In diesem Artikel
dropdown icon
Betriebsart
    Betriebsmodi einrichten
    Standortverwaltungsbeschränkungen
dropdown icon
Bereitstellung von Funktionsaufrufweiterleitungsmodi
    Zuweisung von modusbasierter Weiterleitung an Funktionen
    Standortverwaltungsbeschränkungen
dropdown icon
Erteilen Sie einem Benutzer die Berechtigung zum Verwalten von Modi
    Weisen Sie einem Benutzer die Modusverwaltungsfunktionen zu.
dropdown icon
Verwaltungsmodi im Benutzer-Hub
    Führen Sie einen Massenmoduswechsel durch.
dropdown icon
Geräteunterstützung
    Bereitstellungsmodusverwaltung auf benutzerseitig zugewiesenen Geräten
dropdown icon
Beispiel aus der Praxis: Anrufweiterleitung im Büro des Elektrikers
    Konfigurieren Sie eine modusbasierte Weiterleitung auf der Hauptleitung des Elektrikerbüros.
    Ändern der Betriebsmodi vom Tischtelefon aus

Anrufweiterleitung basierend auf Betriebsmodi in Webex Calling

list-menuIn diesem Artikel
list-menuFeedback?

Die Anrufweiterleitung auf Basis von Betriebsmodi ermöglicht es Unternehmen, Anrufe effizient an verschiedene Ziele, Benutzer und Abteilungen innerhalb einer Organisation weiterzuleiten und gleichzeitig autorisierten Benutzern die Möglichkeit zu geben, den Weiterleitungsprozess zu verwalten.

Für Unternehmen ist es wichtig, eingehende Anrufe je nach Tageszeit und Wochentag effektiv an verschiedene Benutzer oder Benutzergruppen weiterzuleiten. Während der Geschäftszeiten werden Anrufe beispielsweise an eine Rezeptionistin weitergeleitet, außerhalb der Geschäftszeiten, an Wochenenden und Feiertagen an eine automatische Telefonzentrale oder eine Voicemail. Durch die Nutzung zeitabhängiger Anrufweiterleitung können Unternehmen eine effiziente Verwaltung von Anrufen und Ressourcen zu verschiedenen Tageszeiten gewährleisten.

Anrufweiterleitung basierend auf Betriebsmodi ermöglicht Unternehmen Folgendes:

  • Eingehende Anrufe automatisch an das richtige Ziel weiterleiten.

  • Anruffluss effizient steuern – basierend auf Zeit, Wochentag und geschäftlichen Erfordernissen.

  • Bietet Flexibilität bei der Bearbeitung unterschiedlicher Anrufszenarien, indem es einem autorisierten Benutzer ermöglicht, die Modi vom Tischtelefon und vom Benutzer-Hub aus zu wechseln.

Betriebsart

Ein Betriebsmodus ist eine flexible Anrufweiterleitungskonfiguration, die festlegt, wie Anrufe zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Szenarien behandelt werden. Beispiel:

  1. Tagesmodus- Routenführung während der normalen Geschäftszeiten

  2. Nachtmodus- Anrufbearbeitung außerhalb der Geschäftszeiten

  3. Holiday/Special Schließungsmodus - Routenführung an Wochenenden oder Feiertagen

Betriebsarten:

Die folgenden Betriebsarten sind darauf ausgelegt, spezifische Planungs- und Betriebsanforderungen zu erfüllen:

  • Geplanter Modus:

    • Jeden Tag die gleichen Stunden

    • Jeden Tag andere Stunden

    • Routenführung speziell für Feiertage

  • Nicht geplanter Modus – Standardbetrieb ohne spezifische Zeitvorgaben. Wenn für den Kunden ein Zeitplan definiert ist, wird außerhalb der geplanten Zeiten der nicht geplante Modus aktiviert.

Vorteile

Die Anrufweiterleitung basierend auf den jeweiligen Modi bietet folgende Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz des Anrufmanagements und zur Gewährleistung eines reibungslosen Kundenerlebnisses:

  • Flexibilität: Passen Sie die Anrufweiterleitung an Ihre Geschäftsanforderungen an.

  • Effizienz: Anrufe automatisch an die richtige Abteilung weiterleiten.

  • Professionalität: Stellen Sie sicher, dass Anrufe stets angemessen bearbeitet werden.

Betriebsmodi einrichten

So erstellen Sie einen Betriebsmodus:

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Gehe zu Anrufen > Merkmale > Betriebsmodus.

  3. Klicken Sie auf Neu hinzufügen.

  4. Wählen Sie die Ebene Organisation oder Standort, um einen Modus zu erstellen. Bereitstellungsbetriebsmodus im Steuerzentrum

    Wenn Sie Standortauswählen, suchen Sie den gewünschten Standort in der Liste oder wählen Sie ihn aus.

  5. Geben Sie den Modusnamen ein und klicken Sie auf Weiter.

  6. Wenn der Betriebsmodus einen Zeitplan beinhaltet, schalten Sie Zeitplan definieren ein und wählen Sie einen Zeitplantyp aus der Liste aus.

    • Täglich gleiche Zeiten - Wählen Sie diese Option aus der Dropdown-Liste und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Montag-Freitag oder Samstag & Sonne. Geben Sie den Zeitraum an und wählen Sie gegebenenfalls Ganzer Tag aus.

    • Jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten planen - Wählen Sie diese Option aus der Dropdown-Liste aus und markieren Sie das Kästchen neben den Wochentagen. Geben Sie den Zeitraum an und wählen Sie gegebenenfalls Ganzer Tag aus.

    • Als Feiertag einplanen - Wählen Sie diese Option aus der Dropdown-Liste aus und geben Sie den Namen des Feiertags, die Wiederholung und die Dauer ein. Wählen Sie gegebenenfalls Ganztägig aus.

    Bei der Umstellung auf Wiederholung Jährlichsind Start- und Enddatum der Dauer gleich, und die Option Ganztägig ist standardmäßig aktiviert.

    Wählen Sie Weiter. Der neue Feiertag ist im Kalender gespeichert. Sie können mehrere Feiertagseinträge hinzufügen, indem Sie auf Neuen Feiertag hinzufügenklicken. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Feiertag und klicken Sie auf Bearbeiten-Symbol, um den Feiertag zu bearbeiten, oder auf Die Schaltfläche „Löschen“ wird durch ein Papierkorbsymbol dargestellt., um ihn zu löschen.

  7. Klicken Sie auf Weiter. Die Weiterleitungszielseite wird angezeigt. Geben Sie das Ziel ein und aktivieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen An Voicemail senden. Oder wählen Sie Nicht weiterleiten und klicken Sie auf Weiter.

  8. Überprüfen Sie die Einstellungen für den neuen Betriebsmodus.

    Der Betriebsmodus für den Zeitplan kann nach seiner Erstellung nicht mehr geändert werden.

  9. Klicken Sie auf Erstellen.

Standortverwaltungsbeschränkungen

Administratoren auf Standortebene können Modi für ihren Standort erstellen, aktualisieren und löschen.

Betriebsmodi können in großen Mengen über die Dropdown-Liste „ Massenverwaltung“ unter der Schaltfläche „Verwalten “ konfiguriert werden.

Bereitstellung von Funktionsaufrufweiterleitungsmodi

Für Customer Experience Essentials Call Queue, Auto Attendant, Call Queue und Hunt Group wurde eine Option zur Anrufweiterleitung nach Modus hinzugefügt. Organisationsebenenmodi und Modi vom Standort der Funktion können der Anrufweiterleitung nach Modus zugewiesen werden.

Der normale Betriebsablauf einer Funktion besteht aus einem oder mehreren für den Normalbetrieb aktivierten Modi, über die Anrufe in der Reihenfolge dieser Modi und ihrer Zeitpläne geleitet werden.

Der Normalbetriebsplan umfasst auch alle Zeiträume, die nicht von den für den Normalbetrieb aktivierten Modi abgedeckt werden. Während dieser Zeit wird die Funktion weiterhin als „normal betriebsbereit“ betrachtet, jedoch ohne Strommodus.

Ein Modus befindet sich im Ausnahmemodus, wenn sein normaler Betrieb manuell außer Kraft gesetzt wird. Wenn beispielsweise ein autorisierter Benutzer, wie etwa ein Büroleiter, die Geschäftszeiten über 16:00 Uhr hinaus verlängert, wechselt der Geschäftszeitenmodus in den Ausnahmemodus. Ein Ausnahmemodus kann entweder automatisch in den normalen Betriebsmodus zurückkehren oder manuell wieder in den normalen Betriebsmodus zurückgeschaltet werden.

Jeder zugewiesene Modus kann so konfiguriert werden, dass er die Standardweiterleitungskonfiguration des Modus verwendet oder eine eigene benutzerdefinierte Weiterleitung angibt (ein anderes Weiterleitungsziel oder keine Weiterleitung).

Die Reihenfolge der zugewiesenen Modi bestimmt deren Priorität für den normalen Betrieb der Funktion. Ein Administrator kann die Liste per Drag & Drop aus dem Control Hub neu anordnen.

  • Für die Funktion muss mindestens ein Modus zugewiesen sein, um die modusbasierte Weiterleitung zu ermöglichen.

  • A scheduled/holiday Modus dates/times werden entsprechend der Zeitzone des Features angewendet.

Feature bedeutet, dass ein Webex Calling-Kunde die Anrufwarteschlange, die Anrufwarteschlange, die automatische Vermittlungoder die Jagdgruppeunterstützt, der der Modus zugewiesen ist.

Der aktuelle Modus der Funktion (sofern vorhanden) ist in der Liste mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet, der den Status des Modus angibt:

  • Grün = Normalbetrieb.

  • Bernstein = Ausnahme bei automatischer Rückschaltung (früher Start oder Verlängerung).

  • Rot = Ausnahme für manuelle Rückschaltung.

Wenn der aktuelle Modus nicht im Normalbetrieb ist, kann der Administrator die Funktion wieder in den Normalbetrieb zurückschalten.

Zuweisung von modusbasierter Weiterleitung an Funktionen

Die Anrufweiterleitung basierend auf Modi wird ermöglicht, indem Modi einer Funktion wie der Anrufwarteschlange zugewiesen werden, die die zugehörige Nummer hat, für die die Anrufweiterleitung geändert werden muss.

Zuweisung von Merkmalen des modusbasierten Routings:

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Gehe zu Anrufen > Anrufwarteschlangen.

  3. Wählen Sie eine Anrufwarteschlange aus der Liste aus und klicken Sie auf Anrufweiterleitung. Bereitstellung des Funktionsaufrufweiterleitungsmodus im Control Hub

  4. Aktivieren / Deaktivieren Sie die Anrufweiterleitung und wählen Sie Anrufe nach Modus weiterleitenaus.

  5. Wählen Sie einen vorhandenen Modus aus.

  6. Wenn der Modus geplant ist, ist die Option Normalbetrieb standardmäßig ausgewählt.

  7. Wählen Sie eine Option aus: Standardtelefonnummer, andere Telefonnummer, oder nicht weiterleiten. Geben Sie ein Ziel an, wenn Sie eine andere Option als „Nicht weiterleiten“ wählen. Aktivieren Sie gegebenenfalls die Option „An Voicemail senden“.

  8. Klicken Sie auf Speichern. Der neue Modus wird in der Rufumleitungsliste angezeigt.

    Wählen Sie den Schalter Normalbetrieb aus.
  9. Klicken Sie auf Betriebsmodus hinzufügen, um weitere Modi hinzuzufügen.

  10. Wählen Sie Stift- oder Bearbeitungssymbol, um den Modus zu bearbeiten, oder Die Schaltfläche „Löschen“ wird durch ein Papierkorbsymbol dargestellt., um ihn zu löschen.

Standortverwaltungsbeschränkungen

Für Standortadministratoren gelten folgende Einschränkungen:

  • Ein Standortadministrator kann die Modi für Funktionen an seinem Standort verwalten, einschließlich Anzeigen, Zuweisen, Bearbeiten und Aufheben der Zuweisung.

  • Die bestehende Massenverwaltung für Customer Experience Essentials, Auto Attendants, Call Queues und Hunt Groups unterstützt keine Anrufweiterleitung.

Erteilen Sie einem Benutzer die Berechtigung zum Verwalten von Modi

Administratoren können Benutzern wie beispielsweise einem Büroleiter oder einer Empfangskraft die Berechtigung erteilen, Modi für bestimmte Funktionen zu verwalten. Benutzer können Funktionen einzeln auswählen, entweder innerhalb eines bestimmten Bürostandorts oder organisationsweit.

Weisen Sie einem Benutzer die Modusverwaltungsfunktionen zu.

  • Ein autorisierter Benutzer kann die Anrufweiterleitung von Nummern verwalten, die einer verwalteten Funktion wie der Anrufwarteschlange zugewiesen sind, wenn die Option Anrufe nach Modus für die Funktion aktiviert ist.

  • Wenn ein Administrator später die Anrufweiterleitung nach Modi für ein verwaltetes Feature deaktiviert, indem er entweder die Anrufweiterleitung vollständig deaktiviert oder auf einen anderen Anrufweiterleitungsmodus wie z. B. selektive Anrufweiterleitung umschaltet, bleibt das Feature in der Liste, wird aber als mit deaktivierter modusbasierter Weiterleitung gekennzeichnet.

  • Die Funktionen werden dem Benutzer im User Hub und auf unterstützten MPP- und PhoneOS-Geräten in der zugewiesenen Reihenfolge zur Modusverwaltung angezeigt.

    Die Benutzer müssen die verwalteten Features manuell neu anordnen, indem sie Features über den Control Hub löschen und wieder hinzufügen oder die Liste der verwalteten Features mithilfe der Massenverwaltung ersetzen.

  • Nur die ersten fünf Funktionen der Liste stehen auf MPP- und PhoneOS-Geräten für die Benutzerverwaltung zur Verfügung, während im User Hub alle Funktionen verfügbar sind.

So legen Sie die Berechtigungen für den Moduswechsel eines Benutzers fest:

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Gehen Sie zu Benutzer und wählen Sie einen Benutzer aus.

  3. Klicken Sie auf Anrufe und wählen Sie unter Anrufbehandlung die Option Modusverwaltung aus.

  4. Suchen Sie nach Funktionen anhand von Name, Nummer oder Erweiterung, um diese hinzuzufügen und dem Benutzer die Verwaltung der modusbasierten Weiterleitung der angegebenen Funktionen zu ermöglichen. Benutzerberechtigungen zum Verwalten von Modi im Kontrollzentrum erteilen

  5. Klicken Sie auf Die Schaltfläche „Löschen“ wird durch ein Papierkorbsymbol dargestellt., um ein Feature zu löschen, oder klicken Sie auf Alle entfernen , um alle Features für den angegebenen Benutzer zu entfernen.
  6. Die neuen Funktionen werden in der Liste angezeigt. Verwenden Sie Suchsymbol, um die Merkmale zu filtern.

Verwaltungsmodi im Benutzer-Hub

Ein Administrator oder Büroleiter kann die Betriebsmodi über den Benutzer-Hub verwalten und die Anrufweiterleitungseinstellungen von Funktionen mit dem geplanten Betriebsmodus verwalten.

  1. Melden Sie sich im Benutzer-Hub an.
  2. Klicken Sie auf Die Schaltfläche „Einstellungen“ wird durch ein Zahnradsymbol dargestellt. > Anruf > Merkmale.

    Die Funktionsnamen, Telefonnummern, Nebenstellen, Weiterleitungsziele und aktuellen Betriebsmodi werden in der Tabelle angezeigt.

  3. Wählen Sie eine Funktion aus, um deren Details anzuzeigen und deren Modi zu verwalten.

    Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Zeitplannamen (Modus) zu erweitern und die zugehörigen Zeitplaninformationen anzuzeigen.

  4. Klicken Sie auf Bearbeitungsmodus, um in den Modus zu wechseln oder den Modus zu erweitern.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Beispiele.

Führen Sie einen Massenmoduswechsel durch.

Ein Administrator oder Büroleiter kann mehrere Funktionen oder Abteilungen auswählen, um einen Massen- oder Stapelmoduswechsel durchzuführen. Dadurch wird der gleiche Anwendungsmodus auf alle ausgewählten Funktionen angewendet.

Wenn Sie Funktionen auswählen, die keinen universell anwendbaren Modus beinhalten, passen Sie Ihre Auswahl standortbezogen an, um mit dem Wechsel in den Massenmodus fortzufahren.

  1. Klicken Sie auf Die Schaltfläche „Einstellungen“ wird durch ein Zahnradsymbol dargestellt. > Anruf > Merkmale.
  2. Wählen Sie die Funktionen aus und klicken Sie auf Modus wechseln.
  3. Wählen Sie den gemeinsamen Modus, den Sie für die ausgewählten Funktionen umschalten möchten.

    Bei der Batch-Umschaltung des Modus können Sie nur manuell in den Normalmodus zurückkehren.

  4. Klicken Sie auf Modus wechseln.

Geräteunterstützung

Benutzer, die zur Verwaltung von Modi berechtigt sind, können den vom Administrator festgelegten Zeitplan von ihren zugewiesenen 98xx und 88xx Geräten aus (außer 8831, 8832) anzeigen und manuell überschreiben. Es werden bis zu 5 Modusverwaltungs-Leitungstasten pro Gerät unterstützt.

Der autorisierte Benutzer muss nicht Teil der Funktion sein, um den Modus zu verwalten. Der Benutzer muss beispielsweise nicht als Agent in der Anrufwarteschlange zugewiesen sein.

Das Geräte-Leitungstastenlayout und die Leitungstastenvorlagen im Control Hub wurden erweitert, um die Zuweisung des Leitungstastenwerts für die Modusverwaltung zu unterstützen.

  • Die im Modus verwalteten Funktionen werden nur bei Zeilentasten angezeigt, denen der Wert Modusverwaltung zugewiesen ist.

  • Die im Modus verwalteten Funktionen werden nicht auf Zeilentasten angezeigt, denen der Wert open zugewiesen ist.

  • Das Gerät muss ein benutzerdefiniertes Layout verwenden, damit die Tasten der Modusverwaltung angezeigt werden.

  • Die Modusverwaltungs-Leitungstasten werden auf Workspace-Geräten nicht unterstützt. API-Anfragen zum Festlegen eines Modusverwaltungs-Leitungsschlüssels auf einem Workspace-Gerät werden abgelehnt. Wird eine Gerätevorlage, die Modusverwaltungs-Leitungstasten enthält, auf ein Arbeitsbereichsgerät angewendet, werden die Modusverwaltungs-Leitungstasten stattdessen als offene Leitungstasten behandelt.

  • Es wird eine Warnung angezeigt, wenn mehr Modusverwaltungsdarstellungen für ein Gerät konfiguriert sind, als dem Besitzer des Geräts Funktionen zur Modusverwaltung zugewiesen sind. Es wird keine Warnung angezeigt, wenn für ein Gerät weniger Modusverwaltungsdarstellungen konfiguriert sind als dem Besitzer des Geräts Funktionen zur Modusverwaltung zugewiesen sind.

Bereitstellungsmodusverwaltung auf benutzerseitig zugewiesenen Geräten

So wenden Sie das Standardlayout an:

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Gehe zu Anrufen > Diensteinstellungen > Zeilentastenvorlagen.

  3. Wählen Sie "Leitungsschlüsselvorlage zurücksetzen", um die Konfigurationen für übereinstimmende Geräte auf ihre Standardvorlagen zurückzusetzen. Dadurch werden auch alle benutzerdefinierten Leitungstasteneinstellungen überschrieben.

  4. Geben Sie die Standorte und Geräte ein. Wählen Sie Suche nach Tags oder Suche nach Warnhinweisen aus, um nach diesen Methoden zu suchen. Kreuzen Sie die Kästchen nach Bedarf an.

    Standard-Layoutmodus im Control Hub anwenden

  5. Klicken Sie auf Weiter. Das Konfigurationslayout der ausgewählten Geräte wird nach der Anwendung auf das Standardlayouteingestellt . Die Änderungen werden wirksam, sobald die Geräte synchronisiert sind.

  6. Auswählen Auf Standard zurücksetzen.

So wenden Sie ein benutzerdefiniertes Layout an:

  1. Wählen Sie das Symbol "Benutzerdefiniertes Layout anwenden" aus, um eine Vorlage zu finden und auf alle passenden Geräte anzuwenden.

  2. Geben Sie die Standorte und Geräte ein. Wählen Sie Suche nach Tags oder Suche nach Empfehlungen aus, um mit diesen Methoden zu suchen. Kreuzen Sie die Kästchen nach Bedarf an. Benutzerdefiniertes Layout im Control Hub anwenden

    Wenn das Standardlayout vom aktuellen Gerätelayout ausgewählt ist, ist das Kontrollkästchen für die Modusverwaltung deaktiviert. Wenn Alle ausgewählt ist, wird das Kontrollkästchen für die Modusverwaltung aktiviert.

  3. Klicken Sie auf Weiter. Das Konfigurationslayout der ausgewählten Geräte wird nach der Anwendung auf benutzerdefiniertes Layout eingestellt. Die Änderungen werden wirksam, sobald die Geräte synchronisiert sind.

  4. Wählen Sie Benutzerdefiniertes Layout anwenden.

So bearbeiten Sie eine Vorlage:

  1. Klicken Sie auf Bearbeiten-Symbol.

  2. Die Tastenbelegungen und ihre Reihenfolge werden angezeigt. Öffnen Sie jedes Dropdown-Menü, um die Tastenbelegungen für die Leitungen auszuwählen.

  3. Wählen Sie Modusverwaltung und klicken Sie auf Speichern.

So weisen Sie die Modusverwaltung einzelnen Geräten zu:

  1. Gehen Sie zu Geräte und wählen Sie ein Gerät aus.

  2. Klicken Sie neben „Layout konfigurieren“ auf Verwalten.

  3. Programmieren Sie die Leitungstasten mit primären, gemeinsam genutzten Leitungen oder aufrufenden Funktionen und speichern Sie die Änderungen, um die aktuellen Konfigurationen zu überschreiben. Wählen Sie Benutzerdefiniertes Layout. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um für die Leitungstasten die Option Modusverwaltung auszuwählen.

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau-Layout, um die Linienkonfigurationen im Vorschaumodus anzuzeigen. So werden sie auf dem Gerät angezeigt, sobald sie bereitgestellt wurden.

  5. Klicken Sie auf Speichern.

Beschränkungen

  • Es können maximal 100 Betriebsmodi auf Organisationsebene konfiguriert werden.

  • Pro Standort können maximal 100 standortbezogene Betriebsmodi konfiguriert werden.

  • Es werden bis zu 150 Urlaubskonfigurationen unterstützt.

  • Die Gerätemodelle 8831 und 8832 werden nicht unterstützt.

  • Das Schlüsselerweiterungsmodul wird nicht unterstützt.

  • Die Modusverwaltungs-Leitungstasten werden auf Workspace-Geräten nicht unterstützt.

Beispiel aus der Praxis: Anrufweiterleitung im Büro des Elektrikers

Das Büro eines Elektrikers veranschaulicht, wie verschiedene Betriebsmodi eine flexible Anrufbearbeitung ermöglichen:

Standardbetrieb

Modus

Ansetzen

Anrufweiterleitung

Tag

9:00 – 16:00 Uhr (Mo/Fr)

Agenten in der Warteschlange

Mittagessen

12:00 – 13:00 Uhr (MF)

Empfang

Nacht

16:00 Uhr – 9:00 Uhr am nächsten Morgen (MF)

Nachtmanager

Feiertag und Wochenende

Ad-hoc

Voicemail

Anrufe überwachen und modifizieren

Der Office Manager kann die Anrufweiterleitung verwalten über:

  • Zugewiesenes Tischtelefon

  • Benutzer-Hub

Einrichtung

Erstellen Sie 4 Betriebsmodi – Tag, Mittag, Nacht sowie Feiertag und Wochenende. Tag-, Mittags- und Nachtmodus sind geplante Modi. Feiertags- und Wochenendverkehr sind nicht planmäßige Fahrmodi.

  1. Tagmodus

    Betriebsmodus - Tagmodus

  2. Mittagsmodus

    Betriebsmodus - Mittagsmodus

  3. Nachtmodus

    Betriebsmodus - Nachtmodus

  4. Feiertag und Wochenende

    Betriebsmodus - Feiertags- und Wochenendmodus

Konfigurieren Sie eine modusbasierte Weiterleitung auf der Hauptleitung des Elektrikerbüros.

Die Hauptleitung des Elektrikerbüros ist einer Anrufwarteschlange mit konfigurierter modusbasierter Weiterleitung zugeordnet.

  1. Gehen Sie zu Dienste > Anruf > Funktionen und wählen Sie Anrufwarteschlange.

    Modusbasierte Weiterleitung konfigurieren – Anrufwarteschlange

  2. Unter Anrufweiterleitungaktivieren Sie Anrufe nach Modi weiterleiten.

    Anrufwarteschlange – Anrufe nach Modus weiterleiten

    Die Modi Tag, Mittagessen, Nacht, Feiertag und Wochenende werden nacheinander hinzugefügt. Da sich die Zeitpläne von Tages- und Mittagsmodus überschneiden, hat der Mittagsmodus höhere Priorität als der Tagesmodus.

    Im Tagesmodus ist kein Weiterleitungsziel definiert, daher werden Anrufe an die Agenten in der Anrufwarteschlange weitergeleitet.

  3. Weisen Sie einen Modusmanager zu.

    Gehe zu Anrufen > Benutzer und wählen Sie Modusverwaltung. Suchen und wählen Sie die Anrufwarteschlange (oder die Funktionen, deren Rufnummer geändert werden soll) aus und klicken Sie dann auf Speichern.

    Modusverwaltung für die Anrufwarteschlange

  4. Ändern Sie die Leitungstastenvorlage des Geräts.

    Wenn ein Gerät dem Modusmanagerzugewiesen ist, aktualisieren Sie die Leitungsschlüsselvorlage und weisen Sie die Modusverwaltung dem entsprechenden nichtprimären Leitungsschlüssel zu.

    Um dies durchzuführen, greifen Sie auf das zugehörige Gerät zu, wählen Sie Layout konfigurierenund anschließend die Option Benutzerdefiniertes Layout. Wählen Sie die zuvor mit Mode Management erstellte benutzerdefinierte Vorlage aus und klicken Sie auf Anwenden.

    Alternativ können Sie in der Dropdown-Liste die Option Modusverwaltung auswählen. Klicken Sie auf Speichern und Anwenden, damit die Änderungen wirksam werden.

    Modusverwaltung – Layoutauswahl

Ändern der Betriebsmodi vom Tischtelefon aus

Szenario 1

Der aktuelle Betriebsmodus ist auf Feiertag und Wochenendeeingestellt. Aufgrund eines hohen Arbeitsaufkommens ist das Elektrikerbüro jedoch früher vom Wochenende zurückgekehrt. Daher hat der Büroleiter den Modus auf Tagesmodus umgestellt.

Aktuellen Modus von Wochenend- und Feiertagsmodus auf Tagesmodus umstellen

Den aktuellen Modus auf Tagesmodus einstellen

Stellen Sie den aktuellen Modus auf Tagmodus ein.

Szenario 2

Die Angestellten im Büro des Elektrikers sind noch in ihrer Mittagspause, da die Arbeiten länger dauern als erwartet. Deshalb wollen sie es um eine Stunde verlängern. Der Büroleiter verlängert die bestehende Mittagspause um eine Stunde.

Ändern des Betriebsmodus für einen Benutzer

Mittagspause verlängern

Verlängerte Mittagspausendauer

Dauer des Mittagsmodus verlängert

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
War dieser Artikel hilfreich für Sie?