Das lokale Gateway unterstützt Sie bei der Migration zu Webex Calling in Ihrem eigenen Tempo. Das lokale Gateway integriert Ihre vorhandene lokale Bereitstellung mit Webex Calling. Sie können auch Ihre bestehende PSTN-Verbindung nutzen.

Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie ein lokales Gateway für Webex Calling konfigurieren:

  • Kenntnisse über VoIP, beispielsweise SIP- und Medienprotokolle, und die Fähigkeit, grundlegende Fehlerbehebungen durchzuführen.

  • Praktisches Verständnis der Geräte (Session Border Controller), die als lokales Gateway konfiguriert sind.

  • Erforderliche Lizenz zum Betrieb des Session Border Controllers.

  • Kenntnisse über Cisco Unified Communications Manager (Unified CM) oder eine gleichwertige PBX, die in Ihren Räumlichkeiten bereitgestellt und für die Arbeit mit Webex Calling konfiguriert ist. (Im Falle einer Integration mit einer lokalen Umgebung.)

Die folgenden Artikel können Ihnen dabei helfen, sich mit den Bereitstellungsoptionen vertraut zu machen:

Tabelle 1: Konzepte im Zusammenhang mit Cisco Local Gateway

Begriff

Referenzen

Amtsleitungen und Routengruppen

Weitere Informationen finden Sie unter Amtsleitungen und Routengruppen in Bevorzugte Architektur von Webex Calling.

ByoPSTN, Enterprise Dialing

Steht für Bring Your Own PSTN. Weitere Informationen finden Sie unter PSTN-Zugriff und lokale Verbindung in Bevorzugte Architektur von Webex Calling.

Over the Top (OTT), Webex Edge Connect

Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffsverbindungsoptionen in Bevorzugte Architektur von Webex Calling.

Local Gateway-Trunking-Modelle

Es gibt zwei Arten von Local Gateway-Trunking-Modellen:

  • Registrierungsbasierte Amtsleitungen

  • Zertifikatsbasierte Trunks

Diese Modelle bieten ähnliche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in Umfang und Geräteunterstützung. Wählen Sie das richtige Kanalmodell, das Ihren Anforderungen entspricht.

Tabelle 2. Vergleichen Sie Trunking-Modelle für Local Gateway

Funktion

Registrierungsbasiert

Zertifikatsbasiert

Gleichzeitige Anrufe

Bis zu 250 gleichzeitige Anrufe pro Leitung.

Gleichzeitige Anrufe von > 250 pro Kofferraum.

Gerätetyp

Unterstützt nur Cisco Unified Border Element (CUBE).

Weitere Informationen finden Sie unter CUBE-Plattform-Support.

Eine Auswahl an Gerätetypen, wie in der Tabelle Für zertifikatsbasiertes Trunking unterstützte Gerätetypenaufgeführt.

Authentifizierungsmodell

Digest-basiertes Authentifizierungsmodell, das auf einem gemeinsamen Benutzernamen und Kennwort basiert, die zur Authentifizierung von Registrierungen und Anrufen verwendet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Registrierungsbasierter Trunk.

Zertifikatsbasierte Authentifizierung mit LGW-FQDN-Verifizierung.

Weitere Informationen finden Sie unter Zertifikatsbasierter Trunk.

Jede SIP-Transaktion, die das lokale Gateway in Richtung Webex Calling Cloud initiiert, sollte einen Kontaktheader mit dem FQDN eines lokalen Gateways enthalten.

OPTIONEN: Transaktionen vom lokalen Gateway sind besonders wichtig, damit der Status des lokalen Gateways im Control Hub online ist.

Netzwerk-, Firewall- und NAT-Anforderungen

Einzelheiten zum ein- und ausgehenden Datenverkehr finden Sie unter Portreferenzinformationen für Cisco Webex Calling.

Beliebige NAT- oder öffentliche IP. Dynamisches NAT wird bevorzugt, da es einfacher einzurichten ist und weniger Firewall-Konfigurationen erfordert.

Erfordert eine Firewall, die sowohl eingehenden als auch ausgehenden Datenverkehr zulässt (Webex-Anrufe zum lokalen Gateway und umgekehrt).

Für eingehenden Datenverkehr werden von der Firewall basierend auf ausgehenden Registrierungsnachrichten eingehende Pinholes geöffnet.

Für alle IP-Adressen und Ports von Webex Calling wird eine Öffnung mit kleinem Loch empfohlen. Es ist nicht spezifisch für eine IP-Adresse oder einen Port, bei dem sich Local Gateway registriert.

Öffentliches, internetorientiertes Netzwerk, einschließlich einer öffentlichen IP oder eines statischen NAT.

Erfordert eine Firewall, die sowohl eingehenden als auch ausgehenden Datenverkehr zulässt (Webex Calling zum lokalen Gateway und umgekehrt).

Anforderungen für öffentliche DNS-Dienste

Für einen öffentlichen DNS-Dienst ist keine spezielle Konfiguration erforderlich.

  • Domänenansprüche erforderlich. Siehe Verwalten Sie Ihre Domäne.

  • In einem öffentlichen DNS-Server muss ein DNS-A-Eintrag oder DNS-SRV-Eintrag konfiguriert werden.

CA- und Zertifikatsanforderungen

  • Das CA-Paket, das das Zertifikat des Webex-Dienstes signiert hat, muss auf das lokale Gateway hochgeladen werden.

Onboarding und Fehlerbehebung mithilfe eines Cloud-Connectors

Unterstützt die automatisierte Fehlerbehebung bei Konfigurationsproblemen.

Unterstützt keine automatische Fehlerbehebung bei Konfigurationsproblemen.

Unterstützte Session Border Controller

Konfigurieren Sie zertifikatsbasiertes Trunking für lokale Gateways in Webex for Government. Darüber hinaus ist CUBE der einzige Session Border Controller (SBC), der derzeit Webex for Government unterstützt.

Tabelle 3. Registrierungsbasiert

SBC-Anbieter und -Modell

Mindestversion

Offene Vorbehalte

Webex für Behörden

Cisco – CUBE-Modelle aufgelistet in Router-Plattform-Unterstützung

Cisco IOS XE Bengaluru 17.6.1a

Um das lokale Gateway im Controller-Modus als Teil einer Cisco SD-WAN-Lösung zu konfigurieren, verwenden Sie Cisco IOS XE Cupertino 17.7.1 oder spätere Versionen.

Die empfohlenen Versionen finden Sie auf der Seite Cisco Software Research. Suchen Sie nach der Plattform und wählen Sie eine der „Vorgeschlagenen“ Versionen aus.

Cisco ISR 1100-Plattformen unterstützen keine Konfigurationsvalidierung.

Für ein im Controllermodus mit Cisco SD-WAN bereitgestelltes Gateway wird Folgendes nicht unterstützt:

  • Lokales Gateway bei Control Hub registrieren

  • Validierung der Gateway-Konfiguration

Webex für Behörden unterstützt kein registrierungsbasiertes Trunking.

Tabelle 4. Zertifikatsbasiert

SBC-Anbieter und -Modell

Mindestversion

Offene Vorbehalte

Webex für Behörden

Cisco – CUBE-Modelle aufgelistet in Router-Plattform-Unterstützung

Cisco IOS XE Cupertino 17.9.1a

Die empfohlenen Versionen finden Sie auf der Seite Cisco Software Research. Suchen Sie nach der Plattform und wählen Sie eine der „Vorgeschlagenen“ Versionen aus.

Für ein im Controllermodus mit Cisco SD-WAN bereitgestelltes Gateway wird Folgendes nicht unterstützt:

  • Lokales Gateway bei Control Hub registrieren

  • Validierung der Gateway-Konfiguration

Unterstützt

Oracle – AP-Reihe

9.0.0

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Abschnitt 9 in der Lösungsdokumentation Cisco Webex – Oracle SBC-Integration mit Cisco Webex Calling als lokales Gateway (LGW) eines Drittanbieters.

Nicht unterstützt

Oracle – VME

9.0.0

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Abschnitt 9 in der Lösungsdokumentation Cisco Webex – Oracle SBC-Integration mit Cisco Webex Calling als lokales Gateway (LGW) eines Drittanbieters.

Nicht unterstützt

Oracle – Oracle SBC in der Public Cloud

9.0.0

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Abschnitt 9 in der Lösungsdokumentation Cisco Webex – Oracle SBC-Integration mit Cisco Webex Calling als lokales Gateway (LGW) eines Drittanbieters.

Nicht unterstützt

AudioCodes – Mediant CE & VE

7.40A.250.440

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Abschnitt 2.4.2 des SBC-Konfigurationshinweises zum Verbinden von Webex Calling mit AudioCodes.

Nicht unterstützt

AudioCodes – Mediant-Geräte

7.40A.250.440

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Abschnitt 2.4.2 des SBC-Konfigurationshinweises zum Verbinden von Webex Calling mit AudioCodes.

Nicht unterstützt

Farbband – SBC 5000-Serie, SBC 7000 und SBC SWe

10.1

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Abschnitt Vorbehalte.

Nicht unterstützt

Band – SBC SWe Edge

11.0.2

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Workaround-Lösung im Abschnitt Vorbehalte.

Nicht unterstützt

Farbband – SBC 1000, SBC 2000

11.0.1

Einschränkung bei der ICE-Interoperabilität. Siehe Workaround-Lösung im Abschnitt Vorbehalte.

Nicht unterstützt

anynode – SBC4.10

Nicht unterstützt

Italtel NetMatch-S SBCNetMatch-S-CI 5.8.0-20240111Bekannte Einschränkungen finden Sie unter Abschnitt 3.3 Vorbehalte

Nicht unterstützt

Webex Calling unterstützt die Bereitstellung lokaler Gateways hinter NAT. Das Anrufverhalten kann vom Typ der in Ihrem Netzwerk verwendeten NAT-Firewall und der von Ihrem SBC bereitgestellten Funktionalität abhängen.

Anforderungen an die Anrufkapazität

Die registrierungsbasierten und zertifikatsbasierten Trunking-Modelle verfügen über unterschiedliche Kapazitäten für gleichzeitige Anrufe, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Tabelle 5 Richtlinien zur Anrufkapazität (pro lokalem Gateway)

Gleichzeitige Anrufanforderung)

Ungefähre Benutzerzahlen

Amtsleitungstyp Präferenz

Mindestverbindungsqualität

~ 2000–6500

65000

Zertifikatsbasiert

Verbindung

~ 250–2000

20000

Zertifikatsbasiert

Übertrieben (OTT)

Bis zu 250

2500

Registrierungsbasiert

Ott

Anschlussqualifikationen

Um eine gleichbleibend hohe Anrufqualität zu gewährleisten, sollte die Netzwerkverbindung zwischen dem lokalen Gateway und Webex Calling die folgenden maximalen Qualitäten aufweisen:

  • 100 ms Latenz in eine Richtung

  • 10 ms Paketjitter

  • 0,5 % Paketverlust

Weitere Informationen zur Anrufkapazität finden Sie unter Bevorzugte Architektur für Webex Calling.

Lokales Gateway konfigurieren

1

Konfigurieren Sie den Trunk vom Control Hub aus.

2

Konfigurieren Sie Ihr Gerät so, dass es die Rolle eines lokalen Gateways übernimmt.

3

Bestätigen Sie, dass das lokale Gateway im Control Hub-Status aktiv ist.

Anweisungen zum Partner Hosted Gateway finden Sie unter Konfigurieren eines Partner Hosted Gateways

Webex Calling unterstützt derzeit nicht die Ausführung von CME und LGW auf einer einzelnen Instanz von vCUBE.

Fehlerbehebung beim lokalen Gateway

Wenn der Status „Lokales Gateway“ nicht aktiv ist oder andere Probleme vorliegen, lesen Sie die folgenden Dokumente, bevor Sie sich an das Supportteam wenden:

Wenn das lokale Gateway nicht aktiv ist, überprüfen Sie den Trunk-Status im Control Hub:

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Gehe zu Dienstleistungen > Anrufen > Anrufweiterleitung.

  3. Wählen Sie den Trunk aus, dessen Status Sie überprüfen möchten.

  4. Klicken Sie auf Trunk-Info.

Im Folgenden sind die verschiedenen Status eines Trunks aufgeführt:

  • Online– Erfolgreiche Verbindung zwischen allen Webex Calling Edge-Proxys und dem lokalen Gateway

  • Offline– Verbindung zwischen Webex Calling und lokalem Gateway fehlgeschlagen

  • Beeinträchtigt– Fehlgeschlagene Verbindung zwischen mindestens einem Webex Calling Edge-Proxy und einem lokalen Gateway

  • Unbekannt– Beim Herstellen einer Verbindung zwischen Webex Calling und dem kürzlich hinzugefügten lokalen Gateway

Informationen zu Trunk-Statusaktualisierungen für zertifikatsbasierte Trunks oder registrierungsbasierte Trunks finden Sie unter Konfigurieren von Trunks, Routengruppen und Wählplänen für Webex Calling.

Unterstützung für lokale Gateways von Drittanbietern

Für die Bereitstellung von Webex Calling mithilfe eines SBC eines Drittanbieters ist die Unterstützung sowohl von Cisco als auch vom Anbieterpartner erforderlich. Im Folgenden werden die Supportdetails beschrieben:

  1. Webex Calling-Unterstützung:

    • Cisco oder Partner, die Webex Calling verwenden, müssen über einen Supportvertrag mit Cisco verfügen, um Unterstützung von Cisco zu erhalten (TAC-Support).

    • Cisco bietet Kundenunterstützung für die Bereitstellung von Webex Calling bis zur Edge-Bereitstellung und für die bei Webex Calling registrierten Cisco IP-Telefone.

  2. Anbieterunterstützung:

    • Während der Bereitstellung bietet Cisco Support für Kunden oder Partner, die über ein validiertes SBC-Gerät eines Drittanbieters verfügen, und ist nicht für die Bereitstellung von Unterstützung für das eigentliche SBC verantwortlich.

    • Cisco ist nicht für Supportfälle verantwortlich, die nicht von Cisco stammen und in die der Kunde und der SBC-Anbieter verwickelt sind. Probleme oder Softwarefehler, die während der Bereitstellung auftreten, können mit dem SBC-Anbieter und Cisco besprochen werden.

Diagram showing support for third-party Local Gateway