Mithilfe von Standorten können Sie die Belegschaft Ihres Unternehmens in logische Gruppen einteilen. Beispielsweise kann ein multinationales Unternehmen über mehrere Niederlassungen auf der ganzen Welt verfügen, die jeweils deutlich unterschiedliche Anforderungen an die Webex-Zusammenarbeit haben.

Benutzer und Arbeitsbereiche können einem Standort zugewiesen werden, der durch eine physische Adresse identifiziert wird. Sie möchten beispielsweise einen Hauptsitz erstellen, der durch eine Adresse in einer bestimmten Stadt identifiziert wird. Benutzern in Ihrer Organisation kann dieser Standort als ihr Homeoffice zugewiesen werden. Arbeitsbereiche können physische Bereiche innerhalb dieses Standorts sein, wie beispielsweise der Arbeitsbereich Hauptkonferenzraum am Standort Hauptsitz.

Zusätzlich zu den organisatorischen Vorteilen von Standorten können Sie einen einzigen Standort sowohl für Anrufe als auch für Arbeitsbereiche verwenden. Sie können auch Einstellungsvorlagen und andere Verwaltungsfunktionen auf Gruppen und Standorte anwenden.

Um einen einzelnen Standort hinzuzufügen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte. Informationen zum Hinzufügen mehrerer Standorte mithilfe einer CSV-Datei finden Sie unter Mehrere Standorte hinzufügen oder bearbeiten.

Vorbereitungen

Wenn Sie Webex Calling verwenden, lesen Sie Konfigurieren Sie Webex Calling für Ihre Organisation.
1

Melden Sie sich bei Control Hub an.

2

Gehe zu Verwaltung > Standorte.

3

Klicken Sie auf Standort verwalten > Manuell erstellen.

4

Geben Sie die folgenden Informationen zum Standort ein:

  • Standortname (Erforderlich) – Geben Sie einen eindeutigen Namen zur Identifizierung des Standorts ein.
  • Country/Region (Erforderlich) – Wählen Sie ein Land für diesen Standort aus. Sie können beispielsweise einen Hauptsitz in den USA und einen Zweigstellenstandort im Vereinigten Königreich erstellen. Das von Ihnen ausgewählte Land bestimmt die folgenden Adressfelder.
  • Straßenadresse (Erforderlich) – Geben Sie die Straßenadresse des Standorts ein.
    • Wenn das System die von Ihnen eingegebene Straßenadresse erkennt, wird eine Liste mit Adressvorschlägen angezeigt. Wählen Sie eine der Adressen aus der Liste aus, um eine Karte anzuzeigen.
    • Anschließend können Sie die Stecknadel verschieben, um einen Punkt auf der Karte auszuwählen. Wenn Sie die PIN verschieben, wird die Pin Standortinformationen.
    • Die Karte wird nur angezeigt, wenn Sie eine Adresse aus der Liste auswählen. Wenn die von Ihnen eingegebene Adresse vom System nicht erkannt wird, können Sie diesen Standort speichern, die Karte wird jedoch nicht angezeigt.
  • City/Town– Geben Sie eine Stadt für diesen Standort ein.
  • State/Province/Region– Wählen Sie aus der Dropdown-Liste einen Staat, eine Provinz oder eine Region aus.
  • ZIP/Postal Code– Geben Sie die Postleitzahl ein.
  • Ansagesprache– Wählen Sie die Sprache für Audioansagen und Eingabeaufforderungen für neue Benutzer und Funktionen.
  • E-Mail-Sprache– Wählen Sie die Sprache für die E-Mail-Kommunikation mit neuen Benutzern.
  • Zeitzone– Wählen Sie die Zeitzone für den Standort aus.
5

Fügen Sie dem gerade erstellten Standort Stockwerke hinzu. Sie können auch später Stockwerke auf eine der folgenden Arten hinzufügen:

  • Befolgen Sie die Schritte unter Standorte verwalten, um eine Etage hinzuzufügen.
  • Nachdem Sie im nächsten Schritt auf Erstellen geklickt haben, klicken Sie im FensterWeiter ] auf []Etage hinzufügen.
6

Klicken Sie auf Erstellen, um die Erstellung des Standorts abzuschließen. Eine eindeutige Standort-ID wird von Webex generiert.

Nächste Schritte

Richten Sie Webex Calling, Arbeitsbereiche, Etagen und Benutzer im Fenster Was kommt als Nächstes? ein.

Um mehrere Standorte mithilfe einer CSV-Datei hinzuzufügen oder zu bearbeiten, führen Sie die folgenden Schritte aus. Informationen zum Hinzufügen eines einzelnen Standorts finden Sie unter Einen einzelnen Standort hinzufügen.

Vorbereitungen

Wenn Sie Webex Calling verwenden, lesen Sie Konfigurieren Sie Webex Calling für Ihre Organisation.
1

Melden Sie sich bei Control Hub an.

2

Gehe zu Verwaltung > Standorte.

3

Klicken Sie auf Standort verwalten > Hinzufügen und Bearbeiten per CSV.

4

Wenn Sie bereits über eine CSV-Datei mit Standorten verfügen und diese ergänzen oder bearbeiten möchten, klicken Sie auf Daten herunterladen und nehmen Sie Ihre Änderungen vor.

– Alternative Option –
Wenn Sie Standorte mithilfe einer neuen CSV-Datei hinzufügen möchten, klicken Sie auf CSV-Vorlage herunterladen und fügen Sie Ihre Standorte hinzu.
5

Fügen Sie Informationen zum Standort hinzu oder bearbeiten Sie diese.

Standort-ID– Bearbeiten Sie dieses Feld nicht. Wenn Sie einen neuen Standort hinzufügen, lassen Sie dieses Feld leer.

Die folgenden Felder sind erforderlich:
  • Standortname (Erforderlich) – Geben Sie einen eindeutigen Namen zur Identifizierung des Standorts ein.
  • Adresszeile 1 (Erforderlich) – Geben Sie die Straßenadresse des Standorts ein.
  • Country/Region (Erforderlich) – Geben Sie den zweistelligen Ländercode ein.

Wenn Sie sich über Ihre Standardländer-, Zeitzonen- und Sprachcodes nicht sicher sind, fügen Sie einen Standort aus Control Hub hinzu. Anschließend können Sie die Daten herunterladen und direkt in Ihre Tabelle kopieren.

6

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer vorhandenen CSV-Datei oder dem Hinzufügen von Standorten zu einer neuen CSV-Vorlage fertig sind, ziehen Sie Ihre CSV-Datei per Drag & Drop in das Feld, um sie hochzuladen, oder wählen Sie Datei auswählen, um zu ihr zu navigieren.

7

Klicken Sie auf Hochladen.

Ein Benutzer kann nur einem Standort zugewiesen werden.

Fügen Sie Benutzer auf eine der folgenden Arten zu Standorten hinzu:

Benutzer im Control Hub hinzufügen Befolgen Sie die unter Benutzer manuell oder in der CSV-Datei zu Standorten hinzufügenbeschriebenen Schritte.

Wenn Sie Webex Calling für Benutzer konfiguriert haben, müssen Sie ihnen einen Standort zuweisen.

Weisen Sie den Benutzern nacheinander Standorte zuBefolgen Sie die unter Benutzer nacheinander den Standorten zuweisengenannten Schritte.
Zuweisen von Standorten beim Hinzufügen mehrerer BenutzerBefolgen Sie die unter genannten Schritte, um mit der CSV-Vorlage mehrere Benutzer in Webex Control Hub hinzuzufügen.
Verwenden Sie die API, um Benutzer zu Standorten hinzuzufügenBefolgen Sie die unter Benutzer zu Standorten in der API hinzufügengenannten Schritte.

Fügen Sie Benutzer manuell oder in der CSV-Datei zu Standorten hinzu

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Gehe zu Verwaltung > Standorte.

  3. Wählen Sie einen Standort aus.

  4. Wählen Sie Aktionen > Benutzer anzeigen

  5. Klicken Sie auf Benutzer verwaltenund dann entweder auf Benutzer manuell hinzufügen, um bis zu 25 Benutzer hinzuzufügen, oder auf CSV hinzufügen oder bearbeiten, um Benutzer in großen Mengen hinzuzufügen.

  6. Fügen Sie den Vornamen, Nachnamen und die E-Mail-Adresse des Benutzers hinzu und klicken Sie dann auf +.

    Sie können Benutzer auch hinzufügen, indem Sie ihre E-Mail-Adressen durch Kommas getrennt eingeben.

  7. Klicken Sie nach dem Hinzufügen von Benutzern auf Weiter.

  8. Weisen Sie den Benutzern eine Messaging-, Meeting- oder Anruflizenz zu und klicken Sie dann auf Weiter.

  9. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen.

  10. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Weisen Sie Benutzer einzeln den Standorten zu

Wenn dieser Benutzer über Webex Calling verfügt, siehe Besondere Hinweise.

  1. Melden Sie sich bei Control Hub an.

  2. Wählen Sie Benutzer aus.

  3. Wählen Sie den Benutzer aus.

  4. Im Profil > Benutzerdetails > Standorte, wählen Sie den Standort aus der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie anschließend auf Speichern.

Benutzer zu Standorten in der API hinzufügen

Administratoren können Standorte verwalten und Benutzer zu Standorten in der API hinzufügen.

Die bisherige API für den Aufruf von Standorten wurde vollständig migriert auf die Verwendung von /v1/locations. Sie können diesen API-Endpunkt nutzen, um die Anrufarbeitslast zu verwalten.

Die API für Arbeitsbereichsstandorte befindet sich in https://developer.webex.com/docs/api/v1/workspace-locations. Während die primären CRUD-Operationen für /v1/workspace-locations interagiert mit derselben Datenbank wie /v1/locations, Es bietet zusätzliche Funktionen, beispielsweise die Verwaltung von Stockwerken.

Sie können die einem Standort zugewiesenen Benutzer und Arbeitsbereiche anzeigen und bearbeiten. Informationen für Webex Calling-Benutzer finden Sie unter Besondere Hinweise.

Ein Benutzer oder ein Arbeitsbereich kann nur einem Standort zugeordnet werden.

1

Melden Sie sich bei Control Hub an.

2

Gehe zu Verwaltung > Standorte.

3

Wählen Sie einen Standort aus.

4

Wählen Sie die Registerkarte und den Bereich aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie dann auf Bleistift- oder Bearbeitungssymbol, um Änderungen vorzunehmen.

  • Um Stockwerke hinzuzufügen, wählen Sie die Registerkarte Stockwerke und klicken Sie dann auf Stockwerk hinzufügen. Geben Sie die gewünschte Stockwerknummer und optional den Namen ein und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
  • Um Anrufe an diesem Standort hinzuzufügen, wählen Sie die Registerkarte Anrufe und klicken Sie dann auf Anrufe einrichten.
5

Um diesem Standort zugewiesene Benutzer und Arbeitsbereiche anzuzeigen, wählen Sie das Menü Aktionen und dann Benutzer anzeigen oder Arbeitsbereiche anzeigenaus. Sie können einen Benutzer oder Arbeitsbereich auswählen und einen Standort hinzufügen.

Nächste Schritte

Sie können einem Standort Einstellungsvorlagen zuweisen.
Informationen zum Löschen mehrerer Standorte mithilfe einer CSV-Datei finden Sie unter Mehrere Standorte löschen.

Vorbereitungen

Wenn Sie Benutzer mit Webex Calling haben, lesen Sie Besondere Hinweise.
1

Melden Sie sich bei Control Hub an.

2

Gehe zu Verwaltung > Standorte.

3

Wählen Sie einen Standort aus.

4

Wählen Sie Aktionen > Standort löschen.

  • Wenn ein Standort nicht für Webex Calling konfiguriert ist, kann er gelöscht werden und die Zuweisung der Benutzer und Arbeitsbereiche wird aufgehoben.
  • Wenn ein Standort für Webex Calling konfiguriert ist, kann er erst gelöscht werden, wenn Sie auf Anrufe deaktivierenklicken.
  • Wenn ein Standort Benutzer enthält and/or Arbeitsbereiche, die für Webex Calling konfiguriert sind, können erst gelöscht werden, wenn Sie die Webex Calling-Lizenz entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Besondere Hinweise.
5

Klicken Sie auf Löschen.

Um mehrere Standorte mithilfe einer CSV-Datei zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus. Informationen zum Löschen eines einzelnen Standorts finden Sie unter Standort löschen.

  • Wenn Standorte nicht für Webex Calling konfiguriert sind, können sie gelöscht werden und die Zuweisung der Benutzer und Arbeitsbereiche zu diesen Standorten wird aufgehoben.
  • Wenn Standorte Benutzer enthalten and/or Arbeitsbereiche, die für Webex Calling konfiguriert sind, können erst gelöscht werden, wenn Sie die Webex Calling-Lizenz entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Besondere Hinweise.
1

Melden Sie sich bei Control Hub an.

2

Gehe zu Verwaltung > Standorte.

3

Wählen Sie Standort verwalten > Löschen per CSV.

4

Wenn Sie bereits über eine CSV-Datei mit Standorten verfügen, klicken Sie auf Daten herunterladen und nehmen Sie Ihre Änderungen vor.

  • Die CSV-Datei sollte nur Standorte enthalten, die Sie löschen möchten. Für diese Standorte ist eine Standort-ID erforderlich. Alle anderen Zellen werden ignoriert.
  • Wenn Ihre CSV-Datei Standorte enthält, die Sie nicht löschen möchten, entfernen Sie diese aus der CSV-Datei, einschließlich ihrer Standort-ID.
5

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer CSV-Datei fertig sind, ziehen Sie sie per Drag & Drop in das Feld, um sie hochzuladen, oder wählen Sie Datei auswählen, um zu ihr zu navigieren.

6

Klicken Sie auf Hochladen, um zu löschen.

7

Klicken Sie auf Bestätigen.

Sie können einem Standort einen Arbeitsbereich hinzufügen, beispielsweise einen Konferenzraum oder einen offenen Raum.

Ein Arbeitsbereich kann nur einem Standort zugeordnet werden.

1

Melden Sie sich bei Control Hub an.

2

Gehe zu Verwaltung > Arbeitsbereiche.

3

Klicken Sie auf Arbeitsbereich hinzufügen.

4

Fügen Sie den Namen des Arbeitsbereichs (erforderlich) sowie optionale Details wie die Art des Arbeitsbereichs (Besprechungsraum, offener Raum, Schreibtisch usw.), die Arbeitsbereichskapazität und seinen Standort hinzu und klicken Sie dann auf Weiter.

5

Fügen Sie Geräte hinzu oder klicken Sie auf Kein Gerätund dann auf Weiter.

Sie können Geräte auch später hinzufügen, indem Sie einen Arbeitsbereich bearbeiten.
6

Fügen Sie Anruf- oder Planungsdienste hinzu oder wählen Sie Keineaus und klicken Sie dann auf Weiter.

Sie können Dienste auch später hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Diensten zu einem vorhandenen Arbeitsbereich mit Webex Room-, Desk- und Board-Geräten.

Verwendung gebietsspezifischer Nummern

Wenn Sie Standorte für Puerto Rico, Guam, Amerikanisch-Samoa oder die Amerikanischen Jungferninseln hinzufügen, empfiehlt es sich, diese Standorte als Länder festzulegen, um gebietsspezifische Nummern zu verwenden. Control Hub lässt die Verwendung gebietsspezifischer Nummern nicht zu, wenn Sie als Land die Vereinigten Staaten festlegen.

Webex Calling-Arbeitsbereiche

Wenn einem Standort Webex Calling-Arbeitsbereiche zugewiesen sind, können Sie diesen Arbeitsbereich nicht an einen neuen Standort verschieben. Entfernen Sie die Webex Calling-Lizenz, verschieben Sie den Arbeitsbereich und erteilen Sie dem Arbeitsbereich anschließend erneut die Berechtigung mit der Webex Calling-Lizenz.

Informationen zum Entfernen der Webex Calling-Lizenz finden Sie unter Deaktivieren von Messaging oder Anrufen für Benutzer der Webex-App.

Standortänderungen in der Organisation

Wenn Sie die Zeitzone des Standorts ändern, wird die Zeitzone der mit diesem Standort verknüpften Benutzer und Funktionen nicht aktualisiert. Für die mit den Diensten „Automatische Anrufvermittlung“, „Anrufgruppe“ und „Anrufwarteschlange“ verbundenen Zeitzonen gelten selektive, zeitplanbasierte Arbeitsabläufe. Beim Erstellen eines Auto Attendant (AA), Hunt Group (HG) oder Call Queue (CQ) übernehmen diese Funktionen die Zeitzone des Standorts. Nach der Erstellung gibt es keine Möglichkeit mehr, die Zeitzone für diese Funktionen zu ändern. Das Festlegen einer vom Standort abweichenden Zeitzone wird nicht unterstützt.

Lizenzen werden hinzugefügt oder entfernt

Wenn Sie Benutzer zu einem Standort in Control Hub hinzufügen oder daraus entfernen, wird die Organisationslizenzvorlage (sofern definiert) auf den Benutzer angewendet. Dies kann dazu führen, dass dem Benutzer zusätzliche Lizenzen hinzugefügt oder Lizenzen vom Benutzer entfernt werden, wenn Lizenz beibehalten deaktiviert ist. Dies betrifft Benutzer, die über einen anderen Lizenzsatz als in der Organisationsvorlage verfügen. Dies betrifft nicht Benutzer, die die Gruppenlizenzvorlage verwenden oder Benutzer mit einer CSV-Datei oder der API verwalten. Eine Lösung für dieses Problem wird in Kürze bereitgestellt.

Arbeitsbereichsstandorte und Anrufstandorte

Einige Organisationen verfügen über Arbeitsbereiche, die zuvor sowohl dem Anruf- als auch dem Arbeitsbereichsstandort zugewiesen waren. Da ein Arbeitsbereich jetzt nur einem Standort zugewiesen werden kann, migrieren wir diese Arbeitsbereiche proaktiv in die neue Erfahrung und verknüpfen sie nur mit dem aufrufenden Standort. Für Kunden mit vielen Arbeitsplätzen gilt ein Ausnahmeverfahren. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Kundenbetreuer.

Steuerbefreite OrganisationenBesondere Eigenschaften
Arbeitsbereiche ohne ArbeitsbereichsstandortIhrem Anrufort zugewiesen.
Auf der Seite mit den Arbeitsbereichsdetails wird der Anrufort angezeigt.
Workspace/device Listen werden nach dem Anrufort gefiltert.
Arbeitsbereiche mit einem Arbeitsbereichsstandort und einem AnrufstandortDoppelt zugewiesen, sowohl dem Arbeitsbereichsstandort als auch dem Anrufstandort.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre doppelt zugewiesenen Arbeitsbereiche zu überprüfen und den Arbeitsbereich nur einem Standort zuzuweisen. Sie können entweder den migrierten Anruf- oder Arbeitsbereichsstandort auswählen. Cisco unterstützt keine doppelt zugewiesenen Arbeitsbereiche und bietet seinen Kunden Playbooks zur Unterstützung der Migration in Szenarien mit einer großen Anzahl betroffener Arbeitsbereiche. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Kundenbetreuer.

Auf der Seite mit den Arbeitsbereichsdetails wird der Standort des Arbeitsbereichs angezeigt, nicht jedoch der Anrufstandort.
Workspace/device Listen werden nach dem Arbeitsbereichsstandort gefiltert. Wenn Sie nach Anrufort filtern, wird der entsprechende Arbeitsbereich nicht angezeigt.
Der Arbeitsbereichsstandort eines aufrufenden Arbeitsbereichs kann geändert werden.
Auf der Arbeitsbereichsübersichtskarte „ Standort mit Anrufdetails “ wird die Anzahl der Arbeitsbereiche nicht angezeigt.
Um den mit einem Arbeitsbereich verknüpften Anrufort zu finden, suchen Sie unter Anrufen nach einem Arbeitsbereichsnamen. > Zahlen.
Wenn der Anrufdienst zu einem Arbeitsbereich hinzugefügt wird, wird er auch zu vorhandenen Standorten hinzugefügt, die mit diesem Arbeitsbereich verknüpft sind, selbst wenn diese nicht über den Anrufdienst verfügen.

Arbeitsbereiche, die einem einzelnen Standort zugewiesen sind, werden vollständig an diesen Standort migriert.

Alle Kunden und Partner erleben die neuen Standorte. In der neuen Infrastruktur entstehen neue Standorte.

Doppelte Arbeitsbereichs- und Anrufortnamen

Vorhandene Arbeitsbereichs- und Anrufstandorte wurden an einen einzigen Standort für Arbeitsbereiche und Anrufe migriert. Beim Migrationsprozess festgestellte doppelte Namen wurden umbenannt, da doppelte Namen nicht zulässig sind.

In Fällen, in denen bei der Migration eines aufrufenden Standorts ein Namenskonflikt auftrat, wurde der aufrufende Standort mit dem Suffix -CALL nach seinem Namen migriert.

Dieses Problem hat keine funktionalen Auswirkungen. Beispielsweise sieht der Administrator in der Liste der Standorte möglicherweise nur Standort1 und Standort1-ANRUF.

Falls gewünscht, kann der Administrator die beiden Standorte durch Ausführen der folgenden Schritte konsolidieren:

  1. Kopieren Sie alle relevanten Informationen von Standort1 nach Standort1-ANRUF.
  2. Löschen Sie Location1.
  3. Benennen Sie Location1-CALL in Location1 um.