. Derzeit sind gebührenfreie Nummern nur in den USA und Kanada für Cisco-Anrufpläne verfügbar.

Nummernübertragung

Bei der Portierung von Nummern werden bestehende Telefonnummern vom aktuellen PSTN-Dienstleister (Public Switched Telephone Network) („Verlierer des Netzbetreibers“) an einen anderen („Gewinner des Netzbetreibers“) übertragen.


 

Portierungsprozesse und Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Die unten aufgeführten ist allgemein und zielt darauf ab, so viel wie möglich auf das Thema abzudecken.

Die Informationen gelten für Kunden, die Nummern in den Cisco-Anrufplan portieren oder aus ihm herausnehmen. Halten Sie alle geltenden Gesetze im Zusammenhang mit Portierungsaktivitäten ein. Slamming-Aktivitäten (nicht autorisierte Portierung auf einen anderen Netzbetreiber, ob absichtlich oder fehlerhaft) sind nicht zulässig. Cisco ändert den Telefondienstleister für kein Konto ohne schriftliche Zustimmung des autorisierten Kontoinhabers.

Siehe Erste Schritte mit den Cisco-Anrufplänen .

Vereinfachter Portierungsprozess

Für eine erfolgreiche Portierung von Nummern ist eine ordnungsgemäße Koordination zwischen den Netzbetreibern und die Einhaltung der folgenden Schritte unerlässlich:

1

Verifizierung – Der Kunde muss die Portabilität der Nummer überprüfen. Dazu gehört, sicherzustellen, dass die Nummer aktiv ist, dass es keine Aufträge für die zu portierende Nummer(n) gibt, dass sie im gewünschten Land unterstützt wird und dass sie in der Zielregion abgedeckt ist.

2

Informationen sammeln – Der Kunde sammelt alle erforderlichen Portierungsinformationen und relevanten Dokumente.

3

Portauftragsentwurf erstellen

  1. Über den Control Hub erstellt der Kunde/Partner einen Portierungsauftragsentwurf.

  2. Durch das Erstellen eines Auftragsentwurfs im Control Hub haben Sie die Übertragbarkeit der Nummern effektiv überprüft. Sollten Sie Probleme mit der Portabilität haben, wenden Sie sich an das Cisco PSTN Technical Services (PTS)-Team, um weitere Untersuchungen anzustellen.

  3. Erfüllen Sie alle Anforderungen und senden Sie die Bestellung.

4

Portanforderung senden

  1. Das Cisco PSTN-Portierungsteam sendet eine Portierungsanfrage an den unterlegenen Netzbetreiber (den aktuellen Serviceanbieter).

  2. Firm Order Commitment (FOC) – Der unterlegene Netzbetreiber antwortet mit einem FOC, der ein Datum und eine Uhrzeit für den Port angibt.

5

Nummernbereitstellung

  1. Sobald FOC empfangen wurde, ändert sich der Status der Nummer in „bereitgestellt“ und wird im Control Hub für die Konfiguration zur Verfügung gestellt.

  2. Diese Nummern bleiben inaktiv, bis der Portierungsprozess abgeschlossen ist.

6

Aktivierung und Übergabe

  1. Zum bestätigten Zeitpunkt (gemäß FOC) wird der Port aktiviert.

  2. Die Telefonnummern werden vom unterlegenen Netzbetreiber an den gewinnenden Netzbetreiber (den neuen Serviceanbieter) übertragen.

  3. Während des Portierungsprozesses kann es zu einem vorübergehenden Dienstverlust für die Nummern kommen.

7

Service-Beendigung : Der Kunde beendet den Service ggf. mit dem unterlegenen Netzbetreiber, nachdem der Port abgeschlossen wurde.

Anforderungen an Port-Bestellungen

Halten Sie diese Anforderungen ein, um einen reibungslosen und erfolgreichen Portierungsprozess für Nummern zu gewährleisten.
  • Besitz und Autorisierung
    • Der Kunde muss das Eigentum an den Nummern, die er portieren möchte, nachweisen.
    • Die Autorisierung der Portierung auf den gewinnenden Netzbetreiber (den neuen Serviceanbieter) ist entscheidend.
    • Dazu müssen eine aktuelle Rechnung und eine Vollmacht (Letter of Agency, LOA) vorgelegt werden. LOA ist ein Schreiben, mit dem Cisco ermächtigt wird, im Namen des Kunden zu handeln.
  • Länderspezifische Variationen – Beachten Sie, dass die spezifischen Anforderungen je nach Land variieren können.
  • Eigentumsnachweis und Autorisierung
    • Die Rechnung oder Rechnung dient als Nachweis des Nummernbesitzes und des aktiven Dienstes.

    • Der LOA bestätigt die Zustimmung des Kunden zum Portierungsprozess.

  • Ablehnungen vermeiden – Kunden sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die von ihnen bereitgestellten Informationen richtig sind, um die Portierung zu erleichtern. Wenn die Informationen fehlerhaft oder unvollständig portiert werden, wird dies abgelehnt.
  • Koordinierte Portierung
    • Nummern, die mit demselben Konto verknüpft sind, müssen gleichzeitig portiert werden, auch wenn sie Teil verschiedener Bestellungen sind.

    • Nummern mit eindeutigen Kontoinformationen sollten sich auf separate Portierungsaufträge beziehen.

  • Gebührenfreie Nummern
    • Gebührenfreie Nummern müssen von DID-Nummern (Direct Inward Dialing) getrennt sein.

    • Nur USA oder CA.

  • Ausstehende Bestellungen und zusätzliche Nummern
    • Wenn für dasselbe Konto eine ausstehende Bestellung vorliegt, können keine zusätzlichen Nummern mit dem unterlegenen Netzbetreiber zur Portierung eingereicht werden, da dies zu einer Ablehnung führt.

    • Wenn die Hauptnummer (Abrechnungstelefonnummer oder BTN) portiert wird, wird eine nicht portierte Nummer als Ersatz-BTN bezeichnet.

  • Aktualität der Dokumentation – Stellen Sie sicher, dass die Rechnung aktuell und innerhalb der letzten 30 Tage datiert ist.
  • Zusätzliche Dienste – Wenn eine Nummer portiert wird, wird die ursprüngliche Installation beendet. Dazu gehören alle zusätzlichen Leistungen wie Breitband, Alarme und so weiter, die der aktuelle Anbieter an der Telefonleitung erbringt. Sobald die Installation beendet ist, ist es möglicherweise nicht möglich, diese Dienste wiederherzustellen.

Datum und Uhrzeit der angeforderten Portierung

  • Vorlaufzeit: Bei der Anforderung eines Portierungsdatums ist es ratsam, mindestens fünf Werktage (oder 2-3 Wochen für größere Ports) ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der Anfrage an den unterlegenen Netzbetreiber einzuräumen.
  • Frühestmögliches Datum: Der frühestmögliche Zeitpunkt für die Anforderung eines Ports variiert je nach Land, Netzbetreiber und Auftragstyp. Er kann zwischen 1 und 35 Werktagen liegen.
  • Aktuellster möglicher Termin: Sie haben bis zu 30 Tage ab dem Datum der Einreichung Zeit, einen Port anzufordern.
  • Timing der Portaktivierung: Die Port-Aktivierungszeit kann jederzeit innerhalb des unterstützten Portierungsfensters zwischen 9 und 4 Uhr an regulären Werktagen angefordert werden. Sie ist jedoch erst garantiert, wenn FOC empfangen wird, und kann je nach Land variieren.
  • FOC-Bestätigung: Beachten Sie, dass das angeforderte Portierungsdatum und die angeforderte Portierungszeit erst bestätigt werden, wenn die Bestellung einen FOC vom unterlegenen Netzbetreiber erhält.
Für einen erfolgreichen und rechtzeitigen Portierungsprozess von Nummern ist es wichtig, effektiv zu koordinieren und diese Richtlinien einzuhalten.

Arten von Port-Bestellungen

Unabhängig von den Auftragstypen müssen Sie beim PTS-Team einen Fall ansprechen, wenn Sie neu bei der Portierung oder bei der Arbeit an einem großen Projekt sind und Unterstützung benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Supportfalles für den Cisco-Anrufplan .


 

PTS bietet Unterstützung für die Nummerierung von Bestellungen im Cisco-Anrufplan, einschließlich der Portierung von Nummern, der Bestellung neuer Nummern und der Bearbeitung verwandter Anfragen.

EinfachStandardProjektKomplex (eine der folgenden Optionen)

1 TN (Telefonnummer)

1–50 TNs

50 TNs

1 TN

1 BTN (Telefonnummer für Rechnungsstellung)

1 BTN

1 BTN

1 BTN

1 Dienstadresse

1 Dienstadresse

1 Dienstadresse

1 Dienstadresse

1 Name des verloren gehenden Netzbetreibers

1 Name des verloren gehenden Netzbetreibers

1 Name des verloren gehenden Netzbetreibers

1 Name des verloren gehenden Netzbetreibers

1 Tarifzentrum

1 Kurzzentrum (USA oder CA)

1 Kurzzentrum (USA oder CA)

1 Kurzzentrum (USA oder CA)

--

--

CSR (Kundendienstdatensatz) erforderlich (USA oder CA)

CSR erforderlich (USA oder CA)

--

--

10-35 Werktage bis zur Bearbeitung

10-35 Werktage bis zur Bearbeitung

Tipps für eine erfolgreiche Portierung

Folgendes sorgt für eine nahtlose und erfolgreiche Portierung von Nummern:

  • Aktive Nummern

    • Stellen Sie sicher, dass die Portierungsnummern während des gesamten Prozesses aktiv bleiben und der Netzbetreiber verloren geht.

    • Trennen Sie die Dienste erst, nachdem die Nummernübertragung abgeschlossen und verifiziert wurde.

  • Einfrieren entfernen und Anmeldeinformationen identifizieren

    • Entfernen Sie alle Kontoeinfrierungen oder -beschränkungen.

    • Identifizieren Sie alle PINs, Passwörter oder Passcodes, die mit den Nummern verknüpft sind. Dies dient für zusätzliche Portierungsinformationen, die erforderlich sein können, um die Portierungsanfrage zu tätigen.

  • Überprüfen Sie die Zahlen sorgfältig

    • Prüfen Sie vor dem Absenden der Bestellung sorgfältig alle Nummern.

    • Nach der Übermittlung können Nummern nicht mehr hinzugefügt oder geändert werden.

  • Konsistente Portierungsinformationen – Die Portierungsinformationen müssen mit den Einträgen des unterlegenen Netzbetreibers übereinstimmen, unabhängig davon, wo die Nummern portiert werden.

  • Kundenservicedatensatz (CSR, US oder CA) – Auch wenn er nicht immer erforderlich ist, hilft das Abrufen eines aktuellen Kundenservicedatensatzes (CSR) vom unterlegenen Netzbetreiber bei der genauen Portierung von Informationen.

  • Porttyp identifizieren

    • Geben Sie den Porttyp an: einfach, Standard, Projekt oder komplex.

    • Das setzt Erwartungen an Anforderungen und Bearbeitungszeiten.

  • Antwortzeit des Netzbetreibers: Mindestens fünf Werktage, bis der Netzbetreiber nach der Übermittlung oder erneuten Übermittlung einer Portierungsanfrage antwortet.

  • Bestätigtes Portierungsdatum – Sobald eine Portierungsanfrage vom unterlegenen Netzbetreiber einen FOC erhält, wird das Ändern des bestätigten Datums abgelehnt, da die Bestellung dadurch komplizierter wird.

Portierungsablehnungen

  • Kunden müssen sicherstellen, dass die Informationen, die sie zur Portierung bereitstellen, korrekt und vollständig sind. Ungenaue oder unvollständige Informationen führen zur Ablehnung der Ports.

  • Bei Ablehnungen kann die Portierungs-SLA je nach Land zurückgesetzt werden.

  • Um den Prozess zu beschleunigen, empfehlen wir Kunden, mit dem Anbieter, der die Ablehnung verliert, zusammenzuarbeiten, anschließend die abgelehnte Bestellung im Control Hub zu aktualisieren und die Anforderung zur Verarbeitung erneut einzureichen.

  • Verlierer lehnen Anfragen aus einem Grund nach dem anderen ab. Wenn eine inaktive Rufnummernanfrage abgelehnt wird, kann eine spätere Ablehnung für BTN auftreten, wenn der Auftrag erneut übermittelt wird.

Gründe für die Top-Ablehnung

Zu den allgemeinen Gründen, aus denen ein verlustbehafteter Netzbetreiber eine Portierungsanfrage ablehnen kann, gehören:

  • Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

  • BTN oder ATN stimmen nicht überein.

  • Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, da sie inaktiv, getrennt oder nicht Teil des Kontos des Endbenutzers sind.

  • Die Standortinformationen stimmen nicht überein.

  • Für den Wireless-Port muss ein Passcode oder eine PIN angegeben werden.

  • Es wurde bereits eine Bestellung beim verlustbehafteten Netzbetreiber aufgegeben, die widersprüchlich ist (z. B. eine Portierung oder Adressänderung).

  • Name der Entität stimmt nicht überein.

  • Für drahtlose Ports, die einen Passcode oder eine PIN erfordern.

  • Mindestens eine Telefonnummer wurde getrennt. Bevor dieser Port fortgesetzt werden kann, muss sich der Benutzer an seinen aktuellen Netzbetreiber wenden, um die Telefonnummern erneut zu aktivieren.

  • Die Kontonummer (AN) stimmt nicht überein.

  • Die Berechtigungen der Person stimmen nicht überein.

  • BTN stimmte nicht überein.

  • Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss den Portierungstyp der Bestellung, die Aktion für die verbleibenden Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

  • Die Full-Service-Adresse stimmte nicht.

  • Der andere Serviceanbieter (OSP) verlangt, dass die Portierungsbestellung geteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

  • Name der Entität stimmt nicht überein.

  • Die Standortinformationen stimmen nicht mit den Details auf dem CSR überein.

  • Alle Daten in der Portierungsreihenfolge stimmen nicht überein.

Reselling-Anbieter (Reseller)

  • Dienstanbieter (SPs) oder Reseller können Telefonnummern angeben, die zu den zugrunde liegenden Netzbetreibern gehören.

  • Es ist üblich, dass Kunden eine Rechnung von einem Telefonunternehmen erhalten, ohne zu wissen, dass ihre Nummern zu einem zugrunde liegenden Netzbetreiber gehören.

  • Wenn ein Reseller beteiligt ist, müssen die Portierungsinformationen immer noch mit den zugrunde liegenden Datensätzen des Netzbetreibers übereinstimmen, unabhängig davon, welche Informationen auf der Rechnung des Resellers an den Kunden stehen.

  • Wenn eine Port-Ablehnung einen Reseller betrifft, muss der Kunde seinen Anbieter (Reseller) bitten, die korrekten Informationen vom zugrunde liegenden Netzbetreiber zu erhalten.

Port neu ansetzen oder abbrechen

Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellung im Control Hub zu ändern oder zu stornieren, bevor der verlustbehaftete Netzbetreiber einen FOC bereitstellt, ohne dass das Risiko besteht, dass seine Nummern portiert werden oder seine Dienste beeinträchtigen.

  • Jetime = kein Risiko

Nachdem der verlustbehaftete Netzbetreiber FOC übergeben hat, kann der Kunde die Portierungsreihenfolge im Control Hub nicht ändern und muss einen Support-Fall bei Cisco PSTN Technical Services (PTS) öffnen.

Die Anforderung, das Portierungsdatum nach FOC zu ändern oder abzubrechen, birgt das Risiko, dass der unterlegene Netzbetreiber die Leitungen wie geplant ablegt und so den Telefondienst unterbricht.

  • 72 Stunden = minimales Risiko

  • 48-72 Stunden = geringes Risiko

  • 24-48 Stunden = mittleres Risiko

  • < 24 Stunden = hohes Risiko


 

Diese Angaben können je nach Land variieren.

Snapback oder Notfallwiederherstellung

Ein Snapback, auch bekannt als Notfallwiederherstellung, beinhaltet die sofortige Portierung einer Nummer zurück an den unterlegenen Netzbetreiber.

Das Zeitfenster kann je nach Anbieter und Land des Verlusts zwischen 1 und 48 Stunden liegen.

  • Snapbacks können auf einen falschen oder unvorhergesehenen Umstand während der Portierung zurückzuführen sein, aber auch auf Slamming (unbefugte Portierung auf einen anderen Netzbetreiber, ob absichtlich oder fehlerhaft).

  • Der Kunde muss so schnell wie möglich einen PSTN Technical Support (PTS)-Supportfall öffnen, um die Snapback-Anforderung zu initiieren. Siehe Supportfall für das Erstellen eines Cisco-Anrufplans .

Port-Aktivierung und Post-Port-Beratung

Port in – Tag des Ports (FOC)

Am geplanten Tag (FOC-Datum) für die Portierung Ihrer Nummern wird empfohlen, einige Überprüfungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist und auf den Portierungsprozess vorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:

  • Den zugeordneten Benutzern oder Funktionen, die portiert werden sollen, wurde eine Nummer oder alle Nummern zugewiesen.

  • Ihr System ist bereitgestellt und alle für die Portierung konfigurierten und vorbereiteten Hardware.

Portaktivierung

Ports werden zum Zeitpunkt des FOC automatisch aktiviert. Manchmal kann es jedoch zu einer leichten Verzögerung bei der Portierung Ihrer Nummer(n) kommen. Im Allgemeinen werden Ihre Nummern von FOC portiert, dies kann jedoch aus folgenden Gründen beeinträchtigt werden:

  • Der Losing Provider (LCP), der die Nummern freigibt.

  • Die Systeme zwischen Cisco (Gaining Provider) und dem verlierenden Anbieter.

  • Es kann mehrere Netzbetreiber zwischen dem Anbieter gewinnen und verlieren, wenn der Code oder Bereich Inhaber unterscheiden sich zum aktuellen Netzbetreiber.

    Code- oder Bereichsinhaber müssen ihre Präfixe innerhalb der Börsen hinzufügen, damit Anrufe korrekt weitergeleitet werden. Dies kann auch die Aktivierungszeit verzögern.

  • Ungewöhnlich viele Anfragen (es kann zu einer leichten Verzögerung kommen).

  • Erlauben Sie mindestens 15 Minuten (30 Minuten für Projekt- oder komplexe Ports), damit Nummern mit der Arbeit beginnen.

Wenn die Aktivierung länger als erwartet dauert, empfehlen wir Folgendes:

  • Wenn Nummern 15 bis 30 Minuten nach der Port-Aktivierungszeit nicht funktionieren, überprüfen Sie alle Control Hub-Konfigurationen, Bestellungen und den Telefonnummernstatus.

  • Nachdem Sie die Konfigurationen und den Status bestätigt haben und die Nummern immer noch keine Anrufe tätigen oder empfangen, öffnen Sie einen PTS-Supportfall. Siehe Supportfall für das Erstellen eines Cisco-Anrufplans . Das PTS-Team behebt Probleme und arbeitet daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.

PTS-Unterstützung und -Stunden

  • Tag des Ports – Der Support für das Verlieren der Anbieterportierung (abhängig vom LCP und dem Land) beträgt in der Regel zwischen 9 und 4 Uhr an Standardgeschäftstagen.

  • Der technische Support für Cisco PSTN (PTS) ist 24/5 verfügbar.

    • PTS zielen darauf ab, innerhalb von 2 Stunden nach einem neu aufgeworfenen Fall zu reagieren.

    • Das Ziel der PTS ist es, alle Probleme so schnell wie möglich zu lösen; alle festgelegten Zeiten sind beste Bemühungen.


 
  • Probleme, die vom Verlustanbieter oder einem Drittanbieter stammen: Obwohl PTS kontinuierlich jagt und Druck ausüben, wo möglich, PTS muss auch einen Zeitraum (von SLAs geregelt), um Probleme zu lösen, bevor sie intern eskalieren.

  • Der Support-Bereich der PTS ist die Nummerierung von Aufträgen für den Cisco-Anrufplan, einschließlich Nummernportierung, Bestellung neuer Nummern und Fragen zu den genannten Nummern.

Supportfall zum Erstellen eines Cisco-Anrufplans

Um einen Supportfall für den Cisco-Anrufplan zu erstellen, verwenden Sie den Link, der in Ihrer PSTN-Bestellung im Control Hub angegeben ist.

  1. Gehen Sie zu Anrufe > PSTN > Bestellung

  2. Wenn Sie keine Bestellung haben, können Sie Ihre Bestellung auswählen.

    So starten Sie eine Bestellung, Standort auswählen > Neue Nummern bestellen > Weiter .

    Sie müssen nicht über die Auswahl der Stufe „Nummern“ hinausgehen, um die Option „Öffnen eines Supportfalles für Cisco-Anrufpläne“ zu aktivieren.

  3. Klicken Sie auf Öffnen Sie einen Support-Fall für Cisco-Anrufpläne im Link Bestellung/ Musterbestellung , um einen PTS-Support-Fall zu öffnen.


     
    Sie startet ein Ticketing-Portal.
  4. Wählen Sie die richtige Kategorie und Unterkategorie und senden.

Alternativ senden Sie uns eine E-Mail an pstn-support@cisco.com und wir können einen Fall in Ihrem Namen erstellen.

Dienststornierung

Bei Kündigung oder Stornierung des Cisco-Anrufplans sind Sie allein für die Portierung der Nummern an einen anderen Dienstleister verantwortlich, wenn Sie das Eigentum daran behalten möchten. Nummern, die nicht portiert werden, werden nach einem angemessenen Zeitraum freigegeben. Cisco kann nicht garantieren, dass eine Telefonnummer verfügbar ist, sobald sie veröffentlicht wurde.