Referenz für Webex für Cisco BroadWorks
UC-One SaaS-Vergleich mit Webex für Cisco BroadWorks
Lösung > |
UC-Eins-SaaS |
Webex für Cisco BroadWorks |
---|---|---|
Cloud |
Cisco UC-One Cloud (GCP) |
Webex Cloud (AWS) |
Clients |
UC-One: Mobil, Desktop Empfangsmitarbeiter, Supervisor |
Webex: Mobil, Desktop, Web |
Wichtiger Technologieunterschied |
Mit Broadsoft Meet-Technologie bereitgestellte Meetings |
Mit Webex Meetings-Technologie bereitgestellte Meetings |
Frühe Feldversuche |
Staging-Umgebung, Beta-Clients |
Produktionsumgebung, GA-Clients |
Benutzeridentität |
BroadWorks-ID diente als primäre ID, es sei denn, der Serviceanbieter verfügt bereits über eine SSO-Integration.
Benutzer-ID und geheim in BroadWorks |
E-Mail-ID in Cisco CI dient als primäre ID SSO-Integration in Service Provider BroadWorks, bei der sich der Benutzer mit der BroadWorks-Benutzer-ID und dem BroadWorks-Geheimnis authentifiziert.
Benutzer stellt Anmeldeinformationen über SSO mit BroadWorks und Secret in BroadWorks bereit ODER Benutzer-ID und Geheimnis in CI IdP ODER Benutzer-ID in CI, ID und Geheimnisse in IdP |
Client-Authentifizierung |
Benutzer stellen Anmeldeinformationen über Client bereit BroadWorks-langlebige Token bei Verwendung von Webex Messaging erforderlich |
Benutzer stellen Anmeldeinformationen über Browser bereit (entweder Anmeldeseite über Webex BIdP-Proxy oder CI) Webex-Zugriff und Aktualisierungs-Tokens |
Verwaltung/Konfiguration |
Ihre OSS-/BSS-Systeme und Reseller-Portal |
Ihre OSS-/BSS-Systeme und Control Hub |
Aktivierung von Partner/Dienstanbieter |
Einmalige Einrichtung durch Cisco Operations |
Einmalige Einrichtung durch Cisco Operations |
Kunden-/Unternehmensaktivierung |
Reseller-Portal |
Control Hub Automatische Erstellung bei der ersten Benutzerregistrierung |
Benutzeraktivierungsoptionen |
Selbstregistrierung Externe IM&P in BroadWorks festlegen |
Integriertes IM&P in BroadWorks festlegen (normalerweise Unternehmen) |
XSP-Dienstschnittstellen |
XSI-Aktionen
XSI-Ereignisse CTI (mTLS) AuthService (mTLS optional) DMS |
XSI-Aktionen XSI-Aktionen (mTLS) XSI-Ereignisse CTI (mTLS) AuthService (TLS) DMS |
Installieren von Webex und Anmelden (Abonnentenperspektive)
1 | Laden Sie Webex herunter und installieren Sie es. Weitere Informationen finden Sie unter Webex | App herunterladen . |
2 | Führen Sie Webex aus. Webex fordert Sie zur Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse auf.
|
3 | Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf Weiter. |
4 | Je nachdem, wie Ihre Organisation in Webex konfiguriert ist, geschieht eine der folgenden Aktionen:
Webex wird geladen, nachdem Sie sich erfolgreich bei IdP oder BroadWorks authentifiziert haben.
|
Datenaustausch und -speicherung
Diese Abschnitte enthalten Details zum Datenaustausch und zur Speicherung mit Webex. Alle Daten werden sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie unter Webex-App-Sicherheit .
Dienstanbieter-Onboarding
Wenn Sie während des Service Provider-Onboardings Cluster und Benutzervorlagen in Webex Control Hub konfigurieren, tauschen Sie die folgenden BroadWorks-Daten aus, die Webex speichert:
Xsi-aktionen-url
Xsi-ereignis-url
CTI-Schnittstellen-URL
Authentifizierungsdienst-URL
BroadWorks-Bereitstellungsadapter-Anmeldeinformationen
Dienstanbieter-Benutzerbereitstellung
Diese Tabelle enthält Benutzer- und Unternehmensdaten, die im Rahmen der Benutzerbereitstellung über die Webex-APIs ausgetauscht werden.
Datenverschiebung zu Webex |
Von |
Durch |
Von Webex gespeichert? |
---|---|---|---|
BroadWorks-Benutzer-ID |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
E-Mail (wenn SP Bereitgestellt) |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
E-Mail (wenn vom Benutzer bereitgestellt) |
Benutzer |
Benutzeraktivierungsportal |
Ja |
Vorname |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Nachname |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Primäre Telefonnummer |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Telefonnummer (mobil) |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Primäre Erweiterung |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
BroadWorks-Dienstanbieter-ID und Gruppen-ID |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Sprache |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Zeitzone |
BroadWorks, nach API |
Webex-APIs |
Ja |
Entfernen des Benutzers
Webex für Cisco BroadWorks-APIs unterstützen sowohl die teilweise als auch die vollständige Entfernung von Benutzern. Diese Tabelle enthält alle Benutzerdaten, die während der Bereitstellung gespeichert werden und die in den einzelnen Szenarien gelöscht werden.
Benutzerdaten |
Teilweise Löschung |
Vollständige Löschung |
---|---|---|
BroadWorks-Benutzer-ID |
Ja |
Ja |
Nein |
Ja |
|
Vorname |
Nein |
Ja |
Nachname |
Nein |
Ja |
Primäre Telefonnummer |
Ja |
Ja |
Telefonnummer (mobil) |
Ja |
Ja |
Durchwahl |
Ja |
Ja |
BroadWorks-Dienstanbieter-ID und Gruppen-ID |
Ja |
Ja |
Sprache |
Nein |
Ja |
Benutzeranmeldung und Konfigurationsabruf
Webex-Authentifizierung
Webex-Authentifizierung – bezieht sich auf die Benutzeranmeldung bei einer Webex-App durch einen der Webex-unterstützten Authentifizierungsmechanismen. ( BroadWorks-Authentifizierung wird separat behandelt.) Diese Tabelle zeigt die Art der Daten, die zwischen den verschiedenen Komponenten im Authentifizierungsablauf ausgetauscht werden.
Daten werden verschoben |
Von |
bis |
---|---|---|
E-Mail-Adresse |
Benutzer über die Webex-App |
Webex |
Eingeschränktes Zugriffstoken und (unabhängige) IdP-URL |
Webex |
Benutzerbrowser |
Benutzeranmeldeinformationen |
Benutzerbrowser |
Identitätsanbieter (der bereits über eine Benutzeridentität verfügt) |
SAML-Zusicherung |
Benutzerbrowser |
Webex |
Authentifizierungscode |
Webex |
Benutzerbrowser |
Authentifizierungscode |
Benutzerbrowser |
Webex |
Zugriff und Aktualisieren von Tokens |
Webex |
Benutzerbrowser |
Zugriff und Aktualisieren von Tokens |
Benutzerbrowser |
Webex-App |
BroadWorks-Authentifizierung
BroadWorks-Authentifizierung – bezieht sich auf die Benutzeranmeldung bei einer Webex-App mit ihren BroadWorks-Anmeldeinformationen. Diese Tabelle zeigt die Art der Daten, die zwischen den verschiedenen Komponenten im Authentifizierungsablauf ausgetauscht werden.
Daten werden verschoben |
Von |
bis |
---|---|---|
E-Mail-Adresse |
Benutzer über die Webex-App |
Webex |
Eingeschränktes Zugriffstoken und (Webex Bwks IdP-Proxy) IdP-URL |
Webex |
Benutzerbrowser |
Branding-Informationen und BroadWorks-URLs |
Webex |
Benutzerbrowser |
BroadWorks-Benutzeranmeldeinformationen |
Benutzer über Browser (gebrandete Anmeldeseite, die von Webex bereitgestellt wird) |
Webex |
BroadWorks-Benutzeranmeldeinformationen |
Webex |
BroadWorks |
BroadWorks-Benutzerprofil |
BroadWorks |
Webex |
SAML-Zusicherung |
Benutzerbrowser |
Webex |
Authentifizierungscode |
Webex |
Benutzerbrowser |
Authentifizierungscode |
Benutzerbrowser |
Webex |
Zugriff und Aktualisieren von Tokens |
Webex |
Benutzerbrowser |
Zugriff und Aktualisieren von Tokens |
Benutzerbrowser |
Webex-App |
Abrufen der Client-Konfiguration
Diese Tabelle zeigt die Art der Daten, die zwischen den verschiedenen Komponenten beim Abrufen von Client-Konfigurationen ausgetauscht werden.
Daten werden verschoben |
Von |
bis |
---|---|---|
Registrierung |
Client |
Webex |
Organisationseinstellungen, einschließlich BroadWorks-URLs |
Webex |
Client |
BroadWorks JWT-Token |
BroadWorks über Webex |
Client |
BroadWorks JWT-Token |
Client |
BroadWorks |
Geräte-Token |
BroadWorks |
Client |
Geräte-Token |
Client |
BroadWorks |
Konfigurationsdatei |
BroadWorks |
Client |
Nutzung des Konstant-Status
In diesem Abschnitt werden die Daten beschrieben, die sich während der erneuten Authentifizierung nach Ablauf des Token entweder über BroadWorks oder Webex zwischen Komponenten bewegen.
In dieser Tabelle sind die Datenbewegungen für Anrufe aufgeführt.
Daten werden verschoben |
Von |
bis |
---|---|---|
SIP-Signalisierung |
Client |
BroadWorks |
SRTP-Medien |
Client |
BroadWorks |
SIP-Signalisierung |
BroadWorks |
Client |
SRTP-Medien |
BroadWorks |
Client |
In dieser Tabelle werden die Datenbewegungen für Nachrichten, Präsenz und Meetings aufgeführt.
Daten werden verschoben |
Von |
bis |
---|---|---|
HTTPS REST-Nachrichten und -Präsenz |
Client |
Webex |
HTTPS REST-Nachrichten und -Präsenz |
Webex |
Client |
SIP-Signalisierung |
Client |
Webex |
SRTP-Medien |
Client |
Webex |
SIP-Signalisierung |
Webex |
Client |
SRTP-Medien |
Webex |
Client |
Verwenden der Bereitstellungs-API
Zugriff für Entwickler
Die API-Spezifikation ist auf https://developer.webex.com verfügbar und eine Anleitung zur Verwendung ist auf https://developer.webex.com/docs/api/guides/webex-for-broadworks-developers-guide.
Sie müssen sich anmelden, um die API Spezifikation zu lesen unterhttps://developer.webex.com/docs/api/v1/broadworks-subscribers .
Anwendungsauthentifizierung und -autorisierung
Ihre Anwendung ist in Webex als Integration integriert . Mit diesem Mechanismus kann die Anwendung Administrationsaufgaben (z. B. Subscriber-Bereitstellung) für einen Administrator innerhalb Ihrer Partnerorganisation ausführen.
Webex-APIs entsprechen dem OAuth 2-Standard (http://oauth.net/2/). OAuth 2 ermöglicht Integrationen von Drittanbietern, Aktualisierungs- und Zugriffstoken im Namen des ausgewählten Partneradministrators für die Authentifizierung von API-Anrufen abzurufen.
Sie müssen Ihre Integration zuerst bei Webex registrieren. Nach der Registrierung muss Ihre Anwendung diesen OAuth 2.0-Autorisierungsablauf unterstützen, um die erforderlichen Aktualisierungs- und Zugriffstoken zu erhalten.
Weitere Informationen zu Integrationen und zum Erstellen dieses OAuth 2-Autorisierungsflusses in Ihrer Anwendung finden Sie unter https://developer.webex.com/docs/integrations.
Für die Implementierung von Integrationen sind zwei Rollen erforderlich – der Entwickler und der autorisierende Benutzer – und sie können von separaten Personen/Teams in Ihrer Umgebung verwaltet werden.
|
Name des Unternehmens
Der Organisationsname hängt davon ab, welchen Bereitstellungsmodus Sie verwenden:
Enterprise-Modus – Der Organisationsname entspricht exakt der spEnterpriseId.
Dienstanbietermodus – Der Organisationsname ist die Gruppen-ID der spEnterpriseId.
Der Organisationsname enthält alle in der ursprünglichen spEnterpriseId angegebenen Leerzeichen, Großbuchstaben und Sonderzeichen.
BroadWorks-Softwareanforderungen
Siehe Lebenszyklusverwaltung – BroadSoft-Server .
Wir erwarten, dass der Dienstleister „Patch current“ mit den neuesten BroadWorks-Patches und Release Independent (RI)-Apps ist. Die folgende Liste von Patches ist die Mindestanforderung für die Integration mit Webex.
Überprüfen Sie die Patch-Hinweise für diese Software-Patches. Einige Patches können zusätzliche CLI-Anforderungen haben.
|
Version R22
Server |
Patch |
Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Anwendungsserver |
||
Erforderlich für Verzeichnissynchronisierung |
||
Erforderlich für ein Upgrade von V1 auf V2 Push-Benachrichtigungen |
||
Erforderliches Patch für Anwendungsserver |
||
Erforderlich für ein Upgrade von V1 auf V2 Push-Benachrichtigungen |
||
Erforderliches Patch für die Anrufaufzeichnungsfunktion |
||
Erforderlicher Patch für Flow-through-Bereitstellung |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
Profilserver |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
Plattform |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für den Authentifizierungsdienst mit CI-Token-Validierung |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
XSP |
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
|
Erforderlich für den Authentifizierungsdienst mit CI-Token-Validierung |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für ein Upgrade von V1 auf V2 Push-Benachrichtigungen |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für den Authentifizierungsdienst mit CI-Token-Validierung |
||
Erforderlich für das einheitliche Anrufprotokoll |
||
Sonstiges |
AP.xsa.22.0.1123.ap372757 |
|
Version R23
Server |
Patch |
Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Anwendungsserver |
Erforderlich für Verzeichnissynchronisierung |
|
Konfigurations-App-Server |
||
Erforderlich für ein Upgrade von V1 auf V2 Push-Benachrichtigungen |
||
Erforderlich für Anrufaufzeichnung |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
Profilserver |
||
Plattform |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
XSP |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für ein Upgrade von V1 auf V2 Push-Benachrichtigungen |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlich für NPS-Authentifizierungsproxy |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
Sonstiges |
Bei Verwendung von ADP... |
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
Version R24
Server |
Patch |
Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
Anwendungsserver |
Erforderlich für Durchlaufbereitstellung |
|
Erforderlich für Anrufaufzeichnung |
||
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
||
Sonstiges |
Erforderlicher Patch für Hook-Status (Anwesenheit) und einheitlichen Anrufverlauf |
BroadWorks-Tags für Webex erforderlich
Informationen zu den BroadWorks-System-Tags und benutzerdefinierten Tags, die Sie für Webex konfigurieren müssen, finden Sie im Webex for Cisco BroadWorks Configuration Guide .
Benutzerbereitstellung und Aktivierungsabläufe
Bereitstellung – beschreibt das Hinzufügen des Benutzers zu Webex. Die Aktivierung umfasst die E-Mail-Validierung und die Dienstzuweisung in Webex. |
Die E-Mail-Adressen der Benutzer müssen eindeutig sein, da Webex die E-Mail-Adresse verwendet, um einen Benutzer zu identifizieren. Wenn Sie vertrauenswürdige E-Mail-Adressen für die Benutzer haben, können Sie diese automatisch aktivieren lassen, wenn Sie sie automatisch bereitstellen. Dieser Vorgang ist „automatische Bereitstellung und automatische Aktivierung“.
Automatische Benutzerbereitstellung und automatische Aktivierung (vertrauenswürdiger E-Mail-Fluss)

Voraussetzungen
Ihr Bereitstellungsadapter verweist auf Webex für Cisco BroadWorks (erfordert eine ausgehende Verbindung vom AS zur Webex-Bereitstellungsbrücke).
Sie müssen gültige E-Mail-Adressen der erreichbaren Endbenutzer als alternative IDs in BroadWorks haben.
Control Hub verfügt über ein Bereitstellungskonto in der Konfiguration Ihrer Partnerorganisation.
Schritt |
Beschreibung |
---|---|
1 |
Sie zitieren und nehmen Aufträge für den Service mit Ihren Kunden entgegen. |
2 |
Sie bearbeiten den Kundenauftrag und stellen den Kunden in Ihren Systemen bereit. |
3 |
Das Service-Bereitstellungssystem löst die Bereitstellung von BroadWorks aus. In diesem zusammenfassenden Schritt werden das Unternehmen und die Benutzer erstellt. Sie weist dann jedem Benutzer die erforderlichen Dienste und Nummern zu. Einer dieser Dienste ist das externe IM&P. |
4 |
Dieser Bereitstellungsschritt löst die automatische Bereitstellung der Kundenorganisation und der Benutzer in Webex aus. (Die IM&P-Dienstzuweisung veranlasst den Bereitstellungsadapter, die Webex-Bereitstellungs-API aufzurufen). |
5 |
Ihre Systeme müssen die Webex-Bereitstellungs-API verwenden, wenn Sie das Paket später für den Benutzer anpassen (von der Standardeinstellung ändern) müssen. |
Ablauf der SSO-Anmeldung

Im Folgenden finden Sie den SAML SSO-Anmeldeablauf für die Webex-App bei Verwendung der BroadWorks-Authentifizierung und bei Aktivierung der ursprungsübergreifenden Ressourcenfreigabe, der eine direkte Authentifizierung für BroadWorks ermöglicht. Das Bild zeigt links Client- und Benutzerereignisse mit Text auf den Pfeilen an, der darstellt, was der Client für die Autorisierung bereitstellt. Die Schritte 1 und 5 sind Benutzerereignisse. Die rechte Seite des Bilds stellt Anmelde-Services-Ereignisse zusammen mit dem, was an den Client zurückgegeben wird.

Es folgt der BroadWorks-Serviceerkennungsfluss, der unmittelbar aus dem vorhergehenden Webex-SAML-SSO-Anmeldefluss folgt. Der Client verwendet das Zugriffstoken, das bei der Registrierung in der Webex-Geräteverwaltung abgerufen wurde, um die Registrierung von der BroadWorks-Bereitstellung anzufordern.

Alternative Anmeldeabläufe
Die obigen Bilder gehen davon aus, dass die SAML SSO-Anmeldung mithilfe der BroadWorks-Authentifizierung mit aktivierter direkter BroadWorks-Authentifizierung (Cross-Origin Resource Sharing) konfiguriert ist. Im Folgenden finden Sie einige alternative SAML SSO-Anmeldeabläufe:
BroadWorks-Authentifizierung ohne direkte BroadWorks-Authentifizierung (Quer-ursprung-ressourcenfreigabe):
Der einzige Unterschied besteht in Schritt 5 und 6 des Webex-Anmeldeflusses. In Schritt 5 werden die Anmeldeinformationen vom IdP-Proxy (anstelle von XSI) validiert und eine SAML-Assertion wird an den Client zurückgegeben.
Der Ablauf verläuft durch die restlichen Schritte in den beiden Diagrammen gelten.
Das SSO-Token wird in diesem Flow nicht verwendet.
SAML SSO Webex-Authentifizierung:
In Schritt 3 des Webex-Anmeldeablaufs gibt der Common Identity-Dienst den von der Webex-Authentifizierung verwendeten Identitätsanbieter zurück.
Zu diesem Zeitpunkt wird ein alternativer SAML SSO-Anmeldeablauf für Webex aufgerufen.
Benutzerinteraktionen
Anmelden

Die Webex-App startet einen Browser für Cisco Common Identity (CI), damit Benutzer ihre E-Mail-Adresse eingeben können.
CI stellt fest, dass die zugeordnete Kundenorganisation den BroadWorks IDP-Proxy (IDP) als SAML-IDP konfiguriert hat. CI leitet zum IDP weiter, der dem Benutzer eine Anmeldeseite präsentiert. (Der Serviceanbieter kann diese Anmeldeseite mit einem Branding versehen.)
Der Benutzer gibt seine BroadWorks-Anmeldeinformationen ein.
Broadworks authentifiziert den Benutzer über den IDP. Bei Erfolg leitet der IDP den Browser mit einem SAML-Erfolg zurück zu CI, um den Authentifizierungsablauf abzuschließen (nicht im Diagramm dargestellt).
Bei erfolgreicher Authentifizierung ruft die Webex-App Zugriffstoken von CI ab (nicht im Diagramm dargestellt). Der Client verwendet sie, um einen langlebigen Jason Web Token (JWT) von BroadWorks anzufordern.
Die Webex-App erkennt ihre Anrufkonfiguration über BroadWorks und andere Dienste von Webex.
Die Webex-App wird bei BroadWorks registriert.
Anmelden aus Benutzerperspektive
Dieses Diagramm ist der typische Anmeldeablauf, der vom Endbenutzer oder Subscriber angezeigt wird:

Sie laden die Webex-App herunter und installieren sie.
Möglicherweise haben Sie den Link von Ihrem Serviceanbieter erhalten, oder Sie finden den Download auf der Webex-Downloadseite.
Sie geben Ihre E-Mail-Adresse auf dem Webex-Anmeldebildschirm ein. Klicken Sie auf Weiter.
In der Regel werden Sie zu einer Seite mit dem Branding eines Serviceanbieters weitergeleitet.
Diese Seite kann Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse begrüßen.
Wenn keine E-Mail-Adresse vorhanden ist oder die E-Mail-Adresse falsch ist, geben Sie stattdessen Ihren BroadWorks-Benutzernamen ein.
Geben Sie Ihr BroadWorks-Passwort ein.
Wenn Sie sich erfolgreich angemeldet haben, wird Webex geöffnet.
Anrufverlauf – Unternehmensverzeichnis

Anrufverlauf – PSTN-Nummer

Präsentation und Freigabe

Starten eines Bereichs-Meetings

Client-Interaktionen
Profil aus DMS- und SIP-Registrierung mit AS abrufen
Der Client ruft XSI auf, um ein Geräteverwaltungstoken und die URL zur DMS zu erhalten.
Der Client fordert sein Geräteprofil vom DMS an, indem er das Token aus Schritt 1 vorstellt.
Der Client liest das Geräteprofil und ruft die SIP-Anmeldeinformationen, Adressen und Ports ab.
Client sendet mithilfe der Informationen aus Schritt 3 eine SIP-REGISTRIERUNG an SBC.
SBC sendet die SIP-REGISTRIERUNG an den Dienstleister (SBC kann einen Suchvorgang im NS durchführen, um einen Dienstleister zu finden, wenn der SBC den SIP-Benutzer nicht bereits kennt.)
Test- und Lab-Richtlinien
Die folgenden Richtlinien gelten für Prüf- und Labororganisationen:
Dienstanbieterpartner sind auf maximal 50 Testbenutzer beschränkt, die in mehreren Organisationen bereitgestellt werden können.
Alle Benutzer, die über die ersten 50 Testbenutzer hinausgehen, werden in Rechnung gestellt.
Um eine genaue Verarbeitung auf Ihrer Rechnung sicherzustellen, müssen alle Testorganisationen den „Test“ im Namen der BroadWorks-Organisation enthalten.
Interne Testorganisationen müssen innerhalb von Webex Control Hub benannt werden. Dies soll verhindern, dass Testbenutzer als tatsächliche Benutzer in Rechnung gestellt werden.
Eine Organisation als Testorganisation festlegen
So benennen Sie eine Organisation als Testorganisation:
Melden Sie sich bei Partner Hub an und wählen Sie Kunden.
Wählen Sie den entsprechenden Kunden aus.
Aktivieren Sie in der rechten Steuerleiste die Option Interne Testorganisation .

Voicemail-Wiedergabe
Stellen Sie für Voicemail sicher, dass Sie den Medienserver so konfigurieren, dass einer der folgenden Codes verwendet wird:
mp3
wav – WAV-Dateien werden in den folgenden Formaten unterstützt: PCM (wird auf allen Plattformen unterstützt) und DVI-ADPCM (wird auf Android nicht unterstützt)
Wenn Sie WAV-Dateien verwenden, führen Sie die folgenden CLI-Befehle aus, um den Anwendungsserver und Medienserver anzuvertrauen:
AS_CLI/Service/VoiceMsg>set vmRecordingAudioFileFormat WAV
MS_CLI/Applications/MediaStreaming/Services/IVR> set sendmail8kHzWavFileDefaultFormat ulaw
Terminologie
- ZUL.
- Zugriffskontrollliste
- ALG
- Anwendungsschicht-Gateway
- API
- Anwendungsprogrammierschnittstelle
- APNS
- Apple Push-Benachrichtigungsdienst
- AS
- Anwendungsserver
- A)
- Analogtelefonadapter, Adapter, der analoge Telefonie in VoIP konvertiert
- BAM
- BroadSoft-Anwendungsmanager
- Basisauthentifizierung
- Eine Authentifizierungsmethode, bei der ein Konto (Benutzername) durch ein Shared Secret (Passwort) validiert wird
- BMS
- BroadSoft Messaging-Server
- BOSCH
- Bidirektionale Streams Über Synchrones HTTP
- BRI
- Basic Rate Interface BRI ist eine ISDN-Zugriffsmethode
- Bündel
- Eine Sammlung von Diensten, die einem Endbenutzer oder Abonnenten zur Verfügung gestellt werden (vgl. Paket)
- CA
- Zertifizierungsstelle
- Netzbetreiber
- Eine Organisation, die Telefonie-Datenverkehr verwaltet (vgl. Partner, Dienstleister, Value Added Reseller)
- CAPTCHA
- Komplett automatisierter öffentlicher Turing-Test, um Computer und Menschen voneinander zu unterscheiden
- CCXML
- eXtensible Markierungssprache für Anrufsteuerung
- ZIFF.
- Allgemeines Zwischenformat
- CLI
- Befehlszeilenschnittstelle
- CN
- Allgemeiner Name
- CNPS
- Push-Server für Anrufbenachrichtigungen Ein Benachrichtigungs-Push-Server, der auf einem XSP in Ihrer Umgebung ausgeführt wird, um Anrufbenachrichtigungen an FCM und APNS zu senden. Siehe NPS-Proxy.
- CPE
- Ausrüstung am Kundenstandort
- CPR
- Benutzerdefinierte Präsenzregel
- CSS
- Kaskadierendes Stilblatt
- CSV
- Komma-separierter Wert
- CTI
- Integration von Computertelefonie
- CUBE
- Cisco Unified Border Element
- DMZ
- Demilitarisierte Zone
- DN
- Directory Number (Verzeichnisnummer)
- Ruhefunktion
- Bitte nicht stören
- DNS
- Domänennamensystem
- DPG
- Peer-Gruppe wählen
- DSCP
- Differenzierter Service-Code-Punkt
- DTAF
- Gerätetyp-Archivdatei
- DTG
- Ziel-Übertragungsweg-Gruppe
- DTMF
- Mehrfrequenzverfahren mit zwei Tönen
- Endbenutzer
- Die Person, die die Dienste nutzt, also Anrufe tätigt, Meetings beitritt oder Nachrichten sendet (vgl. Abonnent)
- Enterprise
- Eine Sammlung von Endbenutzern (vgl. Organisation)
- FCM
- Firebase Cloud Messaging
- FMC
- Konvergenz der festen Mobilgeräte
- Durchlaufbereitstellung
- Erstellen Sie Benutzer im Webex Identity Store, indem Sie den „integrierten IM&P“-Dienst in BroadWorks zuweisen.
- FQDN
- Vollqualifizierter Domänenname
- Vollständige Flow-Through-Bereitstellung
- Erstellen und verifizieren Sie Benutzer im Webex Identity Store, indem Sie den „integrierten IM&P“-Dienst in BroadWorks zuweisen und bestätigen , dass jeder BroadWorks-Benutzer über eine eindeutige und gültige E-Mail-Adresse verfügt.
- FXO
- Foreign Exchange Office ist der Port, der die analoge Leitung empfängt. Dies ist der Stecker des Telefons oder Faxgeräts oder der Stecker Ihres analogen Telefonsystems. Es bietet eine Anzeige bei aufgelegtem/abgenommenem Hörer (Schlaufenverschluss). Da der FXO-Port an einem Gerät angeschlossen ist, z. B. an ein Fax oder ein Telefon, wird das Gerät oft als „FXO-Gerät“ bezeichnet.
- FXS
- Foreign Exchange Subscriber ist der Port, der die analoge Leitung tatsächlich an den Subscriber liefert. Mit anderen Worten: Es ist der „Stecker in der Wand“, der Wählton, Akkustrom und Klingelspannung liefert.
- GCM
- Google Cloud-Nachricht
- GCM
- Galois/Counter-Modus (Verschlüsselungstechnologie)
- VERBORGEN
- Human Interface-Gerät
- HTTPS
- Sichere Sockets für Hypertext-Übertragungsprotokolle
- IAD
- Integriertes Zugangsgerät
- IM&P
- Instant Nachrichten und Presence
- IP-PSTN
- Ein Serviceanbieter, der VoIP für PSTN-Dienste bereitstellt, austauschbar mit ITSP, oder ein allgemeiner Begriff für mit dem Internet verbundene "öffentliche" Telefonie, die gemeinsam von großen Telekommunikationsanbietern bereitgestellt wird (und nicht von Ländern, wie PSTN ist)
- ITSP
- Internet-Telefonie-Dienstanbieter
- IVR
- Interaktive Sprachantwort/Responder
- JID
- Die native Adresse einer XMPP-Entität wird als Jabber Identifier oder JID localpart@domain.part.example.com/resourcepart (@ bezeichnet. / sind Trennzeichen)
- JSON
- Java Script Objekt-Notation
- JSSE
- Java Secure Socket Extension; die zugrunde liegende Technologie, die sichere Verbindungsfunktionen für BroadWorks-Server bietet
- KEM
- Tastenerweiterungsmodul (Hardware-Cisco-Telefone)
- LEISTE
- Langlebige Token (oder Long Life Token); eine selbstbeschreibende, sichere Form von Inhabertoken, die es Benutzern ermöglicht, länger authentifiziert zu bleiben, und nicht an bestimmte Anwendungen gebunden ist.
- MA
- Nachrichtenarchivierung
- NEBENGERÄUSCH
- Management-Informationsbasis
- MS
- Medienserver
- mTLS
- Gegenseitige Authentifizierung zwischen zwei Parteien unter Verwendung des Zertifikatwechsels beim Herstellen einer TLS-Verbindung
- MUC
- Chat mit mehreren Benutzern
- NAT
- Übersetzungen von Netzwerkadressen
- NPS
- Benachrichtigungs-Push-Server; siehe CNPS
- NPS-Proxy
-
Ein Dienst in Webex, der kurzlebige Autorisierungstoken an Ihre CNPS liefert und es ihr ermöglicht, Anrufbenachrichtigungen an FCM und APNs und letztlich an Android- und iOS-Geräte mit Webex zu senden.
- OCI
- Client-Schnittstelle öffnen
- Organisation
- Ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Sammlung von Endbenutzern darstellt (vgl. Unternehmen)
- OTG
- Ausgehende Trunk-Gruppe
- Paket
- Eine Sammlung von Diensten, die einem Endbenutzer oder Abonnenten zur Verfügung gestellt werden (vgl. Bündel)
- Partner
- Eine Agentenorganisation, die mit Cisco zusammenarbeitet, um Produkte und Dienste an andere Organisationen zu verteilen (vgl. Value Added Reseller, Dienstleister, Netzbetreiber)
- PBX
- Börse für private Zweigstellen
- PEM
- Datenschutz-optimierte E-Mail
- WEITERLEITEN
- Mobiles Netzwerk für öffentliche Grundstücke
- PRI
- Primary Rate Interface (PRI) ist ein Telekommunikationsschnittstellenstandard, der in einem Integrated Services Digital Network (ISDN) verwendet wird.
- PS
- Profilserver
- PSTN
- Öffentliches Telefonvermittlungsnetz
- QoS
- Dienstgüte (QoS)
- Reseller-Portal
- Eine Website, die es dem Reseller-Administrator ermöglicht, seine UC-One SaaS-Lösung zu konfigurieren. Es wird manchmal als BAM-Portal, Admin-Portal oder Management-Portal bezeichnet.
- RTCP
- Echtzeit-Steuerungsprotokoll
- RTP
- Transportprotokoll in Echtzeit
- SBC
- Session Border Controller
- SCAN
- Darstellung freigegebener Anrufe
- SD
- Standarddefinition
- SDP
- Sitzungsbeschreibung Protokoll
- SP
- Dienstleister; Eine Organisation, die Telefonie oder verwandte Dienste für andere Organisationen anbietet (vgl. Netzbetreiber, Partner, Value Added Reseller)
- SIP
- Sitzungsinitiierungsprotokoll
- SCHLAMPE
- Kurzlebiges (oder Kurzlebiges) Token (auch BroadWorks SSO Token genannt); ein authentifiziertes Single-Use-Token, das verwendet wird, um sicheren Zugriff auf Webanwendungen zu erhalten.
- SMB
- Kleines bis mittleres Unternehmen
- SNMP
- Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll
- sRTCP
- sicheres Echtzeit-Übergabekontrollprotokoll (VoIP-Anrufmedien)
- sRTP
- sicheres Echtzeit-Übertragungsprotokoll (VoIP-Anrufmedien)
- SSL
- Ebene „Sichere Steckdosen“
- Abonnent
- Die Person, die die Dienste nutzt, also Anrufe tätigt, Meetings beitritt oder Nachrichten sendet (vgl. Endbenutzer)
- TCP
- Übertragungssteuerprotokoll
- TDM
- Multiplexen der Zeitabteilung
- TLS
- Transport Layer Security
- ToS
- Dienstart
- UAP
- Benutzeraktivierungsportal
- UC
- Einheitliche Kommunikation
- UI
- Benutzeroberfläche
- U ID
- Eindeutige Kennung
- UMS
- Nachrichtenserver
- URI
- Uniform Resource Identifier (Uniformressourcen-ID)
- URL
- Uniform Resource Locator
- GESPRÄCH
- Freigabeserver
- UTC
- Koordinierte Weltzeit
- UVS
- Videoserver
- Value Added Reseller (VAR)
- Eine Agentenorganisation, die mit Cisco zusammenarbeitet, um Produkte und Dienste an andere Organisationen zu verteilen (vgl. Netzbetreiber, Partner, Dienstleister)
- VGA
- Videografikfeld
- VoIP
- Voice over Internet Protocol (IP)
- VXML
- Sprache für Sprach-erweiterbare Markierung
- WebDAV
- Web Distributed Authoring und Versionierung
- WebRTC
- Web-Echtzeit-Kommunikation
- HANDGELENKE
- WebRTC-Server
- XMPP
- Erweiterbares Messaging- und Presence-Protokoll