Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Mit dem Cisco-Anrufplan können Sie neue Rufnummern über Control Hub direkt bei Cisco bestellen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Bei der Anforderung neuer Rufnummern können Sie bestimmte Nummern oder einen Block aufeinanderfolgender Nummern eingeben. Sie können auch zulassen, dass das System Nummern aus dem Suchbestand basierend auf dem Land, dem Bundesland, der Vorwahl und der von Ihnen gewählten Verkehrsausscheidungsziffer zuweist.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Anrufe, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Neue Nummern bestellen auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Geben Sie die Nummern an, die Sie bestellen möchten, indem Sie das Land, das Bundesland und die Vorwahl oder die Stadt auswählen, nach der gesucht werden soll.

4

Geben Sie ein, wie viele Nummern automatisch für Sie ausgewählt werden sollen, und klicken Sie auf Suchen.

Es wird eine Liste der verfügbaren Nummern basierend auf den von Ihnen ausgewählten Kriterien angezeigt.

5

Klicken Sie auf die Nummern, die Sie bestellen möchten, und klicken Sie dann auf Bestellen.

6

Wählen Sie auf der Bestätigungsseite für die Übermittlung der Bestellung die Option PSTN-Bestellungen aus, um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen. Dadurch gelangen Sie auf die Seite PSTN-Bestellungen.

7

Akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen, um die neuen Nummern zu aktivieren.

Abschließende PSTN-Bestellseite – TOS

 

Der Link zu den Geschäftsbedingungen ist nur für Kundenadministratoren sichtbar. Partner sehen nur eine Meldung, dass die Geschäftsbedingungen vom Kunden unterschrieben werden müssen.

Mit dem Cisco-Anrufplan können Sie Rufnummernblöcke direkt über Control Hub bei Cisco bestellen.

Vorbereitungen

  • Die Bestellung von Nummernblöcken ist nur für Kunden mit einem kostenpflichtigen Abonnement möglich.

  • Die maximale Anzahl von Nummernblöcken, die bestellt werden kann, beträgt 100.

  • In einem Block bestellte Nummern können nur gelöscht werden, wenn der gesamte Block gelöscht wird.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Anrufe, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie auf Neue Nummern bestellen und dann auf Weiter.

3

Aktivieren Sie den Umschalter für Satz aufeinander folgender Nummern anfordern.

4

Wählen Sie in der Drop-down-Liste die Anzahl der benötigten Blocknummern aus.

5

Geben Sie das Bundesland an, und verwenden Sie entweder die Vorwahl oder die Stadt als Suchkriterium. Klicken Sie anschließend auf Suchen.

6

Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Nummernblöcke anhand Ihrer Suchkriterien aus, und klicken Sie auf Bestellen.

7

Wählen Sie auf der Bestätigungsseite für die Übermittlung der Bestellung die Option PSTN-Bestellungen aus, um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen. Dadurch gelangen Sie auf die Seite „PSTN-Bestellungen“.

8

Akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen, um die neuen Nummern zu aktivieren.

Als Administrator können Sie vorhandene Telefonnummern aus Ihrem aktuellen PSTN zum Cisco-Anrufplan verschieben.

Vorbereitungen

  • Aktivieren Sie den Cisco-Anrufplan für Ihren Standort, bevor Sie Telefonnummern über Control Hub portieren.

  • Es wird eine unterzeichnete Vertretungsvollmacht benötigt, die Cisco ermächtigt, Aufträge an den aktuellen PSTN-Anbieter zu erteilen, um den Dienst auf Cisco zu übertragen. Der Inhaber des aktuellen Kontos oder der Zeichnungsberechtigte muss die Vollmacht unterzeichnen. Während der Portierungsschritte werden Sie aufgefordert, die Vollmacht zu unterzeichnen.

  • Halten Sie eine aktuelle Rechnung Ihres derzeitigen PSTN-Anbieters im PNG- oder PDF-Format bereit. Die Rechnung muss aus den letzten 30 Tagen stammen. Während Sie die Portierungsschritte durchführen, werden Sie aufgefordert, eine Kopie der Rechnung hochzuladen.

  • Um eine erfolgreiche Portierung sicherzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:

    • Liste aller zu portierenden (nicht gebührenfreien) Rufnummern

    • Informationen über das aktuelle PSTN-Anbieterkonto

    • Kundenservicedatensatz (CSR), sofern vorhanden

    • Ihre Konto-PIN, sofern Sie eine haben


    Bei der Planung, welche Nummern portiert werden sollen, empfehlen wir Ihnen, alle Nummern zu berücksichtigen, die eingehende Anrufe erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


Wenn Sie die Portierung einer Nummer beantragen, beachten Sie, dass sowohl Calling- als auch Nachrichten -Dienste für die Nummer in den USA und Kanada portiert werden. Wenn Sie diese beiden Dienste nicht portieren möchten, wenden Sie sich an Technischer PSTN-Support .

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Anrufe, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Nummern portieren auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie behalten möchten, und klicken Sie dann auf Speichern und fortfahren .


 

Wenn Sie die Nummern eingeben, wird automatisch eine Portabilitätsprüfung durchgeführt. Hervorgehobene Nummern werden als nicht portierbar eingestuft. Der technische PSTN-Support unterstützt eine weitere Überprüfung dieser Instanzen.

Fehler beim Hinzufügen von Nummern
4

Geben Sie Informationen des Kontos bei Ihrem aktuellen Anbieter ein. Stellen Sie sicher, dass die eingegebenen Informationen mit der Rechnung Ihres aktuellen Anbieters übereinstimmen. Klicken Sie auf Weiter.

5

Laden Sie eine Rechnung von Ihrem vorherigen Anbieter hoch. Stellen Sie sicher, dass die Rechnung aus den letzten 30 Tagen stammt und im PNG- oder PDF -Format vorliegt. Klicken Sie auf Weiter.

6

Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Position an, um die Vertretungsvollmacht zu unterzeichnen. Klicken Sie auf Unterschreiben und Senden.

7

Überprüfen Sie Ihre Bestellung, und klicken Sie auf Weiter.

8

Der Bildschirm für die Bestellübermittlung zeigt eine Zusammenfassung Ihrer Portierungsbestellung an. Klicken Sie auf Erledigt.


 

Control Hub führt eine vorläufige Fehlerüberprüfung durch, bevor Sie einen Portierungsauftrag senden. Wenn bei einer Portierungsbestellung Probleme gefunden werden, erhalten Administratoren eine E-Mail-Benachrichtigung, und auf dem Bildschirm PSTN-Bestellungen wird eine Fehlermeldung angezeigt.

PSTN-Bestellseite – Portierungsfehler

Bei der Bestellung neuer Rufnummern oder zu portierender Rufnummern können Sie den Auftragsstatus oder Ablehnungsmitteilungen für die Portierung in Control Hub einsehen.

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von nicht integriertem CCP zu integriertem CCP migriert werden müssen. Siehe, Intelepeer-Standorte migrieren um weitere Informationen zu erhalten.

  1. Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie dann auf PSTN .

    Jeder gesendeten Bestellung wird ein Status zugeordnet.

  2. Wählen Sie eine Bestellung aus, um ihren Status zu überprüfen.

Statuswerte für Bestellungen neuer Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Eine Bestellung neuer Rufnummern wurde vom Benutzer erstellt.

Bereitgestellt

Neue Rufnummern wurden bereitgestellt.

Fehler

Bei der Bestellung der neuen Rufnummern wurde ein Problem festgestellt.

Erstellen Sie ein TAC-Ticket, um Hilfe zu erhalten.

Statuswerte für Bestellungen zu portierender Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Der Benutzer ist dabei, die Angaben für die Portierungsbestellung zu erstellen/einzugeben. Nach der Übermittlung wird weiter der Status Ausstehend angezeigt, bis Cisco die Portierungsbestellung geprüft und angenommen hat.

Zurückgewiesen

Ein Problem mit der Portierung wurde ermittelt.

In der Tabelle „Portierungsfehler“ finden Sie weitere Angaben. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Technischen Support für PSTN.

Übermittelt

Die Portierungsbestellung wird geprüft und angenommen.

FOC erhalten

Bestätigung des FOC-Datums vom vorherigen PSTN-Anbieter erhalten.

Abgeschlossen

Die Portierung ist abgeschlossen.

Abgebrochen

Die Bestellung wurde storniert.

Fehlermeldungen zur Portierung

Angezeigter Fehler

Beschreibung

Fehlerbehebung

Nicht übereinstimmende Kontonummer

Die Kontonummer entspricht nicht der Nummer im Kundendienst-Datensatz (CSR).

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontonummer erforderlich

Die Kontonummer wurde nicht angegeben, ist aber erforderlich.

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontoname stimmt nicht überein

Die autorisierende Person stimmt nicht mit dem Namen im CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Autorisierter Name für das Konto in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

BTN stimmt nicht überein

BTN oder ATN stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Telefonnummer für Rechnungsstellung des Netzbetreibers in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Unternehmensname stimmt nicht überein

Der Name der Firma stimmt nicht mit dem auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Unternehmensname beim vorherigen Netzbetreiber in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Mehrere BTNs

Der OSP verlangt, dass diese Portierungsbestellung aufgeteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

Stornieren Sie die aktuelle PSTN-Bestellung, und erstellen Sie mehrere neue PSTN-Bestellungen. Erstellen Sie einen für jede Gruppe von Nummern, die die gleiche BTN haben.

FOC vom übergebenden Netzbetreiber abgelehnt

Das angeforderte FOC-Datum kann vom OSP nicht eingehalten werden.

Aktualisieren Sie das Feld Abschlussdatum Portierung auf dem PSTN-Auftrag, und übermitteln Sie den Auftrag erneut.

Unbekannt

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Die PIN ist ungültig

Für den drahtlosen Anschluss muss ein Passcode/eine PIN angegeben werden.

Aktualisieren Sie das Feld PIN in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Bestellung

Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

Entfernen Sie die fraglichen Telefonnummern aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Haupt-BTN

Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss die Art der Portierungsbestellung, die Aktion für verbleibende Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

Entfernen Sie die Haupt-BTN aus der Liste der zu portierenden Rufnummern, und senden Sie die Bestellung erneut. Fügen Sie die Haupt-BTN bitte in die letzte Iteration von Rufnummern ein (wenn Sie Rufnummern in mehreren Iterationen portieren).

Nichtübereinstimmung der Dienstadresse

Die Ortsangaben stimmen nicht mit denen auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie die Felder Dienstadresse, Bundesland und Stadt, und senden Sie die Bestellung erneut.

TN verfügt über eine besondere Funktion

Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, weil sie eine Sonderfunktion haben (z. B. Remote-Rufumleitung).

Entfernen Sie die Rufnummer(n) mit Sonderfunktion aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Oder heben Sie die Zuweisung der Sonderfunktion für die zu portierenden Nummern auf.

TN stimmt nicht überein

Einige der Rufnummern gehören nicht dem Endbenutzer.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

TN nicht portierbar

Einige der Rufnummern können nicht portiert werden, weil sie inaktiv sind oder nicht zum Konto des Endbenutzers gehören.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut.

Nicht unterstütztes Rate Center

Das Rate Center ist nicht portierbar.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

Postleitzahl stimmt nicht überein

Die Postleitzahl stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld für die Postleitzahl, und senden Sie die Bestellung erneut.

Die Rechnung des vorherigen Anbieters ist ungültig

Die Rechnung ist ungültig.

Rufen Sie die PSTN-Bestelldetails auf, und öffnen Sie den Abschnitt Rechnung des vorherigen Netzbetreibers. Laden Sie die korrekte Rechnungsdatei hoch, und senden Sie die Bestellung erneut.

Vollmacht ungültig

Die Vertretungsvollmacht ist ungültig.

Unterschreiben Sie die Vollmacht, und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut, oder wenden Sie sich an den Technischen Support für PSTN (PTS).

PSTN – Öffentliches Telefonvermittlungsnetz

CSR – Kundenservicedatensatz

FOC – Feste Erfüllungszusage

OSP – Vorheriger Dienstanbieter

BTN – Telefonnummer für die Rechnungsstellung

ATN – Telefonnummer für das Konto

Sie können den nicht integrierten IntelePeer-Standort nahtlos zu einem integrierten IntelePeer-Standort migrieren, und somit wird die Unterstützung für die Portierung gebührenfreier Nummern für integrierten IntelePeer hinzugefügt.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie dann auf PSTN .

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von einem nicht integrierten Intelepeer-Standort zu einem integrierten Intelepeer-Standort migriert werden müssen.
2

Klicken Sie auf Migration starten um den Migrationsprozess zu starten.

Der Wizard wird angezeigt. Stellen Sie sicher, dass in den Abschnitten im keine Fehler angezeigt werden Nummer des Auditberichts Registerkarte.
3

Klicken Sie auf Analysieren und weitermachen , um zum nächsten Schritt des Migrationsprozesses zu navigieren.

Das Bestätigung wird angezeigt. Es wird eine Liste der nicht integrierten Intelepeer-Standorte angezeigt, die migriert werden sollten.
4

Aktivieren Sie das Ich habe gelesen und akzeptiere das Kontrollkästchen zum Starten der Migration um die Migration zu aktivieren.

5

Klicken Sie auf Migration starten um den Migrationsprozess zu starten.

Das Vertragsinformationen wird angezeigt, und die Felder werden vorab ausgefüllt.

 
Sie müssen die Details ausfüllen, wenn die Felder nicht vorab ausgefüllt sind.
6

Klicken Sie auf Weiter , um zur Registerkarte „Standortmigration“ zu navigieren.

Das Standortmigration wird angezeigt. Die Liste der zu migrierenden Standorte wird angezeigt.
7

Wählen Sie alle Standorte aus, die Sie migrieren möchten, und klicken Sie auf Adresse validieren um die Standortdetails zu überprüfen.


 
Wenn Sie die Adresse nicht validieren können, wird eine vorgeschlagene Adresse angezeigt. Klicken Sie auf Übernehmen um die Standortdetails anzuwenden.
8

Klicken Sie auf Jetzt migrieren um die ausgewählten Standorte zu migrieren.

Die Migration eines nicht integrierten Intelepeer-Standorts zu einem integrierten Intelepeer-Standort ist abgeschlossen.
9

Klicken Sie auf Schließen , um den Migrations Wizard zu schließen und zum PSTN Registerkarte.

Das Migrationsbanner verschwindet bei erfolgreicher Migration aller nicht integrierten Intelepeer-Standorte zu integrierten Intelepeer-Standorten.
Support
  • Sie können einen nicht integrierten IntelePeer-Standort zu einem integrierten IntelePeer durch Prüfung mit Autokorrektur migrieren, die im folgenden Szenario unterstützt wird:

    • Nummer nicht in Webex Calling

    • Nummer ist falsch konfiguriert

  • Sie können einen nicht integrierten IntelePeer-Standort zu einem integrierten IntelePeer mit den folgenden Funktionen im Nummernprüfungsbericht migrieren: Nummer nicht im Netzbetreiber Registerkarte:

    • Nummernbesitz anzeigen

    • Möglichkeit, nicht zugewiesene Nummern zu löschen

    • Filtern des Berichts mit Filter für gelöschte oder wiederhergestellte Dateien

Einschränkung
  • Diese Funktion ist auf Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika beschränkt, da Intelepeer Carrier Provider nur in diesen Ländern verfügbar ist.

  • Während des Übergangszeitraums für die PSTN-Option sind die folgenden Nummernvorgänge wie Hinzufügen, Löschen und Verschieben nicht zulässig.

  • Wenn Sie mehrere Konten verwalten möchten, dürfen nicht integrierte Intelepeer-Standorte nicht zu integrierten Intelepeer-Standorten migriert werden.

Standardmäßig gilt die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort angegebene Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA) für alle Telefonnummern unter diesem Standort. Wenn Sie dies für einen Benutzer ändern müssen, beispielsweise für jemanden, der von zu Hause aus arbeitet, können Sie der diesem Benutzer zugewiesenen Telefonnummer eine andere ESA zuordnen.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Aufrufen.

3

Wählen Sie unter Verzeichnisnummern die primäre Telefonnummer aus.

4

Wählen Sie unter Dienstadresse für den Notfall die Option Benutzerdefinierte Adresse aus.

5

Aktualisieren Sie die Informationen für den Benutzer, und klicken Sie auf Speichern.

Sobald ein Standort mit dem Cisco-Anrufplan eingerichtet ist, können Sie die Notfalldienst-Adresse aktualisieren.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Klicken Sie neben „PSTN-Verbindung“ auf Verwalten.

3

Klicken Sie neben „Dienstadresse für den Notfall“ auf Bearbeiten.

4

Geben Sie die neue Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan gilt für neu bestellte Nummern, portierte Nummern und Dienstkündigungen.

Weitere Details finden Sie unter Cisco VoIP Nummernrichtlinie.

Es muss mindestens ein Plan für ausgehende Anrufe (Outbound Calling Plan, OCP) bestellt werden. Die Abrechnung umfasst Gebühren für OCPs, Telefonnummern und die Nutzung internationaler Verbindungen. Die monatliche Abrechnung von Cisco enthält Informationen zu Anrufaktivitäten, Gebühren sowie einschlägigen Gebühren und Steuern. Für die Portierung von Rufnummern fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Wann Ihre Abrechnung beginnt:

  • Die Abrechnung für OCPs, die in CCW bestellt werden, beginnt am angeforderten Servicedatum (RSD).

  • OCPs, die in Control Hub bereitgestellt werden, werden sofort abgerechnet.

  • In Control Hub bereitgestellte Rufnummern werden sofort abgerechnet, oder nach Abschluss der Portierung, sofern sie von einem anderen Anbieter portiert werden.

Tarife der Pläne für ausgehende Anrufe:

  • Die Tarife für OCPs und Telefonnummern werden anteilig nach der gleichen Methode berechnet wie die Tarife für die Webex Calling-Lizenzen.

  • Die Tarife für internationale Anrufe variieren je nach Land und werden im Monat nach der Nutzung in Rechnung gestellt.

Die Unterstützung für den Cisco-Anrufplan wird je nach Bedarf von verschiedenen Support-Abteilungen bereitgestellt.

Tabelle 1: Kontaktinformationen des Cisco Supports

Support-Abteilung

Zweck

Kontaktinformationen

Partner Helpdesk (PHD)

Fragen zu Funktionen und/oder Dokumentationsanfragen, Vorab-Angebote für behördliche, Steuer- und sonstige Anfragen zu den Cisco-Anrufplänen.

Nordamerika: 1-844-613-6108

EMEA: +44 129 366 10 20

APAC: +61 3 7017 7272

E-Mail: webexcalling-phd@cisco.com

PSTN Technical Support (PTS)

  • Fragen von Partnern/Kunden bezüglich PSTN

  • Anfragen zur Beschleunigung von Portierungsbestellungen

  • Neuterminierung von Portierungen

  • Portierungsablehnungen

  • Anforderung eines bestimmten Datums/einer Uhrzeit für eine Portierung

  • Änderungen des Portierungsdatums nach einer FOC (Feste Erfüllungszusage)

  • Bestellstornierungen

Anfordern von Unterstützung

TAC

Probleme mit den Funktionen von Control Hub

Probleme mit dem Dienst, wie Anrufabbrüche, Qualitätsprobleme oder Dienstausfälle

Nordamerika: 1-800-553-2447

EMEA: +32 2 704 5555

APAC: +61 2 8446 7411

E-Mail: tac@cisco.com

Siehe auch:

Rechnung und Inkasso

MwSt., Zahlung und andere Abrechnungsfragen

Kontaktieren Sie den Zahlungsempfänger auf der Rechnung per E-Mail oder Telefon

Cisco SaaS Support Team (CES)

  • Angebote

  • Buchung und Verwaltung von Bestellungen

  • Bereitstellung

  • Abonnementverwaltung

  • Rechnungs- und Zahlungsstreitigkeiten

Siehe Partner Support Playbook und FAQ zu Cisco-Anrufplänen

Erstellen Sie einen Fall über den folgenden Link, falls Sie die gesuchten Informationen nicht im Playbook finden: https://customerservice.cloudapps.cisco.com/

Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Neue Nummern bestellen auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.


 

Sie werden gebeten, den Support zu kontaktieren, um neue Nummern zu bestellen.

3

Klicken Sie auf Support kontaktieren.

Ihre Standortinformationen werden automatisch im Bildschirm mit den Falldetails ausgefüllt.

4

Geben Sie im Feld Anzahl der angeforderten Telefonnummern an, wie viele neue Nummern Sie anfordern.

5

Wählen Sie im Dropdown-Menü Ihren Nummerntyp (Lokal oder National) aus.

6

(Optional) Geben Sie weitere Details ein.

7

Klicken Sie auf Senden.


 

Sie erhalten eine PSTN-Bestellnummer, die auf der PSTN-Bestellseite angezeigt wird.


Vorbereitungen

Als Administrator können Sie vorhandene Telefonnummern aus Ihrem aktuellen PSTN zum Cisco-Anrufplan verschieben.

  • Aktivieren Sie den Cisco-Anrufplan für Ihren Standort, bevor Sie Telefonnummern über Control Hub portieren.

  • Es wird eine unterzeichnete Vertretungsvollmacht benötigt, die Cisco ermächtigt, Aufträge an den aktuellen PSTN-Anbieter zu erteilen, um den Dienst auf Cisco zu übertragen. Die Vollmacht muss vom aktuellen Kontoinhaber oder einer zeichnungsberechtigten Person unterzeichnet werden. Während der Portierungsschritte werden Sie aufgefordert, die Vollmacht zu unterzeichnen.

  • Halten Sie eine aktuelle Rechnung Ihres derzeitigen PSTN-Anbieters im PNG- oder PDF-Format bereit. Die Rechnung muss aus den letzten 30 Tagen stammen. Während Sie die Portierungsschritte durchführen, werden Sie aufgefordert, eine Kopie der Rechnung hochzuladen.

  • Um eine erfolgreiche Portierung sicherzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:

    • Liste aller zu portierenden (nicht gebührenfreien) Rufnummern

    • Informationen über das aktuelle PSTN-Anbieterkonto

    • Kundenservicedatensatz (CSR), sofern vorhanden

    • Ihre Konto-PIN, sofern Sie eine haben

  • Je nach Land sind möglicherweise zusätzliche Informationen erforderlich.

  • Bei der Planung, welche Nummern portiert werden sollen, empfehlen wir Ihnen, alle Nummern zu berücksichtigen, die eingehende Anrufe erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Nummern portieren auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie portieren möchten, und klicken Sie dann auf Speichern und Weiter.

4

Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, zu der das Portieren abgeschlossen werden soll.


 

Wir planen zwar entsprechend Ihrer Präferenz, können jedoch nicht gewährleisten, dass die Übertragung Ihrer Nummern genau zu dem von Ihnen ausgewählten Termin abgeschlossen wird.

5

(Optional) Geben Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse ein, die sich von der für den aufgelisteten Hauptkontakt unterscheidet, um Benachrichtigungen zum Portierungsstatus zu erhalten.

6

Klicken Sie auf Weiter.

7

Geben Sie die Kontoinformationen Ihres aktuellen Anbieters in die angegebenen Felder ein.


 

Vergewissern Sie sich, dass diese Daten mit der Rechnung Ihres vorherigen Netzbetreibers übereinstimmen.

8

Klicken Sie auf Weiter.

9

Laden Sie die Rechnung des vorherigen Anbieters (aus den letzten 30 Tagen) hoch.

10

Klicken Sie auf Weiter.

11

Laden Sie die Vollmacht (Letter of Agency) hoch.


 

Die autorisierte Kontaktperson für das Konto beim vorherigen Netzbetreiber muss die unterschriebene Vollmacht hochladen. Öffnen Sie ein Ticket im Webex Partner Help Center, um die für Ihr Land erforderliche Vollmacht (Letter of Agency) zu erhalten, und laden Sie die unterschriebene Kopie hier hoch. Wenn Sie nicht der autorisierte Kontakt sind, überspringen Sie diesen Schritt jetzt einfach. Diese Person kann später hierher zurückkehren und die unterschriebene Vollmacht hochladen – wir senden eine Erinnerung an die Bestelltkontakte.

12

Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

13

Ihre Portierungsreihenfolge wurde übermittelt. Sie können den Status der Bestellung unter „PSTN-Bestellungen“ abrufen.

14

Klicken Sie auf Erledigt.


 

Möglicherweise sind zusätzliche Dokumente erforderlich, um die Portierung abzuschließen. Sollten weitere Dokumente erforderlich sein, werden Sie von unserem Support-Team entsprechend informiert. Diese Dokumente können im rechten Bereich der Bestellung hinzugefügt werden.

Bei der Bestellung neuer Rufnummern oder zu portierender Rufnummern können Sie den Auftragsstatus oder Ablehnungsmitteilungen für die Portierung in Control Hub einsehen.

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von nicht integriertem CCP zu integriertem CCP migriert werden müssen. Siehe, Intelepeer-Standorte migrieren um weitere Informationen zu erhalten.

  1. Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie auf PSTN .

    Jede gesendete Bestellung hat einen Statuswert.

  2. Wählen Sie eine Bestellung aus, um ihren Status zu überprüfen.

Statuswerte für Bestellungen neuer Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Eine Bestellung neuer Rufnummern wurde vom Benutzer erstellt.

Bereitgestellt

Neue Rufnummern wurden bereitgestellt.

Fehler

Bei der Bestellung der neuen Rufnummern wurde ein Problem festgestellt.

Erstellen Sie ein TAC-Ticket, um Hilfe zu erhalten.

Aktion erforderlich

Klicken Sie, um PTS zu kontaktieren und Hilfe zu erhalten.

Statuswerte für Bestellungen zu portierender Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Der Benutzer ist dabei, die Angaben für die Portierungsbestellung zu erstellen/einzugeben. Nach der Übermittlung wird weiter der Status Ausstehend angezeigt, bis Cisco die Portierungsbestellung geprüft und angenommen hat.

Zurückgewiesen

Ein Problem mit der Portierung wurde ermittelt.

In der Tabelle „Portierungsfehler“ finden Sie weitere Angaben. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Technischen Support für PSTN.

Übermittelt

Die Portierungsbestellung wird geprüft und angenommen.

FOC erhalten

Bestätigung des FOC-Datums vom vorherigen PSTN-Anbieter erhalten.

Abgeschlossen

Die Portierung ist abgeschlossen.

Abgebrochen

Die Bestellung wurde storniert.

Fehlermeldungen zur Portierung

Angezeigter Fehler

Beschreibung

Fehlerbehebung

Nicht übereinstimmende Kontonummer

Die Kontonummer entspricht nicht der Nummer im Kundendienst-Datensatz (CSR).

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontonummer erforderlich

Die Kontonummer wurde nicht angegeben, ist aber erforderlich.

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontoname stimmt nicht überein

Die autorisierende Person stimmt nicht mit dem Namen im CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Autorisierter Name für das Konto in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

BTN stimmt nicht überein

BTN oder ATN stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Telefonnummer für Rechnungsstellung des Netzbetreibers in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Unternehmensname stimmt nicht überein

Der Name der Firma stimmt nicht mit dem auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Unternehmensname beim vorherigen Netzbetreiber in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Mehrere BTNs

Der OSP verlangt, dass diese Portierungsbestellung aufgeteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

Stornieren Sie die aktuelle PSTN-Bestellung, und erstellen Sie mehrere neue PSTN-Bestellungen. Erstellen Sie einen für jede Gruppe von Nummern, die die gleiche BTN haben.

FOC vom übergebenden Netzbetreiber abgelehnt

Das angeforderte FOC-Datum kann vom OSP nicht eingehalten werden.

Aktualisieren Sie das Feld Abschlussdatum Portierung auf dem PSTN-Auftrag, und übermitteln Sie den Auftrag erneut.

Unbekannt

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Die PIN ist ungültig

Für den drahtlosen Anschluss muss ein Passcode/eine PIN angegeben werden.

Aktualisieren Sie das Feld PIN in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Bestellung

Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

Entfernen Sie die fraglichen Telefonnummern aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Haupt-BTN

Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss die Art der Portierungsbestellung, die Aktion für verbleibende Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

Entfernen Sie die Haupt-BTN aus der Liste der zu portierenden Rufnummern, und senden Sie die Bestellung erneut. Fügen Sie die Haupt-BTN bitte in die letzte Iteration von Rufnummern ein (wenn Sie Rufnummern in mehreren Iterationen portieren).

Nichtübereinstimmung der Dienstadresse

Die Ortsangaben stimmen nicht mit denen auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie die Felder Dienstadresse, Bundesland und Stadt, und senden Sie die Bestellung erneut.

TN verfügt über eine besondere Funktion

Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, weil sie eine Sonderfunktion haben (z. B. Remote-Rufumleitung).

Entfernen Sie die Rufnummer(n) mit Sonderfunktion aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Oder heben Sie die Zuweisung der Sonderfunktion für die zu portierenden Nummern auf.

TN stimmt nicht überein

Einige der Rufnummern gehören nicht dem Endbenutzer.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

TN nicht portierbar

Einige der Rufnummern können nicht portiert werden, weil sie inaktiv sind oder nicht zum Konto des Endbenutzers gehören.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut.

Nicht unterstütztes Rate Center

Das Rate Center ist nicht portierbar.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

Postleitzahl stimmt nicht überein

Die Postleitzahl stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld für die Postleitzahl, und senden Sie die Bestellung erneut.

Die Rechnung des vorherigen Anbieters ist ungültig

Die Rechnung ist ungültig.

Rufen Sie die PSTN-Bestelldetails auf, und öffnen Sie den Abschnitt Rechnung des vorherigen Netzbetreibers. Laden Sie die korrekte Rechnungsdatei hoch, und senden Sie die Bestellung erneut.

Vollmacht ungültig

Die Vertretungsvollmacht ist ungültig.

Unterschreiben Sie die Vollmacht, und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut, oder wenden Sie sich an den Technischen Support für PSTN (PTS).

PSTN – Öffentliches Telefonvermittlungsnetz

CSR – Kundenservicedatensatz

FOC – Feste Erfüllungszusage

OSP – Vorheriger Dienstanbieter

BTN – Telefonnummer für die Rechnungsstellung

ATN – Telefonnummer für das Konto

Standardmäßig gilt die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort angegebene Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA) für alle Telefonnummern unter diesem Standort. Wenn Sie dies für einen Benutzer ändern müssen, beispielsweise für jemanden, der von zu Hause aus arbeitet, können Sie der diesem Benutzer zugewiesenen Telefonnummer eine andere ESA zuordnen.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Aufrufen.

3

Wählen Sie unter Verzeichnisnummern die primäre Telefonnummer aus.

4

Wählen Sie unter Dienstadresse für den Notfall die Option Benutzerdefinierte Adresse aus.

5

Aktualisieren Sie die Informationen für den Benutzer, und klicken Sie auf Speichern.

Sobald ein Standort mit dem Cisco-Anrufplan eingerichtet ist, können Sie die Notfalldienst-Adresse aktualisieren.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Klicken Sie neben „PSTN-Verbindung“ auf Verwalten.

3

Klicken Sie neben „Dienstadresse für den Notfall“ auf Bearbeiten.

4

Geben Sie die neue Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan gilt für neu bestellte Nummern, portierte Nummern und Dienstkündigungen.

Weitere Details finden Sie unter Cisco VoIP Nummernrichtlinie.

Es muss mindestens ein Plan für ausgehende Anrufe (Outbound Calling Plan, OCP) bestellt werden. Die Abrechnung umfasst Gebühren für OCPs, Telefonnummern und die Nutzung internationaler Verbindungen. Die monatliche Abrechnung von Cisco enthält Informationen zu Anrufaktivitäten, Gebühren sowie einschlägigen Gebühren und Steuern. Für die Portierung von Rufnummern fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Wann Ihre Abrechnung beginnt:

  • Die Abrechnung für OCPs, die in CCW bestellt werden, beginnt am angeforderten Servicedatum (RSD).

  • OCPs, die in Control Hub bereitgestellt werden, werden sofort abgerechnet.

  • In Control Hub bereitgestellte Rufnummern werden sofort abgerechnet, oder nach Abschluss der Portierung, sofern sie von einem anderen Anbieter portiert werden.

Tarife der Pläne für ausgehende Anrufe:

  • Die Tarife für OCPs und Telefonnummern werden anteilig nach der gleichen Methode berechnet wie die Tarife für die Webex Calling-Lizenzen.

  • Die Tarife für internationale Anrufe variieren je nach Land und werden im Monat nach der Nutzung in Rechnung gestellt.

Die Unterstützung für den Cisco-Anrufplan wird je nach Bedarf von verschiedenen Support-Abteilungen bereitgestellt.

Tabelle 2: Kontaktinformationen des Cisco Supports

Support-Abteilung

Zweck

Kontaktinformationen

Partner Helpdesk (PHD)

Fragen zu Funktionen und/oder Dokumentationsanfragen, Vorab-Angebote für behördliche, Steuer- und sonstige Anfragen zu den Cisco-Anrufplänen.

Nordamerika: 1-844-613-6108

EMEA: +44 129 366 10 20

APAC: +61 3 7017 7272

E-Mail: webexcalling-phd@cisco.com

PSTN Technical Support (PTS)

  • Fragen von Partnern/Kunden bezüglich PSTN

  • Anfragen zur Beschleunigung von Portierungsbestellungen

  • Neuterminierung von Portierungen

  • Portierungsablehnungen

  • Anforderung eines bestimmten Datums/einer Uhrzeit für eine Portierung

  • Änderungen des Portierungsdatums nach einer FOC (Feste Erfüllungszusage)

  • Bestellstornierungen

Anfordern von Unterstützung

TAC

Probleme mit den Funktionen von Control Hub

Probleme mit dem Dienst, wie Anrufabbrüche, Qualitätsprobleme oder Dienstausfälle

Nordamerika: 1-800-553-2447

EMEA: +32 2 704 5555

APAC: +61 2 8446 7411

E-Mail: tac@cisco.com

Siehe auch:

Rechnung und Inkasso

MwSt., Zahlung und andere Abrechnungsfragen

Kontaktieren Sie den Zahlungsempfänger auf der Rechnung per E-Mail oder Telefon

Cisco SaaS Support Team (CES)

  • Angebote

  • Buchung und Verwaltung von Bestellungen

  • Bereitstellung

  • Abonnementverwaltung

  • Rechnungs- und Zahlungsstreitigkeiten

Siehe Partner Support Playbook und FAQ zu Cisco-Anrufplänen

Erstellen Sie einen Fall über den folgenden Link, falls Sie die gesuchten Informationen nicht im Playbook finden: https://customerservice.cloudapps.cisco.com/

Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Mit dem Cisco-Anrufplan können Sie neue Rufnummern über Control Hub direkt bei Cisco bestellen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Bei der Anforderung neuer Rufnummern können Sie bestimmte Nummern oder einen Block aufeinanderfolgender Nummern eingeben. Sie können auch zulassen, dass das System Nummern aus dem Suchbestand basierend auf dem Land, dem Bundesland, der Vorwahl und der von Ihnen gewählten Verkehrsausscheidungsziffer zuweist.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Anrufe, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Neue Nummern bestellen auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Geben Sie die Nummern an, die Sie bestellen möchten, indem Sie das Land, das Bundesland und die Vorwahl oder die Stadt auswählen, nach der gesucht werden soll.

4

Geben Sie ein, wie viele Nummern automatisch für Sie ausgewählt werden sollen, und klicken Sie auf Suchen.

Es wird eine Liste der verfügbaren Nummern basierend auf den von Ihnen ausgewählten Kriterien angezeigt.

5

Klicken Sie auf die Nummern, die Sie bestellen möchten, und klicken Sie dann auf Bestellen.

6

Wählen Sie auf der Bestätigungsseite für die Übermittlung der Bestellung die Option PSTN-Bestellungen aus, um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen. Dadurch gelangen Sie auf die Seite PSTN-Bestellungen.

7

Akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen, um die neuen Nummern zu aktivieren.

Abschließende PSTN-Bestellseite – TOS

 

Der Link zu den Geschäftsbedingungen ist nur für Kundenadministratoren sichtbar. Partner sehen nur eine Meldung, dass die Geschäftsbedingungen vom Kunden unterschrieben werden müssen.

Mit dem Cisco-Anrufplan können Sie Rufnummernblöcke direkt über Control Hub bei Cisco bestellen.

Vorbereitungen

  • Die Bestellung von Nummernblöcken ist nur für Kunden mit einem kostenpflichtigen Abonnement möglich.

  • Die maximale Anzahl von Nummernblöcken, die bestellt werden kann, beträgt 100.

  • In einem Block bestellte Nummern können nur gelöscht werden, wenn der gesamte Block gelöscht wird.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Anrufe, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie auf Neue Nummern bestellen und dann auf Weiter.

3

Aktivieren Sie den Umschalter für Satz aufeinander folgender Nummern anfordern.

4

Wählen Sie in der Drop-down-Liste die Anzahl der benötigten Blocknummern aus.

5

Geben Sie das Bundesland an, und verwenden Sie entweder die Vorwahl oder die Stadt als Suchkriterium. Klicken Sie anschließend auf Suchen.

6

Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Nummernblöcke anhand Ihrer Suchkriterien aus, und klicken Sie auf Bestellen.

7

Wählen Sie auf der Bestätigungsseite für die Übermittlung der Bestellung die Option PSTN-Bestellungen aus, um den Status Ihrer Bestellung zu überprüfen. Dadurch gelangen Sie auf die Seite „PSTN-Bestellungen“.

8

Akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen, um die neuen Nummern zu aktivieren.

Als Administrator können Sie vorhandene Telefonnummern aus Ihrem aktuellen PSTN zum Cisco-Anrufplan verschieben.

Vorbereitungen

  • Aktivieren Sie den Cisco-Anrufplan für Ihren Standort, bevor Sie Telefonnummern über Control Hub portieren.

  • Es wird eine unterzeichnete Vertretungsvollmacht benötigt, die Cisco ermächtigt, Aufträge an den aktuellen PSTN-Anbieter zu erteilen, um den Dienst auf Cisco zu übertragen. Der Inhaber des aktuellen Kontos oder der Zeichnungsberechtigte muss die Vollmacht unterzeichnen. Während der Portierungsschritte werden Sie aufgefordert, die Vollmacht zu unterzeichnen.

  • Halten Sie eine aktuelle Rechnung Ihres derzeitigen PSTN-Anbieters im PNG- oder PDF-Format bereit. Die Rechnung muss aus den letzten 30 Tagen stammen. Während Sie die Portierungsschritte durchführen, werden Sie aufgefordert, eine Kopie der Rechnung hochzuladen.

  • Um eine erfolgreiche Portierung sicherzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:

    • Liste aller zu portierenden (nicht gebührenfreien) Rufnummern

    • Informationen über das aktuelle PSTN-Anbieterkonto

    • Kundenservicedatensatz (CSR), sofern vorhanden

    • Ihre Konto-PIN, sofern Sie eine haben


    Bei der Planung, welche Nummern portiert werden sollen, empfehlen wir Ihnen, alle Nummern zu berücksichtigen, die eingehende Anrufe erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


Wenn Sie die Portierung einer Nummer beantragen, beachten Sie, dass sowohl Calling- als auch Nachrichten -Dienste für die Nummer in den USA und Kanada portiert werden. Wenn Sie diese beiden Dienste nicht portieren möchten, wenden Sie sich an Technischer PSTN-Support .

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Anrufe, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Nummern portieren auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie behalten möchten, und klicken Sie dann auf Speichern und fortfahren .


 

Wenn Sie die Nummern eingeben, wird automatisch eine Portabilitätsprüfung durchgeführt. Hervorgehobene Nummern werden als nicht portierbar eingestuft. Der technische PSTN-Support unterstützt eine weitere Überprüfung dieser Instanzen.

Fehler beim Hinzufügen von Nummern
4

Geben Sie Informationen des Kontos bei Ihrem aktuellen Anbieter ein. Stellen Sie sicher, dass die eingegebenen Informationen mit der Rechnung Ihres aktuellen Anbieters übereinstimmen. Klicken Sie auf Weiter.

5

Laden Sie eine Rechnung von Ihrem vorherigen Anbieter hoch. Stellen Sie sicher, dass die Rechnung aus den letzten 30 Tagen stammt und im PNG- oder PDF -Format vorliegt. Klicken Sie auf Weiter.

6

Geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Position an, um die Vertretungsvollmacht zu unterzeichnen. Klicken Sie auf Unterschreiben und Senden.

7

Überprüfen Sie Ihre Bestellung, und klicken Sie auf Weiter.

8

Der Bildschirm für die Bestellübermittlung zeigt eine Zusammenfassung Ihrer Portierungsbestellung an. Klicken Sie auf Erledigt.


 

Control Hub führt eine vorläufige Fehlerüberprüfung durch, bevor Sie einen Portierungsauftrag senden. Wenn bei einer Portierungsbestellung Probleme gefunden werden, erhalten Administratoren eine E-Mail-Benachrichtigung, und auf dem Bildschirm PSTN-Bestellungen wird eine Fehlermeldung angezeigt.

PSTN-Bestellseite – Portierungsfehler

Bei der Bestellung neuer Rufnummern oder zu portierender Rufnummern können Sie den Auftragsstatus oder Ablehnungsmitteilungen für die Portierung in Control Hub einsehen.

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von nicht integriertem CCP zu integriertem CCP migriert werden müssen. Siehe, Intelepeer-Standorte migrieren um weitere Informationen zu erhalten.

  1. Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie dann auf PSTN .

    Jeder gesendeten Bestellung wird ein Status zugeordnet.

  2. Wählen Sie eine Bestellung aus, um ihren Status zu überprüfen.

Statuswerte für Bestellungen neuer Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Eine Bestellung neuer Rufnummern wurde vom Benutzer erstellt.

Bereitgestellt

Neue Rufnummern wurden bereitgestellt.

Fehler

Bei der Bestellung der neuen Rufnummern wurde ein Problem festgestellt.

Erstellen Sie ein TAC-Ticket, um Hilfe zu erhalten.

Statuswerte für Bestellungen zu portierender Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Der Benutzer ist dabei, die Angaben für die Portierungsbestellung zu erstellen/einzugeben. Nach der Übermittlung wird weiter der Status Ausstehend angezeigt, bis Cisco die Portierungsbestellung geprüft und angenommen hat.

Zurückgewiesen

Ein Problem mit der Portierung wurde ermittelt.

In der Tabelle „Portierungsfehler“ finden Sie weitere Angaben. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Technischen Support für PSTN.

Übermittelt

Die Portierungsbestellung wird geprüft und angenommen.

FOC erhalten

Bestätigung des FOC-Datums vom vorherigen PSTN-Anbieter erhalten.

Abgeschlossen

Die Portierung ist abgeschlossen.

Abgebrochen

Die Bestellung wurde storniert.

Fehlermeldungen zur Portierung

Angezeigter Fehler

Beschreibung

Fehlerbehebung

Nicht übereinstimmende Kontonummer

Die Kontonummer entspricht nicht der Nummer im Kundendienst-Datensatz (CSR).

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontonummer erforderlich

Die Kontonummer wurde nicht angegeben, ist aber erforderlich.

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontoname stimmt nicht überein

Die autorisierende Person stimmt nicht mit dem Namen im CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Autorisierter Name für das Konto in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

BTN stimmt nicht überein

BTN oder ATN stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Telefonnummer für Rechnungsstellung des Netzbetreibers in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Unternehmensname stimmt nicht überein

Der Name der Firma stimmt nicht mit dem auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Unternehmensname beim vorherigen Netzbetreiber in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Mehrere BTNs

Der OSP verlangt, dass diese Portierungsbestellung aufgeteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

Stornieren Sie die aktuelle PSTN-Bestellung, und erstellen Sie mehrere neue PSTN-Bestellungen. Erstellen Sie einen für jede Gruppe von Nummern, die die gleiche BTN haben.

FOC vom übergebenden Netzbetreiber abgelehnt

Das angeforderte FOC-Datum kann vom OSP nicht eingehalten werden.

Aktualisieren Sie das Feld Abschlussdatum Portierung auf dem PSTN-Auftrag, und übermitteln Sie den Auftrag erneut.

Unbekannt

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Die PIN ist ungültig

Für den drahtlosen Anschluss muss ein Passcode/eine PIN angegeben werden.

Aktualisieren Sie das Feld PIN in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Bestellung

Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

Entfernen Sie die fraglichen Telefonnummern aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Haupt-BTN

Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss die Art der Portierungsbestellung, die Aktion für verbleibende Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

Entfernen Sie die Haupt-BTN aus der Liste der zu portierenden Rufnummern, und senden Sie die Bestellung erneut. Fügen Sie die Haupt-BTN bitte in die letzte Iteration von Rufnummern ein (wenn Sie Rufnummern in mehreren Iterationen portieren).

Nichtübereinstimmung der Dienstadresse

Die Ortsangaben stimmen nicht mit denen auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie die Felder Dienstadresse, Bundesland und Stadt, und senden Sie die Bestellung erneut.

TN verfügt über eine besondere Funktion

Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, weil sie eine Sonderfunktion haben (z. B. Remote-Rufumleitung).

Entfernen Sie die Rufnummer(n) mit Sonderfunktion aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Oder heben Sie die Zuweisung der Sonderfunktion für die zu portierenden Nummern auf.

TN stimmt nicht überein

Einige der Rufnummern gehören nicht dem Endbenutzer.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

TN nicht portierbar

Einige der Rufnummern können nicht portiert werden, weil sie inaktiv sind oder nicht zum Konto des Endbenutzers gehören.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut.

Nicht unterstütztes Rate Center

Das Rate Center ist nicht portierbar.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

Postleitzahl stimmt nicht überein

Die Postleitzahl stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld für die Postleitzahl, und senden Sie die Bestellung erneut.

Die Rechnung des vorherigen Anbieters ist ungültig

Die Rechnung ist ungültig.

Rufen Sie die PSTN-Bestelldetails auf, und öffnen Sie den Abschnitt Rechnung des vorherigen Netzbetreibers. Laden Sie die korrekte Rechnungsdatei hoch, und senden Sie die Bestellung erneut.

Vollmacht ungültig

Die Vertretungsvollmacht ist ungültig.

Unterschreiben Sie die Vollmacht, und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut, oder wenden Sie sich an den Technischen Support für PSTN (PTS).

PSTN – Öffentliches Telefonvermittlungsnetz

CSR – Kundenservicedatensatz

FOC – Feste Erfüllungszusage

OSP – Vorheriger Dienstanbieter

BTN – Telefonnummer für die Rechnungsstellung

ATN – Telefonnummer für das Konto

Sie können den nicht integrierten IntelePeer-Standort nahtlos zu einem integrierten IntelePeer-Standort migrieren, und somit wird die Unterstützung für die Portierung gebührenfreier Nummern für integrierten IntelePeer hinzugefügt.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie dann auf PSTN .

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von einem nicht integrierten Intelepeer-Standort zu einem integrierten Intelepeer-Standort migriert werden müssen.
2

Klicken Sie auf Migration starten um den Migrationsprozess zu starten.

Der Wizard wird angezeigt. Stellen Sie sicher, dass in den Abschnitten im keine Fehler angezeigt werden Nummer des Auditberichts Registerkarte.
3

Klicken Sie auf Analysieren und weitermachen , um zum nächsten Schritt des Migrationsprozesses zu navigieren.

Das Bestätigung wird angezeigt. Es wird eine Liste der nicht integrierten Intelepeer-Standorte angezeigt, die migriert werden sollten.
4

Aktivieren Sie das Ich habe gelesen und akzeptiere das Kontrollkästchen zum Starten der Migration um die Migration zu aktivieren.

5

Klicken Sie auf Migration starten um den Migrationsprozess zu starten.

Das Vertragsinformationen wird angezeigt, und die Felder werden vorab ausgefüllt.

 
Sie müssen die Details ausfüllen, wenn die Felder nicht vorab ausgefüllt sind.
6

Klicken Sie auf Weiter , um zur Registerkarte „Standortmigration“ zu navigieren.

Das Standortmigration wird angezeigt. Die Liste der zu migrierenden Standorte wird angezeigt.
7

Wählen Sie alle Standorte aus, die Sie migrieren möchten, und klicken Sie auf Adresse validieren um die Standortdetails zu überprüfen.


 
Wenn Sie die Adresse nicht validieren können, wird eine vorgeschlagene Adresse angezeigt. Klicken Sie auf Übernehmen um die Standortdetails anzuwenden.
8

Klicken Sie auf Jetzt migrieren um die ausgewählten Standorte zu migrieren.

Die Migration eines nicht integrierten Intelepeer-Standorts zu einem integrierten Intelepeer-Standort ist abgeschlossen.
9

Klicken Sie auf Schließen , um den Migrations Wizard zu schließen und zum PSTN Registerkarte.

Das Migrationsbanner verschwindet bei erfolgreicher Migration aller nicht integrierten Intelepeer-Standorte zu integrierten Intelepeer-Standorten.
Support
  • Sie können einen nicht integrierten IntelePeer-Standort zu einem integrierten IntelePeer durch Prüfung mit Autokorrektur migrieren, die im folgenden Szenario unterstützt wird:

    • Nummer nicht in Webex Calling

    • Nummer ist falsch konfiguriert

  • Sie können einen nicht integrierten IntelePeer-Standort zu einem integrierten IntelePeer mit den folgenden Funktionen im Nummernprüfungsbericht migrieren: Nummer nicht im Netzbetreiber Registerkarte:

    • Nummernbesitz anzeigen

    • Möglichkeit, nicht zugewiesene Nummern zu löschen

    • Filtern des Berichts mit Filter für gelöschte oder wiederhergestellte Dateien

Einschränkung
  • Diese Funktion ist auf Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika beschränkt, da Intelepeer Carrier Provider nur in diesen Ländern verfügbar ist.

  • Während des Übergangszeitraums für die PSTN-Option sind die folgenden Nummernvorgänge wie Hinzufügen, Löschen und Verschieben nicht zulässig.

  • Wenn Sie mehrere Konten verwalten möchten, dürfen nicht integrierte Intelepeer-Standorte nicht zu integrierten Intelepeer-Standorten migriert werden.

Standardmäßig gilt die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort angegebene Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA) für alle Telefonnummern unter diesem Standort. Wenn Sie dies für einen Benutzer ändern müssen, beispielsweise für jemanden, der von zu Hause aus arbeitet, können Sie der diesem Benutzer zugewiesenen Telefonnummer eine andere ESA zuordnen.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Aufrufen.

3

Wählen Sie unter Verzeichnisnummern die primäre Telefonnummer aus.

4

Wählen Sie unter Dienstadresse für den Notfall die Option Benutzerdefinierte Adresse aus.

5

Aktualisieren Sie die Informationen für den Benutzer, und klicken Sie auf Speichern.

Sobald ein Standort mit dem Cisco-Anrufplan eingerichtet ist, können Sie die Notfalldienst-Adresse aktualisieren.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Klicken Sie neben „PSTN-Verbindung“ auf Verwalten.

3

Klicken Sie neben „Dienstadresse für den Notfall“ auf Bearbeiten.

4

Geben Sie die neue Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan gilt für neu bestellte Nummern, portierte Nummern und Dienstkündigungen.

Weitere Details finden Sie unter Cisco VoIP Nummernrichtlinie.

Es muss mindestens ein Plan für ausgehende Anrufe (Outbound Calling Plan, OCP) bestellt werden. Die Abrechnung umfasst Gebühren für OCPs, Telefonnummern und die Nutzung internationaler Verbindungen. Die monatliche Abrechnung von Cisco enthält Informationen zu Anrufaktivitäten, Gebühren sowie einschlägigen Gebühren und Steuern. Für die Portierung von Rufnummern fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Wann Ihre Abrechnung beginnt:

  • Die Abrechnung für OCPs, die in CCW bestellt werden, beginnt am angeforderten Servicedatum (RSD).

  • OCPs, die in Control Hub bereitgestellt werden, werden sofort abgerechnet.

  • In Control Hub bereitgestellte Rufnummern werden sofort abgerechnet, oder nach Abschluss der Portierung, sofern sie von einem anderen Anbieter portiert werden.

Tarife der Pläne für ausgehende Anrufe:

  • Die Tarife für OCPs und Telefonnummern werden anteilig nach der gleichen Methode berechnet wie die Tarife für die Webex Calling-Lizenzen.

  • Die Tarife für internationale Anrufe variieren je nach Land und werden im Monat nach der Nutzung in Rechnung gestellt.

Die Unterstützung für den Cisco-Anrufplan wird je nach Bedarf von verschiedenen Support-Abteilungen bereitgestellt.

Tabelle 3. Kontaktinformationen des Cisco Supports

Support-Abteilung

Zweck

Kontaktinformationen

Partner Helpdesk (PHD)

Fragen zu Funktionen und/oder Dokumentationsanfragen, Vorab-Angebote für behördliche, Steuer- und sonstige Anfragen zu den Cisco-Anrufplänen.

Nordamerika: 1-844-613-6108

EMEA: +44 129 366 10 20

APAC: +61 3 7017 7272

E-Mail: webexcalling-phd@cisco.com

PSTN Technical Support (PTS)

  • Fragen von Partnern/Kunden bezüglich PSTN

  • Anfragen zur Beschleunigung von Portierungsbestellungen

  • Neuterminierung von Portierungen

  • Portierungsablehnungen

  • Anforderung eines bestimmten Datums/einer Uhrzeit für eine Portierung

  • Änderungen des Portierungsdatums nach einer FOC (Feste Erfüllungszusage)

  • Bestellstornierungen

Anfordern von Unterstützung

TAC

Probleme mit den Funktionen von Control Hub

Probleme mit dem Dienst, wie Anrufabbrüche, Qualitätsprobleme oder Dienstausfälle

Nordamerika: 1-800-553-2447

EMEA: +32 2 704 5555

APAC: +61 2 8446 7411

E-Mail: tac@cisco.com

Siehe auch:

Rechnung und Inkasso

MwSt., Zahlung und andere Abrechnungsfragen

Kontaktieren Sie den Zahlungsempfänger auf der Rechnung per E-Mail oder Telefon

Cisco SaaS Support Team (CES)

  • Angebote

  • Buchung und Verwaltung von Bestellungen

  • Bereitstellung

  • Abonnementverwaltung

  • Rechnungs- und Zahlungsstreitigkeiten

Siehe Partner Support Playbook und FAQ zu Cisco-Anrufplänen

Erstellen Sie einen Fall über den folgenden Link, falls Sie die gesuchten Informationen nicht im Playbook finden: https://customerservice.cloudapps.cisco.com/

Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Neue Nummern bestellen auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.


 

Sie werden gebeten, den Support zu kontaktieren, um neue Nummern zu bestellen.

3

Klicken Sie auf Support kontaktieren.

Ihre Standortinformationen werden automatisch im Bildschirm mit den Falldetails ausgefüllt.

4

Geben Sie im Feld Anzahl der angeforderten Telefonnummern an, wie viele neue Nummern Sie anfordern.

5

Wählen Sie im Dropdown-Menü Ihren Nummerntyp (Lokal oder National) aus.

6

(Optional) Geben Sie weitere Details ein.

7

Klicken Sie auf Senden.


 

Sie erhalten eine PSTN-Bestellnummer, die auf der PSTN-Bestellseite angezeigt wird.


Vorbereitungen

Als Administrator können Sie vorhandene Telefonnummern aus Ihrem aktuellen PSTN zum Cisco-Anrufplan verschieben.

  • Aktivieren Sie den Cisco-Anrufplan für Ihren Standort, bevor Sie Telefonnummern über Control Hub portieren.

  • Es wird eine unterzeichnete Vertretungsvollmacht benötigt, die Cisco ermächtigt, Aufträge an den aktuellen PSTN-Anbieter zu erteilen, um den Dienst auf Cisco zu übertragen. Die Vollmacht muss vom aktuellen Kontoinhaber oder einer zeichnungsberechtigten Person unterzeichnet werden. Während der Portierungsschritte werden Sie aufgefordert, die Vollmacht zu unterzeichnen.

  • Halten Sie eine aktuelle Rechnung Ihres derzeitigen PSTN-Anbieters im PNG- oder PDF-Format bereit. Die Rechnung muss aus den letzten 30 Tagen stammen. Während Sie die Portierungsschritte durchführen, werden Sie aufgefordert, eine Kopie der Rechnung hochzuladen.

  • Um eine erfolgreiche Portierung sicherzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:

    • Liste aller zu portierenden (nicht gebührenfreien) Rufnummern

    • Informationen über das aktuelle PSTN-Anbieterkonto

    • Kundenservicedatensatz (CSR), sofern vorhanden

    • Ihre Konto-PIN, sofern Sie eine haben

  • Je nach Land sind möglicherweise zusätzliche Informationen erforderlich.

  • Bei der Planung, welche Nummern portiert werden sollen, empfehlen wir Ihnen, alle Nummern zu berücksichtigen, die eingehende Anrufe erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Nummern portieren auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie portieren möchten, und klicken Sie dann auf Speichern und Weiter.

4

Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, zu der das Portieren abgeschlossen werden soll.


 

Wir planen zwar entsprechend Ihrer Präferenz, können jedoch nicht gewährleisten, dass die Übertragung Ihrer Nummern genau zu dem von Ihnen ausgewählten Termin abgeschlossen wird.

5

(Optional) Geben Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse ein, die sich von der für den aufgelisteten Hauptkontakt unterscheidet, um Benachrichtigungen zum Portierungsstatus zu erhalten.

6

Klicken Sie auf Weiter.

7

Geben Sie die Kontoinformationen Ihres aktuellen Anbieters in die angegebenen Felder ein.


 

Vergewissern Sie sich, dass diese Daten mit der Rechnung Ihres vorherigen Netzbetreibers übereinstimmen.

8

Klicken Sie auf Weiter.

9

Laden Sie die Rechnung des vorherigen Anbieters (aus den letzten 30 Tagen) hoch.

10

Klicken Sie auf Weiter.

11

Laden Sie die Vollmacht (Letter of Agency) hoch.


 

Die autorisierte Kontaktperson für das Konto beim vorherigen Netzbetreiber muss die unterschriebene Vollmacht hochladen. Öffnen Sie ein Ticket im Webex Partner Help Center, um die für Ihr Land erforderliche Vollmacht (Letter of Agency) zu erhalten, und laden Sie die unterschriebene Kopie hier hoch. Wenn Sie nicht der autorisierte Kontakt sind, überspringen Sie diesen Schritt jetzt einfach. Diese Person kann später hierher zurückkehren und die unterschriebene Vollmacht hochladen – wir senden eine Erinnerung an die Bestelltkontakte.

12

Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

13

Ihre Portierungsreihenfolge wurde übermittelt. Sie können den Status der Bestellung unter „PSTN-Bestellungen“ abrufen.

14

Klicken Sie auf Erledigt.


 

Möglicherweise sind zusätzliche Dokumente erforderlich, um die Portierung abzuschließen. Sollten weitere Dokumente erforderlich sein, werden Sie von unserem Support-Team entsprechend informiert. Diese Dokumente können im rechten Bereich der Bestellung hinzugefügt werden.

Bei der Bestellung neuer Rufnummern oder zu portierender Rufnummern können Sie den Auftragsstatus oder Ablehnungsmitteilungen für die Portierung in Control Hub einsehen.

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von nicht integriertem CCP zu integriertem CCP migriert werden müssen. Siehe, Intelepeer-Standorte migrieren um weitere Informationen zu erhalten.

  1. Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie auf PSTN .

    Jede gesendete Bestellung hat einen Statuswert.

  2. Wählen Sie eine Bestellung aus, um ihren Status zu überprüfen.

Statuswerte für Bestellungen neuer Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Eine Bestellung neuer Rufnummern wurde vom Benutzer erstellt.

Bereitgestellt

Neue Rufnummern wurden bereitgestellt.

Fehler

Bei der Bestellung der neuen Rufnummern wurde ein Problem festgestellt.

Erstellen Sie ein TAC-Ticket, um Hilfe zu erhalten.

Aktion erforderlich

Klicken Sie, um PTS zu kontaktieren und Hilfe zu erhalten.

Statuswerte für Bestellungen zu portierender Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Der Benutzer ist dabei, die Angaben für die Portierungsbestellung zu erstellen/einzugeben. Nach der Übermittlung wird weiter der Status Ausstehend angezeigt, bis Cisco die Portierungsbestellung geprüft und angenommen hat.

Zurückgewiesen

Ein Problem mit der Portierung wurde ermittelt.

In der Tabelle „Portierungsfehler“ finden Sie weitere Angaben. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Technischen Support für PSTN.

Übermittelt

Die Portierungsbestellung wird geprüft und angenommen.

FOC erhalten

Bestätigung des FOC-Datums vom vorherigen PSTN-Anbieter erhalten.

Abgeschlossen

Die Portierung ist abgeschlossen.

Abgebrochen

Die Bestellung wurde storniert.

Fehlermeldungen zur Portierung

Angezeigter Fehler

Beschreibung

Fehlerbehebung

Nicht übereinstimmende Kontonummer

Die Kontonummer entspricht nicht der Nummer im Kundendienst-Datensatz (CSR).

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontonummer erforderlich

Die Kontonummer wurde nicht angegeben, ist aber erforderlich.

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontoname stimmt nicht überein

Die autorisierende Person stimmt nicht mit dem Namen im CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Autorisierter Name für das Konto in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

BTN stimmt nicht überein

BTN oder ATN stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Telefonnummer für Rechnungsstellung des Netzbetreibers in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Unternehmensname stimmt nicht überein

Der Name der Firma stimmt nicht mit dem auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Unternehmensname beim vorherigen Netzbetreiber in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Mehrere BTNs

Der OSP verlangt, dass diese Portierungsbestellung aufgeteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

Stornieren Sie die aktuelle PSTN-Bestellung, und erstellen Sie mehrere neue PSTN-Bestellungen. Erstellen Sie einen für jede Gruppe von Nummern, die die gleiche BTN haben.

FOC vom übergebenden Netzbetreiber abgelehnt

Das angeforderte FOC-Datum kann vom OSP nicht eingehalten werden.

Aktualisieren Sie das Feld Abschlussdatum Portierung auf dem PSTN-Auftrag, und übermitteln Sie den Auftrag erneut.

Unbekannt

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Die PIN ist ungültig

Für den drahtlosen Anschluss muss ein Passcode/eine PIN angegeben werden.

Aktualisieren Sie das Feld PIN in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Bestellung

Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

Entfernen Sie die fraglichen Telefonnummern aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Haupt-BTN

Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss die Art der Portierungsbestellung, die Aktion für verbleibende Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

Entfernen Sie die Haupt-BTN aus der Liste der zu portierenden Rufnummern, und senden Sie die Bestellung erneut. Fügen Sie die Haupt-BTN bitte in die letzte Iteration von Rufnummern ein (wenn Sie Rufnummern in mehreren Iterationen portieren).

Nichtübereinstimmung der Dienstadresse

Die Ortsangaben stimmen nicht mit denen auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie die Felder Dienstadresse, Bundesland und Stadt, und senden Sie die Bestellung erneut.

TN verfügt über eine besondere Funktion

Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, weil sie eine Sonderfunktion haben (z. B. Remote-Rufumleitung).

Entfernen Sie die Rufnummer(n) mit Sonderfunktion aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Oder heben Sie die Zuweisung der Sonderfunktion für die zu portierenden Nummern auf.

TN stimmt nicht überein

Einige der Rufnummern gehören nicht dem Endbenutzer.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

TN nicht portierbar

Einige der Rufnummern können nicht portiert werden, weil sie inaktiv sind oder nicht zum Konto des Endbenutzers gehören.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut.

Nicht unterstütztes Rate Center

Das Rate Center ist nicht portierbar.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

Postleitzahl stimmt nicht überein

Die Postleitzahl stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld für die Postleitzahl, und senden Sie die Bestellung erneut.

Die Rechnung des vorherigen Anbieters ist ungültig

Die Rechnung ist ungültig.

Rufen Sie die PSTN-Bestelldetails auf, und öffnen Sie den Abschnitt Rechnung des vorherigen Netzbetreibers. Laden Sie die korrekte Rechnungsdatei hoch, und senden Sie die Bestellung erneut.

Vollmacht ungültig

Die Vertretungsvollmacht ist ungültig.

Unterschreiben Sie die Vollmacht, und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut, oder wenden Sie sich an den Technischen Support für PSTN (PTS).

PSTN – Öffentliches Telefonvermittlungsnetz

CSR – Kundenservicedatensatz

FOC – Feste Erfüllungszusage

OSP – Vorheriger Dienstanbieter

BTN – Telefonnummer für die Rechnungsstellung

ATN – Telefonnummer für das Konto

Standardmäßig gilt die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort angegebene Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA) für alle Telefonnummern unter diesem Standort. Wenn Sie dies für einen Benutzer ändern müssen, beispielsweise für jemanden, der von zu Hause aus arbeitet, können Sie der diesem Benutzer zugewiesenen Telefonnummer eine andere ESA zuordnen.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Aufrufen.

3

Wählen Sie unter Verzeichnisnummern die primäre Telefonnummer aus.

4

Wählen Sie unter Dienstadresse für den Notfall die Option Benutzerdefinierte Adresse aus.

5

Aktualisieren Sie die Informationen für den Benutzer, und klicken Sie auf Speichern.

Sobald ein Standort mit dem Cisco-Anrufplan eingerichtet ist, können Sie die Notfalldienst-Adresse aktualisieren.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Klicken Sie neben „PSTN-Verbindung“ auf Verwalten.

3

Klicken Sie neben „Dienstadresse für den Notfall“ auf Bearbeiten.

4

Geben Sie die neue Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan gilt für neu bestellte Nummern, portierte Nummern und Dienstkündigungen.

Weitere Details finden Sie unter Cisco VoIP Nummernrichtlinie.

Es muss mindestens ein Plan für ausgehende Anrufe (Outbound Calling Plan, OCP) bestellt werden. Die Abrechnung umfasst Gebühren für OCPs, Telefonnummern und die Nutzung internationaler Verbindungen. Die monatliche Abrechnung von Cisco enthält Informationen zu Anrufaktivitäten, Gebühren sowie einschlägigen Gebühren und Steuern. Für die Portierung von Rufnummern fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Wann Ihre Abrechnung beginnt:

  • Die Abrechnung für OCPs, die in CCW bestellt werden, beginnt am angeforderten Servicedatum (RSD).

  • OCPs, die in Control Hub bereitgestellt werden, werden sofort abgerechnet.

  • In Control Hub bereitgestellte Rufnummern werden sofort abgerechnet, oder nach Abschluss der Portierung, sofern sie von einem anderen Anbieter portiert werden.

Tarife der Pläne für ausgehende Anrufe:

  • Die Tarife für OCPs und Telefonnummern werden anteilig nach der gleichen Methode berechnet wie die Tarife für die Webex Calling-Lizenzen.

  • Die Tarife für internationale Anrufe variieren je nach Land und werden im Monat nach der Nutzung in Rechnung gestellt.

Die Unterstützung für den Cisco-Anrufplan wird je nach Bedarf von verschiedenen Support-Abteilungen bereitgestellt.

Tabelle 4. Kontaktinformationen des Cisco Supports

Support-Abteilung

Zweck

Kontaktinformationen

Partner Helpdesk (PHD)

Fragen zu Funktionen und/oder Dokumentationsanfragen, Vorab-Angebote für behördliche, Steuer- und sonstige Anfragen zu den Cisco-Anrufplänen.

Nordamerika: 1-844-613-6108

EMEA: +44 129 366 10 20

APAC: +61 3 7017 7272

E-Mail: webexcalling-phd@cisco.com

PSTN Technical Support (PTS)

  • Fragen von Partnern/Kunden bezüglich PSTN

  • Anfragen zur Beschleunigung von Portierungsbestellungen

  • Neuterminierung von Portierungen

  • Portierungsablehnungen

  • Anforderung eines bestimmten Datums/einer Uhrzeit für eine Portierung

  • Änderungen des Portierungsdatums nach einer FOC (Feste Erfüllungszusage)

  • Bestellstornierungen

Anfordern von Unterstützung

TAC

Probleme mit den Funktionen von Control Hub

Probleme mit dem Dienst, wie Anrufabbrüche, Qualitätsprobleme oder Dienstausfälle

Nordamerika: 1-800-553-2447

EMEA: +32 2 704 5555

APAC: +61 2 8446 7411

E-Mail: tac@cisco.com

Siehe auch:

Rechnung und Inkasso

MwSt., Zahlung und andere Abrechnungsfragen

Kontaktieren Sie den Zahlungsempfänger auf der Rechnung per E-Mail oder Telefon

Cisco SaaS Support Team (CES)

  • Angebote

  • Buchung und Verwaltung von Bestellungen

  • Bereitstellung

  • Abonnementverwaltung

  • Rechnungs- und Zahlungsstreitigkeiten

Siehe Partner Support Playbook und FAQ zu Cisco-Anrufplänen

Erstellen Sie einen Fall über den folgenden Link, falls Sie die gesuchten Informationen nicht im Playbook finden: https://customerservice.cloudapps.cisco.com/

Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Neue Nummern bestellen auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.


 

Sie werden gebeten, den Support zu kontaktieren, um neue Nummern zu bestellen.

3

Klicken Sie auf Support kontaktieren.

Ihre Standortinformationen werden automatisch im Bildschirm mit den Falldetails ausgefüllt.

4

Geben Sie im Feld Anzahl der angeforderten Telefonnummern an, wie viele neue Nummern Sie anfordern.

5

Wählen Sie im Dropdown-Menü Ihren Nummerntyp (Lokal oder National) aus.

6

(Optional) Geben Sie weitere Details ein.

7

Klicken Sie auf Senden.


 

Sie erhalten eine PSTN-Bestellnummer, die auf der PSTN-Bestellseite angezeigt wird.


Vorbereitungen

Als Administrator können Sie vorhandene Telefonnummern aus Ihrem aktuellen PSTN zum Cisco-Anrufplan verschieben.

  • Aktivieren Sie den Cisco-Anrufplan für Ihren Standort, bevor Sie Telefonnummern über Control Hub portieren.

  • Es wird eine unterzeichnete Vertretungsvollmacht benötigt, die Cisco ermächtigt, Aufträge an den aktuellen PSTN-Anbieter zu erteilen, um den Dienst auf Cisco zu übertragen. Die Vollmacht muss vom aktuellen Kontoinhaber oder einer zeichnungsberechtigten Person unterzeichnet werden. Während der Portierungsschritte werden Sie aufgefordert, die Vollmacht zu unterzeichnen.

  • Halten Sie eine aktuelle Rechnung Ihres derzeitigen PSTN-Anbieters im PNG- oder PDF-Format bereit. Die Rechnung muss aus den letzten 30 Tagen stammen. Während Sie die Portierungsschritte durchführen, werden Sie aufgefordert, eine Kopie der Rechnung hochzuladen.

  • Um eine erfolgreiche Portierung sicherzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:

    • Liste aller zu portierenden (nicht gebührenfreien) Rufnummern

    • Informationen über das aktuelle PSTN-Anbieterkonto

    • Kundenservicedatensatz (CSR), sofern vorhanden

    • Ihre Konto-PIN, sofern Sie eine haben

  • Je nach Land sind möglicherweise zusätzliche Informationen erforderlich.

  • Bei der Planung, welche Nummern portiert werden sollen, empfehlen wir Ihnen, alle Nummern zu berücksichtigen, die eingehende Anrufe erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Nummern portieren auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie portieren möchten, und klicken Sie dann auf Speichern und Weiter.

4

Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, zu der das Portieren abgeschlossen werden soll.


 

Wir planen zwar entsprechend Ihrer Präferenz, können jedoch nicht gewährleisten, dass die Übertragung Ihrer Nummern genau zu dem von Ihnen ausgewählten Termin abgeschlossen wird.

5

(Optional) Geben Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse ein, die sich von der für den aufgelisteten Hauptkontakt unterscheidet, um Benachrichtigungen zum Portierungsstatus zu erhalten.

6

Klicken Sie auf Weiter.

7

Geben Sie die Kontoinformationen Ihres aktuellen Anbieters in die angegebenen Felder ein.


 

Vergewissern Sie sich, dass diese Daten mit der Rechnung Ihres vorherigen Netzbetreibers übereinstimmen.

8

Klicken Sie auf Weiter.

9

Laden Sie die Rechnung des vorherigen Anbieters (aus den letzten 30 Tagen) hoch.

10

Klicken Sie auf Weiter.

11

Laden Sie die Vollmacht (Letter of Agency) hoch.


 

Die autorisierte Kontaktperson für das Konto beim vorherigen Netzbetreiber muss die unterschriebene Vollmacht hochladen. Öffnen Sie ein Ticket im Webex Partner Help Center, um die für Ihr Land erforderliche Vollmacht (Letter of Agency) zu erhalten, und laden Sie die unterschriebene Kopie hier hoch. Wenn Sie nicht der autorisierte Kontakt sind, überspringen Sie diesen Schritt jetzt einfach. Diese Person kann später hierher zurückkehren und die unterschriebene Vollmacht hochladen – wir senden eine Erinnerung an die Bestelltkontakte.

12

Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

13

Ihre Portierungsreihenfolge wurde übermittelt. Sie können den Status der Bestellung unter „PSTN-Bestellungen“ abrufen.

14

Klicken Sie auf Erledigt.


 

Möglicherweise sind zusätzliche Dokumente erforderlich, um die Portierung abzuschließen. Sollten weitere Dokumente erforderlich sein, werden Sie von unserem Support-Team entsprechend informiert. Diese Dokumente können im rechten Bereich der Bestellung hinzugefügt werden.

Bei der Bestellung neuer Rufnummern oder zu portierender Rufnummern können Sie den Auftragsstatus oder Ablehnungsmitteilungen für die Portierung in Control Hub einsehen.

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von nicht integriertem CCP zu integriertem CCP migriert werden müssen. Siehe, Intelepeer-Standorte migrieren um weitere Informationen zu erhalten.

  1. Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie auf PSTN .

    Jede gesendete Bestellung hat einen Statuswert.

  2. Wählen Sie eine Bestellung aus, um ihren Status zu überprüfen.

Statuswerte für Bestellungen neuer Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Eine Bestellung neuer Rufnummern wurde vom Benutzer erstellt.

Bereitgestellt

Neue Rufnummern wurden bereitgestellt.

Fehler

Bei der Bestellung der neuen Rufnummern wurde ein Problem festgestellt.

Erstellen Sie ein TAC-Ticket, um Hilfe zu erhalten.

Aktion erforderlich

Klicken Sie, um PTS zu kontaktieren und Hilfe zu erhalten.

Statuswerte für Bestellungen zu portierender Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Der Benutzer ist dabei, die Angaben für die Portierungsbestellung zu erstellen/einzugeben. Nach der Übermittlung wird weiter der Status Ausstehend angezeigt, bis Cisco die Portierungsbestellung geprüft und angenommen hat.

Zurückgewiesen

Ein Problem mit der Portierung wurde ermittelt.

In der Tabelle „Portierungsfehler“ finden Sie weitere Angaben. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Technischen Support für PSTN.

Übermittelt

Die Portierungsbestellung wird geprüft und angenommen.

FOC erhalten

Bestätigung des FOC-Datums vom vorherigen PSTN-Anbieter erhalten.

Abgeschlossen

Die Portierung ist abgeschlossen.

Abgebrochen

Die Bestellung wurde storniert.

Fehlermeldungen zur Portierung

Angezeigter Fehler

Beschreibung

Fehlerbehebung

Nicht übereinstimmende Kontonummer

Die Kontonummer entspricht nicht der Nummer im Kundendienst-Datensatz (CSR).

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontonummer erforderlich

Die Kontonummer wurde nicht angegeben, ist aber erforderlich.

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontoname stimmt nicht überein

Die autorisierende Person stimmt nicht mit dem Namen im CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Autorisierter Name für das Konto in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

BTN stimmt nicht überein

BTN oder ATN stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Telefonnummer für Rechnungsstellung des Netzbetreibers in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Unternehmensname stimmt nicht überein

Der Name der Firma stimmt nicht mit dem auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Unternehmensname beim vorherigen Netzbetreiber in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Mehrere BTNs

Der OSP verlangt, dass diese Portierungsbestellung aufgeteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

Stornieren Sie die aktuelle PSTN-Bestellung, und erstellen Sie mehrere neue PSTN-Bestellungen. Erstellen Sie einen für jede Gruppe von Nummern, die die gleiche BTN haben.

FOC vom übergebenden Netzbetreiber abgelehnt

Das angeforderte FOC-Datum kann vom OSP nicht eingehalten werden.

Aktualisieren Sie das Feld Abschlussdatum Portierung auf dem PSTN-Auftrag, und übermitteln Sie den Auftrag erneut.

Unbekannt

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Die PIN ist ungültig

Für den drahtlosen Anschluss muss ein Passcode/eine PIN angegeben werden.

Aktualisieren Sie das Feld PIN in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Bestellung

Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

Entfernen Sie die fraglichen Telefonnummern aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Haupt-BTN

Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss die Art der Portierungsbestellung, die Aktion für verbleibende Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

Entfernen Sie die Haupt-BTN aus der Liste der zu portierenden Rufnummern, und senden Sie die Bestellung erneut. Fügen Sie die Haupt-BTN bitte in die letzte Iteration von Rufnummern ein (wenn Sie Rufnummern in mehreren Iterationen portieren).

Nichtübereinstimmung der Dienstadresse

Die Ortsangaben stimmen nicht mit denen auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie die Felder Dienstadresse, Bundesland und Stadt, und senden Sie die Bestellung erneut.

TN verfügt über eine besondere Funktion

Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, weil sie eine Sonderfunktion haben (z. B. Remote-Rufumleitung).

Entfernen Sie die Rufnummer(n) mit Sonderfunktion aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Oder heben Sie die Zuweisung der Sonderfunktion für die zu portierenden Nummern auf.

TN stimmt nicht überein

Einige der Rufnummern gehören nicht dem Endbenutzer.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

TN nicht portierbar

Einige der Rufnummern können nicht portiert werden, weil sie inaktiv sind oder nicht zum Konto des Endbenutzers gehören.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut.

Nicht unterstütztes Rate Center

Das Rate Center ist nicht portierbar.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

Postleitzahl stimmt nicht überein

Die Postleitzahl stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld für die Postleitzahl, und senden Sie die Bestellung erneut.

Die Rechnung des vorherigen Anbieters ist ungültig

Die Rechnung ist ungültig.

Rufen Sie die PSTN-Bestelldetails auf, und öffnen Sie den Abschnitt Rechnung des vorherigen Netzbetreibers. Laden Sie die korrekte Rechnungsdatei hoch, und senden Sie die Bestellung erneut.

Vollmacht ungültig

Die Vertretungsvollmacht ist ungültig.

Unterschreiben Sie die Vollmacht, und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut, oder wenden Sie sich an den Technischen Support für PSTN (PTS).

PSTN – Öffentliches Telefonvermittlungsnetz

CSR – Kundenservicedatensatz

FOC – Feste Erfüllungszusage

OSP – Vorheriger Dienstanbieter

BTN – Telefonnummer für die Rechnungsstellung

ATN – Telefonnummer für das Konto

Standardmäßig gilt die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort angegebene Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA) für alle Telefonnummern unter diesem Standort. Wenn Sie dies für einen Benutzer ändern müssen, beispielsweise für jemanden, der von zu Hause aus arbeitet, können Sie der diesem Benutzer zugewiesenen Telefonnummer eine andere ESA zuordnen.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Aufrufen.

3

Wählen Sie unter Verzeichnisnummern die primäre Telefonnummer aus.

4

Wählen Sie unter Dienstadresse für den Notfall die Option Benutzerdefinierte Adresse aus.

5

Aktualisieren Sie die Informationen für den Benutzer, und klicken Sie auf Speichern.

Sobald ein Standort mit dem Cisco-Anrufplan eingerichtet ist, können Sie die Notfalldienst-Adresse aktualisieren.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Klicken Sie neben „PSTN-Verbindung“ auf Verwalten.

3

Klicken Sie neben „Dienstadresse für den Notfall“ auf Bearbeiten.

4

Geben Sie die neue Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan gilt für neu bestellte Nummern, portierte Nummern und Dienstkündigungen.

Weitere Details finden Sie unter Cisco VoIP Nummernrichtlinie.

Es muss mindestens ein Plan für ausgehende Anrufe (Outbound Calling Plan, OCP) bestellt werden. Die Abrechnung umfasst Gebühren für OCPs, Telefonnummern und die Nutzung internationaler Verbindungen. Die monatliche Abrechnung von Cisco enthält Informationen zu Anrufaktivitäten, Gebühren sowie einschlägigen Gebühren und Steuern. Für die Portierung von Rufnummern fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Wann Ihre Abrechnung beginnt:

  • Die Abrechnung für OCPs, die in CCW bestellt werden, beginnt am angeforderten Servicedatum (RSD).

  • OCPs, die in Control Hub bereitgestellt werden, werden sofort abgerechnet.

  • In Control Hub bereitgestellte Rufnummern werden sofort abgerechnet, oder nach Abschluss der Portierung, sofern sie von einem anderen Anbieter portiert werden.

Tarife der Pläne für ausgehende Anrufe:

  • Die Tarife für OCPs und Telefonnummern werden anteilig nach der gleichen Methode berechnet wie die Tarife für die Webex Calling-Lizenzen.

  • Die Tarife für internationale Anrufe variieren je nach Land und werden im Monat nach der Nutzung in Rechnung gestellt.

Die Unterstützung für den Cisco-Anrufplan wird je nach Bedarf von verschiedenen Support-Abteilungen bereitgestellt.

Tabelle 5: Kontaktinformationen des Cisco Supports

Support-Abteilung

Zweck

Kontaktinformationen

Partner Helpdesk (PHD)

Fragen zu Funktionen und/oder Dokumentationsanfragen, Vorab-Angebote für behördliche, Steuer- und sonstige Anfragen zu den Cisco-Anrufplänen.

Nordamerika: 1-844-613-6108

EMEA: +44 129 366 10 20

APAC: +61 3 7017 7272

E-Mail: webexcalling-phd@cisco.com

PSTN Technical Support (PTS)

  • Fragen von Partnern/Kunden bezüglich PSTN

  • Anfragen zur Beschleunigung von Portierungsbestellungen

  • Neuterminierung von Portierungen

  • Portierungsablehnungen

  • Anforderung eines bestimmten Datums/einer Uhrzeit für eine Portierung

  • Änderungen des Portierungsdatums nach einer FOC (Feste Erfüllungszusage)

  • Bestellstornierungen

Anfordern von Unterstützung

TAC

Probleme mit den Funktionen von Control Hub

Probleme mit dem Dienst, wie Anrufabbrüche, Qualitätsprobleme oder Dienstausfälle

Nordamerika: 1-800-553-2447

EMEA: +32 2 704 5555

APAC: +61 2 8446 7411

E-Mail: tac@cisco.com

Siehe auch:

Rechnung und Inkasso

MwSt., Zahlung und andere Abrechnungsfragen

Kontaktieren Sie den Zahlungsempfänger auf der Rechnung per E-Mail oder Telefon

Cisco SaaS Support Team (CES)

  • Angebote

  • Buchung und Verwaltung von Bestellungen

  • Bereitstellung

  • Abonnementverwaltung

  • Rechnungs- und Zahlungsstreitigkeiten

Siehe Partner Support Playbook und FAQ zu Cisco-Anrufplänen

Erstellen Sie einen Fall über den folgenden Link, falls Sie die gesuchten Informationen nicht im Playbook finden: https://customerservice.cloudapps.cisco.com/

Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Neue Nummern bestellen auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.


 

Sie werden gebeten, den Support zu kontaktieren, um neue Nummern zu bestellen.

3

Klicken Sie auf Support kontaktieren.

Ihre Standortinformationen werden automatisch im Bildschirm mit den Falldetails ausgefüllt.

4

Geben Sie im Feld Anzahl der angeforderten Telefonnummern an, wie viele neue Nummern Sie anfordern.

5

Wählen Sie im Dropdown-Menü Ihren Nummerntyp (Lokal oder National) aus.

6

(Optional) Geben Sie weitere Details ein.

7

Klicken Sie auf Senden.


 

Sie erhalten eine PSTN-Bestellnummer, die auf der PSTN-Bestellseite angezeigt wird.


Vorbereitungen

Als Administrator können Sie vorhandene Telefonnummern aus Ihrem aktuellen PSTN zum Cisco-Anrufplan verschieben.

  • Aktivieren Sie den Cisco-Anrufplan für Ihren Standort, bevor Sie Telefonnummern über Control Hub portieren.

  • Es wird eine unterzeichnete Vertretungsvollmacht benötigt, die Cisco ermächtigt, Aufträge an den aktuellen PSTN-Anbieter zu erteilen, um den Dienst auf Cisco zu übertragen. Die Vollmacht muss vom aktuellen Kontoinhaber oder einer zeichnungsberechtigten Person unterzeichnet werden. Während der Portierungsschritte werden Sie aufgefordert, die Vollmacht zu unterzeichnen.

  • Halten Sie eine aktuelle Rechnung Ihres derzeitigen PSTN-Anbieters im PNG- oder PDF-Format bereit. Die Rechnung muss aus den letzten 30 Tagen stammen. Während Sie die Portierungsschritte durchführen, werden Sie aufgefordert, eine Kopie der Rechnung hochzuladen.

  • Um eine erfolgreiche Portierung sicherzustellen, halten Sie die folgenden Informationen bereit:

    • Liste aller zu portierenden (nicht gebührenfreien) Rufnummern

    • Informationen über das aktuelle PSTN-Anbieterkonto

    • Kundenservicedatensatz (CSR), sofern vorhanden

    • Ihre Konto-PIN, sofern Sie eine haben

  • Je nach Land sind möglicherweise zusätzliche Informationen erforderlich.

  • Bei der Planung, welche Nummern portiert werden sollen, empfehlen wir Ihnen, alle Nummern zu berücksichtigen, die eingehende Anrufe erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.

2

Wählen Sie einen Standort aus, und klicken Sie unter Nummern portieren auf Auswählen. Klicken Sie auf Weiter.

3

Fügen Sie die Telefonnummern hinzu, die Sie portieren möchten, und klicken Sie dann auf Speichern und Weiter.

4

Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, zu der das Portieren abgeschlossen werden soll.


 

Wir planen zwar entsprechend Ihrer Präferenz, können jedoch nicht gewährleisten, dass die Übertragung Ihrer Nummern genau zu dem von Ihnen ausgewählten Termin abgeschlossen wird.

5

(Optional) Geben Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse ein, die sich von der für den aufgelisteten Hauptkontakt unterscheidet, um Benachrichtigungen zum Portierungsstatus zu erhalten.

6

Klicken Sie auf Weiter.

7

Geben Sie die Kontoinformationen Ihres aktuellen Anbieters in die angegebenen Felder ein.


 

Vergewissern Sie sich, dass diese Daten mit der Rechnung Ihres vorherigen Netzbetreibers übereinstimmen.

8

Klicken Sie auf Weiter.

9

Laden Sie die Rechnung des vorherigen Anbieters (aus den letzten 30 Tagen) hoch.

10

Klicken Sie auf Weiter.

11

Laden Sie die Vollmacht (Letter of Agency) hoch.


 

Die autorisierte Kontaktperson für das Konto beim vorherigen Netzbetreiber muss die unterschriebene Vollmacht hochladen. Öffnen Sie ein Ticket im Webex Partner Help Center, um die für Ihr Land erforderliche Vollmacht (Letter of Agency) zu erhalten, und laden Sie die unterschriebene Kopie hier hoch. Wenn Sie nicht der autorisierte Kontakt sind, überspringen Sie diesen Schritt jetzt einfach. Diese Person kann später hierher zurückkehren und die unterschriebene Vollmacht hochladen – wir senden eine Erinnerung an die Bestelltkontakte.

12

Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.

13

Ihre Portierungsreihenfolge wurde übermittelt. Sie können den Status der Bestellung unter „PSTN-Bestellungen“ abrufen.

14

Klicken Sie auf Erledigt.


 

Möglicherweise sind zusätzliche Dokumente erforderlich, um die Portierung abzuschließen. Sollten weitere Dokumente erforderlich sein, werden Sie von unserem Support-Team entsprechend informiert. Diese Dokumente können im rechten Bereich der Bestellung hinzugefügt werden.

Bei der Bestellung neuer Rufnummern oder zu portierender Rufnummern können Sie den Auftragsstatus oder Ablehnungsmitteilungen für die Portierung in Control Hub einsehen.

Ein Migrationsbanner wird angezeigt, wenn Standorte vorhanden sind, die von nicht integriertem CCP zu integriertem CCP migriert werden müssen. Siehe, Intelepeer-Standorte migrieren um weitere Informationen zu erhalten.

  1. Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Anrufen und klicken Sie auf PSTN .

    Jede gesendete Bestellung hat einen Statuswert.

  2. Wählen Sie eine Bestellung aus, um ihren Status zu überprüfen.

Statuswerte für Bestellungen neuer Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Eine Bestellung neuer Rufnummern wurde vom Benutzer erstellt.

Bereitgestellt

Neue Rufnummern wurden bereitgestellt.

Fehler

Bei der Bestellung der neuen Rufnummern wurde ein Problem festgestellt.

Erstellen Sie ein TAC-Ticket, um Hilfe zu erhalten.

Aktion erforderlich

Klicken Sie, um PTS zu kontaktieren und Hilfe zu erhalten.

Statuswerte für Bestellungen zu portierender Nummern

Angezeigter Status

Beschreibung

Ausstehend

Der Benutzer ist dabei, die Angaben für die Portierungsbestellung zu erstellen/einzugeben. Nach der Übermittlung wird weiter der Status Ausstehend angezeigt, bis Cisco die Portierungsbestellung geprüft und angenommen hat.

Zurückgewiesen

Ein Problem mit der Portierung wurde ermittelt.

In der Tabelle „Portierungsfehler“ finden Sie weitere Angaben. Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, kontaktieren Sie den Technischen Support für PSTN.

Übermittelt

Die Portierungsbestellung wird geprüft und angenommen.

FOC erhalten

Bestätigung des FOC-Datums vom vorherigen PSTN-Anbieter erhalten.

Abgeschlossen

Die Portierung ist abgeschlossen.

Abgebrochen

Die Bestellung wurde storniert.

Fehlermeldungen zur Portierung

Angezeigter Fehler

Beschreibung

Fehlerbehebung

Nicht übereinstimmende Kontonummer

Die Kontonummer entspricht nicht der Nummer im Kundendienst-Datensatz (CSR).

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontonummer erforderlich

Die Kontonummer wurde nicht angegeben, ist aber erforderlich.

Aktualisieren Sie das Feld Kontonummer in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Bei einigen Anbietern kann die Kontonummer mit der BTN oder der Telefonnummer übereinstimmen.

Kontoname stimmt nicht überein

Die autorisierende Person stimmt nicht mit dem Namen im CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Autorisierter Name für das Konto in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

BTN stimmt nicht überein

BTN oder ATN stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Telefonnummer für Rechnungsstellung des Netzbetreibers in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Unternehmensname stimmt nicht überein

Der Name der Firma stimmt nicht mit dem auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld Unternehmensname beim vorherigen Netzbetreiber in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Mehrere BTNs

Der OSP verlangt, dass diese Portierungsbestellung aufgeteilt und als separate Bestellungen übermittelt wird.

Stornieren Sie die aktuelle PSTN-Bestellung, und erstellen Sie mehrere neue PSTN-Bestellungen. Erstellen Sie einen für jede Gruppe von Nummern, die die gleiche BTN haben.

FOC vom übergebenden Netzbetreiber abgelehnt

Das angeforderte FOC-Datum kann vom OSP nicht eingehalten werden.

Aktualisieren Sie das Feld Abschlussdatum Portierung auf dem PSTN-Auftrag, und übermitteln Sie den Auftrag erneut.

Unbekannt

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Erfragen Sie Einzelheiten beim Technischen Support für PSTN.

Die PIN ist ungültig

Für den drahtlosen Anschluss muss ein Passcode/eine PIN angegeben werden.

Aktualisieren Sie das Feld PIN in der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Bestellung

Der OSP hat einen ausstehenden LSR für das Konto (z. B. eine Portierung oder eine Adressänderung).

Entfernen Sie die fraglichen Telefonnummern aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut.

Ausstehende Haupt-BTN

Die BTN ist eine der Rufnummern, die portiert werden. Der Benutzer muss die Art der Portierungsbestellung, die Aktion für verbleibende Nummern und die neue Telefonnummer für die Rechnungsstellung angeben.

Entfernen Sie die Haupt-BTN aus der Liste der zu portierenden Rufnummern, und senden Sie die Bestellung erneut. Fügen Sie die Haupt-BTN bitte in die letzte Iteration von Rufnummern ein (wenn Sie Rufnummern in mehreren Iterationen portieren).

Nichtübereinstimmung der Dienstadresse

Die Ortsangaben stimmen nicht mit denen auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie die Felder Dienstadresse, Bundesland und Stadt, und senden Sie die Bestellung erneut.

TN verfügt über eine besondere Funktion

Einige der Telefonnummern können nicht portiert werden, weil sie eine Sonderfunktion haben (z. B. Remote-Rufumleitung).

Entfernen Sie die Rufnummer(n) mit Sonderfunktion aus der PSTN-Bestellung, und senden Sie die Bestellung erneut. Oder heben Sie die Zuweisung der Sonderfunktion für die zu portierenden Nummern auf.

TN stimmt nicht überein

Einige der Rufnummern gehören nicht dem Endbenutzer.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

TN nicht portierbar

Einige der Rufnummern können nicht portiert werden, weil sie inaktiv sind oder nicht zum Konto des Endbenutzers gehören.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut.

Nicht unterstütztes Rate Center

Das Rate Center ist nicht portierbar.

Entfernen Sie die betreffende(n) Nummer(n), und senden Sie die Bestellung erneut.

Postleitzahl stimmt nicht überein

Die Postleitzahl stimmt nicht mit der auf dem CSR überein.

Aktualisieren Sie das Feld für die Postleitzahl, und senden Sie die Bestellung erneut.

Die Rechnung des vorherigen Anbieters ist ungültig

Die Rechnung ist ungültig.

Rufen Sie die PSTN-Bestelldetails auf, und öffnen Sie den Abschnitt Rechnung des vorherigen Netzbetreibers. Laden Sie die korrekte Rechnungsdatei hoch, und senden Sie die Bestellung erneut.

Vollmacht ungültig

Die Vertretungsvollmacht ist ungültig.

Unterschreiben Sie die Vollmacht, und senden Sie die PSTN-Bestellung erneut, oder wenden Sie sich an den Technischen Support für PSTN (PTS).

PSTN – Öffentliches Telefonvermittlungsnetz

CSR – Kundenservicedatensatz

FOC – Feste Erfüllungszusage

OSP – Vorheriger Dienstanbieter

BTN – Telefonnummer für die Rechnungsstellung

ATN – Telefonnummer für das Konto

Standardmäßig gilt die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort angegebene Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA) für alle Telefonnummern unter diesem Standort. Wenn Sie dies für einen Benutzer ändern müssen, beispielsweise für jemanden, der von zu Hause aus arbeitet, können Sie der diesem Benutzer zugewiesenen Telefonnummer eine andere ESA zuordnen.

1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Benutzer.

2

Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Aufrufen.

3

Wählen Sie unter Verzeichnisnummern die primäre Telefonnummer aus.

4

Wählen Sie unter Dienstadresse für den Notfall die Option Benutzerdefinierte Adresse aus.

5

Aktualisieren Sie die Informationen für den Benutzer, und klicken Sie auf Speichern.

Sobald ein Standort mit dem Cisco-Anrufplan eingerichtet ist, können Sie die Notfalldienst-Adresse aktualisieren.

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Klicken Sie neben „PSTN-Verbindung“ auf Verwalten.

3

Klicken Sie neben „Dienstadresse für den Notfall“ auf Bearbeiten.

4

Geben Sie die neue Adresse ein, und klicken Sie auf Speichern.

Die Nummernrichtlinie für den Cisco-Anrufplan gilt für neu bestellte Nummern, portierte Nummern und Dienstkündigungen.

Weitere Details finden Sie unter Cisco VoIP Nummernrichtlinie.

Es muss mindestens ein Plan für ausgehende Anrufe (Outbound Calling Plan, OCP) bestellt werden. Die Abrechnung umfasst Gebühren für OCPs, Telefonnummern und die Nutzung internationaler Verbindungen. Die monatliche Abrechnung von Cisco enthält Informationen zu Anrufaktivitäten, Gebühren sowie einschlägigen Gebühren und Steuern. Für die Portierung von Rufnummern fallen keine zusätzlichen Gebühren an.

Wann Ihre Abrechnung beginnt:

  • Die Abrechnung für OCPs, die in CCW bestellt werden, beginnt am angeforderten Servicedatum (RSD).

  • OCPs, die in Control Hub bereitgestellt werden, werden sofort abgerechnet.

  • In Control Hub bereitgestellte Rufnummern werden sofort abgerechnet, oder nach Abschluss der Portierung, sofern sie von einem anderen Anbieter portiert werden.

Tarife der Pläne für ausgehende Anrufe:

  • Die Tarife für OCPs und Telefonnummern werden anteilig nach der gleichen Methode berechnet wie die Tarife für die Webex Calling-Lizenzen.

  • Die Tarife für internationale Anrufe variieren je nach Land und werden im Monat nach der Nutzung in Rechnung gestellt.

Die Unterstützung für den Cisco-Anrufplan wird je nach Bedarf von verschiedenen Support-Abteilungen bereitgestellt.

Tabelle 6: Kontaktinformationen des Cisco Supports

Support-Abteilung

Zweck

Kontaktinformationen

Partner Helpdesk (PHD)

Fragen zu Funktionen und/oder Dokumentationsanfragen, Vorab-Angebote für behördliche, Steuer- und sonstige Anfragen zu den Cisco-Anrufplänen.

Nordamerika: 1-844-613-6108

EMEA: +44 129 366 10 20

APAC: +61 3 7017 7272

E-Mail: webexcalling-phd@cisco.com

PSTN Technical Support (PTS)

  • Fragen von Partnern/Kunden bezüglich PSTN

  • Anfragen zur Beschleunigung von Portierungsbestellungen

  • Neuterminierung von Portierungen

  • Portierungsablehnungen

  • Anforderung eines bestimmten Datums/einer Uhrzeit für eine Portierung

  • Änderungen des Portierungsdatums nach einer FOC (Feste Erfüllungszusage)

  • Bestellstornierungen

Anfordern von Unterstützung

TAC

Probleme mit den Funktionen von Control Hub

Probleme mit dem Dienst, wie Anrufabbrüche, Qualitätsprobleme oder Dienstausfälle

Nordamerika: 1-800-553-2447

EMEA: +32 2 704 5555

APAC: +61 2 8446 7411

E-Mail: tac@cisco.com

Siehe auch:

Rechnung und Inkasso

MwSt., Zahlung und andere Abrechnungsfragen

Kontaktieren Sie den Zahlungsempfänger auf der Rechnung per E-Mail oder Telefon

Cisco SaaS Support Team (CES)

  • Angebote

  • Buchung und Verwaltung von Bestellungen

  • Bereitstellung

  • Abonnementverwaltung

  • Rechnungs- und Zahlungsstreitigkeiten

Siehe Partner Support Playbook und FAQ zu Cisco-Anrufplänen

Erstellen Sie einen Fall über den folgenden Link, falls Sie die gesuchten Informationen nicht im Playbook finden: https://customerservice.cloudapps.cisco.com/

Sie können verschiedene Verbindungen für Anwendungen mit mehreren Standorten auswählen. Sie können beispielsweise den Cisco-Anrufplan für einen Standort, Cloud Connected PSTN (CCP) für einen zweiten Standort und lokales Gateway für den dritten Standort auswählen. Bei Auswahl des Cisco-Anrufplans gilt Folgendes.

Anforderungen

  • Ihr Partner muss autorisiert sein Webex Calling Partner und haben das neue Webex Calling Nachtrag durch Einschreibung in die Webex Calling PSTN-Programm.

  • Ihr Partner erteilt eine Bestellung für Lizenzen für den Cisco -Anrufplan (Plan für ausgehende Anrufe und Telefonnummern) im Cisco Commerce Workspace (CCW).

Beschränkungen

  • Der Cisco-Anrufplan-Dienst ist derzeit nur für bestimmte Länder und Regionen verfügbar.

  • Vorhanden Webex Calling Standorte können nicht zum Cisco -Anrufplan wechseln.

  • Gebührenfreie Nummern sind derzeit nicht verfügbar. Sie können keine neuen gebührenfreien Nummern bestellen oder vorhandene gebührenfreie Nummern zum Cisco -Anrufplan portieren.

  • Sie können maximal 100 neue Rufnummern auf einmal bestellen. Zusätzliche Nummern können als separate Bestellung aufgegeben werden.

  • Der Cisco-Anrufplan ist mit dem kostenlosen Webex Calling-Testangebot verfügbar. Wenn Sie den Cisco-Anrufplan mit einer Webex Calling-Testversion verwenden, können Sie maximal 10 neue Rufnummern erstellen.


    Nummernübertragung ist mit a nicht verfügbar Webex Calling Testversion.

  • Cisco -Anrufpläne werden nicht für Webex Contact Center oder andere Verwendungen unterstützt, bei denen häufig gleichzeitige Anrufe oder Anrufe getätigt werden.

Sobald Ihr Cisco-Anrufplan-Dienst aktiviert ist, können Sie eine der PSTN-Optionen auswählen:

1

Aus der Kundenansicht inhttps://admin.webex.com , gehen Sie zu Verwaltung > Standorte und wählen Sie den Standort aus, den Sie aktualisieren möchten.

2

Wählen Sie das Anrufen Tab und Click Verwalten neben PTSN-Verbindung.

3

Wählen Sie Cisco PSTN aus, und klicken Sie auf Weiter.

4

Geben Sie die Kontaktinformationen ein, und klicken Sie auf Weiter.

Dieses Feld ist für die Kontaktinformationen der Person vorgesehen, die den rechtsverbindlichen Vertrag mit Cisco unterzeichnen wird.

5

Geben Sie die Notfalldienst-Adresse (Emergency Services Address, ESA) ein, und klicken Sie auf Speichern.

Standardmäßig wird die hier eingegebene ESA auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


 

Bei Bedarf können Sie die ESA für einen einzelnen Benutzer ändern. Sie müssen die ESA beispielsweise ändern, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von zu Hause aus arbeiten.

6

Tun Sie auf dem Übersichtsbildschirm Folgendes:

  • Fügen Sie Nummern hinzu.
  • Klicken Sie auf Erledigt.

    Sie können später Rufnummern zu Ihrem Anrufplan hinzufügen.

Vorbereitungen

  • Der Cisco-Anrufplan muss für Ihren Standort aktiviert sein, bevor Sie über Control Hub neue Rufnummern bestellen können.

  • Standardmäßig wird die Notfalldienst-Adresse (Emergency Service Address, ESA), die bei der Einrichtung des Cisco-Anrufplans für einen Standort eingegeben wurde, auf alle Rufnummern für diesen Standort angewendet.


1

Wechseln Sie in der Kundenansicht unter https://admin.webex.com zu Calling, und klicken Sie auf Nummern > Nummern hinzufügen.