- Startseite
- /
- Artikel
Serviceanfrage erstellen
Öffnen Sie eine Serviceanfrage, um vom Control Hub Serviceunterstützung für die Aktivitäten Tag 0 und Tag 1 zu erhalten und die dedizierte Instanz einzurichten.
Übersicht
Sie können vom Control Hub aus eine Serviceanfrage für die folgenden Serviceunterstützungstypen stellen, um eine dedizierte Instanz einzurichten:
- DNS-Eintrag
- Firewall-Updates
- Firmware-Upload
Sie können den Status der Serviceanfragen im Control Hub unter Anrufen → Dedizierte Instanz → Serviceanfrage erstellen und anzeigen.
Auf der Serviceanfrageseite können Sie die folgenden Felder sehen:
- Typ: Serviceanforderungstyp
- Region: Dedizierte Instanzregion, für die die Serviceanfrage übermittelt wurde.
- Eingereicht von: Name des Absenders der Serviceanfrage
- Eingereicht am: Datum und Uhrzeit der Übermittlung der Serviceanfrage.
- Abgeschlossen am: Datum und Uhrzeit der Serviceanfrage. Das Feld ist leer, wenn der Status „In Bearbeitung“ lautet.
- Status: Status der geöffneten Serviceanfrage:
- Im Gange: Der Antragstyp wird gerade gestellt. Sie können auf „Weitere Informationen“ klicken, um das voraussichtliche Fertigstellungsdatum und die voraussichtliche Fertigstellungszeit anzuzeigen.
- Vollendet: Der gestellte Anfragetyp ist abgeschlossen.
DNS-Eintrag
1 |
Navigieren Sie zu Anrufen → Dedizierte Instanz → Serviceanfrage. |
2 |
Gehen Sie zu Raise Request und wählen Sie DNS Entry. |
3 |
Wählen Sie die Region in Wählen Sie eine Region aus, für die die DNS-Einträge konfiguriert werden müssen. |
4 |
Geben Sie den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) und die IP-Adresse in die Felder Vollqualifizierter Domänenname (FDDN) und IP-Adresse ein. Die bereitgestellten Werte werden in den DNS-Servern in der dedizierten Instanz konfiguriert, die die UC-Anwendungen verwendet. |
5 |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen PTR-Eintrag, wenn Sie eine umgekehrte Suche des angegebenen FQDN und der IP-Adresse benötigen. |
6 |
Klicken Sie auf Weitere hinzufügen, um mehrere DNS-Einträge hinzuzufügen. |
7 |
Klicken Sie auf Senden und überprüfen Sie die Details der DNS-Eintragsanforderung. Sobald Sie die Serviceanfrage übermittelt haben, kann sie nicht mehr geändert werden. |
Firewall-Updates
1 |
Navigieren Sie zu Anrufen → Dedizierte Instanz → Serviceanfrage. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 |
Gehen Sie zu Anfrage stellen und wählen Sie Firewall-Updates. Cisco lässt für jede Unified CM-Anwendung einige Ports zu und schränkt andere ein. In der folgenden Tabelle sind die spezifischen Gründe aufgeführt, aus denen die Angabe einer IP-Adresse obligatorisch ist.
Cisco lässt standardmäßig einen Standardsatz von Ports zu. Weitere Informationen finden Sie unter Dedizierte Instanz – Portnummern und Protokolle. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 |
Wählen Sie die Region in Wählen Sie eine Region aus, für die die Firewall-Updates an der Cisco-Firewall durchgeführt werden müssen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 |
Wählen Sie die gewünschte UC-Anwendung aus der Liste UC-Anwendung aus. Der Port wird speziell für den aus der Liste ausgewählten UC-Anwendungstyp geöffnet. Wenn Sie denselben Port für mehrere UC-Anwendungen öffnen müssen, müssen Sie mehrere Zeilen mit dem UC-Anwendungstyp und derselben Portnummer hinzufügen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 |
Geben Sie im Feld Zielportdie Portnummer ein, die in der Firewall für die ausgewählte UC-Anwendung zugelassen werden soll. Die Werte für den Zielport können einzeln oder in einem Bereich liegen, beispielsweise 5080 oder 15000–17000. Stellen Sie sicher, dass Sie die genannten Ports auch auf Ihrer Seite der Firewall zulassen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 |
Geben Sie unter Transporttyp und Richtungden Typ als TCP oder UDP ein und wählen Sie jeweils Eingehend oder Ausgehend. Wenn Sie einen Port benötigen, der eingehenden und ausgehenden Datenverkehr zulässt, fügen Sie der Serviceanforderung separate Einträge (Zeilen) mit derselben Portnummer und unterschiedlichem Richtungstyp hinzu. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 |
Geben Sie in das Feld IP-Adresse die des externen Systems ein, das über diesen Port eine Verbindung zu Ihrer Unified CM-Anwendung herstellen darf. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 |
Geben Sie unter Grund für die Zulassung den genauen Grund an, warum Sie die Ports in der Firewall der dedizierten Instanz zulassen müssen. Für uns ist es wichtig, die Anfrage zu prüfen und zu entscheiden, ob wir sie zulassen oder ablehnen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9 |
Klicken Sie auf Weitere hinzufügen, um mehrere UC-Anwendungen hinzuzufügen und zu konfigurieren. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 |
Wählen Sie CDR-Ziele hinzufügen (optional) und geben Sie die IP-Adresse Ihres SFTP-Servers ein, die in der Firewall der dedizierten Instanz zugelassen werden soll. Mit dieser Anfrage werden keine CDR-Einstellungen im Unified Call Manager konfiguriert. Es liegt in Ihrer Verantwortung, dasselbe zu tun. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11 |
Klicken Sie auf Senden und Überprüfen Sie die Details der Firewall-Update-Anforderung. Sobald Sie die Serviceanfrage übermittelt haben, kann sie nicht mehr geändert werden. |
Firmware-Upload
1 |
Navigieren Sie zu Anrufen > Dedizierte Instanz > Serviceanfrage. |
2 |
Gehen Sie zu Anfrage stellen und wählen Sie Firmware-Upload. |
3 |
Wählen Sie die Region in Wählen Sie eine Region aus, für die die Firmware auf den SFTP-Server hochgeladen werden muss. |
4 |
Füllen Sie die folgenden Felder für die Firmware-Upload-Anforderung aus:
|
5 |
Klicken Sie auf Senden und Überprüfen Sie die Details derFirmware-Upload-Anforderung. |
6 |
Sie können die SFTP-Serverdetails im Control Hub anzeigen, sobald die Anfrage in den Status Abgeschlossen versetzt wurde. Navigieren Sie zu Anrufen > Dedizierte Instanz > Serviceanfrage und klicken Sie auf die Firmware-Upload-Anfrage. Sie können die folgenden SFTP-Serverdetails anzeigen:
Mithilfe der Informationen können Sie die COP-Dateien nach Belieben in der UC-Anwendung installieren. Um den Ablehnungsgrund zu erfahren, bewegen Sie den Mauszeiger über das Ablehnungssymbol. Cisco unterstützt nur öffentlich verfügbare Builds und Engineering Special (ES)-Builds werden nicht hochgeladen. Serviceanfragen für ES-Builds werden von Cisco abgelehnt. |