- Startseite
- /
- Artikel
Matrix der Verantwortungszuweisung
Die Merkmale der Bereitstellungsebenen von Webex Calling in dedizierten Instanzen werden als verantwortliche, rechenschaftspflichtige, konsultierte und informierte Matrix basierend auf dem Aktivitätsniveau bei Partner-Onboarding, Kunden-Onboarding und Betriebsabläufen beschrieben.
Übersicht
Die RACI-Matrix gibt die Verantwortungsebenen für Aspekte der Bereitstellung dedizierter Instanzen wie folgt an:
-
R = Verantwortlich: Verantwortlich für die Ausführung der Aufgabe (d. h. die eigentliche Person, die die Arbeit zum Abschluss der Aufgabe ausführt).
-
A = Verantwortungsvoll: Letztendlich für die Erledigung der Aufgabe verantwortlich. Die verantwortliche Person muss sich bei der Arbeit, die die verantwortliche Person produziert, abmelden.
-
C = Konsultiert: Teammitglieder, deren Beiträge zur Erledigung der Aufgabe verwendet werden. Die Kommunikation mit diesen Mitgliedern erfolgt in beide Richtungen.
-
I = Informiert: Teammitglieder werden über den Status der Aufgabe auf dem Laufenden gehalten. Die Kommunikation mit diesen Mitgliedern erfolgt in eine Richtung.
Partner-Onboarding
Aktivität |
Kunde |
Partner |
Cisco |
Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Partnerkonnektivitätsfragebogen (PQ) |
- |
R |
A |
Der Partner ist für das Ausfüllen des Partnerfragebogens (PQ) verantwortlich, um die Konnektivität zu ermöglichen. Dieses Peering gilt nur für Partner, die Peering in dedizierte Instanz durchführen. Der Partner muss Partner Connect für jeden Ihrer Kunden mithilfe von Control Hub anfordern, um den Netzwerkverkehr der Kunden über das Partner-Peering zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter Dedicated Instance Partner Connect . Dies gilt nicht für Edge- oder Virtual Connect-Cloud-Verbindungsoptionen. |
Aufbau der Cloud-Infrastruktur |
- |
Ich |
A+R |
Cisco erstellt alle erforderliche Cloud-Infrastruktur, damit der Partner eine Verbindung mit der dedizierten Instanz herstellen kann. |
Partnerkonnektivität |
- |
A+R |
C |
Der Partner bietet alle Konnektivität, die für die Arbeit mit der dedizierten Instanz erforderlich ist. |
Lokale Infrastruktur des Partners |
- |
A+R |
C |
Der Partner ist für alle lokalen Geräte verantwortlich, die für die dedizierte Instanz benötigt werden. |
Cloud-IP-Adressierung |
- |
Ich |
A+R |
Cisco ist für alle IP-Adressen innerhalb der Cloud-Lösung verantwortlich. |
Partner-IP-Adressierung |
- |
A+R |
C |
Der Partner ist für alle Partneradressen verantwortlich. |
Internet |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco ist für die Bereitstellung des Internets für die Kernanwendungen in dedizierter Instanz verantwortlich. (Anwendungsfälle – MRA, RedSky-Integration, APNS usw.) |
Kunden-Integration
Die Erfüllung der in der Tabelle aufgeführten Aufgaben kann je nach Support-Vereinbarung zwischen den Kunden und ihren Partnern variieren. In Ermangelung eines aktiven Partners wird von dem Kunden erwartet, dass er die für den Partner festgelegten Verantwortlichkeiten übernimmt.
Aktivität |
Kunde |
Partner |
Cisco |
Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
CCW-Auftragsplatzierung |
C |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner ist für die Bestellung von Webex Calling und die Auswahl der dedizierten Instanz verantwortlich. |
Freigabe von Bestellung halten |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco ist für die Freigabe der Bestellung nach der Prüfung verantwortlich. |
Kundenkonnektivität: Partner verbunden
|
C |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist für die Verbindung seines Kunden mit der dedizierten Instanz verantwortlich. Die 0.0.0.0/0-Route muss vom Kunden zum Rechenzentrum der dedizierten Instanz angekündigt werden. Spezifischere Routen werden von der Seite der dedizierten Instanz nicht akzeptiert. Der Kunde/Partner muss die Bandbreitenanforderungen basierend auf der Anrufnutzung und dem Design berechnen. |
Kundenkonnektivität – Direkte Verbindung*
|
A+R |
A+R |
R |
Der Kunde/Partner ist für die Verbindung Ihres Kundennetzwerks mit der dedizierten Instanz verantwortlich. Die 0.0.0.0/0-Route muss vom Kunden zum Rechenzentrum der dedizierten Instanz angekündigt werden. Spezifischere Routen werden von der Seite der dedizierten Instanz nicht akzeptiert. Der Kunde/Partner muss die Bandbreitenanforderungen basierend auf der Anrufnutzung und dem Design berechnen. |
Cloud-Infrastruktur |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco ist für alle Cloud-Infrastrukturen (Compute, Netzwerk, SBC) verantwortlich, die für die Aktivierung des Kunden erforderlich sind. |
Anforderungen an die Verbindungsbandbreite und Berechnungen |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist dafür verantwortlich, dass Cisco konsultiert wird. |
Kern-Anwendungserstellung |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco ist für die in der Cloud integrierte Kernanwendung verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter Dimensionierung der dedizierten Instanz . Die Dimensionierung der UC-Anwendung wird von Cisco basierend auf der CCW-Bestellung definiert. Im Falle geänderter Bestellungen muss der Kunde/Partner mit Cisco zusammenarbeiten, um eine neue Cluster-Dimensionierung zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Kapazitätsverwaltung . |
Unified Applications-Onboarding für Kunden mit mehr als 3 Unified CM-Clustern in einer Region der dedizierten Instanz |
A+R |
A+R |
R |
Der Kunde/Partner ist für die Bereitstellung des IP-Subnetzbereichs für alle Cluster verantwortlich, der als interne IP-Adressen für die in der dedizierten Instanz bereitgestellten UC-Anwendungen verwendet wird. |
Kernüberwachungskonfiguration |
- |
- |
A+R |
Cisco richtet die Überwachung für die Kernanwendungen ein. |
Prüfung der Betriebsbereitschaft |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco testet die Basisfunktionalität der Kernanwendungen vor der Übergabe an den Kunden/Partner. |
PSTN-Zugriff – BYO PSTN* |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist für die PSTN-Konnektivität in der dedizierten Instanz verantwortlich. |
Bereitstellungstools* |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist für alle Bereitstellungstools (Drittanbieter) verantwortlich. |
Konfiguration auf Anwendungsebene* (Wählplan, Routen-Gruppen usw.) |
A+R |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner ist für das Abschließen der Anwendungskonfiguration verantwortlich, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. |
Standardbasiskonfigurationen werden in den UC-Anwendungen ausgeführt |
- |
- |
A+R |
Kunde/Partner sollte keine der Basiskonfigurationen ändern. Die Standardeinstellungen, die im Rahmen der Bereitstellung vorgenommen werden, finden Sie unter Dedizierte Instanz für Webex Calling – Basiskonfiguration. |
Fehlerbehebung bei der Anwendungskonfiguration |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist für die Fehlerbehebung bei Konfigurationen auf Anwendungsebene mit Unterstützung des Cisco TAC-Teams verantwortlich. Kunde/Partner können RTMT/WebRTMT zum Sammeln von Protokollen verwenden, um Konfigurationsprobleme im Zusammenhang mit Wählplänen usw. zu beheben. |
Infrastruktur und Konfiguration am Kundenstandort* |
A+R |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner ist für jede Infrastruktur oder Konfiguration am Kundenstandort verantwortlich, die erforderlich ist, um die Nutzung der dedizierten Instanz durch den Kunden zu ermöglichen. |
Infrastruktur und Konfiguration des Partnerstandorts (SBC, PSTN...) |
- |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner ist für jede lokale Infrastruktur oder Konfiguration des Partners verantwortlich, um die Nutzung der dedizierten Instanz durch den Kunden zu ermöglichen. |
Benutzerakzeptanztests* |
A+R |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner ist für die Durchführung aller Integrationen und Tests vor dem Go-Live in der dedizierten Instanz verantwortlich. |
Kundenintegration und -migration* |
A+R |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner ist für eine erfolgreiche Umstellung auf die dedizierte Instanz verantwortlich. |
Fehlerbehebung bei Onboarding-Problemen* |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist für alle Onboarding-/Tag-1-Probleme verantwortlich. |
Operationen
Die Erfüllung der in der Tabelle aufgeführten Aufgaben kann je nach Support-Vereinbarung zwischen den Kunden und ihren Partnern variieren. In Ermangelung eines aktiven Partners wird von dem Kunden erwartet, dass er die für den Partner festgelegten Verantwortlichkeiten übernimmt.
Aktivität |
Kunde |
Partner |
Cisco |
Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Weit verbreitete Probleme in dedizierter Instanz (100 % eines UC-Clusters oder über mehrere Cluster hinweg) |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco behebt und behebt alle Probleme mit der Konfiguration einer Nicht-UC-Anwendung in der dedizierten Instanz. Der Kunde/Partner ist für das Abonnieren der Control Hub Alerts Center-Regel Anrufe – Wartung und Ausfall und die Konfiguration des Kommunikationskanals (E-Mail, Webex-App oder Webhooks) verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter Warnungscenter . Cisco ist für die Wiederherstellung der UC-Anwendungscluster verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter Cisco Disaster Recovery System . |
Nicht weit verbreitete Probleme in dedizierter Instanz* (<100 % eines UC-Clusters) |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner behebt und behebt alle Konfigurationsprobleme in der dedizierten Instanz. Der Kunde/Partner ist dafür verantwortlich, die Redundanzkonfigurationen in den UC-Anwendungen auf Basis der Leitfaden zur Lösungsgestaltung des Produkts zu befolgen. Cisco ist für die Wiederherstellung der UC-Anwendungscluster verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter Cisco Disaster Recovery System . |
Webex-App-Probleme |
Ich |
C |
A+R |
Cisco Cloud TAC behebt und behebt alle Probleme in der Webex Cloud. |
PSTN/SBC-Verwaltung: BYO PSTN* |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner behebt und behebt alle Probleme im Zusammenhang mit SBC/PSTN. |
Cloud Connected PSTN |
Ich |
A+R |
A+R |
Der Kunde/Partner ist Eigentümer der Nummernbeschaffung und Konfigurationen für den CCP. Cisco ist Eigentümer der Konnektivität zum Cloud Connected PSTN-Anbieter. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Connected PSTN konfigurieren . |
Internet der dedizierten Instanz für Zusammenarbeitsdienste (Partner Connected) |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco verwaltet die Internetverbindung für Zusammenarbeitsdienste. |
Internet der dedizierten Instanz für Zusammenarbeitsdienste (Direct Connect) |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco verwaltet die Internetverbindung für Zusammenarbeitsdienste. |
Interne UC-App-DNS der dedizierten Instanz |
- |
- |
A+R |
Cisco verwaltet den internen DNS der dedizierten Instanz. |
Öffentlicher DNS der dedizierten Instanz |
- |
- |
A+R |
Cisco verwaltet öffentliche DNS der dedizierten Instanz. |
Kundenstandort-DNS der dedizierten Instanz* |
A+R |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner verwaltet die DNS-Anforderungen für den Kundenstandort. |
Partner-/Kundenintegrationen* |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner verwaltet alle Integrationen in die dedizierte Instanz, die vom Kunden/Partner bereitgestellt wird. |
Dedizierte Instanzinfrastruktur |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco verwaltet die dedizierte Instanzinfrastruktur. |
Partnerinfrastruktur der dedizierten Instanz für Cloud-Konnektivität |
- |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner verwaltet die für die Verbindung mit der dedizierten Instanz erforderliche Infrastruktur. |
Kapazität der dedizierten Instanzinfrastruktur |
- |
Ich |
A+R |
Cisco verwaltet die Kapazität für die dedizierte Instanzinfrastruktur. |
Cloud-Konnektivitätskapazität des Partners der dedizierten Instanz |
- |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner verwaltet die Kapazität für die Cloud-Verbindungsverbindung in der dedizierten Instanz. |
Anwendungskapazität der dedizierten Instanz* |
A+C |
A+C |
R |
Cisco ist für die Infrastruktur verantwortlich; der Kunde/Partner ist für die Kapazität zur Anwendungsnutzung verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie unter Kapazitätsverwaltung . |
Zertifikats-Management der dedizierten Instanz |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco ist für die Verwaltung der Zertifikate für UC-Anwendungen der dedizierten Instanz verantwortlich. Cisco unterstützt keine benutzerdefinierten SAN-Einträge, die zu Zertifikaten der dedizierten Instanz hinzugefügt werden. Cisco sendet die Details zum Wartungsplan vor mindestens 10 Tagen über das Control Hub Alerts Center. Weitere Informationen finden Sie unter Vom Dienst generierte Warnungen für dedizierte Instanz . Bei Kunden, die von UCM Cloud in ein Angebot für dedizierte Instanz konvertiert wurden, müssen die Zertifikate vom Kunden signiert und verwaltet werden, es sei denn, die Domäne und die Zertifizierungsstelle werden an Cisco übertragen. |
Telefon-Firmware und Gebietsschemas der dedizierten Instanz* |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner verwaltet die Telefon-Firmware und die Gebietsschemas für UC-Anwendungen in der dedizierten Instanz. Der Kunde/Partner kann die Control Hub-Serviceanfrage verwenden, um die Firmware in den Cisco SFTP-Server hochzuladen, der für alle UC-Anwendungen in der dedizierten Instanz erreichbar ist. Cisco lädt die Firmware nur auf den SFTP-Server hoch und stellt dem Kunden/Partner im Control Hub die SFTP-Details zurück. Es liegt in der Verantwortung des Kunden/Partners, die COP-Dateien gemäß den Anforderungen des Kunden/Partners zu installieren und die erforderlichen Dienste neu zu starten. |
Telefonhintergrund der dedizierten Instanz* |
A+R |
A+R |
Ich |
Kunde/Partner verwaltet Telefonhintergründe für dedizierte Instanz. |
Konfiguration der dedizierten Instanz der Webex-App/Jabber* |
A+R |
A+R |
Ich |
Der Kunde/Partner verwaltet die Konfiguration der Webex-App/Jabber für die dedizierte Instanz. |
Konfiguration der dedizierten Instanz ohne Basis* |
A+R |
A+R |
Ich |
Kunde/Partner verwaltet die Nicht-Basis-Konfiguration für dedizierte Instanzen (z. B. Wählplan, Integrationen, PSTN). |
Upgrades der Anwendung der dedizierten Instanz |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco verwaltet die UC-Anwendungs-Upgrades für dedizierte Instanz, und Kunde/Partner kann Benachrichtigungen basierend auf wartungsbezogenen Warnungen vom Control Hub Alerts Center erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungswarnungen . Cisco erlaubt dem Kunden/Partner, auf der vorherigen Version (n-1) der aktuellen UC-Anwendungen zu bleiben, die in der dedizierten Instanz (v15) bereitgestellt werden, es sei denn, es liegt ein Sicherheitsproblem vor, das eine COP-Behebung oder ein Upgrade erfordert. Wenn es aufgrund des Endes des Supports keine (n-1) unterstützte Version gibt, muss der Kunde/Partner die neueste Version (n) verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungsfenster . |
Geräte am Kundenstandort (CPE) |
A+R |
Ich |
Ich |
Der Kunde/Partner verwaltet alle Geräte am Kundenstandort für dedizierte Instanz. |
Benutzerbereitstellung und MACDs* |
A+R |
A+R |
- |
Der Kunde/Partner stellt die Endbenutzer bereit und führt alle MACDs in der dedizierten Instanz aus. |
LDAP-Verwaltung des Kunden |
A+R |
C |
- |
Kunde/Partner verwaltet LDAP für alle Endbenutzer, die in die dedizierte Instanz integriert werden können. |
Bereitstellungstool* |
A+R |
A+R |
Ich |
Kunde/Partner verwalten die Bereitstellungstools für die dedizierte Instanz. |
Backup und Wiederherstellung von Rechenzentren und Anwendungen der dedizierten Instanz |
Ich |
Ich |
A+R |
Cisco verwaltet die Sicherung und Wiederherstellung des Rechenzentrums und der Anwendungen in der Cloud. Der Kunde/Partner hat weder Zugriff auf diese Backups noch darf er die Backups für Ihre Rechenzentren konfigurieren. Cisco führt keine On-Demand-Wiederherstellung durch und lässt keine Wiederherstellung als Änderungsbackout-Strategie zu. |
Fehlerbehebung Tag-2-Konfigurationsaktivitäten |
A+R |
A+R |
C |
Der Kunde/Partner ist für die Behebung der Tag-2-Konfigurationsprobleme mit der Cisco TAC-Unterstützung verantwortlich. |
Infrastructure as a Service (IaaS) – Build-Installation |
C+I |
C+I |
A+R |
Cisco ist für den Abschluss der Build-Implementierung des IaaS-Servers bis zur ESXi-Ebene verantwortlich. Nach Abschluss dieses Vorgangs stellt Cisco dem Kunden/Partner die Zugriffsdetails zur Installation der Softwareanwendung zur Verfügung. |
Konfigurationsbezogene Serverneustarts |
C |
A+R |
- |
Neustart für neue Konfigurationsänderungen: Kunde/Partner kann die Neustarts basierend auf den Rollen und Berechtigungen durchführen, die den Partneradministratoren zur Verfügung stehen. |
Neustarts bei der Fehlerbehebung |
C |
C |
A+R |
Neustarts für die Fehlerbehebung: Das Cisco TAC-Team koordiniert die Vorgänge in der dedizierten Instanz, um den Dienst neu zu starten. |
Konfigurationsbezogener Dienst wird neu gestartet |
A+R |
A+R |
Ich |
Neustart für neue Konfigurationsänderungen: Der Kunde/Partner kann die Neustarts durchführen. Cisco muss jedoch über alle Alarme informiert werden, die durch die Neustarts ausgelöst werden. |
Neustarts bei der Fehlerbehebung |
C |
C |
A+R |
Neustarts für die Fehlerbehebung: Das Cisco TAC-Team koordiniert die Vorgänge in der dedizierten Instanz, um den Dienst neu zu starten. |