Als vollständig verwaltetes Gerät auf der Webex Calling-Plattform bietet der VG420/VG400-ATA Folgendes:

  • Eine 8-Port-Option mit höherer Kapazität als das standardmäßige 2-Port-Gerät für Webex Calling-Kunden

  • Ein direkter Migrationspfad für UCM-Kunden, die zu Webex Calling wechseln.

  • Verwendung für ältere PBXs, die nicht mit SIP-Übertragungswegen funktionieren.

Das Cisco VG420-Sprachgateway unterstützt die folgenden Schnittstellen:

  • 2-Gigabit Ethernet (GE)-Schnittstellen, eine für LAN und die andere für die Konfiguration

  • RJ45-Konsolenport

  • FXS-Ports

Das Cisco VG420-Sprachgateway umfasst die folgenden Komponenten:

  • Micro-USB-Konsolenport
  • FXO-Ports
  • Netzwerkschnittstellenmodul (NIM)

Das Cisco VG400-Voice-Gateway umfasst die folgenden Komponenten:

  • Acht RJ11 FXS-Ports für analoge Stationsgeräte

  • FXO-Ports werden bei VG400-Modellen nicht unterstützt, wenn sie mit der Webex Calling-Plattform verbunden sind.

Vorbereitungen

  • Fügen Sie den VG400 als Gerät im Control Hub hinzu und erstellen Sie gleichzeitig den Arbeitsbereich.

  • Wenn Sie einen ATA hinzufügen, konfigurieren Sie alle Netzwerkeinstellungen, bevor Sie das Gerät aktivieren.


     

    Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, bevor Sie das Gerät in Control Hub aktivieren. Nachdem Sie das Gerät aktiviert haben, können Sie nicht mehr über die Web-GUI oder SSH auf VG zugreifen. Dies liegt daran, dass Sie das Gerät in Control Hub konfiguriert haben und nur eingeschränkten Zugriff darauf haben. Sie können keine Netzwerkeinstellungen wie VLAN, IP-Adresse und Subnetzmaske konfigurieren.

Führen Sie die gleichen Schritte aus, um ein VG400-, VG410- oder VG420-Gerät hinzuzufügen.

Vorbereitungen

Fügen Sie VG400, VG410 oder VG420 zu einem Arbeitsbereich hinzu, der für Fax- und Overhead-Paging-Dienste verwendet werden kann.

Konfigurieren der Ports auf dem VG400-ATA-Gerät für einen Benutzer in Control Hub

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den zu ändernden Benutzer aus, und scrollen Sie zu Geräte.

3

Wählen Sie das Gerät aus, das Sie hinzufügen oder ändern möchten.

4

Klicken Sie unter Benutzer auf diesem Gerät auf Ports konfigurieren.

5

Um eine Konfiguration für einen gemeinsam genutzten Port hinzuzufügen, klicken Sie auf das Plus-Symbol (+).

6

Geben Sie den Namen oder die Telefonnummer ein und wählen Sie aus den angezeigten Optionen aus.

7

Klicken Sie auf Speichern.


 

In der Suche werden Arbeitsbereiche ohne Geräte, Benutzerleitungen und leere Arbeitsbereiche angezeigt.

Wenn das Gerät T.38-Faxkomprimierung erfordert, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte T.38 unter Angepasstes Verhalten . Andernfalls können Sie die Komprimierungsoption auf Benutzerebene überschreiben und dann auf Speichern klicken .

Um einem Port eine Nummer zuzuweisen, erstellen Sie einen leeren Arbeitsbereich, weisen Sie dem Arbeitsbereich eine Nummer zu und fügen Sie sie dem Sprachgateway-Gerät hinzu.

Unter bestimmten Umständen müssen Sie den Cisco VG420, VG410 oder VG400 ATA möglicherweise manuell neu konfigurieren, damit er mit der Webex Calling-Plattform verbunden werden kann.

Vorbereitungen

Stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Geräte verfügen:

  • Ein Computer mit einer Ethernet-Schnittstelle

  • Ein Ethernet-Kabel für die Verbindung mit Ihrem Netzwerk und ein weiteres Kabel für die Verbindung mit Ihrem PC.

  • Analoges Telefon, Butt-Set oder anderes Gerät zusammen mit einem RJ-11-Telefonkabel zum Testen der analogen Ports.

  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), um in Notfällen Strom bereitzustellen


 

Nachdem Sie den ATA in den Control Hub integriert haben, werden alle vorherigen Konfigurationseinstellungen auf dem Sprachgateway außer Kraft gesetzt, einschließlich des Administratorkennworts. Außerdem kann das Gerät nur mit Webex Calling verwendet werden.

Um das Gerät in einem anderen Netzwerk als Webex Calling zu verwenden, setzen Sie das Gerät auf die werksseitige Standardkonfiguration von Cisco zurück.


 

Die unterstützte Firmware für einen VG420/VG410/VG400 ATA zur Verbindung mit der Webex-Plattform lautet wie folgt:

Gerätemodell für SprachgatewayUnterstützte Firmware
VG400

vg400-universalk9.17.12.02.SPA.bin

VG410

vg 4x 0-universalk9.17.12.02.SPA.bin

VG420

vg420-universalk9.17.12.02.SPA.bin

In den folgenden Abschnitten werden die Neukonfigurationsschritte für den VG400/VG410/VG420 für die Verwendung mit Webex aufgeführt. Führen Sie den Abschnitt A bis E auf dem VG400/VG410/VG420 aus, der mit der von Webex unterstützten Firmware und einer vorinstallierten Webex Calling-Lizenz geladen ist. Wenn das VG400/VG410/VG420 keine von Webex unterstützte Firmware und vorinstallierte Webex Calling-Lizenz hat, rufen Sie zuerst Abschnitt F auf.

Den VG420/VG410/VG400 ATA manuell neu konfigurieren

Abschnitt A: Melden Sie sich über die Web-GUI beim VG420/VG410/VG400 an.

  1. Schließen Sie einen Computer mit einem Ethernet-Kabel mit der Bezeichnung „GE 0/0/1“ am VG420/VG410/VG400 an den Ethernet-Port an.

    • Der Port „GE 0/0/1“ ist der Verwaltungsport des VG. Die standardmäßige IP-Adresse ist 192.168.253.253.

    • Der Computer sollte die IP-Adresse 192.168.253.254 automatisch von DHCP vom VG420/VG410/VG400 abrufen.

  2. Navigieren Sie vom Computer zur Web-GUI des VG420/VG410/VG400 mit http://192.168.253.253. Anmelden mit dem Standardbenutzernamen cisco und Kennwort cisco2 Wenn die von Webex unterstützte Firmware nicht auf VG400/VG410/VG420 installiert ist, gehen Sie zu Abschnitt F

Abschnitt B: Überprüfen und Konfigurieren der Boot-Parameter VG420/VG400 (optional)

  1. Wechseln Sie von der VG420/VG400-Web-GUI zu Administration > Befehlszeilenschnittstelle Seite.

  2. Wählen Sie den Modus Exec aus und geben Sie den Befehl show version ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Befehl ausführen , um das Boot-Image und die Registrierungseinstellung zu überprüfen.

  3. In der Ausgabe des Befehls show version wird in der Zeile, die mit „System image file“ beginnt, das aktuelle Boot-Image angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie das von Cisco Webex genehmigte Image konfigurieren. Wenn nicht, wählen Sie Konfigurieren Modus, führen Sie den Befehl boot system flash <boot image="" name=""> Boot-Image zu setzen.

    Model (Modell)Flash-Befehlsbeispiel für Boot-System

    VG400

    Boot-System flash:vg400-universalk9.17.12.02.SPA.bin

    VG410

    boot system flash:vg 4x 0-universalk9.17.12.02.SPA.bin

    VG420

    Boot-System flash:vg420-universalk9.17.12.02.SPA.bin

    Beispiel: Der Befehl boot system flash:vg400-universalk9.17.12.02.SPA.bin setzt boot image auf vg400-universalk9.17.12.02.SPA.bin

  4. In der letzten Zeile der Ausgabe, die mit „Configuration register“ beginnt, wird die Registrierungseinstellung angezeigt. Stellen Sie sicher, dass der Wert 0x 2102 hier konfiguriert ist. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie den Modus Konfigurieren aus und führen Sie den Befehl config-register 0x 2102 aus, um den Wert festzulegen.

  5. Wenn die Registrierungskonfiguration in Schritt 2 geändert wird, wählen Sie den Modus Exec und führen Sie den Befehl write memory aus, um die Änderungen zu speichern.

  6. Wenn die Boot-Image-Konfiguration in Schritt 2 geändert wird, gehen Sie zu der Administration > Reload Seite, wählen Sie die Option Save Reconfiguration und Reload und klicken Sie auf die Schaltfläche Apply , um das VG420/VG410/VG400 mit dem neuen Image neu zu starten. Das Hochfahren des VG420/VG410/VG400 dauert etwa 10 Minuten.

Abschnitt C: Konfigurieren des VG420/VG410/VG400 für den Webex-Lizenzbericht (optional)

  1. Wechseln Sie von der VG400/VG410/VG420-Web-GUI zur Seite Administration > Befehlszeilenschnittstelle .
  2. Modus Exec auswählen, den show license summary und klicken Sie dann auf Befehl ausführen , um die installierten Lizenzen zu überprüfen.
  3. In der Ausgabe von show license summary, zeigt der Abschnitt, der mit „Lizenznutzung“ beginnt, die aktuell installierten Lizenzen an. Stellen Sie sicher, dass diese drei erforderlichen Lizenzen verwendet werden: „uck9“, „securityk9“, „webex_calling“. Wenn nicht, gehen Sie zu Abschnitt F .

Abschnitt D: Konfigurieren des VG420/VG410/VG400 für den Webex-Lizenzbericht (optional)

  1. Wechseln Sie von der VG420/VG400-Web-GUI zu Administration > Befehlszeilenschnittstelle Seite.

  2. Wählen Sie den Modus „Konfigurieren“ aus und geben Sie die folgenden Befehle ein, um Parameter für die intelligente Berichterstellung festzulegen:

    license smart transport smart

    license smart url default

  3. Wählen Sie den Modus Exec aus und führen Sie die folgenden Befehle aus, um die intelligente Lizenzberichterstattung auszulösen:

    – license smart trust idtoken <token> local force

    – license smart sync local

    Das Token finden Sie im Smart Software Manager auf der https://software.cisco.com/ Website mit einem gültigen Benutzerkonto.

Abschnitt E: VG420/VG410/VG400 für Webex konfigurieren


 

Stellen Sie sicher, dass Sie die Verfahren in den Abschnitten A, B, C und D ausführen, bevor Sie diesen Schritt starten.

  1. Wechseln Sie von der VG420/VG400-Web-GUI zu Administration > Befehlszeilenschnittstelle Seite.

  2. Wählen Sie den Modus „Konfigurieren“ aus und geben Sie die folgenden Befehle ein, um den lokalen SRTP-Port und die URL für die Webex-Geräteverwaltung festzulegen:

    – voice service voip

    – wxc-dm-url<Device Management="" URL="">

    Die gültige Einstellung für <Device Management="" URL="">:

    US

    https://cisco.sipflash.com

    EU

    https://cisco.broadcloud.eu

    EUN

    https://cisco-eun.bcld.webex.com

    AU

    https://cisco.broadcloud.com.au

    CA

    https://cisco-ca.bcld.webex.com

    JP

    https://cisco-jp.bcld.webex.com

    Verwenden Sie beispielsweise die wxc-dm-url Befehl https://cisco.sipflash.com für VG420/VG410/VG400-Geräte, die in der US-Region installiert sind.

  3. Klicken Sie auf Befehl ausführen.

  4. Notieren Sie sich die MAC-Adresse des VG420/VG410/VG400, die auf dem Ausgabebildschirm angezeigt wird, nachdem Sie die Befehle ausgeführt haben.

  5. Fügen Sie die VG420-/MAC-Adresse in Control Hub hinzu.

  6. Modus Exec auswählen und Befehl eingeben write memory. Klicken Sie auf die Schaltfläche Befehl ausführen , um die Konfiguration zu speichern.

  7. Verbinden Sie den Port „GE 0/0/0“ des VG400 über DHCP mit dem Internet.

Warten Sie nach Schritt 7 etwa fünf Minuten. Das VG420/VG410/VG400 ist konfiguriert und kann mit dem Cisco Webex-Netzwerk verwendet werden.

Abschnitt F. Konvertieren eines bestehenden Nicht-Webex VG420/VG410/VG400 im Besitz eines Kunden für die Arbeit mit der Webex-Plattform

  1. Aktualisieren Sie das VG420/VG410/VG400 auf das von Webex genehmigte Image (Beispiel: vg400-universalk9.17.12.02.SPA.bin).

  2. Führen Sie auf dem Konsolenport des VG420/VG410/VG400 die folgenden Befehle aus, um die Webex Calling-Lizenz hinzuzufügen:

    conf t

    Lizenz-Boot-Ebene uck9

    Lizenz Boot Level Securityk9

    Ende

  3. Führen Sie den Befehl aus, damit die uck9- und securityk9-Lizenz beim nächsten Start und Neustart wirksam wird:

    Schreibspeicher

    reload

  4. Führen Sie auf dem Konsolenport des VG420/VG410/VG400 die folgenden Befehle aus, um Uck9- und Securityk9-Lizenzen hinzuzufügen:

    conf t

    voice service pots

    webex-calling license

    Ende

  5. Führen Sie den Befehl write memory aus, um sicherzustellen, dass der Lizenzstart beim nächsten Start wirksam wird.

  6. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um alle vorhandenen Konfigurationen zu löschen und den VG400 neu zu starten:

    write erase

    reload

  7. Nachdem der VG420/VG400 gestartet wurde, folgen Sie den Abschnitten A, B, C, D und E, um das VG420/VG400-Gerät zu konfigurieren.

Fehlerbehebung

Wenn das Gerät nicht zurückkehrt oder Probleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass die MAC-Adresse des Geräts in Control Hub richtig ist.

  2. Stellen Sie sicher, dass die MAC-Adresse des Geräts einem Benutzer/Telefon in Control Hub zugewiesen ist.

Nur für das VG410: Wenn das Gerät immer noch nicht mit den beiden Schritten registriert werden kann, überprüfen Sie, ob die „vdsp“-Anwendung mit den folgenden Schritten ausgeführt wird:

  1. Führen Sie über den VG410-Konsolenport den Befehl und show app-hosting list vergewissern Sie sich, dass „vdsp“ im Status AUSGEFÜHRT ist.
  2. Wenn nicht, führen Sie den Befehl aus voice vdsp remove um die „vdsp“-Anwendung zu entfernen.
  3. Befehl wiederholt ausführen show app-hosting list und überprüfen Sie, ob die „vdsp“-Anwendung entfernt wurde.
  4. Führen Sie den Befehl aus auf voice vdsp install installieren Sie die „vdsp“-Anwendung.
  5. Befehl wiederholt ausführen show app-hosting list und überprüfen Sie, ob „vdsp“ im Status „AUSGEFÜHRT“ ist.

Wenn auf dem Gerät weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich an Ihr technisches Support-Team.

Problem

Aktion

Das Onboarding eines Geräts funktioniert nicht:

Überprüfen Sie die Ersteinrichtung über die lokale Anmeldung in der Web-GUI des ATA-Geräts.

  • Verbinden Sie sich mit dem Gerät, um die DM-URL einzugeben.

Kein Wählton auf den FXS-Ports:

Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und die Internetverbindung.

Einem FXS-Port wurde ein falscher DN bereitgestellt:

Überprüfen Sie die Einrichtung in Control Hub.