Intelligente Diagnose für Geräte im Control Hub
Auf der Seite mit den Gerätedetails erhalten Sie eine intelligente Diagnose für die Probleme, die das Gerät hat. Sie können im Rahmen der intelligenten Diagnosefunktion unter jedem Problem auf einen detaillierten Problembericht zugreifen. Der Bericht basiert auf den Daten der letzten 30 Tage.
Im Problembericht finden Sie:
-
Umsetzbare Erkenntnisse: Erhalten Sie vorgeschlagene Maßnahmen, um erkannte Probleme schnell zu beheben.
-
Musteranalyse: Eine Übersicht über relevante Ereignisse, wie z. B. Konfigurationsänderungen, die Ihnen hilft, mögliche Ursachen des Problems zu identifizieren.
-
Relevante Dokumentation: Direkte Links zur entsprechenden Support-Dokumentation.
All diese Informationen werden in einem Bericht dargestellt, der auch als PDF heruntergeladen werden kann, um ihn mit lokalen Mitarbeitern oder Teams zu teilen.
Für Smart Diagnostics müssen Sie sich nicht für Cisco AI Assistant anmelden.
Greifen Sie auf intelligente Diagnosefunktionen zu
Wechseln Sie in Control Hub zur Seite Geräte und wählen Sie ein Gerät aus. Wählen Sie im Bereich "Probleme und Informationen " das Problem aus, das Sie untersuchen möchten.
Im Fenster haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Führen Sie die vorgeschlagene Aktion aus. Dabei kann es sich um eine Konfigurationsänderung handeln oder Sie können einen xCommand ausführen. Für einige Problemtypen wird stattdessen ein schriftlicher Vorschlag gemacht.
Wenn Sie auf Konfiguration aktualisieren oder xCommand ausführen klicken , gelangen Sie direkt zu dem Vorschlag, auf den Sie die Konfiguration oder den Befehl anwenden können.
-
Zeigen Sie alle betroffenen Geräte in Ihrem Unternehmen an.
Wenn Sie auf diese Option klicken, wird eine neue Tab geöffnet, in der die Geräteliste nach dem jeweiligen Problem gefiltert wird.
- Öffnen Sie den Problembericht, um weitere Informationen zu erhalten.
Problembericht
Im Problembericht sehen Sie die gleiche vorgeschlagene Aktion wie im Bereich "Probleme und Informationen " sowie die Option, die vorgeschlagene Aktion auszuführen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu allen betroffenen Geräten. Intelligente Diagnoseprüfungen für ähnliche Geräte und Gerätekonfigurationen in den Organisationen. Die Ergebnisse hängen von den Geräten und der Art der Probleme ab, die in der Organisation auftreten.
Sie können die Geräteinformationen in eine CSV Datei exportieren.
Der Abschnitt "Auftretensmuster " gibt Aufschluss darüber, wie häufig und wann ein Problem beobachtet wurde. Es sagt Ihnen, wie oft das Problem auftritt und ob es ein bestimmtes Muster innerhalb eines Tages oder einer Woche gibt. Das erste und das letzte Auftreten des Problems werden ebenfalls angezeigt.
Die Erscheinungsmuster basieren auf den Daten der letzten 30 Tage. Wenn das Problem in diesem Zeitraum nicht erkannt wurde, werden keine Informationen bereitgestellt.
Wenn in letzter Zeit Konfigurationsänderungen oder Software-Upgrades vorgenommen wurden, sind diese hier aufgelistet. Eine vollständige Liste der letzten Änderungen finden Sie unter Geräteverlauf.
Relevante Links geben Ihnen direkte Links zu relevanten Artikeln auf help.webex.com für weitere Details zu bestimmten Funktionen und Konfigurationen.
Sie können den Problembericht als PDF exportieren, indem Sie auf die Schaltfläche Bericht exportieren klicken.