- Startseite
- /
- Artikel
Fehlerbehebung für Ihr Bang & Olufsen Cisco 980
Probieren Sie diese Schritte aus, wenn Sie Probleme mit Ihrem Bang & Olufsen Cisco 980.
Erste Schritte
Probieren Sie zuerst diese Lösungen aus, wenn Sie Probleme mit Ihrem Bang &; Olufsen Cisco 980 haben.
-
Stellen Sie sicher, dass das Headset vollständig aufgeladen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Aufladen des Bang & Olufsen Cisco 980.
-
Stellen Sie sicher, dass das Headset aktiviert ist.
-
Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Telefons oder Ihrer Anrufsoftware, um sicherzustellen, dass das Headset das ausgewählte Audiogerät ist.
-
Trennen Sie andere aktive Bluetooth® Geräte.
-
Erhöhen Sie die Lautstärke des Headsets oder Anrufgeräts.
-
Verwenden Sie die Webex-App, den Zubehör-Hub oder die mobile Bang & Olufsen App, um zu sehen, ob Software-Updates verfügbar sind.
-
Bewegen Sie Ihr Headset näher an das gewünschte Anrufgerät und weg von möglichen Funkstörungen oder Hindernissen.
-
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Treiber auf ihrem Windows- oder Mac-Gerät auf dem neuesten Stand sind.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht und keine der oben genannten Lösungen funktioniert, besuchen Sie Cisco Übersicht über die Headset-Garantie, um die Garantiebedingungen Ihres Headsets zu finden und einen TAC-Fall zu öffnen, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Aktualisiere dein Headset in der Webex App
Firmware-Aktualisierungen verbessern Ihr Audioerlebnis oder fügen neue Funktionen für Ihr Cisco-Headset hinzu. Wir empfehlen Ihnen, auf dem Headset immer die neueste Software-Version zu installieren, wenn dies möglich ist. Webex App benachrichtigt Sie, wenn neue Software verfügbar ist.
Informationen zur neuesten Firmware-Version finden Sie in den Bang & Olufsen Cisco 980 Release Notes.
1 |
Verbinden Sie Ihr B&O Cisco 980 mit dem USB Kabel mit Ihrem Gerät. |
2 |
Öffnen Sie die App Webex. |
3 |
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Aktualisierung Ihrer Headset-Firmware dauert etwa 5–10 Minuten. Beenden Sie die App nicht, bevor die Aktualisierung abgeschlossen ist. |
Aktualisieren Sie Ihr Headset im Zubehör-Hub
Firmware-Aktualisierungen verbessern Ihr Audioerlebnis oder fügen neue Funktionen für Ihr Cisco-Headset hinzu. Wir empfehlen Ihnen, auf dem Headset immer die neueste Software-Version zu installieren, wenn dies möglich ist. Accessory Hub benachrichtigt Sie, wenn neue Software verfügbar ist.
Weitere Informationen zur neuesten Firmware-Version finden Sie in den Bang & Olufsen Cisco 980 Release Notes.
1 |
Verbinden Sie Ihren Bang & Olufsen Cisco 980 über ein USB Kabel mit Ihrem Gerät. |
2 |
Öffnen Sie die Accessory Hub Desktop-App oder Web App. |
3 |
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Das Aktualisieren der Headset-Firmware dauert etwa 5 bis 10 Minuten. Beenden Sie die App nicht, bevor die Aktualisierung abgeschlossen ist. |
Aktualisieren Sie Ihr Headset in der mobilen Bang & Olufsen App
Firmware-Aktualisierungen verbessern Ihr Audioerlebnis oder fügen neue Funktionen für Ihr Cisco-Headset hinzu. Wir empfehlen Ihnen, auf dem Headset immer die neueste Software-Version zu installieren, wenn dies möglich ist. Die mobile Bang & Olufsen App benachrichtigt Sie, wenn neue Software verfügbar ist.
Informationen zur neuesten Firmware-Version finden Sie in den Versionshinweisen zu Bang & Olufsen Cisco 980.
1 |
Wählen Sie Ihr Headset in der Bang & Olufsen App aus. |
2 |
Tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf Einstellungen . |
3 |
Wählen Sie aktualisieren.Normalerweise dauert es 5 bis 10 Minuten, bis das Headset aktualisiert ist. Auf dem Bildschirm wird die geschätzte verbleibende Zeit für Ihr Update angezeigt. |
Headset auf Werkseinstellung zurücksetzen
Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht alle gespeicherten Bluetooth-Verbindungen® und setzt alle Headset-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. Wenn Sie einen USB-Adapter mit Ihrem Headset verwenden, wird beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auch die Verbindung zum USB-Adapter gelöscht. Weitere Informationen zum Koppeln des Headsets mit dem Adapter Cisco Headset USB finden Sie unter Koppeln des #-Headset-Adapters mit Ihrem Headset .
Bevor Sie beginnen:
Entfernen Sie Ihr Headset aus der mobilen Bang & Olufsen App und von allen angeschlossenen Bluetooth-Geräten.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste an der Unterseite des rechten Ohrs CUP acht Sekunden lang gedrückt. Die LED über der Taste blinkt rot, wenn das Zurücksetzen abgeschlossen ist. Schließen Sie die Bang & Olufsen App vollständig und öffnen Sie sie erneut, bevor Sie versuchen, Ihr Headset nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu koppeln. |
Headset reinigen
1 |
Um Ihren Bang & Olufsen Cisco 980 zu reinigen, sollten Sie ein weiches, feuchtes Tuch verwenden. Da es sich bei dem im Produkt verwendeten hochnarbigen Leder um ein natürliches Material handelt, kann es sich daher im Laufe der Zeit und bei täglichem Gebrauch verändern. Unregelmäßigkeiten in der Konsistenz und Tiefe der Farbe sollten nicht als Fehler angesehen werden, sondern sind den natürlichen Eigenschaften des Leders inhärent. Farbveränderungen des Leders und Gebrauchsspuren sind normal. Während kurze, leichte und gelegentliche Wassereinwirkung mit einem feuchten Tuch kein Problem darstellt, ist Leder nicht wasserdicht. |
2 |
(Optional) Wenn ein Headset zusätzlich gereinigt werden muss, geben Sie eine kleine Menge eines alkoholfreien Reinigungsmittels auf ein weiches, sauberes, fusselfreies Tuch und wischen Sie das Headset vorsichtig ab. Vermeiden Sie die Verwendung einer 70%igen Isopropylalkohollösung, da diese die Oberfläche verfärben oder trüben und die Intaktheit des Geräts im Laufe der Zeit beeinträchtigen kann. Wenn das Headset desinfiziert werden muss, können Sie auf eigene Gefahr eine 70%ige Isopropylalkohollösung verwenden. Lassen Sie keine Feuchtigkeit in Ihre Ohrpolster, den USB-C-Port oder die 3,5-mm-Buchse eindringen. Schäden an Ihren Cisco-Produkten durch Reinigung und Desinfektion sind nicht durch unsere Gewährleistungen oder Produktgarantien abgedeckt. |
Ersatz-Ohrpolster können für die Headsets bestellt werden. Die Bestellinformationen finden Sie in den Datenblättern.