- Startseite
- /
- Artikel
Fehlerbehebung bei Webex Calling-Anrufen im Control Hub
Die Fehlerbehebungsansicht in Webex Calling ermöglicht Administratoren die Behebung von Verbindungs- und medienbezogenen Qualitätsproblemen bei Webex Calling-Anrufen. Sie können nach Informationen zum Anruf suchen, sehen, ob er erfolgreich war, abgelehnt wurde oder fehlgeschlagen ist, die Medienstatistiken anzeigen, feststellen, wo das Problem aufgetreten ist, und das Problem beheben.
Übersicht
Mithilfe der Fehlerbehebung für Webex Calling können Sie Probleme mit der Medienqualität und der Anrufkonnektivität für bestimmte Webex Calling-Anrufe beheben. Möglicherweise möchten Sie aus verschiedenen Gründen Probleme bei Anrufen beheben, beispielsweise wenn sich Kunden über eine schlechte Anrufqualität beschweren. In diesem Fall können Sie direkt zur Fehlerbehebungsansicht gehen, nach diesen bestimmten Anrufen suchen und dann die Hop-Details anzeigen, um genau zu bestimmen, wo das Problem liegen könnte. Mithilfe der Fehlerbehebung können Sie die Anrufqualität für das Unternehmen auch proaktiv überwachen und bestimmten Problemen zuvorkommen, bevor Benutzer sie bemerken.
Um auf die Fehlerbehebungsansicht zugreifen zu können, müssen Sie in Control Hub über die Rolle des Volladministrators, des schreibgeschützten Administrators oder des Supportadministrators verfügen.
Mit der Fehlerbehebung bei Webex Calling können Sie:
-
Suchen Sie nach erfolgreichen, fehlgeschlagenen und abgelehnten Anrufen.
-
Sehen Sie sich die End-to-End-Erfahrung der Teilnehmer des Anrufs an.
-
Zeigen Sie ein Hop-Detail des Anrufs an.
-
Zeigen Sie an, ob die Medien die Webex Calling Cloud oder direkt zwischen den Benutzern durchqueren (mit Interactive Connectivity Connectivity (ICE)).
-
Zeigen Sie Insights an, wenn im Anruf keine Medien vorhanden sind oder wenn die Einrichtung der Pfadoptimierung nicht erfolgreich war.
-
Anrufe der letzten 21 Tage anzeigen.
-
Zeigen Sie signalisierungsbezogene Anruffehler und -ablehnungen an.
-
Analysieren Sie die Kennzahlen zur Anrufqualität, die die Benutzererfahrung beeinflussen. Beispielsweise kann ein Administrator bei Clients über Wi-Fi-Netzwerke einen hohen Jitter feststellen, Paketverlust und Latenz können jedoch akzeptabel sein.
-
Feststellen, ob das Problem mit dem Anrufer oder dem Anrufer besteht.
Die Anrufe, die Webex Calling werden angezeigt, nachdem der Anruf beendet wurde.
Die Fehlerbehebungsansicht hilft bei der Identifizierung des Problembereichs, indem sie alle relevanten Messdaten bereitstellt und Ihnen nicht unbedingt die Grundursache für einen schlechten Anruf nennen kann. Sehen Sie sich diese Zeiger an, um verschiedene Faktoren zu identifizieren und die Auflösungsoptionen zu bestimmen:
-
Die End-to-End-Erfahrung des Benutzers.
-
Die Ansicht Hop-Details.
-
Sie können Metriken vom Benutzer oder vom Media Relay-Punkt senden oder empfangen.
-
Ob der Anruf an oder von einem externen Netzwerk oder zwischen den registrierten Webex Calling-Endpunkten stattgefunden hat.
Suchansicht
Sie können anhand der folgenden Kriterien suchen, um eine Liste der Anrufe zu erhalten, bei denen eine Mediensitzung mit mindestens einem bei Webex Calling registrierten Endpunkt verwendet wurde:
-
E-Mail-Adressen
-
Telefonnummern
-
MAC-Adressen
-
Anruf-IDs
-
Korrelations-IDs
Die Teilsuche wird für E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Anruf-IDs unterstützt. Bei Telefonnummern können Sie die ersten drei bis acht Ziffern eingeben und dann die Eingabetaste drücken, um passende Einträge anzuzeigen. Wenn Sie mehr als acht Ziffern eingeben, versucht die Suche, eine genaue Übereinstimmung zu finden. Beachten Sie, dass Sie beim Kopieren und Einfügen einer Telefonnummer von woanders die +1 damit die Suche funktioniert.

Wenn Sie nach der E-Mail-Adresse eines Benutzers suchen, werden dessen Besprechungen und Anrufe in die jeweiligen Registerkarten unterteilt:
-
Meetings – Enthält alle Meetings, an denen der Benutzer teilgenommen hat.
-
Webex Calling – Enthält alle Webex Calling-Anrufe.
-
Anruf auf Webex – Enthält Anrufe auf Webex.
Wenn Sie nach Korrelations-ID oder Telefonnummer suchen, wird nur die entsprechende Registerkarte (in diesem Fall Webex-Anrufe) angezeigt, auf der nur die relevanten Ergebnisse angezeigt werden.
Wenn Sie nach einem Anruf suchen, werden die relevanten Anrufsegmente auf der Registerkarte Webex Calling angezeigt. Folgende Daten stehen zur Verfügung:
Spaltenname | Definition |
---|---|
Status |
Ob der Anrufversuch erfolgreich war oder nicht. Wenn der Anrufversuch den Status Ablehnung oder Fehlgeschlagen hat, können Sie mit der Maus über den Status fahren, um den entsprechenden Code anzuzeigen. Mögliche Werte sind:
|
Gesamtqualität |
Die Webex Calling-Anrufe werden auf Qualität bewertet. Für Webex-Meetings oder Call on Webex-Sitzungen gilt diese Bewertung jedoch nicht. Die Anruferfahrung wird als:
|
Persönliche Qualität |
Die Qualität der einzelnen Anrufsegmente des Benutzers. |
Zeitstempel |
Startzeit des Anrufs. |
Anrufernummer |
Dem Anrufer zugewiesene Webex-Anrufnummer. |
Anrufername |
Name des Anrufers. |
Nummer des Angerufenen |
Dem Angerufenen zugewiesene Webex Calling-Nummer. |
Name des Angerufenen |
Name des Angerufenen. |
Dauer |
Dauer des Anrufs. |
Standort |
Webex-Anrufstandort des Anrufers. |
Korrelations-ID |
Korrelations-ID zum Zusammenführen mehrerer Anrufe segments/call Abschnitte desselben Anrufs. |
Key Performance Indicators (KPIs) des gesuchten Benutzers

Die folgenden KPIs sind für die Registerkarte Webex Calling verfügbar, wenn Sie nach einem Benutzer suchen:
-
Anrufe gesamt – Gesamtzahl der Anrufe.
-
Anrufsegmente gesamt – Gesamtzahl der Anrufsegmente.
-
Fehlgeschlagene Anrufsegmente – Anzahl der fehlgeschlagenen Anrufsegmente.
-
Abgelehnte Anrufsegmente – Anzahl der abgelehnten Anrufsegmente.
-
Anrufsegmente mit schlechter Qualität – Anzahl der Anrufsegmente mit schlechter Qualität.
Was ist ein Anrufsegment?
Ein Anrufsegment stellt einen diskreten Teil eines Webex Calling-Anrufs dar. Im Wesentlichen stellt jeder direkte Hop oder jede Verbindung zwischen zwei Teilnehmern ein einzelnes Anrufsegment dar.
Wenn Alice beispielsweise eine automatische Vermittlung anruft, die den Anruf an Bob weiterleitet, wird die Verbindung von Alice zur automatischen Vermittlung als ein Segment des Anrufs betrachtet, während die Verbindung von Alice zur automatischen Vermittlung zu Bob als ein weiteres Segment desselben Anrufverlaufs betrachtet wird. Ein einzelner, komplexer Anruf kann daher aus mehreren Anrufsegmenten bestehen.
Normalerweise besteht ein Anrufsegment aus zwei Anrufabschnitten (Call Legs, CDRs): ein Ursprungsbein und ein Zielbein. In Szenarien mit PSTN-Anrufen kann jedoch aus der Webex Calling-Perspektive nur ein einziger Anrufabschnitt (der Zielabschnitt für den Webex-Benutzer) generiert werden.
Jedes Anrufsegment kann ein eindeutiges Ergebnis haben (z. B. Erfolg, Misserfolg, Ablehnung). Daher ist es wichtig, Kommunikationsereignisse in der Fehlerbehebungsansicht des Control Hub als Anrufsegmente darzustellen. Auf diese Weise können Kunden eine vollständige Aufschlüsselung in einzelne Segmente beobachten und so Probleme innerhalb eines komplexen Anrufverlaufs präzise identifizieren.
Anrufübersicht

Der Abschnitt „Anrufzusammenfassung“ auf der Seite mit den Anrufdetails stellt visuell einen umfassenden, durchgängigen Verlauf einer gesamten Anrufsequenz dar. Diese Übersichtsansicht ermöglicht es Kunden, den gesamten Ablauf eines Anrufs zu visualisieren, selbst wenn dieser mehrere logische „Anrufe“ (definiert durch gemeinsame Korrelations-IDs) oder komplexe Übertragungsszenarien umfasst. Die Anrufzusammenfassung fügt auf intelligente Weise alle Zwischensprünge und zugehörigen „Anrufe“ zusammen, um eine ganzheitliche und schlüssige Ansicht bereitzustellen.
Mithilfe der Anrufzusammenfassung können Sie den Anrufverlauf von Anfang bis Ende in einer visuellen Zeitleistenansicht schnell nachvollziehen. Jeder Teilnehmer auf der linken Seite stellt den Benutzertyp dar (PSTN, Sammelanschluss, Anrufwarteschlange usw.), während die Linien davor die Anrufinteraktion für diesen Teilnehmer darstellen. Interaktionen zwischen zwei Teilnehmern sind Anrufsegmente. Wenn Sie mit der Maus über einen Teilnehmer fahren, können Sie detaillierte Informationen wie Name, Benutzertyp, Zeitstempel der Dauer und mehr anzeigen. Sie können auf bestimmte Teilnehmer klicken, um die Anrufsegmentdetails in der Hop-Ansicht unter der Anrufzusammenfassungskarte auf derselben Seite anzuzeigen. Beachten Sie, dass einige Teilnehmer mit den Benutzertypen PSTN und Local Gateway nicht anklickbar sind.
In der Anrufzusammenfassung werden auch die Anrufaktionen wie Wählen, Parken, Weiterleiten usw. hervorgehoben. Und der Verbindungsstatus wie Fehler oder Ablehnung. Sie können mit der Maus über bestimmte Zeichen fahren, um weitere Details zu erhalten. So können Sie Probleme genau dort identifizieren und beheben, wo sie aufgetreten sind.
Der Screenshot oben stellt beispielsweise einen Anruf dar, bei dem ein externer PSTN-Benutzer eine automatische Vermittlung angewählt hat, die den Anruf an eine Anrufwarteschlange weitergeleitet hat. Der Anruf wurde dann an zwei Agenten weitergeleitet, von denen der zweite Agent den Anruf entgegennahm und mit dem PSTN-Benutzer sprach. Medienqualitäts-Overlays stellen die Medienqualität an den Endpunkten dar. In den Legenden finden Sie weitere Details, die Ihnen beim Verständnis der Anrufzusammenfassung helfen.
Für eine ausführlichere Erklärung zum Abschnitt „Anrufzusammenfassung“ können Sie sich diesen Vidcast ansehen
Die folgenden Szenarien werden vom Anrufzusammenfassungsdiagramm nicht unterstützt:
- Konferenzgesprächsabläufe wie Konferenz, Barge-In, Anrufbrücke und Anrufzusammenführung.
- Funktionen zur Anrufwarteschlangenüberwachung wie stille Überwachung, Coaching, Aufschalten, Übernehmen usw.
- Informationen zu den an den Endpunkten abgespielten Ansagen.
- Informationen zu Anrufen, die während eines aktiven Anrufs gehalten und fortgesetzt werden.
- Bei Anruffehlern oder -ablehnungen kann es aufgrund interner Anrufzustände auf beiden Seiten der Anrufsegmente zu unterschiedlichen Gründen kommen.
Hop-Detailansicht
In der Hop-Detailansicht sind folgende Daten verfügbar:
Begriff | Definition |
---|---|
Endgeräte |
Zeigt eine der folgenden Informationen an:
|
Hardware |
Zeigt eine der folgenden Informationen an:
|
Standort |
Für den Benutzer konfigurierter Webex Calling-Standort. Das Land, in dem Webex Calling bereitgestellt wurde, wird ebenfalls in Klammern angezeigt. |
Lokale IP |
Die lokale IP-Adresse des Clients für die Netzwerkschnittstelle, die zum Übertragen von Medien verwendet wird. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. |
Öffentliche IP |
Dies ist die öffentliche IP adresse des Clients, die von der Cloud gesehen wird. Für Unternehmen ist dies die Adresse der Firewall, die die NAT ein. IP-Adressen sind teilweise maskiert, um die persönliche Identität der Benutzer zu bewahren. |
MAC-Adressen |
Die MAC-Adresse des Clientendpunkts. |
Geolocation |
Geografische Suche der öffentlichen IP-Adresse. Diese Adresse ist nicht korrekt, wenn die Verbindung über PNC besteht. Wenn der Benutzer die Webex-App verwendet und sich über ein VPN mit dem Unternehmen verbindet, ist der Standort nicht korrekt. |
ISP |
Internet Dienstleister, der Netzwerkverbindungen mit der Webex Calling Cloud bietet. |
Netzwerk |
Die Art der Netzwerkverbindung, die der Client zum Austauschen von Medien verwendet hat. Mögliche Werte sind:
|
Audio-Codec |
(Senden oder Empfangen) Das von einem Client übertragene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. |
Video-Codec |
(Senden oder Empfangen) Das von einem Client übertragene Mediencodierungs- und Dekodierungsformat für die Medien. Gilt nur für Videoanrufe. |
SIP-Sitzungs-ID |
Ursprüngliche (oder anfängliche) und endgültige Sitzungs-IDs. |
Trunk |
Nur verfügbar, wenn ein lokales Gateway am Hop beteiligt ist. Name des eingehenden und ausgehenden Trunks. |
Routen-Gruppe |
Nur verfügbar, wenn ein lokales Gateway am Hop beteiligt ist. Name der Routengruppe. |
PSTN-Anbietername |
Nur verfügbar, wenn PSTN am Hop beteiligt ist. Name des Anbieters. |
Einige Metriken werden in den Artikel-Screenshots maskiert, um die Identität des Benutzers zu bewahren.
Aus den Hop-Details können Sie:
-
Zeigen Sie an, ob der Hop über PSTN oder ein lokales Gateway geroutet wurde.
-
Zeigen Sie den Benutzertyp an, der den Anruf getätigt oder empfangen hat. Einige Beispiele sind
HuntGroup
,VoiceMailGroup
undRoutePoint
. Der Bericht „Detaillierter Anrufverlauf“ bietet eine Liste aller möglichen Benutzertypen. -
Sehen Sie sich Einblicke in den Anruf in diesen Szenarien an:
-
Für keinen der mit dem Anruf verbundenen Hops gab es ein No-Media-Signal.
-
Die Einrichtung der Pfadoptimierung war nicht erfolgreich.
-
Einer der Hops ist fehlgeschlagen oder hat den Anruf abgelehnt. Fehlgeschlagene Hops werden rot und abgelehnte Hops gelb markiert. Außerdem wird ein Grund angegeben, warum der Hop fehlgeschlagen ist oder abgelehnt wurde.
-
-
Fahren Sie mit der Zeit auf das Gerät, um die End-to-End-Anruferfahrung zu sehen.
-
Bewegen Sie den H es auf den Hop zwischen dem Endpunkt und Webex Calling Cloud, um die Hop-Details anzuzeigen.
Das End-to-End-Anruferlebnis basiert auf den Medienqualitätsdaten, die am Ende des Anrufs von jedem bei Webex Calling registrierten Endpunkt (Webex-App oder Gerät wie 8865 oder Desk Pro) erfasst werden. Der Anruf wird als gut bewertet, wenn der Endpunkt die folgenden Schwellenwerte aufweist:
-
Paketverlust weniger als 5%.
-
Latenz oder Round Trip Time (RTT) weniger als 400 ms.
-
Jitter weniger als 150 ms.
Die Qualität des Hops wird aus Daten abgeleitet, die über den Medien-Relay-Punkt in der Webex Calling erfasst werden. Um PSTN CCPP oder einem lokalen Gateway zu tätigen, wird die Datensammlung aus der Webex Calling-Cloud und nicht aus dem PSTN-Endpunkt. Ein Hop wird als gut eingestuft, wenn der Medienrelaispunkt die folgenden Schwellenwerte aufweist:
-
Paketverlust unter 2,5 %.
-
Latenz oder RTT weniger als 200 ms.
-
Jitter weniger als 75 ms
Sie können die Daten auch in den Hopdetails speichern, indem Sie Aktionen auswählen und dann eine der folgenden Optionen auswählen:
- Anrufaufzeichnungen zur Fehlerbehebung speichern (CSV)
- Anrufbericht speichern (JSON)
- Teilnehmerdetails speichern (CSV)
Bereich „Anrufdetails“
Die folgenden Daten sind im rechten Bereich „Anrufdetails“ der Hop-Detailansicht verfügbar:
Begriff | Definition |
---|---|
Korrelations-ID | Beziehungs-ID, um mehrere Anruf gleichzeitige Teilnessel derselben Anrufsitzung zu binden. |
Anrufdatum | Das Datum, an dem der Anruf stattgefunden hat. |
Anrufzeit | Die Uhrzeit, zu der der Anruf begonnen und beendet wurde, wird in der Zeitzone angezeigt, die Sie in der Suchansicht ausgewählt haben. |
Sitzungstyp |
Der Typ der unterstützten Sitzung. Zum Beispiel: Webex-Anruf |
Teilnehmer | Die Anzahl der Teilnehmer, die dem Anruf beigetreten sind. |
Anrufername | Name des Anrufers. |
Anrufer-E-Mail-Adresse | E-Mail-Adresse des Anrufers. |
Nummer des Anrufers | Telefonnummer, die der Anrufer während des Anrufs verwendet hat. |
Audio | Die Art der verwendeten Audiowiedergabe. |
Video | Zeigt Ja an, wenn Video von einem Teilnehmer aktiviert wurde. Wenn Video überhaupt nicht aktiviert wurde, wird Neinangezeigt. |
Pfadoptimierung |
Gibt an, ob die Anrufpfad-Optimierung auf den Anruf angewendet wird. Akzeptierte Werte sind:
|
Anruftyp |
Die Art des Anrufs kann eine der folgenden sein:
|
Anruf beendet durch |
Benutzer, der den Anruf beendet hat. |
Gewählte Ziffern |
Die vom Benutzer gewählten Tastenfeld-Ziffern vor der Übersetzung. |
Ähnlicher Grund |
Gibt einen Grund an, warum der Hop erstellt wurde. Beispielsweise gibt der Wert |
Zugriff auf die Webex Calling-Fehlerbehebungsansicht
Die Teilsuche wird für E-Mail-IDs, Telefonnummern und Anruf-IDs unterstützt. Bei Telefonnummern können Sie die ersten drei bis acht Ziffern eingeben und dann die Eingabetaste drücken, um passende Einträge anzuzeigen. Wenn Sie mehr als acht Ziffern eingeben, versucht die Suche, eine genaue Übereinstimmung zu finden. Beachten Sie, dass Sie beim Kopieren und Einfügen einer Telefonnummer von woanders die +1 damit die Suche funktioniert.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Webex-Anruf zu analysieren:
1 |
Melden Sie sich bei Control Hub an und gehen Sie zu Überwachung > Fehlerbehebung. |
2 |
Suchen Sie nach der E-Mail-ID, Telefonnummer, MAC-Adresse, Anruf-ID oder Korrelations-ID, die Sie anzeigen möchten. Mithilfe der Korrelations-ID können Sie in der Suchansicht verwandte Anrufe gruppieren. |
3 |
Wenden Sie einen Filter Ihrer Wahl an. Die verfügbaren Filter sind:
Wenn Sie nach Telefonnummern oder Korrelations-IDs suchen, sind keine Filter verfügbar. |
4 |
Klicken Sie auf einen bestimmten Anruf, um die Hop-Detailansicht zu überprüfen. |
Suchergebnisse oder Anrufaufzeichnungen zur Fehlerbehebung als CSV-Datei herunterladen
Sie können die Suchergebnisse oder Anrufaufzeichnungen zur Fehlerbehebung als CSV-Datei herunterladen. Diese Aufzeichnungen liefern Details auf Anrufabschnittsebene, die bei der Fehlerbehebung bei einem Anruf helfen.
Sie können bis zu 100 Anrufaufzeichnungen zur Fehlerbehebung pro CSV-Datei exportieren.
Wenn Sie auf „Herunterladen“ klicken, werden die Suchergebnisse für die Registerkarte heruntergeladen, auf der Sie sich befinden. Wenn Sie also Webex Calling-Aufzeichnungen herunterladen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte „Webex Calling“ befinden.
1 |
Melden Sie sich bei Control Hub an und gehen Sie zu Überwachung > Fehlerbehebung. |
2 |
Sobald Sie eine Liste der Anrufe haben, die Sie anzeigen möchten, wählen Sie Anrufaufzeichnungen zur Fehlerbehebung herunterladen (CSV). oderSie können die Fehlerbehebungsaufzeichnungen auch von der Seite mit den Anrufdetails herunterladen. Hier können Sie die Anrufprotokolle zur Fehlerbehebung, den Anrufbericht im JSON-Format und die Teilnehmerdetails als CSV-Datei herunterladen. |
Beheben von Problemen mit der Medienqualität
Die Hop-by-Hop-Ansicht hilft Ihnen dabei zu finden, wo das Problem aufgetreten ist. Nun, da Sie den Ort des Problems gefunden haben und Sie mit den Metriken (Jitter, Paketverlust, Latenz) Folgendes versuchen können, um das Problem zu beheben.
Typische Möglichkeiten für Medienprobleme sind:
-
Network/ISP/location spezifische Probleme– Aufgrund der Firewall, der Netzwerkkonfiguration oder der Bandbreite gibt es ein Muster schlechter Erfahrungen an einem bestimmten Standort oder in einem bestimmten Netzwerksubnetz. Verwenden Sie die Ansicht zur Fehlerbehebung pro Anruf (identifizieren Sie den Standort, der mit der schlechten Sitzung in Verbindung steht) mit der Analyseansicht, um die Sammelmuster für den Standort zu überprüfen.
-
Benutzerspezifische Probleme– Ein Benutzer oder Gerät ist mit einem schlechten Netzwerk verbunden (z. B. WLAN oder Arbeit von zu Hause aus), was bedeutet, dass die Erfahrung des Benutzers durch die zugehörigen Netzwerkfunktionen beeinträchtigt wird. Informationen zum Identifizieren des Netzwerkproblems finden Sie im Artikel Verwenden Sie CScan, um die Netzwerkqualität von Webex Calling zu testen.
-
Anruftypspezifische Probleme– Die schlechte Erfahrung eines Benutzers ist auf die Qualität am anderen Ende zurückzuführen. Dies ist typisch für PSTN Szenarien, in denen der Benutzer mit einem anderen Benutzer in einem mobilen Netzwerk spricht und die Sitzung über eine hohe Paketverlust im PSTN verfügt.
-
Problem mit fehlenden Medien– In einigen Hops kann es zu keiner Medienübertragung kommen. Das Insights-Banner zeigt die Ursache oben auf der Hop-Detailseite und die haftende Partei im Informationsfeld der Hop-Detailseite an. Einige der möglichen Ursachen für das Fehlen von Medien in Anrufen sowie die haftbaren Parteien sind hier aufgeführt:
-
Webex empfängt keine Medien vom Absender.
-
Webex empfängt keine Medien vom Empfänger.
-
Webex empfängt keine Medien aus beiden Richtungen.
-
Webex sendet keine Medien an den Empfänger. Die Webex-Technik befasst sich mit diesem Problem.
-
Webex empfängt keine Medien von Cloud PSTN. Die Webex-Technik befasst sich mit diesem Problem.
-
Webex empfängt keine Medien vom Cloud-Dienst. Die Webex-Technik befasst sich mit diesem Problem.
-
Webex empfängt keine Medien vom lokalen Gateway. Der Kundenadministrator muss das Problem untersuchen.
-
-
Fehler bei der Medienpfadoptimierung– Bei einigen Anrufen kann die Medienpfadoptimierung nicht erfolgreich eingerichtet werden. Das Insights-Banner zeigt die Ursache für erfolglose ICE-Anrufe und die Lösung oben auf der Hop-Detailseite an.
Einige der möglichen Gründe sind:
-
ICE aufgrund von Stun-Serverzugriff nicht erfolgreich – siehe Referenzinformationen zum Webex Calling-Port.
-
ICE aufgrund der Konnektivitätsprüfung nicht erfolgreich – überprüfen Sie die Konnektivität zwischen den Netzwerken.
-
ICE nicht erfolgreich, da die Standard-Pfad-Roundtrip-Zeit similar/better als jeder optimierte Pfad.
-
Beschränkungen
Für die folgenden Geräte sind keine Medienqualitätsmetriken sowie Ursprungs- und Zielflüsse von der Netzwerkseite verfügbar:
-
Analogtelefone
-
Geräte von Drittanbietern
-
IPv6-Endpunkte
Unterstützte Anrufabläufe
Die Medienqualitätsberichte werden vom Anrufer, den Anrufer-Endpunkten und den Medien-Relay-Stellen erfasst. Auf diese Weise kann eine Segmentierung der Medienerfahrung eingeengt und identifiziert werden, ob das Problem auftrat:
-
Anrufer oder Anrufer
-
Medienpfad zur oder von der Webex Calling Cloud.
Anrufschreiben werden angezeigt, wenn es eine Mediensitzung gab, die mit mindestens einem Webex Calling Endpunkt des Anrufs eingerichtet wurde. Beispiel: Bei einem ausgehenden Anruf von Sammelanschluss zu acht Agenten kann bei einer Antwort von nur einem Agenten keine Medienbehebung für die anderen sieben Agenten durchgeführt werden.
Es gibt fünf Arten von Medienerfahrungen oder Pfaden zur Webex Calling Fehlerbehebung, die folgenden sind:
-
On-Net-optimiert – Anrufe innerhalb der Organisation, bei denen ICE erfolgreich ist und die Medien direkt zwischen den Benutzern fließen. Weitere Webex Calling finden Sie unter Medienoptimierung mit Interactive Connectivity Connectivity Displays (ICE ).
-
On-Net nicht optimiert – Anrufe innerhalb der Organisation, bei denen die interaktive Konnektivitätsherstellung (ICE) nicht möglich war oder nicht hergestellt werden konnte. In diesem Szenario werden die Medien durch die Webex Calling-Cloud gestromt.
-
On-Net-Cloud-Hosting – Anrufe innerhalb einer Organisation, bei denen Medien von einem in der Cloud gehosteten Medienserver bereitgestellt werden (z. B. Abhören von Voicemail, Einwählen in eine automatische Vermittlung).
-
Off-Net-Anruf zum oder vom registrierten Webex Calling-Endpunkt -
-
über Cloud Connected PSTN Provider– Eingehende und ausgehende Anrufe einer Organisation, bei denen sich die andere Partei im PSTN-Netzwerk befindet. Die Medien werden über einen Cloud Connected PSTN Provider (CCPP) über eine hochwertige Zusammenschaltung weitervermittelt.
-
über lokales Gateway– Eingehende und ausgehende Anrufe einer Organisation, bei denen die Medien der anderen Partei über das Unternehmen laufen. Hinter dem lokalen Gateway kann die Mediensitzung vom im Unternehmen gehosteten Benutzer (z. B. für die Anrufsteuerung im Unternehmen registriert) oder von PSTN verwendet werden, wobei PSTN Unternehmen bereitgestellt wird.
-
Wenn sich zwei registrierte Benutzer Webex Calling, die an einem Punkt-zu-Punkt-On-Net-Anruf beteiligt sind, werden in der Fehlerbehebungsansicht Metriken für einen oder beide Parteien angezeigt. Wenn der Anruf aus dem Netz ist (Benutzer 1 erhält einen Anruf von einem PSTN-Benutzer), dann bietet die Problembehandlungsansicht nur die Client-Metriken von Benutzer1 sowie die Metriken, die von der Media Relay-Stelle aus geschaltet werden.
Die meisten Anrufszenarien in der Fehlerbehebungsansicht zeigen zwei Anrufanrufe (Anrufer und Anrufer); Bei einigen Anrufszenarien (wie Anruf parken oder abrufen) ist jedoch nur ein Anruf Bruchbruch zu sehen. In diesen Fällen wird das andere Gespräch in der Ansicht zur Fehlerbehebung separat angezeigt. Dies verhindert nicht die Fehlerbehebung des Anrufs und die Erkennung, wo das Problem aufgetreten ist. Es erfordert jedoch, dass der Administrator die beiden Anruf weiterveranruft und dabei eine gemeinsame Entität wie sich überschneidende Zeit verwendet. Zukünftige Verbesserungen an der Problembehandlungsansicht werden die Manuelle Suche nicht mehr benötigen.
Die Hop-Metriken variieren während einer Sitzung je nach Abtastzeit und Schwankungen im Netzwerk. Die vom Media Relay-Punkt und den Clients gemeldeten Werte (End-to-End-Experience) stimmen möglicherweise nicht zusammen. Sie sollten jedoch genau ausgerichtet sein, um eine Segmentierung entlang des Pfads zu ermöglichen.
Wir empfehlen die Verwendung der Anzeige zur Fehlerbehebung einzelner Aufrufe anhand der aggregierten Informationen, die aus Analytics abgeleitet werden.
Analysieren wir die Anrufqualität für die verschiedenen Anruftypen mithilfe der Problembehandlungsansicht.
Anrufe innerhalb der Organisation, in denen ICE erfolgreich ist, und das Medien relay in der Cloud wird aus dem Pfad entfernt. Der Medienfluss wird direkt zwischen den Geräten des Benutzers angezeigt.
Schlussfolgerung:
1 |
Der Anruf wird als gut bewertet, da sowohl der Anrufer als auch der Anrufer eine gute End-to-End-Erfahrung haben. |
2 |
Der Administrator kann beobachten, dass Medien direkt zwischen den beiden Benutzern fließt und nicht durch die Webex Calling-Cloud reisen. Optimierte Anrufabläufe können eine schlechte Erfahrung haben, wenn das Problem vom Unternehmens- oder lokalen Netzwerk stammt, da die Medien zwischen den beiden Benutzern das lokale Netzwerk durchqueren werden. Die Latenzzeit oder RTT ist bei einem optimierten Anruf immer niedriger, aber Paketverlust und Jitter können abhängig vom Netzwerk zwischen den beiden Benutzern weiterhin einen Faktor sein. |
Schlussfolgerung:
Der Administrator kann Folgendes beobachten:
1 |
Die End-to-End-Erfahrung des Anrufers wird als schlecht bewertet. |
2 |
Es besteht ein Problem mit dem Netzwerk-Hop des Anrufers, das sowohl den Sende- als auch den Empfangs-Stream beeinflusst. |
3 |
Der Netzwerk-Hop des Anrufs hat kein Problem. |
4 |
Die End-to-End-Erfahrung des Anrufers wird aufgrund des Problems des Anrufers als schlecht bewertet. |
Schlussfolgerung:
Der Anruf wird so gut bewertet, wie das End-to-End-Erlebnis des Anrufers innerhalb der akzeptierten Schwellenwerte liegt. Der Administrator kann Folgendes beobachten:
1 |
Der Netzwerk-Hop für den Anrufer wird als schlecht bewertet, da einige der Metriken über dem zulässigen Schwellenwert liegen. |
2 |
Der Sendestream aus der Voicemail wird nach den Metriken, die über die Medien-Relay-Stelle erfasst wurden, als gut bewertet. |
3 |
Die Medienserver, mit der die Voicemail erfasst oder einhandt, enthält derzeit keine Metriken. Diese Server werden jedoch als Teil der Webex Calling Cloud gehostet und verwaltet, so dass die Qualität dieses Verbindungssegments intern und immer von hoher Qualität und niedriger Latenz ist. |
4 |
Der Administrator kann beobachten, dass die End-to-End-Erfahrung des Anrufers als gut bewertet wird, obwohl der Hop als schlecht bewertet wird. Dies liegt daran, dass der Anrufer über ein gutes Netzwerk versiert ist, das die Leistungsverschlechterung des Anrufersnetzwerks kompensieren kann. |
In diesem Beispiel kommen die Clientmedien von einem anbieterbasierten PSTN über die Cloud.
Der Anruf wird als schlecht bewertet, da die End-to-End-Erfahrung des Anrufs nicht innerhalb der akzeptierten Schwelle liegt. Der Administrator kann Folgendes beobachten:
1 |
Das Problem besteht im Hop des Anrufers PSTN speziell mit dem Sende-Stream. |
2 |
Der Netzwerk-Hop des Anrufs hat kein Problem. |
3 |
Die End-to-End-Erfahrung des Anrufers wird aufgrund des Problems des Anrufers als schlecht bewertet. |
4 |
Die End-to-End-Erfahrung und die Empfang-Stream-Metriken des Anrufers, der sich im PSTN-Netzwerk befindet, sind derzeit nicht verfügbar, da diese Metriken nicht an die Webex Calling Cloud übertragen werden. |
Anrufe in und aus einer Organisation, in der die Medien des Anrufers aus einem Unternehmen kommen. Die Mediensitzung kann von einem im Unternehmen gehosteten Nutzer sein (z. B. bei UCM registriert) oder von PSTN, wo die PSTN im Unternehmen bereitgestellt wird.
Ableitung
Der Anruf wird als schlecht bewertet, da die End-to-End-Erfahrung des Anrufers nicht innerhalb der akzeptierten Grenzwerte liegt. Der Administrator kann Folgendes beobachten:
1 |
Es gibt ein Problem mit dem Hop des Anrufers zur Webex Calling Cloud sowohl im Senden als auch im Empfangen-Stream. |
2 |
Die End-to-End-Erfahrung des Anrufers wird entweder aufgrund des im Hop beobachteten Problems oder aufgrund von Problemen am Ende des Benutzers (Geräte, Netzwerk und so weiter) als schlecht bewertet. |
3 |
Der eingehende Datenverkehr zur Webex Calling Cloud vom Ende des Anrufs wird als gut bewertet. |
4 |
Die End-to-End-Erfahrung und die Empfang-Stream-Metriken des Anrufers, der vom lokalen Gateway angerufen wird, sind derzeit nicht verfügbar, da diese Metriken nicht an die Webex Calling Cloud übertragen werden. |
Fehlerbehebung bei fehlgeschlagenen und abgelehnten Anrufen
Die Spalte Anrufstatus gibt an, ob ein Anruf erfolgreich war, abgelehnt wurde oder fehlgeschlagen ist. Wenn ein Anruf den Status Ablehnung oder Fehler hat, können Sie mit der Maus über den Status fahren, um den entsprechenden Code anzuzeigen.
Wenn Sie einen Drilldown zur Anrufliste eines Benutzers durchführen, steht ein KPI Fehlgeschlagener Anruf zur Verfügung, um schnell zu erkennen, ob bei diesem Benutzer erhebliche Probleme auftreten. Sie können mit der Maus über den Status Ablehnung oder Fehler fahren, um den spezifischen Code anzuzeigen, der dem jeweiligen Status zugeordnet ist.
In der Hop-Detailansicht wird ein Banner angezeigt, das Ihnen weitere Informationen darüber liefert, warum der Anruf den Status Ablehnung oder Fehler hat. Sie können auch sehen, ob der Anrufstatus während des ursprünglichen oder des endgültigen Hops aufgetreten ist.
Beispiel für fehlgeschlagene Anrufszenarien
Fehlercode: Keine Route zum Ziel
Ein Anrufversuch wurde von einem Arbeitsplatzgerät unternommen, schlug jedoch fehl, da keine Route zum Ziel verfügbar war.
Fehlercode: Protokollfehler
Ein Anrufversuch wurde von einem Arbeitsplatzgerät unternommen, schlug jedoch aufgrund eines protokollbezogenen Fehlers fehl.
Fehlercode: Interner Fehler
Ein Anruf wurde von einem lokalen Gateway getätigt, schlug jedoch aufgrund interner Fehler beim Arbeitsplatzgerät am Ziel fehl. Der Anruf wurde 14 Minuten lang aufgebaut, bevor ein interner Fehler auftrat.
Beispiel für Ablehnungsanrufszenarien
Ablehnungscode: Anruf abgelehnt

Ein Anrufversuch ist fehlgeschlagen, weil das Ziel nicht erreicht werden konnte oder die Schnittstelle zum Ziel nicht richtig funktionierte. Beispiele für abgelehnte Szenarien sind die folgenden:
-
Anrufversuch wird aufgrund anonymer Anrufabweisung abgelehnt.
-
Der Anrufversuch wird aufgrund der Berechtigung für eingehende Anrufe abgelehnt.
-
Der Anrufversuch wird aufgrund der Berechtigung für ausgehende Anrufe abgelehnt.
-
Der Anrufversuch wird aufgrund der Berechtigung für ausgehende Anrufe abgelehnt.
-
Der Anrufversuch wird aufgrund der konfigurierten Anrufabfangfunktion abgelehnt.
-
Der Anrufversuch wird aufgrund eines Fehlers beim Parken oder Abrufen des Anrufs abgelehnt.
-
Anrufversuch wird aufgrund einer Push-to-Talk-Ablehnung abgelehnt.
-
Anrufversuch wird aufgrund selektiver Anrufannahme abgelehnt.
-
Anrufversuch wird aufgrund selektiver Anrufabweisung abgelehnt.
-
Anrufversuche werden aufgrund von Fehlern wie unbekannter Nummer, unzureichenden Berechtigungen usw. abgelehnt.
Fehlercode: Nicht zugewiesene Nummer

Ein Anrufer hat einen Anrufversuch unternommen, der jedoch abgelehnt wurde, da das Ziel eine nicht zugewiesene Nummer war.
Gründe für das Anrufergebnis
In der folgenden Tabelle sind die für erfolglose Anrufe verfügbaren Codes Ablehnung und Fehler aufgeführt.
Grund für Anrufergebnis | Definition |
---|---|
Erfolg |
Anruf war erfolgreich. Mögliche Codes sind:
|
Ablehnung |
Anruf wurde abgelehnt. Mögliche Codes sind:
|
Fehler |
Anruf fehlgeschlagen. Mögliche Codes sind:
|