Poly- und Yealink-Geräte sind auf Anfrage als Webex Calling Verwaltete Geräte (von Cisco kontrollierte Konfigurationen) erhältlich, um Kunden zu migrieren, die bereits erhebliche Investitionen in diese Geräte an der Webex Calling.
Unterstützte Modelle:
Siehe Webex Calling unterstützte Geräte
Gerätefunktionen:
Bereitstellung und Bereitstellung
Kann Benutzern oder Workspaces zugewiesen werden
Support von primären und gemeinsam genutzten Leitungen
Überwachte Leitungen unterstützen
Unterstützung von Standard-SIP-Telefonfunktionen (keine erweiterte Funktionsunterstützung – siehe unten)
Manuelle Bereitstellung (kein Aktivierungscode oder EDOS-Unterstützung)
Individuelle Gerätebereitstellung über Control Hub (keine Massenbereitstellung)
Konfiguration gesperrter Geräte (keine Geräteverwaltung durch Dritte)
Keine Geräteeinstellungen über Control Hub (keine Konfigurationsüberschreibung)
Eingeschränkte erweiterte Funktionen – Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt
Anruf parken Durchwahlen, Hoteling, N-Way-Calling, Executive oder Executive Assistant, Anrufaufzeichnungssteuerung über Telefon, Anrufwarteschlangen-Agent von Telefon, lokale Medien (ICE)
Bereitstellung und Bereitstellung:
Bereitstellung über Control Hub:
Sobald die Geräte dem Kunden ausgesetzt sind, können Poly- und Yealink-Geräte über Control Hub mit MAC-Adresse als verwaltete Geräte bereitgestellt werden. Siehe Konfigurieren und Verwalten von Geräten über Control Hub.
Poly- und Yealink-Geräte werden in der vorhandenen Geräteliste zusammen mit den anderen Cisco-Geräten angezeigt. |
Manuelle Bereitstellung:
Für Polycom:
Zuerst kann das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Starten Sie das Telefon neu, und warten Sie auf den Startbildschirm.
Warten Sie, bis die Schaltfläche "Abbrechen" angezeigt wird, und drücken Sie die Taste.
Auf dem Telefon wird die Anzahl nach unten gerechnet. Dies ist die einzige geöffnete Zeit, um die Tastenkombination zu drücken, um zur Seite mit dem Hard-Reset zu wechseln.
Halten Sie während des Countdown-Zeitraums 1 3 5 gedrückt, bis Sie zur Passwortseite aufgefordert werden
Geben Sie als Passwort die MAC-ID des Geräts ein (z. B. 0004f17322ef).
Verwenden Sie den Softkey, um zwischen Zeichen- und numerischem Eingabemodus zu wechseln.
Drücken Sie mehrmals die Tastentasten, um zusätzliche Zeichen / Zahlen zu erhalten
Aktualisieren Sie nun die Gerätekonfiguration manuell über das Telefonmenü
Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü.
Wählen Sie "Einstellungen...".
Wählen Sie "2. Erweitert..."
Geben Sie die Passwortaufforderung in 456 ein und drücken Sie die Soft-Key-Eingabetaste (Standardpasswort – das Passwort wird geändert, sobald das Telefon den Onboarding-Vorgang erfolgreich abgeschlossen hat).
Wenn das Passwort ein bekannter Wert ist, der nicht 456 ist, geben Sie stattdessen diesen Wert ein.
Wenn das Passwort nicht 456 ist und das tatsächliche Passwort nicht bekannt ist, kann der Rest des Vorgangs nicht durchgeführt werden und das Gerät kann nicht für die Verwendung auf einem Webex Calling.
Wählen Sie "1. Admin-Einstellungen..."
Wählen Sie mit den Auf-/Ab-Pfeilen TLS-Sicherheit, dann TLS-Anwendungen, dann Bereitstellung und dann TLS-Protokoll und aktivieren Sie schließlich das Kontrollkästchen für SSL v2/v3.
Wählen Sie "1. Netzwerkkonfiguration..."
Markieren Sie mit den Auf-/Ab-Pfeilen "Bereitstellungsserver..." klicken Sie anschließend auf Auswählen.
Markieren Sie mit den Auf-/Ab-Pfeilen "DHCP-Menü: ..." klicken Sie anschließend auf Auswählen.
Markieren Sie mit den Auf-/Ab-Pfeilen "Boot-Server: ..." klicken Sie anschließend auf Auswählen.
Wählen Sie mit den Auf-/Abwärtspfeilen "Statisch" aus und drücken Sie auswählen.
Drücken Sie Zurück, um das DHCP-Menü zu verlassen.
Markieren Sie mit den Auf-/Ab-Pfeilen "Servertyp:..." klicken Sie anschließend auf Auswählen.
Wählen Sie mit den Rechts-/Linkspfeilen "HTTPS" aus, und drücken Sie die Soft-Key-Taste OK.
Markieren Sie mit den Auf-/Ab-Pfeilen "Serveradresse:..." klicken Sie anschließend auf Auswählen.
Geben Sie mithilfe des numerischen Tastenfelds die folgende URL unter Sensiblem Fall ein:
USA: https://plcm.sipflash.com
EU: https://polycom.broadcloud.eu
EUN: https://polycom-eun.bcld.webex.com
AU: https://polycom.broadcloud.com.au
CA: https://polycom-ca.bcld.webex.com
JP: https://polycom-jp.bcld.webex.com
Drücken Sie * zum Eingeben von Zeiträumen (in jedem Schlüsselmodus ist eine einzelne Taste erforderlich).
Drücken Sie die Soft-Taste OK.
Drücken Sie zweimal auf Zurück/Links, um den Bildschirm Save Config (Konfiguration speichern) zu erreichen.
Drücken Sie die "Ja"-Softtaste, um die Neustart-Sequenz zu starten
Für Jealink:
Zuerst kann das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Halten Sie einfach 10 Sekunden lang die "OK"-Taste auf dem Gesicht des Telefons gedrückt. Dadurch werden Sie aufgefordert, das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu akzeptieren oder zu ablehnen. Wenn Sie akzeptieren, wird sich das Gerät selbst auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, ohne dass das Administratorkennwort erforderlich ist oder sich anmelden muss.
Damit dieses Verfahren funktioniert, müssen Sie vom Startbildschirm des Telefons aus beginnen. Wenn andere Warnungen vorhanden sind, z. B. eine entgangener Anruf-Benachrichtigung, löschen Sie die Benachrichtigung, um zum Startbildschirm zu gehen.
Aktualisieren Sie nun die Gerätekonfiguration manuell über das Telefonmenü
Menü > Status ändern.
Geben Sie die IP-Adresse in Ihren Browser ein, um zur Anmeldung aufgefordert zu werden.
Melden Sie sich mit dem Standardbenutzernamen ("Admin") und Kennwort ("Admin") beim Gerät an, und klicken Sie auf Bestätigen.
Klicken Sie Registerkarte „Einstellungen“ dem Link auf Automatische Bereitstellung.
Geben Sie die Bereitstellungsserveradresse in das Feld Server URL (Server-URL) ein:
USA: https://yealink.sipflash.com
EU: https://yealink.broadcloud.eu
EUN: https://yealink-eun.bcld.webex.com
AU: https://yealink.broadcloud.com.au
Klicken Sie auf Bestätigen.
Klicken Sie auf Automatische Bereitstellung jetzt
Dadurch fordert das Gerät die Dateien vom Bereitstellungsserver an und startet neu. Sobald der Startvorgang abgeschlossen ist, wird das Gerät für die Verwendung im BroadSoft BroadCloud PBX-Netzwerk bereitgestellt. Wenn die Zuweisung des Stations vor dem Neustart korrekt abgeschlossen wurde, startet das Gerät in einem stationspezifischen zugewiesenen/nutzbaren Status. Wenn nicht, wird das Gerät in den Standardstatus "Nicht zugewiesen/unbrauchbar" gestartet und bleibt in diesem Status, bis der Site-Administrator die Zuweisung des Station abgeschlossen hat. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren Site-Administrator und bitten Sie darum, dass die Zuweisung für das gerät abgeschlossen wird.
Geräteinformationen, Analysen und Support:
Geräteinformationen/Analysen:
Poly- und Yealink-Geräte werden nicht in den Control Hub-Analyse-Dashboards angezeigt und es sind keine Metriken zur Anrufqualität verfügbar.
Poly- und Yealink-Geräte werden auf der Registerkarte Geräte im Control Hub angezeigt, und ihr Status wird angezeigt.
Technischer Support (Webex Calling Support-Teams):
Wird über den normalen TAC-Ticketing-Prozess unterstützt.
Grundlegende SIP-Fehlerbehebung einschließlich Überprüfung der SIP-Registrierung und grundlegende Anruffunktionen Keine Remote-Log-Erfassung oder Kunden-Syslog-Funktion.
Keine Unterstützung von Drittanbieter-Funktionen.
Keine Dritte RMA oder Gewährleistungsunterstützung.
Keine Unterstützung für überschreibende Konfiguration.